Unterdruckschlauch Pop off

Audi A4 B5/8D

Hallo, kann mir jemand ein paar möglichkeiten nennen wo ich den Unterdruckschlauch vom Pop off Ventil anschließen könnte?
Handelt sich um einen 1.8T AEB.

Beste Antwort im Thema

Hi,

zuerst einmal heißt das Ventil um das es hier geht Blow Off und nicht Pop Off. Pop Off Ventile gibt es auch aber die begrenzen den maximalen Ladedruck und werden wenn überhaupt nur im Rennsport eingesetzt um die Leistung zu begrenzen.

Also Blow Off Valve,BOV oder auf deutsch Schubumluftventil.

Und ja das Ventil dient dazu die Drucksäule abzubauen die sich beim Gaswegnehmen zwischen Turbo und Drosselklappe bildet. Dieser effekt ist aber keineswegs was neues von daher haben die meisten Turbomotoren und auch der 1,8T ab Werk ein solchen Schubumluftsystem mit entprechendem Ventil.

Die tuning Teile mit dem "tollen" Sound lassen den Druck nur lautstark in freie ab während er beim Serienventil deutlich leiser auf die Saugseite des Turbolader umgeleitet wird. Hier liegt auch das Problem für moderne Motorn,die Luftmenge ist vom Steuergerät erfasst unb bleibt normalerweise um system. Wenn man die nun abläßt kann es im extremfall zu einer fehlermeldung und sogar zum auslösen den Notlaufs kommen.

Von daher zieht das argument mit dem Vorteil überhaupt nicht da es ha bereits ab Werk vorhanden ist,im gegenteil man baut sich eine mögliche fehlerquelle ein.

Also:
- keine technischen Vorteile
- zusätzliche fehlerquelle
- illegal
- peinlich
- dauer einfach nur nervig das gepfeife

irgentwie fällt mir kein grund ein so ein teil zu verbauen 😉

Gruß tobias

P.S. ich bin eine zeitlang eine Supra mit so einem ding gefahren von daher weiß ich ganz genau wie nervig das ding auf dauer wird

42 weitere Antworten
42 Antworten

ahhh schubumluftsystem umgebaut...
Aber das ist nicht etwa ein olles Kupferrohr ausm Baumarkt oder? 😁
Na da ist doch gut das ist die verträgliche Variante wenn man das "zischen"
unbedingt will... ohne Rückführung geht der Karren nich sag ich dir gleich!
Läuft zu fett weil du ja hinterm LMM ne "undichte Stelle" hast.
dann geht er in Notlauf... Leerlauf ist meist auch nich mehr so schön bis gar keinen.... LOL

Zitat:

Original geschrieben von PrinzPillePalle


ahhh schubumluftsystem umgebaut...
Aber das ist nicht etwa ein olles Kupferrohr ausm Baumarkt oder? 😁
Na da ist doch gut das ist die verträgliche Variante wenn man das "zischen"
unbedingt will... ohne Rückführung geht der Karren nich sag ich dir gleich!
Läuft zu fett weil du ja hinterm LMM ne "undichte Stelle" hast.
dann geht er in Notlauf... Leerlauf ist meist auch nich mehr so schön bis gar keinen.... LOL

Doch isn Kupferrohr 😁 erfüllt aber den Zweck.

Pfeift wenn ich ihn voll aufdrehe wie die Hölle und da gucken die 3er Fahrer auch blöd an der Ampel mit ihren "getunten" 318i 😁

Hi,

naja jeder war mal jung,ich kann auch auf einige Jugendsünden zurückblicken über die ich heute nur den Kopf schütteln kann.

Dann paß aber bloß auf das du keinem 320er begegnest, gegen einen Reihensechser mit schönem Sportauspuff klingt ein aufgeladender vierzylinder nämlich besonders unschön.🙄

Die meisten Verkehrsteilnehmer identifizieren das geräuch übrigens als defekt,also net wundern wenn dich jemand anspricht um dich davor zu warnen das dein Auto kaput ist.

Gruß Tobias

Ach das ist mir schon oft passiert.
Naja ein 320er klingt zwar schon nett, aber ich hab ne ganz fiese Rennauspuffanlage, sowas klingt genausogut finde ich 🙂

Ähnliche Themen

... leute, leute

ich streite wirklich ungern
ich habe eben nochmal im "EL*** S*** A***" von Audi/VW nachgesehen:

Motorkennbuchstabe AEB ... ich zitiere:
Der Ladedruck wird unter vollast ODER auf dem rollenprüfstand gemessen
prüfdauer max. je Messung 10 sekunden

- Beschleunigen sie das KFZ im 3. gang (automatik 2. stufe) aus 2000/min mit Vollgas
- bei 3000/min sollte ein wert von 1,37 ... 1,470 bar Überdruck abzulesen sein

beim AJL, selbes verfahren sogar bis 1,800 ... 1,900 bar

so siehts aus!!!

