Unterbodenschutz
Hi alle die ihren FoFo schon haben
habt ihr auch noch den Unterboden versiegeln lassen, oder ist dies nicht notwendig?
Jetzt im Sommer ist er ja schön trocken in allen Ecken und vor allem neu ohne Dreck würde also Sinn machen oder ?
Ich denke ich werde meinen mit gutem Wachs versiegeln.
Gruß Racemondi
Beste Antwort im Thema
also bei ganz neuen lacken empfehle ich reine hartwachsversiegelungen OHNE schleifanteil. nach der fahrzeugwäsche den wachs auf nem kleinen schwamm geben und es mit sanften druck auf dem lack verteilen. nach möglichkeit nur kleine flächen einwachsen, also nicht gleich das ganze auto. und dann mit nem microfasertuch auf glanz polieren. auf keinen fall unlackierten kunststoff damit einreiben, da es sich sehr schwer wieder entfernen lässt. und den wachs nicht zu dick auftragen, nicht das es dann in jeder fuge hängt.
noch besser ist aber ne richtige nano-versiegelung, die aber viel teurer ist. der hartwachs tuts auch.
69 Antworten
Moin,
den Lack werde ich erst ein paar Monate durchhärten lassen und erst dann mit Hartwachs behandeln. Von Nano halt ich nix.
focus1006
Zitat:
Original geschrieben von Altron2005
Werde meinen im September bekommen , und dann gleich wenn ich ihn habe beim FH den Unterboden versieglen lassen ??
ja würde ich machen lassen an deiner stelle. ford hat zwar 12 jahre gegen durchrostung, aber glaube kaum das achs-teile gewechselt werden wenn die anfangen zu blühen. ne bissel rost macht da eigentlich nix, denn das ist alles sehr robust. sieht halt nur unschön aus.
Zitat:
Original geschrieben von focus1006
Moin,
den Lack werde ich erst ein paar Monate durchhärten lassen und erst dann mit Hartwachs behandeln. Von Nano halt ich nix.
focus1006
aber dein ffh wird deinen focos sicher versiegeln lassen bevor er in den verkaufsraum kommt!
Zitat:
aber dein ffh wird deinen focos sicher versiegeln lassen bevor er in den verkaufsraum kommt!
Früher kamen die mit ner Wachsschicht vom Werk und wurden beim FH entwachst, weiß nicht ob das immer noch so ist.
Sonst wurde nichts gemacht.
focus1006
Man muß mit dieser 12 Jahre Garantie gegen das Durchrosten aufpasssen, weil da ist dann auch tatsächlich das DURCHROSTEN gemeint und nicht der Flugrost oder Rostblüten/ Rostblasen usw.
Bis ein Blech wirklich durchgerostet ist dauert das in der Regel schon sehr lange.
ich muss des öfteren neuwagen aufbereiten für seat, renault und peugeot. da ist kein wachs drauf. nur läuferspuren wenn das auto schon länger stand. da müssen wir den lack immer behandeln, damit er auch wirklich aussieht wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von rennfahrer11
ich muss des öfteren neuwagen aufbereiten für seat, renault und peugeot. da ist kein wachs drauf. nur läuferspuren wenn das auto schon länger stand. da müssen wir den lack immer behandeln, damit er auch wirklich aussieht wie neu.
Was bitte sind denn "Läuferspuren"😕
Gruß, fasy
wenn ein neuwagen länger steht, hat man zb unter den spiegeln an der tür diese läuferspuren, die meist nur mit politur wegzubekommen sind. besonders bei uni-lacken wie zb weiß.
Ahhhhhhhhhhhh, danke: Nun weiss ich was gemeint ist🙄 Leider habe ich mir meinen Focus ausgerechnet in Frost-Weiss bestellt. Kann ich mich (den Lack) vor diesen Läufern schützen???
Gruß, fasy
das ist ja nur schmutz der sich bei regen da festsetzen kann. wenn der lack versiegelt ist und regelmäßig gewaschen wird, entsteht sowas ja nicht.
So habe meinen ordentlich mit Perloplast behandelt.
Der glänzt wie eine Fettbemme.
Am Donnerstag lasse ich den Unterboden mit Wachs machen (für 60 €) und dann ist der Gute erstmal versorgt.
Leutz,
habe gestern den Unterboden von meinen Kollegen gesehen das ist zwar ein Golf 6 von 2009 aber ich war erschrocken wie die Achsen und der Fahrschemel ausehen, alles schön rostig.
Also lasst den Unterboden und die Achsenteile konservieren, oder selber machen.
Besonders die Schweißnähte an den Achsteilen.
Gruß Racemondi
so hab mir heut das Zeugs von Elaskon im Internet bestellt
2 Sprayflaschen UBS Wachs-Bitumen in Schwarz für die Achsen und 4 Sprayflaschen UBS Wachs hell für Unterboden Fatze, Überlappungen und Schweller.
Vielen Dank rennfahrer11 für deinen Tip
kein problem 🙂
hab am Freitag meine Achsen und den Unterboden gemacht, da kann erst mal nix passieren bis zum Frühjahr, dann Reinigung und eventuell nachbehandeln.
Das Zeug von Elaskon kann ich nur empfehlen bildet eine weiche Schutzschicht die nicht auf bricht oder sich löst.