Unterdruck im Tank
Hallo!
Beim A160 DDi meiner Holden baut sich seit einiger Zeit im Tank ein Unterdruck auf. Beim Öffnen des Tankdeckels zischt dann kräftig Luft hinein.
Zum Thema Tankentlüftung habe ich nichts Passendes gefunden. Kann mir jemand sagen, wo sich die Tankbelüftung befindet?
Gruß
Peter
18 Antworten
Zitat:
@knirps1947 schrieb am 16. Dezember 2014 um 18:10:27 Uhr:
Hallo Ottocar2013,leider muß ich beide Fragen mit "nein" bzw. "weiß nicht" beantworten.
Gruß,
Peter
Mach dir keine Sorgen, wo die Entlüftung sitzt, kriegen wir auch so raus.
Nur schade das der Grund für die Verstopfung nicht mitgeteilt wurde.
Is ja ein spannendes Thema... Ich fuhr meinen 168er 170cdi bis 285000km und hatte das Gefühl das Zischen wurde zum Ende hin immer lauter.
Als ich das erste mal den von meinem neuen Gebrauchten öffnete war nicht zu hören und ich hatte gleich ( natürlich ohne Ergebnis) darüber nachgedacht. ... Und neulich, als ich wieder mal 500km durchgeschossen bin 😉 ( ohne Pause und nicht lange alles was geht) und noch an die letzte Tanke ran war da hatte ich es wieder gehört, aber nicht doll und erschrocken hat es mich auch nicht da ich es ja kannte. ... so im Alltag hab ich das nicht
Ist die Zulüftung so klein das das Auto schneller Kraftstoff verbrennt als Luft nachkommt? ... also an dem Gedanken ist was nicht Koscher und wenn du nicht die Gesamten 45 min zugeschaut hast bleiben alle Fragen für mich offen, da ich den Werkstattleitern eigentlich überhaupt nicht traue von Mercedes. Mein erstes Auto war ein Golf2 und der hatte doch so ein mini Loch im Deckel... warum muss man den Tank ablassen ... Weil Mercedes Fahrer gern mit Geld rum schmeißen? lol
Aber achtet doch mal im Sommer darauf, im Fall die Löcher wieder Dicht sind ... Am Abend wenn es kühl ist mal voll tanken und am Mittag bei 35 grad den Deckel öffnen ... ich glaube der Sprit dehnt sich dann aus. So kann es zum Überdruck kommen?!
Ja die ständige Angst vor kleinen Anzeichen die teure Reparaturen mit sich ziehen können ... Wenn man meiner Meinung eben doch zur falschen Zielgruppe gehört ... da viel mir noch ein lustiger Link zu YouTube ein 😉
Spaß muss sein!!! Und wenn es bei 214 wieder Spaß macht, sind die Sorgen ja auch kurz mal vergessen😉
Na, ja. Sooo teuer war die Reparatur nun auch nicht. 61,60€ plus 19,6% TVA hat es gekostet.
Peter