Unterdruck Problem beim NZ
Mein eigentliches Problem war, dass mein Motor nach langen Autobahfahrten, an der Ampel ausging.
Ich war dann bein einem Meister, den ich von VW noch kenne un der hat sich so ein bisschen meinen Motor angeschaut und meinte dann, dass die Unterdruckdose am Zündverteiler keinen Unterdruck bekommt.
Also neues Problem:
Wir haben dann mit einer Vakuumpumpe geschaut ob die Dose noch dicht ist, was der Fall ist. Er meinte dann, dass ich das das Röhrchen, das in der Drosselklappeneinheit sitzt (siehe Bild) duchbohren müsste, da sich das mit der Zeit zusetzen kann. Dadurch kein Unterdruck und so fehlen angeblich ca. 8° bei der Frühzündung.
Also habe ich die Drosselklappe ausgebaut und nachgeschaut wie das Röhrchen verläuft, bzw. wo es im der Drosselklappeneinheit raukommt. Komischerweiße habe ich nichts gefunden. es sieht also tatsächlich so aus al wäre das nur eine Attrappe...
Kann das sein kennt sich einer von euch damit aus, oder hat das schonmal gemacht?????
Der typ hat jetzt natürlcih erst mal Urlaub:-(
Ist nen 54 PS Enspritzer (MKB: NZ)
26 Antworten
Stecke doch mal ein Stückchen Schlauch auf das Röhrchen und puste mal Bremsenreiniger rein.Dann wird das frei und Du siehst wo es rauskommt 😉
Grüße
von der Idee her ganz net aber ich habe da schon pobiert einen Draht durchzustecken und mit nem 1mm Bohrer mir den Fingern ganz vorsichtig durchzubohren!!! Aber keine Chance!!! Ich glaube nicht dass ich da mit Bremsenreiniger durch komme.
mach deine kurbelwellenentlüfung mal ordentlich heile weil der motor ganz bestimmt falschluft zieht
und der u-schlauch ist sehr wharscheinlich richtig also das gehört so vergeiche doch erst einmal mit einem andern nz
hä warum soll der jetzt falschluft ziehen?? dann würde man doch ständig irgendwelche "probleme" oder drehzahlschwankungen haben.
wieso sollten die einen Schlauch verelegen und eine unterdruckdose am zündverteilder anbringen, wenn da garkein unterduck ankommt???
Ähnliche Themen
Oje das der noch läuft...
was ist das denn für eine komische Brücke zum Wärmetauscher?Die hab ich noch in keinem NZ gesehen?
Den gelben Klebebandsalat würde ich mal tauschen.Prüf doch die Zündverstellung mal mit nem Blitzer.
Hilfe Jungs ihr macht mir ganz angst. Der Motor ist einwandfrei!!!! Was soll mit der Brücke zum Wämetauscher sein??? und welchen gelben Kabelsalat würdest du tauschen???
Im Leerlauf ist da auch kein Unterdruck.
Erst bei geöffneter Drosselklappe.Das heisst,bei höherer Drehzahl.
Der ZZP wird ja nach Drehzahl auf früher gestellt.
Mit dem Isolierband ist der Schlauch vom Ventildeckel gemeint.
Da würde ich mir auch mal einen neuen gönnen.😁
Grüße
Ja klar das mit der höheren Drehzahl ist mir bewusst aber auch dann kommt kein Unterdruck!!
Das Röhrchen ist komplett zu sonst müsste da ja irgendwas ankommen, odere man könnte da durchschauen, -stechen!
OK ich sehe ja ein, dass der Schlau für die Vehtildeckelentlüftung nicht so ganz toll ist 😉, aber der hat ja nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun!!
Welches ist denn Dein eigentliches Problem?
Das er nach längerer Autobahnfahrt ausgeht, oder das die Unterdruckverstellung nicht geht?
Das Ausgehen kann viele Gründe haben, blauer Temperaturgeber, Drosselklappenschalter usw...
Ich würde mal beim deutlichstem Fehler anfangen:Schlauch der Ventildeckelentlüftung, der ist nämlich
über ein einvulkanisiertes Stück an der Kurbelgehäuseentlüftung direkt mit Deiner "unterdrucklosen"
Drosselklappe verbunden.
Vielleicht hilft Dir untenstehender Link weiter.
Drosselklappe reinigen
Hab noch was gefunden: Die Bohrung liegt genau an der Drosselklappe, also beim "freimachen" muß diese geöffnet werden.
Unterdruckverstellung zu
das ist ja logisch
ich dachte, der TE wüsste das
Zitat:
Ja klar das mit der höheren Drehzahl ist mir bewusst
aber gut der Verweis auf den anderen Thread (hätte
TE
auchüber die Suche gefunden 😁)
Hab´s grad noch mal bei mir kontrolliert:
Also im Leerlauf ist da nix, drück ich ein wenig auf´s Gas bleib ich mit der Zunge dran kleben.
Prüf den Hallgeber, bzw den Zündverteiler.
hatte ich bei meinem NZ auch, und es war der Hallgeber.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von HorstfährtGolf
Hab´s grad noch mal bei mir kontrolliert:
Also im Leerlauf ist da nix, drück ich ein wenig auf´s Gas bleib ich mit der Zunge dran kleben.
Genau so hat sich das mal jemand ausgedacht.
Bei geschlossener Drosselklappe(also im Leerlauf)wird die Bohrung von der Drosselklappe verschlossen und somit liegt kein Unterdruck an der Dose des Zündverteilers an. sobald man auch nur etwas Gas gibt, liegt Unterdruck an der Dose an. Somit wandert der Zündzeitpunkt dann in Richtung 15-22 ° vor OT.
Ich habe schon einige NZ zur Reparatur gehabt, wo die Kalibierbohrung im Röhrchen verstopft war. Konnte aber mit einem 1 mm Bohrer leicht wieder geöffnet werden.
Die Symptome bei fehlender Frühverstellung der Dose sind: Motor hat schlechten Übergang von Leerlauf in den Teillastbereich. Außerdem hat der Motor im unteren Teilastbereich weniger Leistung, da ja der Zündzeitpunkt zu spät erfolgt.
Das der Motor aber dadurch(wie vom TE beschrieben)im Leerlauf ausgeht sollte noch zusätzlich andere Ursachen haben.
Gruß,
Zwackelmann.