Unterboden Rost und TÜV
Hallo Leute,
da ich ja nun auch seit ein paar tagen nen Vectra habe,den ich bis auf eine kleinigkeit auch sehr gut finde,
mußte ich nun leider zu meiner Überraschung feststellen das ich am Unterboden ein Rost problem habe.
Heute stellte ich leider erst fest das der Vectra wohl mal mit einer Stelle am unterboden fest hing da der Rost auf beiden seiten an der gleichen stelle ist.Ab wann sagt der TüV nein wenn unten Rost ist ??Er ist nicht Durch aber ich muß da unbedingt was machen lassen.
Schaut euch mal die Bilder an ich versuche nochmal bessere zumachen.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
600 EURO find ich im Verhältniss zum Zeitwert ganz schön viel.
Jede freie Werkstatt schweißt Dir da ein paar Flicken drauf und gut ist.
54 Antworten
Moin Moin ,
nein habe ich noch nicht gemacht,aber wie geschrieben ich lasse Ihn machen.
Ich selbst habe keine möglichkeit hier bei mir,zwar schon ne Garage aber das nur so einen kleine Einzelgarage nichts zum schrauben.
Die Radläufe hinten sind OK da ist garnichts weder innen noch aussen da habe ich geschaut,wie kann ich denn in den hinteren Schweller schauen??? Aber erst mache ich TüV vorher die wichtigsten sachen und dann Monat für Monat weiter.🙂,
Denke mal danach ist es eh vorbei mit verkaufen da dann zuviel in den Vectra reingesteckt wurde.
Hoffe er hält dann noch ein paar jahre??
Gruß
Wenn ein tragendes Teil sehr stark verrostet ist, ohne dass er mit dem Schraubenzieher durchkommt, gibts trotzdem keinen TÜV. Am besten mal hinfahren und ausprobieren!
Zitat:
Original geschrieben von maxthomas2001
Wenn ein tragendes Teil sehr stark verrostet ist, ohne dass er mit dem Schraubenzieher durchkommt, gibts trotzdem keinen TÜV. Am besten mal hinfahren und ausprobieren!
Also wenn ich den Rost da habe entfernen lassen und wieder unterboden schutz drauf ist wie will der denn wissen das dort rost war und wieviel???Klar das man da was gemacht hat ist logisch das er das sieht aber kommt halt nicht durch wird wenn schon ordentlich gemacht aber nicht alles was an Rost da ist aber das steht hier doch auch schon.
Gruß
Ich habe noch mal ne Frage an Euch ,weiß einer von euch ob ich dei Längsträger irgendwo herbekomme und was die Kosten oder kann man normale Bleche da rein Scweißen??
Das macht dann natürlich ein Karosserie Mensch ??
Kann ich den anderen Rost den Stpen in den hohlräumen? (Rostumwandler und dann später schön versiegeln ?? )
Danke
Ähnliche Themen
Habe den Längsträger gefunden gibt es nur beiu Opel kostet einer knapp 500 Euronen.
Also meine entscheidung steht ich lasse es beim freundlichen Opel Menschen machen.
Gruß
Und die sind auch aus "normalem" Blech oder gibt es auch unnormales?
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Und die sind auch aus "normalem" Blech oder gibt es auch unnormales?
Nein aus Weingummi😎 Es hätte ja auch sein können das es die auch teil stück mäßig gibt oder???
Das man auch Bleche bearbeiten kann das weiß ich auch.Danke
Ich finde es teilweise echt sehr toll mit einigen kommentaren,warum ist das denn immer so meinen einige nur weil sie schrauben können sind alle anderen Voll......, Wenn man dann alles könnte und wüßte wäre ich kaum hier wie viele andere auch.
Das ich nicht gerade nen Glücksgriff hatte weiß ich auch,also warum teilweise so nette antworten.
Finde ich nicht nett.
Nichts für Ungut
Gruß
Hab' ich was nicht mitgekriegt? So war das jedenfalls nicht gemeint, aber wenn du meckern willst, nur zu.
Nein will nicht Meckern🙂 Habe nur die sch......Voll von Opel vielleicht sieht es anders aus nach meinen Urlaub
Sorry wenns falsch aufgefasst wurde.
Gruß
Freie Werkstatt/Karosseriebauer, ich tippe auf 300€ für die dünnsten Stellen. Wenn man mit nem Schraubenzieher nicht durchkommt scheint ausreichend Substanz vorhanden zu sein.
Ideal: Vorher mit dem TÜV absprechen, dann kommt der sich nicht verarscht vor.
Real: Entrosten, dünne Stellen nachschweißen lassen, Unterbodenschutz, vier Wochen rumfahren wegen gleichmäßig einsauen, fertig. Zudem die Träger mit Wachs fluten bis es überall rauskommt um die Korrosion etwas aufzuhalten. Reicht wahrscheinlich noch bis zum nächsten TÜV.
Hi,also ich habe den Vectra heute zum Karosseriebauer gebraucht,kosten belaufen sich auf ca.600 Euronen.
Es werden neue Bleche eingeschweißt.So ist dann auch der Rost weg und ich habe meine Ruhe hoffe ich.
Bin vorher noch zum TüV,der Prüfer hat es sich vorher mal angesehen und meinte nur sowas hat er bei dem Baujahr noch nicht gesehen.
Habe am nun am 10.02 die Vollabnahme sollte dann ohne streß die Plakette bekommen.
Danke nochmals an alle
Gruß
600 EURO find ich im Verhältniss zum Zeitwert ganz schön viel.
Jede freie Werkstatt schweißt Dir da ein paar Flicken drauf und gut ist.
Gemessen am Wertverlust eines jüngeren Gebrauchtwagens ist das geschenkt, unter 2000€ p.a. gehts kaum. Der Vectra hat den Wertverlust bereits hinter sich, weniger wird es kaum noch werden 😉
Da darf nicht irgendeine Werkstatt ein paar Flicken draufschweißen, weil das ein tragendes Teil ist. Der Zug ist abgefahren, seit er damit zum Begutachten beim TÜV war.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Gemessen am Wertverlust eines jüngeren Gebrauchtwagens ist das geschenkt, unter 2000€ p.a. gehts kaum. Der Vectra hat den Wertverlust bereits hinter sich, weniger wird es kaum noch werden 😉
Wertverlust und Zeitwert sind ein Unterschied, das weißt Du aber schon oder? 😉