Unterdruck explosions zeichnung AGG

VW Passat 35i/3A

Moin ich benötige vom AGG die komplette Unterdruck Zeichnung und vllt nen hinweiss welche Schläuche viel betroffen sind. Hintergrund ist der das ich nach dem starten sofort drehzahlabfall habe.

Beste Antwort im Thema

versteife  dich nicht auf die hoffnung  das es   falschluft  bedingt ist  das dein leerlauf  einbricht

ich  würde  mal ne  fehlerauslese  machen und  auch  das Dk  in betracht ziehen   das der   drosselklappenansteller bzw poti am  Sack  ist .  der leerlauf  wird ja bei  der simos sowohl in  leerlauf drehzahl  und  stabilisierung  über  die  DK  steuereinheit   geregelt

eventuell hilft  dir  schon ne neue  grundeinstellung  von diesem  oder ganz  trivial  reinigen  der  DK

hast  du  ihn schon auslesen lassen

17 weitere Antworten
17 Antworten

kuckst  du  vagcat.com  catalog   oder  repleitfaden

hast  du  climatronic  ?

Also hab mal ein Bildchen drangehängt!

rot: Schlauch zur Zuleitung für Unterdruckspeicher bei Klima, ansonsten ist da ne nen Stopfen auf dem Ventil
orange: Bei Klima Rückleitung vom Druckspeicher, geht zwischen die Anschlüsse des WT in den Innenraum
grün: Schlauch vom Ansaugkrümmer zum Benzindruckregler
blau: Schlauch für Klappensteuerung der Ansaugluftvorwärmung, geht hinten/unten an der DK rein, drum ist die auch blau eingekreist!
gelb: Ansteuerung des Aktivkohleventils, geht ebenfalls hinten/unten an die DK

Mehr dürfte da nicht dran sein!

Moin.

Super fundierter Beitrag! 😎 respekt

@the-padman
Darf ich dich fragen was das für ein Schlauch/Formstück ist, welches im Bild hinter dem Peilstab am Motorblock angeschlossen ist, dann waagerecht über der Lichtmasch. nach links Oben an den schw. Kasten auf dem Ventildeckel geht?

@all Name, Funktion, Teilenr. und einen ungefähren Preis.

Den hat es nämlich beim warten des 35i von meiner Maus zerbröselt.

Gruß aus dem hohen Norden

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Also hab mal ein Bildchen drangehängt!

rot: Schlauch zur Zuleitung für Unterdruckspeicher bei Klima, ansonsten ist da ne nen Stopfen auf dem Ventil
orange: Bei Klima Rückleitung vom Druckspeicher, geht zwischen die Anschlüsse des WT in den Innenraum
grün: Schlauch vom Ansaugkrümmer zum Benzindruckregler
blau: Schlauch für Klappensteuerung der Ansaugluftvorwärmung, geht hinten/unten an der DK rein, drum ist die auch blau eingekreist!
gelb: Ansteuerung des Aktivkohleventils, geht ebenfalls hinten/unten an die DK

Mehr dürfte da nicht dran sein!

Das Teil ist ein Entlüftungsrohr mit der Teile Nr. 037 103 213 B, ich empfehle noch den passenden Dichtungsring (O-Ring) mit zu verwenden...Teile Nr. N 903 168 02.
Preis so ca. 35-40 €.

george.

Ähnliche Themen

Hallo.

Meine Güte, das kam ja Prompt und umfassend!

Dankeschön!

Gruß

si ist das hier bei uns :-)

Zitat:

Original geschrieben von Nordrunner


Moin.

Super fundierter Beitrag! 😎 respekt

@the-padman
Darf ich dich fragen was das für ein Schlauch/Formstück ist, welches im Bild hinter dem Peilstab am Motorblock angeschlossen ist, dann waagerecht über der Lichtmasch. nach links Oben an den schw. Kasten auf dem Ventildeckel geht?

@all Name, Funktion, Teilenr. und einen ungefähren Preis.

Den hat es nämlich beim warten des 35i von meiner Maus zerbröselt.

Gruß aus dem hohen Norden

Danke, hatte heut morgen ausnahmsweise mal Zeit um so ein Bildchen zu malen! 😁

Danke für die schnelle Hilfe ich hoffe ich find das kaputte Schlauchstück!

Lg nemi

versteife  dich nicht auf die hoffnung  das es   falschluft  bedingt ist  das dein leerlauf  einbricht

ich  würde  mal ne  fehlerauslese  machen und  auch  das Dk  in betracht ziehen   das der   drosselklappenansteller bzw poti am  Sack  ist .  der leerlauf  wird ja bei  der simos sowohl in  leerlauf drehzahl  und  stabilisierung  über  die  DK  steuereinheit   geregelt

eventuell hilft  dir  schon ne neue  grundeinstellung  von diesem  oder ganz  trivial  reinigen  der  DK

hast  du  ihn schon auslesen lassen

ja steht nur lambda sonde mit unterbrechung plus drin. aber als ich die lambda eingebaut hatte war das problem auch da. die plusleitung muss ich nur noch mal neu verkabeln da ist was lose gegangen.

lg

und  dann wunderst  du  dich   mach  erst mal die lambdaleitung  damit er aus  dem notlauf kommt 😉🙄

...dreht dein AGG denn überhaupt über 5000 U/min oder ist bei 5000 U/min Schluß...😕😕

george.

Wenn er im Notlauf ist, dann dreht der glaub maximal 5500, so wars jedenfalls bei meinem!

eigentlich ist Notprogramm 5000 wegen dem Kennfeld :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen