Unterdruck im Kraftstofftank
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit, das Problem, das sich im Tank ein "UNTERDRUCK"
bildet. Das Äußert sich, indem sich der Tank regelrecht "zusammenzieht",
zu erkennen ist das daran, das die Tankanzeige drastisch abfällt und
der Tankverschluß sich dann nur mit Gewalt öffnen läßt (mit einem Zisch).
Habe den Tankverschluß erneuert, da ich glaubte, das am alten die
"Entlüftungsbohrung" verstopft sei, ... mit dem "neuen" aber keine
Verbesserung ... einzige Abhilfe zur Zeit, Tankdeckel nicht ganz
Zudrehen ...
das Nervt aber dermaßen, ... könnte noch was defekt sein 😕
Gruß
27 Antworten
Hallo Streetracer,
Du nippelst doch auch!?? 😁 😁 😁
Bin ja wegen meinem am Suchen, warum der nur 5Ltr. mehr nimmt und irgendwo gelesen, dass das Überfüllen die Entlüftung vom Tank beschädigen/verstopfen könnte...
Gruss Jakker
Lt. dem Dieter Korp gibt es zwei Entlüftungsleitungen. Diejenige, die für die normale Tank-be-lüftung zuständig ist, endet oben im Tankverschluß vermutlich als der berühmte Nippel.
Den kann man wohl vom Radkasten aus überprüfen - beim abgeschraubten Tankdeckel muss er dicht sein, beim aufgeschraubten Deckel muss man durchblasen können.
Wenn das Ventil funktioniert, muss irgendwo in der Leitung zwischen Tankeinfüllstutzen und Tank was faul sein. Eingeklemmter Schlauch oder was auch immer möglich sein kann, keine Ahnung.
Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, wo die Luft herkommen soll, wenn das Ventil offen ist? Möglicherweise funktioniert das über die zweite Entlüftung (Schnell-Entlüftung), die mit einem Schwerkraftventil abgesichert ist. Also Schwerkraftventil auch noch prüfen - senkrecht muss man durchblasen können, schräg (45 Grad sagt der Korp) nicht mehr.
Thomas
Und wo sitzt das Teil, Thomas??
Gruss Jakker
Entlüftungsventil: offensichtlich der Nippel. Kann man vom hinteren Radkasten aus dran. (Oben im hinteren rechten Radkasten am Entlüftungsventil die Schlauchklemme abnehmen und Entlüftungsschlauch abziehen / ... / Schlauch am Ventilstutzen aufstecken und hineinblasen / ...)
Schwerkraftventil: "In einem separaten Stutzen in Fahrtrichtung vorn am Tankeinfüllrohr sitzt das SV"
- Zum Prüfen Tankdeckel abnehmen
- Haltering der Gummimanschette aushängen
- Manschette am Einfüllstutzen herausziehen
- Schwerkraftventil aus der Halterung ziehen
- Ein passendes Schlauchstück auf einen Anschluß des Ventils stecken.
- Schwerkarftventil senkrecht halten und durchblasen, das muß ohne Widerstand möglich sein.
- Ventil jetzt schräg halten (45 Grad). Das Ventil muß nun schließen, Durchblasen darf nicht mehr möglich sein.
- Beim Wiedereinbau auf richtigen Sitz der Dichtung am Ventil achten und Schlauch zur Manschette des Einfüllstutzens wieder anschließen.
(O-Ton Korp).
Ähnliche Themen
So... anbei im Anhang eine Explosionszeichnung vom Tank der Limo (Seite 1), Nippel und Ausgleicsbehälter vom Variant (Seite 2) und Aktivkohlefilter (Seite 3).
Zu Seite 1 :
Nr.5 - Masseverbindung
Nr.7 - Entlüftungsventil
Nr.24 - Entlüftungsschlauch Limo (Variant siehe Seite 2)
Nr.25 - Ausgleichsbehälter Limo (Variant siehe Seite 2)
Nr.27 - Entlüftungsleitung zum Aktivkohlebehälter
Nr.28 - Schwerkraftventil (-zum Ausbau Ventil nach oben aus dem Einfüllstutzen herausclips, -Ventil auf Durchgang prüfen... Ventil senkrecht=offen... Ventil 45° gekippt=geschlossen)
Gruß
Matze
P.S. Erst lesen, dann genau gucken... und dann erst neue Fragen!!! 😁
Hallo Matze,
danke für die Infos!! Dass der Kohlefilter im Radhaus sitzt hatte ich schon geahnt weil ja sonst nirgens zu finden. 😁 😁 😁
Werde mich die Tage mal ran machen und auch Bilder knipsen.
Gruss Jakker
Der Aktivkohlefilter sitzt direkt unter dem Luftfilter und das Magnetventil sitzt direkt am Luftfilter zur Fahrgastzelle hin... das sieht man auch recht deutlich... is ja auch ein Stecker dran. 😁
Gruß
Matze
Soooo,
danke Leute, schön das man sich auf euch verlassen kann ...
Jetzt habe ich erstmal ne menge zu Überprüfen ... und keine Zeit ...
Urlaub zuende 😰 ...
Ich werde mich melden wenn ich die Punkte abgearbeitet habe ...
Auf welcher Seite im "Korp" steht das mit dem Schwerkraftventiel 😕
@ Jakker, ... natürlich "Nippele" ich ... 😉
LG
Die Seite im Buch solltest du doch wohl auch alleine finden... oder???
Man sollte es nicht übertreiben. 😁
Gruß
Matze
uuuppsssss, ....
gefunden .... ich habe im "Etzold" gesucht ... 🙄 und nicht gefunden ...
jaja, ich weiß im vorteil ist ........... 😛
Dank euch erstmal
Guten Morgen zusammen,
kann es sein das mein "PF" kein Magnetventiel am "Aktivkohlesystem"
besitzt 😕
Ich finde jendenfalls keins ... oder ist das der fehler 😕
Das Schwerkraftventiel soll sich einfach so abziehen lassen?
Meins sitzt Bombenfest ... hmmm ... ich Dachte ich könnte das
mal schnell Prüfen ... iss wohl nix ....
Die Schläuche zum und vom Aktivkohlesystem lassen sich
mit Leichtigkeit zusammendrücken ... soll das so sein ... ?
Oder sind meine Schläuche einfach überaltert ?
Bis dann ...
Hallo,
habe heute das Schwerkraftvetiel, Entüftungsventiel und die ganze
Entlüftung zum Aktivkohlebehälter getestet ... habe nix festgestellt
Ich habe sogar die Entlüftungsleitung am Kohlebehälter abgenommen
und bei Aufgeschraubtem Tankdeckel mal daran gesaugt ... (Gott war
mir schlecht) ... hat alles super funktioniert .... aber warum 😕
Oder ist das alles ein Bedienungsfehler? Mir ist aufgefallen, wenn der
Tankdeckel nicht ganz aufgeschraubt ist, dann bleibt das Entlüftungsventiel
geschlossen ... d.h. man kann nicht Durchblasen (oder Saugen🙄)...
Den Tankdeckel nicht ganz fest aufzuschrauben, habe ich mir angewöhnt,
weil der mir im Winter vor 7 Jahren festgefroren ist ...
Bedienungsfehler ??? ... hmmmm
ich bin für alles offen ....
PS.: Als ich die Gummimanschette vom Tankstutzen abgezogen habe,
ist mir ein Riesengroßer Dreck/Rostklumpen entgegengekommen ...
Die Karosse hat dort arg gelitten ... 🙁
Mal sehen was da noch geht .....
Zitat:
Original geschrieben von streetracer666
Oder ist das alles ein Bedienungsfehler? Mir ist aufgefallen, wenn der
Tankdeckel nicht ganz aufgeschraubt ist, dann bleibt das Entlüftungsventiel
geschlossen ... d.h. man kann nicht Durchblasen (oder Saugen🙄)...
Naja schon - das Entlüftungsventil ist ja dafür da, dem Tank Luft zuzuführen. Wenn das nicht geht, dann entsteht halt dein Unterdruck. Denke ich...
Zitat:
PS.: Als ich die Gummimanschette vom Tankstutzen abgezogen habe,
ist mir ein Riesengroßer Dreck/Rostklumpen entgegengekommen ...
Die Karosse hat dort arg gelitten ... 🙁
Mal sehen was da noch geht .....
Also doch hintere Radhausschalen? Schade, habe keine mehr gefunden bei ebay.
Dann halt regelmäßig auf dem Tankstutzen saubermachen. 😠
Bis demnächst 😁😁😁
Thomas
In der Bucht gab es die ne ganze weile für den 35i und Golf 2. Also für hinten.
In nem anderen Forum hab ich gelesen das man sich die Teile vom Golf 4 auch irgendwie hinten rein wurschteln kann.
Aber Rostumwandler, Hammerite und Tonnenweise Unterbodenschutz tut es auch.