Unterbodenbeleuchtung montage
Hallo,
ich habe bisher noch keinen passenden Thread davon gefunden deswegen eröffne ich doch einfach mal einen.
Ich habe mir heute ein Unterbodenbeleuchtungs Set gekauft und wollte mal nachfragen wer schonmal an seinem Peugeot 206 Unterbodenbeleuchtungen montiert hat?
Sollte man das besser in einer Fachwerkstatt machen lassen oder bekommt man das mit ein paar Fachkenntnissen auch selber hin?
Gibt es irgendwelche wichtigen Punkte auf die ich besonders achten muss?
cya
Andreas
187 Antworten
jo, alla, ma ne vernünftige antwort hier im forum..
musst UBB an 12v anschließen, oder an batterie, je nachdem, dann vorne hinten und an den seiten die röhren montieren, müsstest ja montagezeugs mitgeliefert bekommen haben, notfalls mit kabelklemmen nachhelfen, versuch, UBB möglichst weit oben zu montieren, um steinschläge und wasserspritzer zu reduzieren, dann mit einschalt-kabel in innenraum, alles net soo schwer...
und erlaubt ist die UBB in sofern, dass du sie anmachen kannst, wenn dein auto aus ist, oder die türen aufstehen (quasi als ausstiegsleute), en kumpel von mir hat sie UBB einfach an ausstiegsleuchten kabel gekappselt, dann geht die immer an, wenn die tür auf ist...
viel spaß mit deiner UBB, post ma bild, wies fertig aussieht...
hab da ma was interessantes gefunden, falls es jemanden interessiert...
http://www.unterbodenbeleuchtung.com/.../140
Zitat:
Man darf das Neon Kit nur während der Fahrt nicht einschalten! Auf jedem Privatgrundstück, vor der Disco, der Tankstelle, McDonalds oder als Showcar auf einer Messe dürfen Sie das Neon Kit in Betrieb nehmen!
d.h. du darfst es dir sogar anbauen 🙂
bye und viel spaß 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lowrock
...und erlaubt ist die UBB in sofern, dass du sie anmachen kannst, wenn dein auto aus ist, oder die türen aufstehen (quasi als ausstiegsleute...
...und die Dinger als sogenannte "Einstiegshilfe" vom TÜV in den Fahrzeugbrief/-Schein eingetragen worden sind (was in der Regel an sehr hohe technische Auflagen gebunden ist).
Zitat:
Original geschrieben von 206er
hab da ma was interessantes gefunden, falls es jemanden interessiert...
http://www.unterbodenbeleuchtung.com/.../140
d.h. du darfst es dir sogar anbauen 🙂bye und viel spaß 😉
Wirklich "interessant" (für denjenigen der was verkaufen will),
auf dem Privatgrundstück darfst du.
McDonald hat aber (meist üblich) einen frei zugängliche An-/Abfahrt für Fzg aus dem Bereich der StVO, daher hier schon mal nicht !
Parkplätze insofern nur wo die Schranke unten ist, also absolut niemand drauf kommen kann und du schon drauf stehst !
Hin- und Rückfahrt zu diesen legalen Show-Plätzen mit zwangsläufiger Nutzung des Bereichs der StVO bleibt jedoch
weiterhin absolutes TABU für solche Anbauten !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peugeotfreak
Alter Schwede ist das hier ein Forum zum Erfahrungs-Austausch oder für Kaffeekränzchen??
Natürlich ist das hier ein Forum zum Erfahrungsaustausch. Und natürlich zum Austausch von Argumenten (wobei ich hier allerdings kein stichhaltiges Argument "pro UBB" finden kann).
Wer natürlich die Erfahrungen und Argumente, die ihm geliefert werden als Nonsens etc. abtut, der muß sich dann fragen lassen, ob er nur Diskussionspartner sucht, die ihm nach dem Mund reden/schreiben.
Und da es sich bei dem vorliegenden Diskussionsgegenstand um einen im Sinne der StVZO illegalen An-/Umbau handelt, muß man sich letzlich auch fragen, welches Verhältnis die Befürworter dieser Bastelei zur Sicherheit im Straßenverkehr haben (das Verbot der UBB wurde schließlich nicht zur Schikanierung der Verkehrsteilnehmer erlassen).
Also das hat alles ganz gut geklappt.
Ein Kollege und ich haben ca. 6 Stunden dafür gebraucht.
Wir haben das zum ersten mal gemacht.
Die Kabel vernünftig zu verlegen und die kurzen Neonröhren vorne und hinten zu befestigen war das Hauptproblem. Vorne und hinten gab es kaum gute Stellen wo man eine Röhre befestigen könnte.
Dazu kommt noch das man die hintere Neonröhre kaum sieht wenn man diese anschaltet. Das liegt daran weil die Röhre zu weit in der Heckschürtze eingebaut ist. Aber anders ging es leider nicht weil bei dem Peugeot 206 das Reserverad die Möglichkeiten einengt.
Vorne und an den Seiten sieht man die Beleuchtung sehr sehr gut 🙂
An den Seiten mussten wir ein paar Löcher in das Doppelblech bohren um die langen Röhren zu befestigen. Das hat aber alles super geklappt und man sieht auch keinerlei Schrauben oder sonstiges was auf eine UBB hinweisen könnte.
Dann noch schnell alle Kabel miteinander verbunden, den Traffo dazwischen, an die Batterie angeschlossen und ab in den Innernraum zum Schalter.
Wir haben es eigentlich ganz gut gelöst mit dem Schalter. Wir haben uns einen Schalter und eine LED bei Conrad gekauft und diese in den Aschenbecher eingebaut. Wenn man den Aschenbecher schliesst dann sieht man natürlich auch den Schalter oder die LED nicht fals mal ein Polizist eine kleine Kontrolle macht 🙂 Natürlich sollte man Nichtraucher sein wenn man das mit dem Aschenbecher macht.
Falls jemand an einer genaueren Beschreibung mit Bildern etc. interssiert ist könnte ich mal so eine kleine Anleitung machen.
cya
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von P206
Wenn man den Aschenbecher schliesst dann sieht man natürlich auch den Schalter oder die LED nicht fals mal ein Polizist eine kleine Kontrolle macht...
...und bei 'ner GROSSEN Kontrolle kommt dann der große Schweißausbruch....😁....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
...und bei 'ner GROSSEN Kontrolle kommt dann der große Schweißausbruch....😁....
Aber bitte, das ist doch das wahre "feeling" (!)
Wenn´s denn mal richtig zur Sache (StA) kommen sollte, dann wird´s richtig würg....
Zitat:
Original geschrieben von P206
Vorne und hinten gab es kaum gute Stellen wo man eine Röhre befestigen könnte.
Dazu kommt noch das man die hintere Neonröhre kaum sieht wenn man diese anschaltet.
Vorne und an den Seiten sieht man die Beleuchtung sehr sehr gut...
Vorne und hinten bekommt man solche Leuchten garantiert nicht eingetragen, da sie an diesen Stellen garantiert nicht als Einstiegshilfe anzusehen sind...😁....
Und an den Seiten müssen sie an den Türunterkanten montiert werden, um überhaupt als Einstiegshilfen eintragungsfähig zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Vorne und hinten bekommt man solche Leuchten garantiert nicht eingetragen, da sie an diesen Stellen garantiert nicht als Einstiegshilfe anzusehen sind...😁....
Und an den Seiten müssen sie an den Türunterkanten montiert werden, um überhaupt als Einstiegshilfen eintragungsfähig zu sein.
Wieso, vorn+hinten ergänzen sie doch vorzüglich die Motorraum- und Kofferaumbeleuchtung und denke doch bitte auch immer an diese verflixten zahlreichen Pfützen in die doch niemand gerne tritt....(!)
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Vorne und hinten bekommt man solche Leuchten garantiert nicht eingetragen, da sie an diesen Stellen garantiert nicht als Einstiegshilfe anzusehen sind...😁....
Und an den Seiten müssen sie an den Türunterkanten montiert werden, um überhaupt als Einstiegshilfen eintragungsfähig zu sein.
Du meinst doch nicht im Ernst das ich die UBB überhaupt eintragen lassen habe oder?
Sag mal ist dein Pappi bei der Polizei oder warum versucht du immer wieder uns / mich von so einer bösen UBB abzubringen?
und zum tüv in spätestens 3/2 jahren bauste die scheisse wieder aus oder wie?
und überleg mal ob die ubb das wert ist, wennste einen unfall baust zahlt dir keine deiner versicherungen auch nur einen pfennig, egal ob haftpflicht, vollkasko oder sonstwas.
dein autoschaden wird dabei nicht das schlimmste sein, zb bei anschließender behinderung zahlste dein leben lang.
viel spass.
mfg
johannes
also bei anschließender behinderung deines unfallpartners, und du musst nicht mal schuld sein.
grüße
johannes
Zitat:
Original geschrieben von Wissbegierig
und zum tüv in spätestens 3/2 jahren bauste die scheisse wieder aus oder wie?
und überleg mal ob die ubb das wert ist, wennste einen unfall baust zahlt dir keine deiner versicherungen auch nur einen pfennig, egal ob haftpflicht, vollkasko oder sonstwas.
dein autoschaden wird dabei nicht das schlimmste sein, zb bei anschließender behinderung zahlste dein leben lang.
viel spass.
mfg
johannes
ja ja ja 🙂
*no comment*
er zahlt nur wenn die UBB an ist, und ich glaube kaum das er im vollem stadtverkehr die UBB an hat. solange die aus ist, kann dir keiner was...
viel spaß noch...