Unterbodenverkleidung?

Audi A4 B5/8D

leutz ich fahre jetzt ca 2 monate ohne unterfahrschutz... ist das schlimm?? also bei meiner werkstatt meinte der mechaniker... das ding hat keinefunktion braucht man nicht

ps: hatte auf einer baustelle aus versehen auf gelegt und der unterfahrschutz oder wie das heisst hatte was abgekriegt ^^

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


ich bin jetzt am Überlegen ob ich mir nicht doch eine Ölablaß-Klappe (welche andere Automodelle haben) in den Unterfahrschutz selber einbaue. Dann wäre der Horror mit dem Ölwechsel beseitigt.

Hat jemand eine Idee wie ich die Klappe gestalten kann ?

wie wär es mit nem schiebe-mechanismus

das material kann blech oder kunststoff (z.B. plexiglas) sein

die innenliegenden führungen könnten mit nieten befestigt werden
eine platte könnte so über den ausschnitt geschoben werden

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Hat jemand eine Idee wie ich die Klappe gestalten kann ?
Ich könnte mir vorstellen an der richtigen Stelle sauber eine Klappe rauszuschneiden, dann Scharniere dran und natürlich in irgendeiner Form eine Dichtung dran machen.

Wobei dann am besten gleich einen neuen Unterfahrschutz kaufen sollte sich der eine bereits beim schneiden verabschieden...

ja das hast du gut beschrieben.

Habe die nachträgliche Ölablaßklappe jetzt schon bildlich im Kopf. Auf den rausgeschnittenen Teil würde ich schon eine Art Dichtung anbringen welche man auf den Rand von dem Kunstoffteil schieben kann, 2 kleine Scharniere und 1-2 Verschlußclips. Dann wäre sie schon fertig🙂

-------------------------

Zitat:

Original geschrieben von Audi2000



Hat jemand eine Idee wie ich die Klappe gestalten kann ?

wie wär es mit nem schiebe-mechanismus

das material kann blech oder kunststoff (z.B. plexiglas) sein

die innenliegenden führungen könnten mit nieten befestigt werden
eine platte könnte so über den ausschnitt geschoben werdenja Schiebemechanismus ist natürlich auch eine geniale Idee, vielleicht sogar einfacher als Scharnierklappe

Eure Ideen und Gedanken sich solch eine Klappe einzubauen ist ja im Prinzip ganz nett.
Ich würde mich aber wirklich fragen ob nicht sinnvoller ist sich die "Mühe" zu machen die paar Clips zu lösen und beim Ölwechsel seinen Maschienenraum gleich  gründlich von unten mit zu Inspizieren ,auf Öllecks, poröse Schläuche andere Schäden etc...🙄
Ich möchte aber auf jeden Fall Bilder von euch sehen wenn ihr was gebastelt habt.

Bei mir bleibt der Unterbodenschutz so wie er derzeit ist - ich werde das Öl in einer freien Werkstatt wechseln lassen - auf einer Hebebühne ist dann ganz praktisch weil man sich immer alles von unten anschauen kann.

... also mein Unterbodenschutz ist jetzt nicht so stabil, dass ich da unbedingt noch eine Aussparung reinschneiden wollte. Es hängt natürlich von der Größe und der Lage ab. Ich befürchte halt, dass die Abdeckung dann an den neuen Kanten gerne und schnell einreißt.

Zitat:

Original geschrieben von 92kW


Ich befürchte halt, dass die Abdeckung dann an den neuen Kanten gerne und schnell einreißt.

Da ist natürlich was wahres dran!

so ganz stabil scheint mir die Unterdodenabdeckung auch nicht. Nachher zerspringt das Plastik bei den Schneidarbeiten. Vorsichtig gemacht mit dem Schiebemechanismus könnte es vielleicht hinzubekommen sein.

Am besten wäre wenn man sich das Teil in der Polizeiversion holt. Die ist dann aus Metall. Überlege gerade--kann ja sein das der Polizei-Unterfahrschutz dann schon so eine Serviceklappe hat.

Wo bestellt die Polizei/Sonderfahrzeuge diese Teile ?

auch nur beim 🙂

auch beim 🙂--ja glaube dann müßte man den Unterfahrschutz/Metall vom Passat bestellen der passt ja auch. Unsere blau/weißen fahren ja gerne Passat. Ich will fast wetten das da eine Serviceklappe drin ist.

Wird bestimmt nicht billig sein wenns vom🙂 kommt.

Sonderfahrzeuge haben diesen stabilen "echten" Unterfahrschutz da sie auch auf unwegsamen Wegen unterwegs sein müssen.

geräuschdämpfung verstärkt 8D0 863 821 AC ca 250€

es ist nur das vordere teil

woher weist du dass es aus metall ist?

Zitat:

Original geschrieben von Audi2000


woher weist du dass es aus metall ist?

achso --ist der auch aus Kunstoff ? Vermutete stark das er aus Blech ist wegen der besonderen Stabiliät.

also von metall steht in der AKTE nix, lediglich steht dort "Geräuschdämpfung und Triebwerkunterschutz" und "verstärkt"

bei den anderen steht nur "Geräschdämpfung"

unten mal das teil was wirklich verstärkt ist, der hintere teil ist nur in normaler ausführung erhältlich

250 Euro !? Das ist schon happig. Das würde ich mir zweimal überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Audi2000


also von metall steht in der AKTE nix, lediglich steht dort "Geräuschdämpfung und Triebwerkunterschutz" und "verstärkt"

bei den anderen steht nur "Geräschdämpfung"

unten mal das teil was wirklich verstärkt ist, der hintere teil ist nur in normaler ausführung erhältlich

Könntest du bitte das Bild erneut posten als original, d.h. ohne der roten Markierung?

Wäre super nett!!

Danke! 🙂

Deine Antwort