Unsichtbare Blitzer
Hier wird nicht mehr mit fairen Mitteln gespielt!
http://www.focus.de/.../...s-jetzt-unsichtbare-blitzer_id_3924021.html
Beste Antwort im Thema
Einfach nicht schneller fahren als erlaubt, dann jucken auch "unsichtbare" Blitzanlagen nicht 😉
177 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
?..du klinkst dich nur aus weil deine Meinung hier kontra bekommt. Damit muss man als TE leben können. Also weiter machen. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Sorry, aber manche hier leiden anscheinend unter psychischen Störungen ...
Ich hab den Thread zwar eröffnet, klinke mich aber nun aus ...
Allzeit blitzerfreie Fahrt 😉
Wenn der Name des TE auf sein Fahrverhalten schließen läßt, dann wünsche ich ihm, im Interesse der Verkehrssicherheit, viele dunkle Blitzer auf seiner Strecke, damit sich seine Pappe sehr lange erholen kann.
Man kann nur immer wieder empfehlen Radarwarner aktuell zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von Pedder59
Man kann nur immer wieder empfehlen Radarwarner aktuell zu halten.
Es ist mindestens ebenso empfehlenswert, sich an die Verkehrsregeln zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von digibär
Es ist mindestens ebenso empfehlenswert, sich an die Verkehrsregeln zu halten.Zitat:
Original geschrieben von Pedder59
Man kann nur immer wieder empfehlen Radarwarner aktuell zu halten.
Aber bitte nur im Großen und Ganzen. Ist jemand letzte Woche die B10 gefahren (Pirmasens - Landau) Da war (evtl noch ist) eine Baustelle über wenige km mit TL 30 (normalerweise 100) Weil keine Linien mehr da sind und eine Spur gesperrt ist... DREISSIG... lö fugg??? Ich hab Tempomat 50 drin und komm mir so vor als würd ich stehen...
Ähnliche Themen
Auch wenn ich generell von der vertärkten Blitzerrei verbunden mit den oftmals zu niedrig angesetzten Limits in den letzten Jahren nichts halte,sind mir unsichtbare Blitzer noch alle mal lieber als herkömmliche.Der Grund: Wenn die Leute nicht merken das sie geblitzt wurden steigen sie auch nicht reflexartig wie blöde auf die Bremse (obwohl es dann eh schon zu spät ist) , so das der Nachfolgende Verkehr bremsen muß,es zu Rückstau und event. sogar zu Auffahrunfällen kommt.
Zitat:
Original geschrieben von MrTall
Da war (evtl noch ist) eine Baustelle über wenige km mit TL 30 (normalerweise 100) Weil keine Linien mehr da sind und eine Spur gesperrt ist... DREISSIG... lö fugg??? Ich hab Tempomat 50 drin und komm mir so vor als würd ich stehen...
Wärst du denn bereit, die Verantwortung des Baustelleneinrichters zu übernehmen, wenn es mit einer höheren zHG öfters zu schweren Unfällen während der Bauphase käme?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wärst du denn bereit, die Verantwortung des Baustelleneinrichters zu übernehmen, wenn es mit einer höheren zHG öfters zu schweren Unfällen während der Bauphase käme?Zitat:
Original geschrieben von MrTall
Da war (evtl noch ist) eine Baustelle über wenige km mit TL 30 (normalerweise 100) Weil keine Linien mehr da sind und eine Spur gesperrt ist... DREISSIG... lö fugg??? Ich hab Tempomat 50 drin und komm mir so vor als würd ich stehen...
Die arbeiten da offenkundig nur in der Zeit der Vollsperrung zwischen Freitag und Sonntag, wo man dann noch 20-40 min Umweg einplanen darf- also ja das wäre ich definitiv!
Und wenn er jetzt nicht Unfälle mit Bauarbeitern meint sondern Unfälle von gewissen Fahrern untereinander? 😁
Für die hättest du auch die Verantwortung... Du glaubst gar nicht wieviele klagen wollen wenn was passiert...
Was wäre eigentlich bei 50?
Auch lölfug und 70 im Tempomat?
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Und wenn er jetzt nicht Unfälle mit Bauarbeitern meint sondern Unfälle von gewissen Fahrern untereinander? 😁Für die hättest du auch die Verantwortung... Du glaubst gar nicht wieviele klagen wollen wenn was passiert...
Eben.
Genausomeinte ich das.
Offensichtlich ist ihm auch nicht bewußt, daß er dann keine Versicherung finden wird, die ihm das Regreßrisiko absichern wird. Im Klartext: Er haftet mit seinem Privatvermögen.
Da stehen doch Risiko und Nutzen in absolut keinem sinnvollen Verhältnis zueinander. Aber vielleicht kann er uns ja noch erklären, welchen Vorteil er aus der Risikoübernahme zu ziehen können glaubt...
Ah lol ihr habt natürlich recht, ich hab das falsch gelesen - sorry. Ich hab da irgendwie rausgelesen dass es um die Absicherung von Bauarbeitern geht, aber davon stand ja garnix in dem Posting - mein Fehler sorry.
Aber wenns hier wie immer nur um das "Risko" geht dann sollten sie doch gleich eine "Spielstraße" machen oder nur Fußgänger erlauben, (Rennen verboten!)
Ich bin schon 2-3 km in meinem Leben gefahren und dieser 30er Bereich ist eine Farce.
Zitat:
Original geschrieben von MrTall
Ich bin schon 2-3 km in meinem Leben gefahren ...
Damit unterscheidest du dich aber von keinem anderen Fahrerlaubnisbesitzer. Diese Strecke bekommt (fast) jeder bereits in der 1. Fahrstunde auf den Zähler.