Unterbodenschutz

Audi A3 8P

Wie Para bereits hier erwähnt hat löst sich bei mir auch der Unterbodenschutz ab.
Damit der andere Thread nicht zu OT wird mache ich her mal einen neuen auf.

Ich war heute beim freundlichen, den ist das Problem nicht bekannt. Auf Garantie geht angeblich nichts.
Ist Audi das Problem bekannt und gibt es eine TPL?
Sonst kann ich nur auf Kulanz hoffen.
Auserdem will ich Audi mal selbst kontaktieren, weiss aber nicht an wie ( email Brief Telefon) ich das machen soll.
Denkt ihr das das bei einem 3 Jahre alten Auto überhaupt sinn macht (normaler verschleiß?)?

Falls sich noch ein paar betroffene finden würden wäre das garantiert nicht schlecht.

40 Antworten

part 3

und noch eine Frage, gibt es einen empfehlenswerten Unterbodenschutz, welchen man unter die Plastikteile "schmieren" kann?

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


servus Paramedic_LU ,

ich denke man sollte das was sich ablöst mit dem teppichmesser entfernen und anschließende etwas rostschutz aufs blech aber vorallen dann das richtige material verwenden und zwar unterbodenschutz dauerelastisch auf kautschukbasis überlackierbar (wie original) also ohne bitumen. wenn das dann trocken ist an der unteren kannte entlang noch etwas wachs auf harzbasis und fertig.

das passende material (Spray) bekommt man beim atu.

cu neurocil

Hey Leute,

bei mir ist das Gummi an der Falz auch an der Kante aufgebrochen und ich will mir den U-Schutz nun selber wieder hinmachen.
Reicht das Tereson-Zeug (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...) oder brauch ich sonst noch was?

Grüße

Hi,

ich habe am Wochenende leider festgestellt, dass vorne in der Nähe des Schwellers der Unterbodenschutz zum Teil etwas fehlt. Die Stellen sind nicht groß, bloß ungeschützt möchte ich das auf gar keinen Fall lassen, vorallem jetzt, da es langsam schlechter werden soll.
Was kann ich denn da für ein Zeug nehmen um die Stellen wieder zu schützen? Gibt es bei Audi direkt irgendwas?
Danke.

Gruß

Ähnliche Themen

ja gibt originalen Unterbodenschutz von Audi. Die TN gibts hier bei Micha im Blog oder sonst bei Audi nochmal anfragen ob es was andere gibt. Muss das jetzt beim Wechsel auf Winterreifen auch in Angriff nehmen😮

Hi,

danke für den Hinweis. An Michas Blog habe ich bei diesem Problem gar nicht gedacht.
Bloß ist das auch Unterbodenschutz oder nur Wachs? Weil unter Wachs stelle ich mir etwas anderes vor.
Tut mir leid für die blöde Frage nur kann ich das nicht ganz herauslesen. Nicht dass es nur Wachs ist, welches nach ein paar Regenfahrten verschwunden ist.

Gruß

Kann denn niemand was dazu sagen. Muss das Zeug nämlich sofort bestellen, da ich das Auto ab nächster Woche wieder brauche.

Gruß

das im blog zur nachrüstung der s3 wagenheberaufnahmen ist "nur" wachs!!!

für die reparatur der bereits "ruinierten" kanten, gibt es was anderes!
von der konsistenz her tippe ich in richtung karosseriekleber, überlackierbar, ohne bitumen oder halt ähnliches!
wie das zeug bei vw/audi jedoch genau heisst, weis ich nicht, evtl. ist jemand im servicebereich/teildienstbereich deines 🙂 so auf zack, dass er es weis!
ggf mal im system schauen lassen, was für die schwellerinstandsetzung an verbrauchsmaterialien benötigt wird!

Das ist nur ein Wachs in meinem Blog!

Das soll beim Einbau als Gleitmittel dienen und nachher vor Feuchtigkeit schützen!

LG

Hi,

Da ich nächste Woche beim 🙂 vorbei schaue zwecks Rost an der Heckklappe hab ich mir heute mal die Typischen A3 Schwachstellen in Sachen Rost angesehen.

Türen müssten in Ordnung sein.
Reicht ja wenn man bei geöffneter Tür auf die Innenseite schaut, wo die Leisten befestigt sind, oder muss man die Leisten abnehmen?!

Sonst konnte ich nichts weiteres finden.

Nur bereits letztes Jahr hab ich die Radhausschalen (alte Version) vor die Schweller Kante gelegt.
Da das kein dauerzustand ist, will ich die FL Radhausschalen verbauen.
Punkt ist nur, diese Schwellerkante hinter diese die Schale gesteckt wird ist bereits leicht lediert. Heißt, dort ist der Lack und Unterbodenschutz teilweise abgeplatzt.
Da diese Stelle kein Fall für die durchrostungsgarantie ist, will ich das selbst richten.

Was nehme ich da als Unterbodenschutz? Also unter den Lack.
Gibt's da auch was in ner Dose?

Gruß

Da würde ich UBS zum Sprühen nehmen, das wird härter.
Unterm Auto würde ich zum streichbaren UBS greifen

Deine Antwort
Ähnliche Themen