Scheinbar kommen einige damit nicht ganz klar, dass im VW dieser (ich sag es mit freien worten) verkacktem G-lader nur zu lächerlichen 0,5 bar kommt ?!? anders verstehe ich diese diskussion hier eh nicht mehr

dies war mein letzter satz hier

noch frohes streiten!!! 🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von adriano_88


Ach das ist mir schon oft passiert.
Naja ein 320er klingt zwar schon nett, aber ich hab ne ganz fiese Rennauspuffanlage, sowas klingt genausogut finde ich 🙂

Naja gut, nur solange der 320er nicht die gleiche hat ^^

Aber die Zylinder und auch den Turbo zwischen Auslass und AGA hört man schon noch raus wenn man sich n bisl auskennt. Was den Turbo angeht kann ich das allerdings nachvollziehen, ich mag die Charakterisik von Turbo-Benzinern auch lieber, aber beim B5 muss man dafür ja nicht zwangsweise auf die 6 Pötte verzichten 😛

Zitat:

Original geschrieben von derschwere


... leute, leute

ich streite wirklich ungern
ich habe eben nochmal im "EL*** S*** A***" von Audi/VW nachgesehen:

Motorkennbuchstabe AEB ... ich zitiere:
Der Ladedruck wird unter vollast ODER auf dem rollenprüfstand gemessen
prüfdauer max. je Messung 10 sekunden

- Beschleunigen sie das KFZ im 3. gang (automatik 2. stufe) aus 2000/min mit Vollgas
- bei 3000/min sollte ein wert von 1,37 ... 1,470 bar Überdruck abzulesen sein

beim AJL, selbes verfahren sogar bis 1,800 ... 1,900 bar

so siehts aus!!!

Scheinbar kommen einige damit nicht ganz klar, dass im VW dieser (ich sag es mit freien worten) verkacktem G-lader nur zu lächerlichen 0,5 bar kommt ?!? anders verstehe ich diese diskussion hier eh nicht mehr

dies war mein letzter satz hier

noch frohes streiten!!! 🙄🙄🙄

Hi,

klar wird da ein Druck von 1,4-1,9 bar gemessen) je nach Motor) allerdings ist das der absolute druck und da der normale Luftdruck bereits ca. 1,0 bar beträgt . Bei dieser Angabe würde auch ein G-Lader 1,5bar erzeugen.

Im allgemeinen spricht man aber eben vom erzeugten überdruck also 0,4-0,9 bar und beim G-Lader eben 0,5.

Gruß Tobias

Zitat:

Hi,

klar wird da ein Druck von 1,4-1,9 bar gemessen) je nach Motor) allerdings ist das der absolute druck und da der normale Luftdruck bereits ca. 1,0 bar beträgt . Bei dieser Angabe würde auch ein G-Lader 1,5bar erzeugen.

Im allgemeinen spricht man aber eben vom erzeugten überdruck also 0,4-0,9 bar und beim G-Lader eben 0,5.

Gruß Tobias

ich weiss nicht wo dein problem ist, beim beschleunigen wie ich es schon weiter oben in einem anderen post schon geschrieben hatte eine vollast zu erzeugen?! ich brauche dazu keinen prüfstand...

kein voller ladedruck ist aus einem kaputten popoff, ventil N75 oder/und rückschlagventil für die entlüftung-kurbelgehäuse zu schliessen (eigene erfahrungen sprechen dafür!!)

und ein G-lader soll mit dem prüfverfahren laut "..." grade mal 0,6 bar erreichen (in wikipedia steht übrigens auch nich viel mehr, MAX 0,72 bar).
höhere drücke werden mit sicherheit nur mit modifizierter riemenscheibe am g-lader erreicht, und das sind dann diese experten die hinterher jammern wenns das teil zerhaut 🙄 ...

aber genug jetz..................

Also ich mußte die letzten drei Seiten jetzt etwas öfters schmunzeln... hat mir gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von adriano_88


Pfeift wenn ich ihn voll aufdrehe wie die Hölle und da gucken die 3er Fahrer auch blöd an der Ampel mit ihren "getunten" 318i 😁

Wenn ich an der Ampel stehe gucken die 1,8T Fahrer mit offenem "tuning" BOV wenn sie auf einmal nichtmehr mitkommen 🙄

Sorry ich weis klingt hart!
Ich war vor ein paar Jahren auch nicht anders und fand sowas geil und auch heute habe ich noch ab und an mal Spa0 daran ein "Brett" zu verteilen aber niemals käme/kam ich auf die Idee einen 318 als "Gegener" zu sehen.

Mach dir mal da gedanken zu, wenn du mit deiner verbastelten Luftrückführung rumfährst.
Ich bin sicher keiner der nur auf OEM Teile steht und dezent, sondern mag Umbauen aber das geht doch eher Richtung Pfusch!

Außerdem bist du dann auch nicht besser als die mit dem "getunten 318i".
Ein echter Gegner wäre ein 323 z.Bsp.

318er sind ja auch keine gegner.auch 325i nicht.nichtmal ein gechippter 530d e60 hat ne chance vom start weg.der zischt mir erst ab 180 davon.und pfusch find ich das nicht.es erfüllt seinen zweck

Zitat:

Original geschrieben von adriano_88


nichtmal ein gechippter 530d e60 hat ne chance vom start weg.der zischt mir erst ab 180 davon.und pfusch find ich das nicht.es erfüllt seinen zweck

Nu würde ich aber raten so langesam etwas darauf zu achten was man hier sagt und was besser ungesagt bleibt, es wird langsam lächerlich. Ein 530d ist wie der d sagt ein Diesel. Wenn Du dich mit Saugern und Dieseln misst und dir einen abfreust, da wundert auch niemanden deine Unbelehrbarkeit mit dem Zisch-Spielzeug mehr.

Ich mag es eigentlich nicht Leute wegen ihrer Ideen hier doof anzugehen aber manchmal kann man echt nur mit dem Kopf schütteln. Wenigstens hattest Du Glück mit der Motorwahl, sonst könnten wir uns auch noch die Fragen anhören warum dein Sauger oder Diesel mit sooooo viel PS trotzdem dauernd verliert.

wie auch immer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen