Unter Winterbedingungen 5,2 Liter Diesel Insi 160PS CDTI
Hallo, Gestern war ich an der Tanke und habe mein Insi vollgetankt und siehe da auch im Winter kann man das Auto sparsam fahren.
Landstraße 100km/h und auf der Kraftfahrstraße 130km/h so gut wie keine Stadtfahrten unternommen.
Wenn es unter minus 3Grad war ,geht der monentan Verbrauch bei 100km/h bis auf 3,8l zurück.
Das Auto hat jetzt 24000km auf dem Tacho!
Beste Antwort im Thema
Aufgrund des wesentlich höheren Verdichtungsdruckes in den Zylindern muß die Motorbremse beim Diesel stärker sein, als im Benziner.
Es muß ja ein deutlich höherer Widerstand überwunden werden !
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
also, erstmal danke! 🙂 klingt für mich sehr plausibel 🙂 scheine vielleicht doch den richtigen riecher zu haben...😉Zitat:
Original geschrieben von VN15
Aufgrund des wesentlich höheren Verdichtungsdruckes in den Zylindern muß die Motorbremse beim Diesel stärker sein, als im Benziner.
Es muß ja ein deutlich höherer Widerstand überwunden werden !aber wenn wir hier schon schlaumatzen, sollten wir nicht korrekterweise weiter von schubabschaltung sprechen und nicht von motorbremse ?
denn ´nen lkw haben wir ja nicht, wie nanimarc weiter oben dankenswerterweise ausgeführt hat.nichts für ungut 😎
ticconi
Ne, das sind ja zwei unterschiedliche Dinge.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Landstraße 100km/h und auf der Kraftfahrstraße 130km/h so gut wie keine Stadtfahrten unternommen.
Wenn es unter minus 3Grad war ,geht der monentan Verbrauch bei 100km/h bis auf 3,8l zurück.
Interessant wäre m.E. mal auch die Durchschnittsgeschwindigkeit/Füllung oder /Beobachtungszeitraum mit anzugeben, denn z.B. Dauerstau oder freie Fahrt auf der Autobahn bzw. Berufsverkehrszeit oder "normale" Tageszeit in der Stadt sind auch schon mal verschiedene Kriterien die es zu beachten gilt bei der Bewertung wie viel oder wenig eine Karre verbraucht.
Gruß
ravy888
Interessant wäre m.E. mal auch die Durchschnittsgeschwindigkeit/Füllung oder /Beobachtungszeitraum mit anzugeben, denn z.B. Dauerstau oder freie Fahrt auf der Autobahn bzw. Berufsverkehrszeit oder "normale" Tageszeit in der Stadt sind auch schon mal verschiedene Kriterien die es zu beachten gilt bei der Bewertung wie viel oder wenig eine Karre verbraucht.
Gruß
ravy888Hallo ravy888,
Die Durschnittsdeschwindigkeit beträgt 78km/h der Beobachtungszeitraum beträgt 8-14 Tage so gut wie kein Berufsverkehr Strecke 98-130km pro tag (großteil Arbeit a:45 km)
Zeitraum: Hin:4.45 und Rück15.30 eine Woche Hin13.30und Rück 22.30-23.00
letzte füllung am 20.03.2010 40liter 763km
Stadt :5 prozent
Landstraße : 60 prozent
Autobahn : 5 prozent
Kraftfahrstraße : 30 prozent
Ich tanke fast immer an der gleichen billig (Star) Tankstelle
immer bis anschlag (klack)
Im Winter wenn es unter-15 C geht Tanke ich Aral
die 3,8l wurden auf 8km Autobahn ,früh morgens um 5.00 uhr gemessen und nicht Berg ab
Bereifung : 225/50R17 auf 8X17Alu
Reifendruck 2,6barund2,8bar
Wer errechnet denn einen Durchschnittsverbrauch auf lediglich 8 km Fahrstrecke und welche Aussagekraft soll der dann haben?
Das ist ungefähr so, als wenn ich sage, in Monaten in denen ich Urlaub habe verdiene ich einen wesentlich höheren Stundenlohn, da ich ja nicht soviele Stunden am Arbeitsplatz bin.
Ähnliche Themen
ich sage dazu nichts mehr, nur ein versuch habe ich noch unternommen, ich habe mein Herrn Paul in die Garage geschoben. plus 15 grad, drei Meter, laufender Motor natürlich warm. VERBRAUCH 0,7 l/h.
🙂😉🙄😎
"MOMENTANVERBRAUCH" 3,8Liter Diesel Momentan kein DurschnittsverbrauchZitat:
Original geschrieben von VN15
Wer errechnet denn einen Durchschnittsverbrauch auf lediglich 8 km Fahrstrecke und welche Aussagekraft soll der dann haben?
Das ist ungefähr so, als wenn ich sage, in Monaten in denen ich Urlaub habe verdiene ich einen wesentlich höheren Stundenlohn, da ich ja nicht soviele Stunden am Arbeitsplatz bin.
der Durchschnittsverbrauch liegt bei 800km 5,2liter
Bitte richtig hinschauen und dann etwas schreiben😠😉.
Zitat:
Original geschrieben von Titteone
ich sage dazu nichts mehr, nur ein versuch habe ich noch unternommen, ich habe mein Herrn Paul in die Garage geschoben. plus 15 grad, drei Meter, laufender Motor natürlich warm. VERBRAUCH 0,7 l/h.
🙂😉🙄😎
jo,prima Beitrag 😉