Unsichtbare Blitzer

Hier wird nicht mehr mit fairen Mitteln gespielt!

http://www.focus.de/.../...s-jetzt-unsichtbare-blitzer_id_3924021.html

Beste Antwort im Thema

Einfach nicht schneller fahren als erlaubt, dann jucken auch "unsichtbare" Blitzanlagen nicht 😉

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von einsdreivier



Das ist dann die nächste Stufe der Überwachung:

Kontinuierliche Geschwindigkeitsüberwachung, überall, zu jeder Zeit. Man kann sich nirgends mehr sicher fühlen, könnte überall geblitzt werden.

Schuld haben dann natürlich wie immer die Regelfetischisten, Spitzel und Blockwarte und natürlich nicht die geschäftigen und ab und an unaufmerksamen Verkehrsteilnehmer, auf deren Erfolg alle neidisch sind und deshalb deren Unaufmerksamkeit ausnutzen, um an ihre Brieftasche zu kommen.

Aha, faehrt man Regelkonform, dann ist man Spitzel oder Blockwart. Gehts noch? Und warum ist man dazu noch neidisch auf andere? Ich fahre so das ich mir um meinen Lappen keine Sorgen machen muss. Wenn das andere nicht koennen, dann ist das nicht mein Problem

Überspitzungen, Sarkasmus und Ironie müsste man eigentlich erkennen können, wenn man hier öfter mitliest. 😉 😮 🙄

Wobei ich alle diese Begriffe im wirklich ernstgemeinten Gebrauch hier auch schon gelesen habe. Meist von Fahrern hubraumstarker und schneller Fahrzeuge, die regelmäßig abgezockt und ausgebremst werden und den Fehler niemals bei sich erkennen können.

Zitat:

Original geschrieben von stepnogorsk


Aber erst in 4 Wochen, in der zeit bist du wo möglich schon 20 an der stelle vorbei gefahren. Wo ist da nutzen für StVO? Ich sehe immer noch kein.

Der Nutzen für die StVO liegt darin, sich daran zu halten.

Wenn Du 20x an der Stelle zu schnell vorbeifährst in der Zwischenzeit, solltest Du ernsthaft überlegen ob Du geeignet bist ein Fahrzeug zu führen, oder Du fährst halt bewusst zu schnell, dann nicht jammern.

Zitat:

Original geschrieben von stepnogorsk


Aber erst in 4 Wochen, in der zeit bist du wo möglich schon 20 an der stelle vorbei gefahren. Wo ist da nutzen für StVO? Ich sehe immer noch kein.

Nun, spätestens beim 5. mal Blitzen geht man wohl davon aus, dass der Fahrer die Strecke kannte und das Limit hätte erkennen können oder müssen. Vielleicht kann man dann schon von Vorsatz ausgehen, zumindest gilt aber die Ausrede von wegen - unbekannte Strecke - schon nciht mehr. Ein wenig Aufmerksamkeit darf man von einem Fahrzeugführer erwarten dürfen.

Geht es jeweils nicht um 10 oder 15 €, hat sich die Sache dann ohnehin erledigt. Zwar fuhr der Fahrer die 4 Wochen zu schnell, aber nach den 4 Wochen macht er ganz bestimmt langsamer:

So in etwa Fuß- oder Fahrradgeschwindigkeit. 😉

Ich weiß nicht wo das Problem ist sich halbwegs an Limits zu halten. Wer bewusst und vorsätzlich zu schnell fährt, der MUSS kapieren, dass wir in 2014 leben und es inzwischen "unsichtbare" Blitzer gibt.

Man kann sich doch nicht absichtlich und heftigst über Limits hinwegsetzen und dann völlig überrascht sein, dass man seinen Lappen verliert. Das geht eben nicht mehr. Ging vielleicht in den letzten 20 Jahren ganz gut, aber die Zeiten ändern sich.

Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Der Nutzen für die StVO liegt darin, sich daran zu halten.

Sehr merkwürdige Logik ... wundert mich aber irgendwie nicht, bei deiner Argematnationsweise 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stepnogorsk


Aber erst in 4 Wochen, in der zeit bist du wo möglich schon 20 an der stelle vorbei gefahren. Wo ist da nutzen für StVO? Ich sehe immer noch kein.

Du merkst aber schon, dass du dir ins eigene Knie schiesst mit deiner Argumentationsweise? Erst beschwerst du dich, dass es unfair wäre, weil man ja aus Versehen mal zu schnell fahren kann und dann hätte der fehlende Blitz keine erzieherische Wirkung. Jetzt fährt man schon zwanzig Mal an der Stelle zu schnell. Zwanzig mal versehentlich? Ja nee, ist klar... Genau um solche Fahrer, die mit Vorsatz "ab und zu mal versehentlich" zu schnell fahren aufzutun, sind diese Blitzer genau das richtige... Die erzieherische Wirkung soll auch nicht punktuell am Blitzerstandort wirken, sondern für jedes Limit. Und damit kann man dann auch mal wirklich versehentlich zu schnell fahren, da passiert nämlich gar nix für den Führerschein...

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Der Nutzen für die StVO liegt darin, sich daran zu halten.
Sehr merkwürdige Logik ...

...für dich ja, da Du in der Überwachung der Einhaltung der StVO ja etwas hinterhältiges siehst.

Zitat:

bei deiner Argematnationsweise 😁

Was immer das sein mag.

Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Zitat:

Was immer das sein mag.

Mir steckt wohl noch die letzte Nacht in den Knochen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Der Nutzen für die StVO liegt darin, sich daran zu halten.
Sehr merkwürdige Logik ... wundert mich aber irgendwie nicht, bei deiner Argematnationsweise 😁

bei deinem Nutzernamen wundert einen aber auch nichts 😉

Will noch jemand was von meinem Popcorn? 😁

Bei manchen Zeitgenossen frage ich mich ernsthaft, wie die überhaupt die Führerscheinprüfung bestehen konnten.

Hier kommt man sowieso nicht gegen an.
Ich finde Blitzer grundsätzlich nicht unfair oder gemein oder sonst wie, macht auch Sinn, zwar nicht unbedingt überall, aber an vielen Stellen schon.
Verdeckt blitzen so das man es erst nach 4 Wochen im Briefkasten merkt macht sehr wenig Sinn.
Ich habe auch nichts dagegen wen ein Blitzer so versteckt ist dass man den nicht erkennt, aber ich möchte es sehen wenn ich geblitzt werde, und zwar sofort.

@einsdreivier

Ist aber schon erstaunlich, dass ihr "ordentliche" euch gleichzeitig mit Spitzle, Blockwarte und was du vor allem vergessen hast Korinthenkacker, gleichsetzt. Und ich kann dir auch sagen warum.
Mit Außnahme des VS Forums hat es sich in der Welt da draußen herumgesprochen, das bis 21 km/h zu schnell fahren es weder für den Führerschein noch für den Geldbeutel gefährlich werden kann, selbt über 21 km/h zu viel wird es weiterhin für den Geldbeutel nicht sonderlich belastend.
Und deshalb fährt der gemeine Verkehr da draußen auch etwas nach seinen eigenen Regeln, man kann ruhig mitschwimmen mit +10 oder max. +20 zu viel, was fast alle auch machen und muss nicht frenetisch Strich Tacho fahren. Und solange diese Lücke im Bußgeldkatalog vorhanden ist wird weiterhin schnell gefahren und weiterhin fleißig abgezockt.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


@einsdreivier

Ist aber schon erstaunlich, dass ihr "ordentliche" euch gleichzeitig mit Spitzle, Blockwarte und was du vor allem vergessen hast Korinthenkacker, gleichsetzt. Und ich kann dir auch sagen warum.
Mit Außnahme des VS Forums hat es sich in der Welt da draußen herumgesprochen, das bis 21 km/h zu schnell fahren es weder für den Führerschein noch für den Geldbeutel gefährlich werden kann, selbt über 21 km/h zu viel wird es weiterhin für den Geldbeutel nicht sonderlich belastend.
Und deshalb fährt der gemeine Verkehr da draußen auch etwas nach seinen eigenen Regeln, man kann ruhig mitschwimmen mit +10 oder max. +20 zu viel, was fast alle auch machen und muss nicht frenetisch Strich Tacho fahren. Und solange diese Lücke im Bußgeldkatalog vorhanden ist wird weiterhin schnell gefahren und weiterhin fleißig abgezockt.

Wo genau hat der Bußgeldkatalog eine Lücke?

Nur weil beispielsweise 20 Euro Bußgeld für Dich "nichts" sind, muss das doch nicht für andere gelten?
Bei solchen Kommentaren würde ich mir wünschen, dass da nicht 20, sondern 200 Euro kassiert werden, damit das auch im Geldbeutel für den einen oder anderen Kollegen vielleicht doch "gefährlich" wird.

Das einzige Gefährliche daran ist tatsächlich übrigens das zu schnelle Fahren.

Die, die übrigens die "ordentlichen" mit irgendwelchen zweifelhaften Berufsgruppen gleichsetzen, sind nicht sie selbst, sondern Leute wie Du, die sich über die Regeln hinwegsetzen, weil sie der Meinung sind, besonders pfiffig und erhaben zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das einzige Gefährliche daran ist tatsächlich übrigens das zu schnelle Fahren.

Naja, manche Zeitgenossen sind mit 80 gefährlicher unterwegs als andere mit 120.

Ich sehe es auch nicht als Lücke an, daß bis 20 zu schnell keine hohen Strafen fällig werden.
Offenbar wurden damals Gesetzte noch von einigermaßen realistisch denkenden Menschen gemacht.
In diesem Bereich bewegt man sich in einem Verwarnungsbereich und ist nicht gleich ein Straftäter, wie von vielen hier suggeriert wird.
Leute die stur die vorgegebene Geschwindigkeit fahren, sind andererseits auch nicht zwangsweise alle kleinkarierte Korinthenkacker, jedoch ist in dieser Gruppe der Anteil derer sicher relativ hoch 😉

Manche Menschen stellen sich Problemen, Gefahren oder Feinden gerne auch von Angesicht zu Angesicht und gehen generell auch mal Risiken ein ... diese Gruppe möchte tendenziell die Konsequenzen des eigenen Handelns sofort spüren.

Unsichtbare Blitzer passen nicht in das Werteverständnis und haben daher einen noch negativeren Beigeschmack als normale Blitzer.

Zitat:

Original geschrieben von knochiknacki


Mir soll mal jemand einen rein rationellen Grund nennen, warum ich schneller fahren soll als erlaubt ... ?

Weil du dann schneller am Ziel bist?!

Zitat:

Original geschrieben von stepnogorsk


Verdeckt blitzen so das man es erst nach 4 Wochen im Briefkasten merkt macht sehr wenig Sinn.

Dies macht sehr viel Sinn um denjenigen der aus versehen mal zu schnell fährt (wie Du es nach eigener Aussage bist) geht es dabei doch gar nicht, das wunderschöne daran ist doch das diejenigen dann mal zur Kasse gebeten werden welche permanent, und wissentlich gegen ein Tempolimit verstoßen.

Z.B. Du fährst einmal Strecke A nach B mit 130 km/h wo 100 erlaubt ist, weil Du übersiehst das TL und bekommst nach 4 Wochen ein OWi, am nächsten Tag fährst Du wieder da lang, diesmal siehst Du das TL, fährst 100 km/h alles okay.

Nun kommt Vollgasfuzzi der sieht TL 100 km/h, denkt sich "ach ich fahre wie immer nach dem BKat" fährt dort 120 km/h wird geblitzt, und bekommt nichts davon mit, fährt am nächsten Tag die gleiche Strecke und denkt sich wieder das gleiche, und so geht es die Tage darauf auch bis die erste OWi einflattert.

Nun kommt Vollgasfuzzi ins grübeln was er denn nun verkehrt gemacht hat, dieses Grübeln wird die nächsten Tage verstärkt wenn weitere OWi ins Haus flattern.

Dies geht bis dahin bis der Behörde dies auch auffällt und Vollgasfuzzi nun mal beharrliche Pflichtverletzung unterstellt und ein Fahrverbot anordnet.

Nun hat Vollgasfuzzi die Möglichkeit zu lernen oder nach dem Fahrverbot so weiterzumachen wie bisher, macht er so weiter ist es nur eine Frage der Zeit bis die Fahreignung angezweifelt wird, dies ist dann gut für alle anderen da es dann Platz gibt, da Vollgasfuzzi nun nicht mehr Fahren darf.

Ändert sich Vollgasfuzzi ist es auch gut, da er spät aber immerhin eingesehen hat, das ein TL auch für ihn gilt.

Manche benötigen halt ein wenig länger um zu verstehen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen