Unterbodenschutz?
Hallo, ich wollte mal wissen ob es sinn machen würde bei meinen Typ 89 den UNterboden mal wieder mit einen Unterbodenschutz zu versehen? Oder brauche ich das nicht weil der auch verzinkt ist? Wenn doch was könnt ihr empfehlen?
34 Antworten
@hoermaen
habs geändert.Hast Recht.
@One_Of_Eight
Hab gerade in einem Prospekt von damals nachgeschaut. Also dort steht, das die komplette Rohkarosse verzinkt wird.
Zuerst eine Zinkschicht, dann eine Zinphosphatschicht, dann 4KTL-Grundierung, dann Steinschlagschutz-Füller und zum Schluss Decklack mit Klarlack.
Mein Cousin hatte unrecht..😕
Die Info ist absolut falsch! Hab sogar die Unterbodenschicht abgehabt und darunter sah man den Zink 🙂 Aber wie bereits gesagt der verlangsamt ja nur den Gammel von daher trotzdem immer auf guten Unterbodenschutz achten !
Jo, werde im Frühjahr meinen mal auf Vordermann bringen (nicht nur den unterbodenschutz) sondern das ganze fahtzeug mal überholen damit er für den sommer wieder fein ist!
Unterbodenschutz
möchte auch gerne den unterbodenschutz erneuern, blättert schon an vielen stellen ab.
wie kann man am besten den alten schutz runter bekommen, mit welchen hilfsmitteln? es gibt ja auch schwer zugängliche stellen!! wie wird das in der werkstätte gemacht oder bleibt da der alte belag oben??
ein bekannter (Mechaniker) schwört auf seilbahn Fett statt auf dem herkömmlichen unterbodenschutz!! was sagt ihr dazu???
danke für die antworten.
mfg
Ähnliche Themen
Ich habe zum Lösen immer einen Heißluftfön und einen Spachtel benutzt.....ist aber dann immer noch eine ätzende Arbeit....
Unterbodenschutz
und wie schaut es in der werkstatt aus?? reißen die den alten schutz runter oder eher nicht?? weil ich bin nicht scharf drauf eine menge hinzublättern wenn di das schlampig machen.
erfahrungen damit ?????
seilbahn Fett???
mfg
Unterbodenschutz
Tja, also bei mir in meinem Alten Ausbildungsbetrieb.
(Habe bei Opel gelernt und die müssen sich ja mit sowas auskennen!)
Haben wir den alten Schutz immer kommplett abgemacht! Aber egal wie du ihn abmachst, ne scheiß Maloche bleibt das trotzdem und alles andere sind dann auch nur halbe sachen. Von wegen Seilbahnfett: Ich denke das ist nicht so gut geeignet, weil das sich doch mit sicherheit schneller verabschiedet als jeder "richtige" Unterbodenschutz. Als Hohlraumversiegelung wäre das wohl besser geeignet. Wobei da auf jeden Fall spez. Wachs die beste Wahl ist, da sich das Wachs wenn es durch die Sonne warm wird verflüssigt und so in wirklich jede Ecke fließt.
Ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig weiterhelfen.
Hallo,
passt zwar nicht 100%ig hier rein, aber hat zumindest was mit dem Unterboden zu tun. 😉
Was wird denn bei ner Unterbodenwäsche gemacht? Nur mit Wasser alles abgespritzt, oder noch was?
hi hab gestern ein Roststelle am auto gefunden und zwar hinten rechts befahrerseite heckstoßstanden anner karosse hab den rost mit einer drahtbürste abgemacht und unterboden schutz drunter gemacht den zum sprühen
Zitat:
Was wird denn bei ner Unterbodenwäsche gemacht? Nur mit Wasser alles abgespritzt, oder noch was?
Ganz genau.
Ich werde jetzt in den Ferien meine Schweller mal mit Unterbodenschutz nachbehandeln. Rostet zwar nichts aber der Schutz ist durch Steinschlag ziemlich weg. Und der Wagen soll noch ein paar Jahre fahren.
Zitat:
Original geschrieben von mc-jolla
hi hab gestern ein Roststelle am auto gefunden und zwar hinten rechts befahrerseite heckstoßstanden anner karosse hab den rost mit einer drahtbürste abgemacht und unterboden schutz drunter gemacht den zum sprühen
Mit einer Drahtbürste würde ich das nicht machen. Da bleibt bestimmt was vom Rost zurück. Ich greife in solchen Fällen lieber zur Flex.😁
Wenn ich ab und an durch die Waschstrasse fahre, bekommt er immer ein Programm mit Unterbodenwäsche. Jedes mal wäre zwar nicht unbedingt nötig, jedoch beruhigt es etwas das Gewissen 😉 Der Dreck unterm Auto sollte man ja auch nicht vernachlässigen 🙂
Hab mir auch gedacht, so jetzt nach dem Winter mit dem ganzen Salz und so wär das wohl nicht verkehrt.
Aber Waschstraße will ich nicht, dann schon selbst machen. 😎 🙂
Also Hochdruckreiniger in der SB? Da würd ich aber bei aufpassen. Da biste deinen vorhandenen Unterbodenschutz mit Sicherheit schneller los, als dir lieb ist 😛