Unterbodenverkleidung?
leutz ich fahre jetzt ca 2 monate ohne unterfahrschutz... ist das schlimm?? also bei meiner werkstatt meinte der mechaniker... das ding hat keinefunktion braucht man nicht
ps: hatte auf einer baustelle aus versehen auf gelegt und der unterfahrschutz oder wie das heisst hatte was abgekriegt ^^
48 Antworten
Kennt jemand die Teile nummer für den Getribeschutz denke der vom Passat ist da auch günstiger daher währe schon besser wenn jemand die nummer vom Passat kennen würde.
normal schon oder?? mein alter A6 C4 hatte das möchte es auch für den A4 haben. Damit ist der gesammte Unterboden verkleidet und ist kein Platz für Mader und ähnlische Tiere. Habe außerdem noch Automatik da ist die Ölwanne vom Getriebe auch noch gechützt.
Weiss nicht ob der im B5 verbaut wurde aber es gibt definitive eins für den B5 Bei mir sind auch die Halterungen d nur nicht die Abdekung. Es wird an der stelle wo dieser bügel ist mit der Motorraum abdekung verbunden und mit 2 Schrauben weiter hinten.
Zitat:
Original geschrieben von Murat28
Damit ist der gesammte Unterboden verkleidet und ist kein Platz für Mader und ähnlische Tiere. Habe außerdem noch Automatik da ist die Ölwanne vom Getriebe auch noch gechützt.
Gesamter Unterboden verkleidet. Wußte auch nicht das es so etwas gibt.
Das Getriebeöl mußte dann nach dem Abstellen auch länger warm bleiben weil der kalte Wind da nicht rumweht.
soviel ich weiß ist der getriebe schutz nur bei den mit einer Diselmotorisierung
so hier die ein bild links original rechts vom W8 und hier die teilenummer 3B7 825 235 A
kenn ich auch so,...
getriebeschutz gibts bei dieselmotorisierung
(meiner is im letzten winter auf einer "snow-party" aufm parkplatz hops gegangen)
der super nette und äußerst freundliche teileverkäufer von audi wollte 150,-€ für diesen m² pappe von mir haben.
natürlich fahr ich seit dem ohne diesem getriebeschutz 🙁
Unterboden-Getriebeverkleidung gibts hier für 49,66.
Allerdings erst ab Baujahr 00. Wieso das oder meinen die den B6 ?
http://cgi.ebay.de/...3QQihZ009QQcategoryZ9884QQtcZphotoQQcmdZViewItem
Für mich interessant wäre eher die Verstärkte Ausführung, die nur bei der Polizei Variante zun Zuge gekommen ist.
hi
so doll ist der doch gar nicht zerfetzt. Wenn man das Loch irgendwie zubekommt dann würde ich den ev. noch mal drunter bauen (man schaut ja schließlich nicht dauernd unter das Auto).
Aber wenn man weiß woher ist ja ein neuer auch nicht teuer.
ich bin jetzt am Überlegen ob ich mir nicht doch eine Ölablaß-Klappe (welche andere Automodelle haben) in den Unterfahrschutz selber einbaue. Dann wäre der Horror mit dem Ölwechsel beseitigt.
Hat jemand eine Idee wie ich die Klappe gestalten kann ?
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Hat jemand eine Idee wie ich die Klappe gestalten kann ?
Ich könnte mir vorstellen an der richtigen Stelle sauber eine Klappe rauszuschneiden, dann Scharniere dran und natürlich in irgendeiner Form eine Dichtung dran machen.
Wobei dann am besten gleich einen neuen Unterfahrschutz kaufen sollte sich der eine bereits beim schneiden verabschieden...