Unterdruck im Kraftstofftank

VW Passat 35i/3A

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit, das Problem, das sich im Tank ein "UNTERDRUCK"
bildet. Das Äußert sich, indem sich der Tank regelrecht "zusammenzieht",
zu erkennen ist das daran, das die Tankanzeige drastisch abfällt und
der Tankverschluß sich dann nur mit Gewalt öffnen läßt (mit einem Zisch).

Habe den Tankverschluß erneuert, da ich glaubte, das am alten die
"Entlüftungsbohrung" verstopft sei, ... mit dem "neuen" aber keine
Verbesserung ... einzige Abhilfe zur Zeit, Tankdeckel nicht ganz
Zudrehen ...
das Nervt aber dermaßen, ... könnte noch was defekt sein 😕

Gruß

27 Antworten

Was ist die Bucht?

Zitat:

Original geschrieben von mack3457


Was ist die Bucht?

Dat kommt aus'm englischen... Bay... E-bay!!! 😁

Ah: good to know - thanks! Dachte schon, ich hätte eine Einkaufsquelle verpasst...

Hallo,

hat heute doch wieder nen Unterdruck im Tank gezogen ...
hmmmm ... k.A. wie ich das Problem lösen soll .... 😕 

Ähnliche Themen

Hi!

Du müßtest doch bei geschlossenem Tankdeckel vom Entlüftungsventil aus Außenluft ansaugen können. Also: DURCH das Entlüftungsventil.

Ich habe es mir noch nicht angesehen, ob man das praktikabel ausprobieren kann, aber wenn, dann solltest Du es mal testen. Weil es das ist, was der Tank auch tun sollte, wenn er leerer wird.

Zitat:

Original geschrieben von mack3457


Hi!

Du müßtest doch bei geschlossenem Tankdeckel vom Entlüftungsventil aus Außenluft ansaugen können. Also: DURCH das Entlüftungsventil.

Ich habe es mir noch nicht angesehen, ob man das praktikabel ausprobieren kann, aber wenn, dann solltest Du es mal testen. Weil es das ist, was der Tank auch tun sollte, wenn er leerer wird.

ja wenn du dich in den Tank setzt 😁

Christoph mach dir nich so nen Kopp, ich guck mir das am Freitag mal an.
Brauch eh noch nen Buch von dir. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mack3457


Hi!

Du müßtest doch bei geschlossenem Tankdeckel vom Entlüftungsventil aus Außenluft ansaugen können. Also: DURCH das Entlüftungsventil.

Ich habe es mir noch nicht angesehen, ob man das praktikabel ausprobieren kann, aber wenn, dann solltest Du es mal testen. Weil es das ist, was der Tank auch tun sollte, wenn er leerer wird.

Ich habe sogar die Entlüftungsleitung am Kohlebehälter abgenommen

und bei Aufgeschraubtem Tankdeckel mal daran gesaugt ... (Gott war

mir schlecht) ... hat alles super funktioniert .... aber warum 😕

Weil irgendwie funktioniert es und dann wieder nicht ...
hmmmm ....... 😕

Hallo zusammen,

hab was neues. Wenn der Tank über Halbvoll ist,
gibbet es keine Probleme mit "Unterdruck".
Erst wenn der Tank Halbvoll ist, dann fangen die Probleme
an.
Ganz schlimm wird es wenn im Tank nur noch ne "Pfütze"
Spritt ist (ca. 10l).
Was kann das sein ???

hmmm ...    😕

Funktioniert das Unterdruckventil vorne am Motor überhaupt noch ?

Zitat:

Original geschrieben von passibabe


Funktioniert das Unterdruckventil vorne am Motor überhaupt noch ?

Kann ich das "Kurzschließen"?

So, am WE in Günzburg "Legoland" gewesen ... 
ca. 550 km hin ... keine Probleme auf dem Hinweg.
Dann aber der Rückweg ... die Tanknadel zeigte ca.1/4 voll
und dann hatt er permanent Unterdruck im Tank gezogen,
das kann nicht gesund sein ... was kann ich da noch machen ???

Mensch.... rupf doch einfach mal die Leitung vom Aktivkohlebehälter zum Entlüftungsventil ab und leg sie einfach in den Luffikasten oder so.
Dann schauste mal ob es immernoch Probs gibt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen