Unterfahrschutz VW Caddy 4

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

ich bin neu hier, frischgebackener Familienvater und warte hoffnungsvoll auf meinen bestellten VW Caddy 2.0 TDI 4Motion. Er ist ein dänischer Import und wird Anfang April geliefert.

Ich würde gerne noch einen massiven Unterfahrschutz nachrüsten, finde jedoch im Netz nur welche für den Caddy 3. Habt Ihr bereits Quellen aufgetan bezüglich der Nachrüstung eines Unterfahrschutzes?

Danke

Martin

135 Antworten

Ja der original Metall Unterfahrschutz von VW ist der von seikel. Und du kannst auch noch bei seikel direkt ein höheres Fahrwerk verbauen.

Frage: kann man a nur die Dämpfer bei seikel bekommen?

Zitat:

@Tall1969 schrieb am 14. Mai 2018 um 17:36:29 Uhr:


Frage: kann man a nur die Dämpfer bei seikel bekommen?

Dann hast Du aber die Höherlegung: Seikel verwendet ja die originalen Federn und baut die vorn nur versetzt und stärker vorgespannt wieder ein. Hinten bleibt es auch bei den Originalfedern.

Zitat:

@Tall1969 schrieb am 14. Mai 2018 um 17:36:29 Uhr:


Ja der original Metall Unterfahrschutz von VW ist der von seikel. Und du kannst auch noch bei seikel direkt ein höheres Fahrwerk verbauen.

Frage: kann man a nur die Dämpfer bei seikel bekommen?

Du meinst sicher original Alu Unterfahrschutz (und nicht Metall)?!

Also wenn dem so ist, dass diese Option im Konfigurator "Unterfahrschutz für Motor und Getriebe aus glattem Aluminiumblech 797,30 € inkl. MwSt." 1:1 dem Seikel Unterfahrschutz entspricht, dann würde ich den gleich werksseitig mit bestellen.

Gruß, LL

Kann jemand sagen ob der Unterfahrschutz, also der Motorunterfahrschutz außer dem Fernhalten von Straßendreck weitere Vorteile hat? Gibt es jemanden der eine Artikelnummer für den Caddy 4 TSI dieses Schutzes kennt?
Ich nehme doch an der ist bedenkenlos verbaubar, oder?

Beim Freundlichen der Teilemensch war da, auf meine Nachfrage vor einiger Zeit etwas, naja nennen wir es mal, "zurückhaltend". Er könne das nicht alleine entscheiden wegen der Wärme und dem Motor. Das kam mir aber komisch vor, da so ein Teil ja original ab Werk mitbestellt werden kann.

Ähnliche Themen

Wenn Du den Spritzschutz meinst, dann geht das problemlos.
Den hatte ich schon beim alten 1.2 TSI montiert und jetzt wieder beim 1.4 TSI. Hauptzweck ist tatsächlich, Schmutz abzuhalten. Ob es hinsichtlich der Geräuschdämmung was bringt, darüber kann man streiten 😉

So laut ist der Motor nicht, dass ich den wegen der Geräusche bräuchte. Wahrscheinlich ist es wenn dann nur gegen den Dreck eine Überlegung wert.

Zitat:

@lowlife schrieb am 14. Mai 2018 um 20:09:10 Uhr:



Zitat:

@Tall1969 schrieb am 14. Mai 2018 um 17:36:29 Uhr:


Ja der original Metall Unterfahrschutz von VW ist der von seikel. Und du kannst auch noch bei seikel direkt ein höheres Fahrwerk verbauen.

Frage: kann man a nur die Dämpfer bei seikel bekommen?

Du meinst sicher original Alu Unterfahrschutz (und nicht Metall)?!

Also wenn dem so ist, dass diese Option im Konfigurator "Unterfahrschutz für Motor und Getriebe aus glattem Aluminiumblech 797,30 € inkl. MwSt." 1:1 dem Seikel Unterfahrschutz entspricht, dann würde ich den gleich werksseitig mit bestellen.

Gruß, LL

Also ich habe im Chemieunterricht mal gelernt, das al zu den Metallen gehört, aber bitte.

Naja Alu und Metall Unterfahrschutz wurde hier ja schon immer unterschieden und ausgiebig die Nachteile von Metall und die Vorteile von Alu besprochen.

Wenn du aber mit Metall Alu meinst dann passts doch.

Besserwissermodus ein: Die korrekte Unterscheidung wäre Kunststoff - Aluminium - Stahl. Wobei die beiden Letzteren zu den Metallen gehören, in der Regel sog. Legierungen, also Metallgemische. Es kommt dabei so gut wie nie reines Aluminium oder Eisen zum Einsatz, diese wäre viel zu weich und zu korrossionsanfällig. Das Erstere könnte zusätzlich auch ein Verbundwerkstoff sein, ggf. mit Metallanteilen, in der Regel dann Aluminium. Besserwissermodus aus.

Anyway, VWN bietet zwei Unterfahrschutz an. Einer davon aus Alu, welcher meiner Einschätzung nach (nach zusammentragen der hier im Forum gelesenen Meinungen) der robustere und empfehlenswertere ist. Zudem, und das war die zweite Frage, scheint der VWN-Alu-Unterfahrschutz der zu sein den auch die Firma Seikel aus Freigericht in Hessen anbietet. Meine Fragen dazu sind nun hinlänglich beantwortet.

Gruß, LL

Das scheint nicht nur so zu sein, das ist lt. Aussage der Fa. Seikel auch so. Der Unterfahrschutz werde von Seikel für VW hergestellt
Es gibt da zwei Versionen, eine mit und eine ohne Lüftungsschlitz und auch die Befestigungspunkte sind wohl in der neueren Variante weiter nach vorne gezogen worden, wenn ich das richtig verstanden habe, als ich vor ein paar Wochen dort war, um mir deren Vorführcaddy mal von unten zeigen zu lassen.

Richtig! Seikel selbst bietet zwei Alu-Unterfahrschutz an. Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, wir bei VWN dieser hier verbaut:

https://www.seikel.de/shop/schutzplatte-motorgetriebe-ab-mj-2016-4/

haku3, kannst du das bestätigen?

Zitat:

@lowlife schrieb am 16. Mai 2018 um 09:03:31 Uhr:


Richtig! Seikel selbst bietet zwei Alu-Unterfahrschutz an. Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, wir bei VWN dieser hier verbaut:

https://www.seikel.de/shop/schutzplatte-motorgetriebe-ab-mj-2016-4/

Ist das Bild aktuell? Frage nur, weil meiner am C3 genauso aussieht, siehe hier und auch bei Seikel für Bj 12-15 hier.
Aber jedenfalls verbaut VWN den Alu-Unterfahrschutz von Seikel und sie werden denke ich auch den passenden greifen - ob mit oder ohne Lüftungsschlitz.
Meinen hat Seikel verbaut wie auch das Fahrwerk. Der Unterfahrschutz passt also jedenfalls zur Standheizung...

Ob die Bilder bei Seikel stimmen kann ich nat. nicht abschließend sagen. Ich habe mich lediglich an die Seikel Angebote für den Caddy 4 (auf deren Netzseite) orientiert.

Kann durchaus sein, dass sich zum C3 nichts verändert hat - Seikel nutzt jedenfalls das selbe Bild auf beiden Seiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen