Unterbodenverkleidung durch Unwetter abgerissen
Hey Freunde
Gestern bin ich bei uns in ein Unwetter gerratten wo ich leider nur durch überflutet Straßen die ich absolut nicht sehen konnte, durch diesen unglaublichen Regen, durchgefahren.
Heute morgen habe ich festgestellt als ich losfahren wollte das es übelst unter dem Auto schleift. Nachgeschaut und sehe die gesamte Unterbodenerkleidung da hängen.
Meien frage ist das ein Versicherungsfall?
Normal dürfe die Unterbodenverkleidung gar nicht abfallen ist das evt ein Fehler seines audi?
Es betrifft nur die halbe Beifahrerseite.
Hab mal Bilder angehängt
Beste Antwort im Thema
Müsste es nicht "Fürze" heißen? 😉 😁
Tschuldigung 🙄
34 Antworten
Zitat:
@AlceNikimba schrieb am 14. Juni 2018 um 11:29:43 Uhr:
Frag mich warum Audi für deinen Blödsinn bezahlen soll!
Erstmal was hat das mit blödsinn zutun wenn man in ein Unwetter geratet ok.
Und zweites darf devintiv sowas nicht passieren das Wasser in einen Scheinwerfer kommt
Einfach mal nachdenken bevor man dumme Kommentare hinterlässt
Einfach mal nachdenken bevor man vorsätzlich Leistungen erschleichen möchte!
Verhalten (nach gesunden Menschenverstand) bei einem Unwetter werde ich dir nicht erklären müssen.
Die „Wattiefe“ deines Autos, bzw. die bestimmungsgemäße (aktive) Verwendung dessen bei Unwetter erklärt dir mit Sicherheit der Jurist.
Zitat:
@NRWarrior31 schrieb am 14. Juni 2018 um 11:31:46 Uhr:
Und zweites darf devintiv sowas nicht passieren das Wasser in einen Scheinwerfer kommt
Doch. Das hatte ich bereits erklärt. Das ist keine Unterwassertaschenlampe. 😉
Er wird ja wohl kaum durch so tiefes Wasser gefahren sein dass die Scheinwerfer geflutet wurden.
Ich bin auch der Meinung: so was darf nicht sein. Ein ganz klein wenig beschlagen (1-3 cm vom unteren Scheinwerferrand) ist ok, das im Bild oben aber ganz sicher nicht, das hatte ich bei keinem meiner Autos, und da bin ich auch schon mit warmen Motor durch starkes Unwetter oder Waschstraßen gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AgiosStefanos schrieb am 15. Juni 2018 um 09:51:02 Uhr:
Er wird ja wohl kaum durch so tiefes Wasser gefahren sein dass die Scheinwerfer geflutet wurden.
Ich bin auch der Meinung: so was darf nicht sein. Ein ganz klein wenig beschlagen (1-3 cm vom unteren Scheinwerferrand) ist ok, das im Bild oben aber ganz sicher nicht, das hatte ich bei keinem meiner Autos, und da bin ich auch schon mit warmen Motor durch starkes Unwetter oder Waschstraßen gefahren.
Vielen Dank für deine Antwort
Ich war gestern wegen dem Scheinwerfer bei Audi. Der hat gemeint ich soll etwas warten und schauen was passiert.
Wenn es nach ner Zeit nicht besser wird schauen die sich das an!
Und die Garantie würde dann auch greifen
Zitat:
@NRWarrior31 schrieb am 15. Juni 2018 um 10:20:27 Uhr:
Wenn es nach ner Zeit nicht besser wird schauen die sich das an!
Und die Garantie würde dann auch greifen
Viel Glück. Falls es nicht mehr trocknet und ein neuer Scheinwerfer eingebaut wird (egal, wer den bezahlt) wirst du wieder genau dasselbe Modell bekommen. Der ist exakt genau so undicht, wie der Alte. WEIL ES NICHT ANDERS GEHT! Aber wenigstens ist der dann erstmal trocken. 😁
Man könnnnnte die Scheinwerfer komplett dicht bauen und evtl. sogar mit Edelgas und geringem Überdruck fluten. Das so eine Konstruktion ein Vielfaches kostet, ist wohl klar. Da tauscht der Hersteller dann (ungern) kostenlos aus. Nach Ablauf der Garantie sieht das natürlich anders aus. 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 15. Juni 2018 um 12:41:55 Uhr:
Zitat:
@NRWarrior31 schrieb am 15. Juni 2018 um 10:20:27 Uhr:
Wenn es nach ner Zeit nicht besser wird schauen die sich das an!
Und die Garantie würde dann auch greifen
Viel Glück. Falls es nicht mehr trocknet und ein neuer Scheinwerfer eingebaut wird (egal, wer den bezahlt) wirst du wieder genau dasselbe Modell bekommen. Der ist exakt genau so undicht, wie der Alte. WEIL ES NICHT ANDERS GEHT! Aber wenigstens ist der dann erstmal trocken. 😁Man könnnnnte die Scheinwerfer komplett dicht bauen und evtl. sogar mit Edelgas und geringem Überdruck fluten. Das so eine Konstruktion ein Vielfaches kostet, ist wohl klar. Da tauscht der Hersteller dann (ungern) kostenlos aus. Nach Ablauf der Garantie sieht das natürlich anders aus. 😉
Ich warte erstmal ab. Aber Danke für die Rückmeldung
Ansonsten bin bei Audi und wird zwecks Garantie getauscht
Zitat:
@Twinni schrieb am 15. Juni 2018 um 12:50:45 Uhr:
Pass auf, dass du nach dem Tausch nicht zwei verschiedenfarbige Tagfahrlichter hast. 😉
Ohmann :-).
Alles klar danke für den Hinweis
Zitat:
@Twinni schrieb am 15. Juni 2018 um 12:41:55 Uhr:
Zitat:
@NRWarrior31 schrieb am 15. Juni 2018 um 10:20:27 Uhr:
Wenn es nach ner Zeit nicht besser wird schauen die sich das an!
Und die Garantie würde dann auch greifen
...WEIL ES NICHT ANDERS GEHT!...
Doch, das geht anders. Wie gesagt, ein Scheinwerfer darf leicht beschlagen, das ist normal, aber nicht mehr.
Bei dem Bild oben sieht man aber dass der nicht beschlagen ist sondern pitschnass, da stehen die Wassertropfen drin. Das ist ganz klar ein Mangel.
Zitat:
Bei dem Bild oben sieht man aber dass der nicht beschlagen ist sondern pitschnass, da stehen die Wassertropfen drin. Das ist ganz klar ein Mangel.
Nein kein Mangel!
Sondern das Ergebnis von nicht sachgerechter Nutzung!
Zitat:
... man hat aber vor lauter regen nix mehr gesehen die Wischer kamen nicht mal hinterher selbst bei langsamer Fahrt...
Aber schön brav auf andere abwälzen und selbst nicht für den Fehler gerade stehen!!!😠
Zitat:
@AlceNikimba schrieb am 15. Juni 2018 um 19:21:37 Uhr:
Zitat:
Bei dem Bild oben sieht man aber dass der nicht beschlagen ist sondern pitschnass, da stehen die Wassertropfen drin. Das ist ganz klar ein Mangel.
Nein kein Mangel!
Sondern das Ergebnis von nicht sachgerechter Nutzung!
Zitat:
@AlceNikimba schrieb am 15. Juni 2018 um 19:21:37 Uhr:
Zitat:
... man hat aber vor lauter regen nix mehr gesehen die Wischer kamen nicht mal hinterher selbst bei langsamer Fahrt...
Aber schön brav auf andere abwälzen und selbst nicht für den Fehler gerade stehen!!!😠
Naja ich hab nicht einmal hier erwähnt das ich nicht NICHT schuld dran bin. Aber egal
Zitat:
@AlceNikimba schrieb am 15. Juni 2018 um 19:21:37 Uhr:
Zitat:
Bei dem Bild oben sieht man aber dass der nicht beschlagen ist sondern pitschnass, da stehen die Wassertropfen drin. Das ist ganz klar ein Mangel.
Nein kein Mangel!
Sondern das Ergebnis von nicht sachgerechter Nutzung!
Zitat:
@AlceNikimba schrieb am 15. Juni 2018 um 19:21:37 Uhr:
Zitat:
... man hat aber vor lauter regen nix mehr gesehen die Wischer kamen nicht mal hinterher selbst bei langsamer Fahrt...
Aber schön brav auf andere abwälzen und selbst nicht für den Fehler gerade stehen!!!😠
Was ist daran unsachgemäße Nutzung? Darf man mit dem Auto nicht durch Regen fahren?
Dass er an seinem Unterboden-Malheur selbst Schuld ist habe ich nicht bestritten, aber das hat nichts mit dem Scheinwerfer zu tun, denn solange er nicht durch so hohes Wasser gefahren ist sodass die Scheinwerfer eingetaucht und vollgelaufen sind ist das definitiv ein Mangel. Wurde schon in etlichen Fachzeitschriften beschrieben: beschlagen ja, Wassertropfen nein...
Zitat:
@NRWarrior31 schrieb am 13. Juni 2018 um 19:30:30 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 13. Juni 2018 um 02:09:37 Uhr:
Müsste es nicht "Fürze" heißen? 😉 😁Tschuldigung 🙄
Das hier habe ich auch gerade erst festgestellt.
Heißt das mein led Scheinwerfer ist undicht? Das kann doch nicht sein?
Wenn das tatsächlich undicht ist greift da die Garantie? Weil das darf devintiv nicht sein
Moin kann mir einer ein Tipp geben wie ich das Wasser aus dem Scheinwerfer bekomme? Auto stand seit Tagen in der Sonne dachte das Problem sei weg, da so nix mehr zu sehen war. Als ich wieder das Licht angemacht habe hat alles wieder beschlagen.
Hat einer ein Tipp für mich oder muss der Scheinwerfer ausgebaut werden ?
Oder hilft da nur eine längere fährt mit Licht an?