Unsicher beim Kauf eines 5 er's.
Hallo zusammen, ich bin Neu hier und hoffe das ich hier richtig bin.
Bei mir geht es darum, ich hab mir einen 520 D Bj.2008 mit 195000 km angeschaut und auch Probe gefahren. Dazu muss ich sagen, das ist mein erster BMW. Bei der Probefahrt, dachte jawoll ich denke das ist meiner. So mein Bauchgefühl.. das Fahrzeug wird von einem Händler verkauft. Ich bin dann mit dem Fahrzeug wieder zurück zum Händler und habe Ihn dort abgestellt und auch den Motor ausgemacht.. blieb aber noch kurz sitzen und hab mich noch umgesehen.. da hörte ich ein leises klicken und sah das die Beleuchtung des Warnblinkers flackerte... dann stieg ich aus und mein Gefühl war oh oh, was ist das denn... dann wollte ich die Hecklappe auf machen und sah das auch das Bremslicht flackert.. oookkkkkk... Hecklappe offen.. was seh ich da.. Schimmel am Kunststoff... unten da wo die Heckklappe schließt, bevor die Stoßstange anfängt.. dann bin ich zum Verkäufer.. er wollte den Bmw dann erst noch um parken damit ein anderes Fahrzeug Probegefahren werden kann.. Auto springt nicht an... ohweiaaa... dann meinte er, das Auto stand ein Jahr bei ihm hinten im Hof.. dadurch ist die Batterie schwach.. überbrückt und er lief an.. Heckscheibe lies sich auch nicht separat öffnen (ich dachte, da ist bestimmt das Relais defekt) er meinte kann auch mit der schwachen Batterie zusammenhängen. Aber wenn ich das Auto haben möchte, dann würde er es natürlich Professionell reinigen, und alles was gemacht werden muss, natürlich richten und neuen Tüv drauf machen.. aber der ganz normale Tüv also nicht bei irgend einem. Ich machte eine Anzahlung, weil ich mich trotzdem verliebt habe.. nun könnte ich ihn zulassen und angeblich Tip top abholen. Aber bin trotzdem Unsicher.. ich hab keine Ahnung auf was ich achten kann/soll.. und habe Angst das ich da verarscht werde.. hat mir jemand ein Tip oder Rat?
Ich danke schon mal
Lg Jessi
Beste Antwort im Thema
Ich will hier niemandem zu Nahe treten und bin selbst auch "Gebrauchtwagenkäufer". Das neueste Baujahr in meinem derzeitigen Fuhrpark ist Bj 2006 - so viel nur vorne weg.
Das Problem ist doch, dass wir hier über Autos reden mit einem Neupreis von 60 oder gar 80.000 Eur und wenn die dann mal 200.000 km runter haben und 15 Jahre alt sind, denkt man, dass man für 5 oder 7.000 Euro so ein Auto kauft und alles funktioniert und man setzt sich rein und fährt 5 Jahre lang und muss nur Ölwechsel machen und Wischwasser nachfüllen.
Das muss doch eine Illusion bleiben! Der Wertverlust kommt doch nicht einfach so. Der Wertverlust spiegelt wider, dass solche Autos immer noch die gleichen hohen Wartungsaufwände und -kosten haben, wie damals wo sie 80.000 Euro gekostet haben. Oder wenn sich über die Jahre erst mal ordentlich Wartungs- und Reparaturstau angesammelt haben, eben Kosten entstehen bis alles durchrepariert ist bzw. eben ein entsprechend hohes Risiko besteht, dass irgendwas größeres kaputt geht. Deswegen und aus keinem anderen Grund kann man so ein Auto schliesslich für nur 5000 Euro kaufen.
Das Fazit daraus ist dann aber auch klar: Entweder bin ich bereit, diese Reparaturrisiko auf mich zu nehmen und im Falle eines Falles auch in der Lage, die Kosten für die Reparatur und Instandhaltung zu tragen. Oder (wie in meinem Falle) bin ich in der Lage selbst alles zu reparieren und die Kosten reduzieren sich auch die Ersatzteilpreise. Oder ich fahre ein neueres Auto -> weniger Reparaturen aber mehr Wertverlust. Das ist ein ganz normaler 'Marktmechanismus' der hier einsetzt.
Oder anders ausgedrückt: Wer glaubt einen 5er/E-Klasse/A6 langfrsitig zum gleichen Preis kaufen und betreiben zu können wie einen halb so teuren Golf/Astra/Peugeot oder was weiß ich, der irrt.
149 Antworten
Ich kann dir ja Mal meine Erfahrungen schreiben.
Ich habe mir auch in den Kopf gesetzt, jo ich will nen 530d e61 am besten Automatik, Leder wär geil, großes Navi, das kleine sieht verloren aus. Kombi aufgrund von Kindern.
Hatte ein Volumen von 5000€.
Gut dachte ich mir, nimmst einen gepflegten, ab 200tkm.
Händlerware bekommste nicht mehr für das Geld. Wenn nur Export.
Okay schwenken wir auf private Verkäufer um.
Da wird die Wahl zur Qual, nein nicht weil's so viele gibt, sondern nur, sorry nehmt es mir nicht übel, soll auch nicht rassistisch Klingen, Türken nen kaputten 5er an nichts ahnende verkaufen wollen.
Einer hat mir zugesagt, so dass ich mich in den zug zu einem besagten gesetzt hab.
Er wurde aufbereitet, nicht professionell, aber der Wille war zu erkennen, ist halt ein 04er.
Von aussen sehr gepflegt, ein 2 Beulen.
In den Motorraum geschaut, links reingefasst... Oh ich bin vom stamme der schwarzen Hände.
Nachgefragt, ja Krümmer wurde gemacht.
Hab auch keine Abgase gerochen gehabt.
Gut Bauchgefühl hat gerade so ja gesagt, alles fertig gemacht. Gekauft wie gesehen.
Das mich das schon auf der Bahn einholen würde... Eieiei.
Nun gut, ab auf die Bahn, 180, 200, 220, 230, 240 bim bim. Achtung ABS/TCS ausgefallen vorsichtig weiterfahren... Ei caramba, runter auf 120 Fehler weg... Hmmm kann man das reproduzieren?
Wieder beschleunigt, kam nicht wieder ... Höhe Northeim bei 220 auf einmal ein schleifendes Geräusch unter dem Arsch...
Rechts Ran, Warnblinker an, kurz runter geschaut... Unterboden schleift auf der Straße... Yay 1730 in Deutschland, auf der Bahn... Ab runter, in den nächsten Ort , schnell eine kleine Werkstatt angefahren, mein leid geklagt, der nimmt den auf die Bühne, macht den mit Kabelbindern fest. (Löcher waren ausgerissen)
Okay ab wieder auf die Bahn, sinnig nach Hause.
Das ganze dann in Eigenregie befestigt... Leute das wird auf Dauer nichts, kommt später.
Irgendwann ist mir dann aufgefallen in einer Nachtfahrt, das der eigentlich nicht das typische einpendeln der Xenons macht.
Im Internet rumgelesen, grüne Leuchte blinkt... Der olle Türke meinte das sei Standby.... Ich wurde eines besseren belehrt.
Steuergerät Adaptive Headlight im Arsch.
3 verschiedene bei eBay gekauft, das aus Litauen lief dann(kam sogar per Express 1tages DHL Lieferung)
Irgendwann hab ich dann auch die Abgase gerochen... Na was wars ? Ja der Krümmer, immernoch der V2A dran...
Den gekauft und gewechselt, mittlerweile ist bandel in Hamburg mein lieblings ET Händler.
In dem gleichen Atemzug fing auch noch die Automatik an zu spinnen, can Bus Fehler... Oh man, Bus Fehler sind geil, komm ich bis heute nicht klar drauf, hab ich auch noch nicht gefunden was es ist, und es fehlt mir für eine Überholung das Kleingeld, bzw zum Selbstaustausch die Bühne.
Es kamen noch mehr Kleinigkeiten, so das mein gedachtes der wird schon durchrepariert sein mit der Laufleistung sich im Endeffekt aufgelöst hat.
Fazit, Jessie, ich will damit sagen, das dir die Leute ganz frech ins Gesicht lügen, ohne eine Miene zu verziehen, das war das zweite und letzte Mal das ich von privat, zumindest von nem Türken , gekauft hab.
Da lief der Kauf meines Viano beim Pakistani in HH besser.
Lass dir nichts aufschwatzen, fahr mit dem Auto bei der Probefahrt, wenn du meinst DAS IST ER, zum ADAC und mach einen Gebrauchtwagen Check.
Ich habe ihn mittlerweile durchrepariert und 270tkm auf der Uhr.
Aber man braucht Zeit, und muss es können bzw zutrauen.
Wenn beides nicht klappt, dann wird's teuer.
Ich kann mich da nur den Vorrednern anschließen, beim E60 muss man wirklich auf die wehwehchen achten, sonst kann es teuer werden.
Ich selbst hab mir vor kurzem einen 525i von 2006 zugelegt,
hab mir davor 5 E60 angeschaut und einer war schlechter als der andere, wo natürlich in den Anzeigen steht das die Karren Top gepflegt sind und sonstiges.
Also Geduld muss man definitiv haben bei der suche nach einem E60.
Zitat:
@Pilotix schrieb am 19. Mai 2020 um 00:36:07 Uhr:
Ich kann dir ja Mal meine Erfahrungen schreiben.
Ich habe mir auch in den Kopf gesetzt, jo ich will nen 530d e61 am besten Automatik, Leder wär geil, großes Navi, das kleine sieht verloren aus. Kombi aufgrund von Kindern.
Hatte ein Volumen von 5000€.
Gut dachte ich mir, nimmst einen gepflegten, ab 200tkm.
Händlerware bekommste nicht mehr für das Geld. Wenn nur Export.Okay schwenken wir auf private Verkäufer um.
Da wird die Wahl zur Qual, nein nicht weil's so viele gibt, sondern nur, sorry nehmt es mir nicht übel, soll auch nicht rassistisch Klingen, Türken nen kaputten 5er an nichts ahnende verkaufen wollen.
Einer hat mir zugesagt, so dass ich mich in den zug zu einem besagten gesetzt hab.Er wurde aufbereitet, nicht professionell, aber der Wille war zu erkennen, ist halt ein 04er.
Von aussen sehr gepflegt, ein 2 Beulen.
In den Motorraum geschaut, links reingefasst... Oh ich bin vom stamme der schwarzen Hände.
Nachgefragt, ja Krümmer wurde gemacht.
Hab auch keine Abgase gerochen gehabt.
Gut Bauchgefühl hat gerade so ja gesagt, alles fertig gemacht. Gekauft wie gesehen.Das mich das schon auf der Bahn einholen würde... Eieiei.
Nun gut, ab auf die Bahn, 180, 200, 220, 230, 240 bim bim. Achtung ABS/TCS ausgefallen vorsichtig weiterfahren... Ei caramba, runter auf 120 Fehler weg... Hmmm kann man das reproduzieren?
Wieder beschleunigt, kam nicht wieder ... Höhe Northeim bei 220 auf einmal ein schleifendes Geräusch unter dem Arsch...Rechts Ran, Warnblinker an, kurz runter geschaut... Unterboden schleift auf der Straße... Yay 1730 in Deutschland, auf der Bahn... Ab runter, in den nächsten Ort , schnell eine kleine Werkstatt angefahren, mein leid geklagt, der nimmt den auf die Bühne, macht den mit Kabelbindern fest. (Löcher waren ausgerissen)
Okay ab wieder auf die Bahn, sinnig nach Hause.
Das ganze dann in Eigenregie befestigt... Leute das wird auf Dauer nichts, kommt später.
Irgendwann ist mir dann aufgefallen in einer Nachtfahrt, das der eigentlich nicht das typische einpendeln der Xenons macht.Im Internet rumgelesen, grüne Leuchte blinkt... Der olle Türke meinte das sei Standby.... Ich wurde eines besseren belehrt.
Steuergerät Adaptive Headlight im Arsch.3 verschiedene bei eBay gekauft, das aus Litauen lief dann(kam sogar per Express 1tages DHL Lieferung)
Irgendwann hab ich dann auch die Abgase gerochen... Na was wars ? Ja der Krümmer, immernoch der V2A dran...
Den gekauft und gewechselt, mittlerweile ist bandel in Hamburg mein lieblings ET Händler.In dem gleichen Atemzug fing auch noch die Automatik an zu spinnen, can Bus Fehler... Oh man, Bus Fehler sind geil, komm ich bis heute nicht klar drauf, hab ich auch noch nicht gefunden was es ist, und es fehlt mir für eine Überholung das Kleingeld, bzw zum Selbstaustausch die Bühne.
Es kamen noch mehr Kleinigkeiten, so das mein gedachtes der wird schon durchrepariert sein mit der Laufleistung sich im Endeffekt aufgelöst hat.
Fazit, Jessie, ich will damit sagen, das dir die Leute ganz frech ins Gesicht lügen, ohne eine Miene zu verziehen, das war das zweite und letzte Mal das ich von privat, zumindest von nem Türken , gekauft hab.
Da lief der Kauf meines Viano beim Pakistani in HH besser.
Lass dir nichts aufschwatzen, fahr mit dem Auto bei der Probefahrt, wenn du meinst DAS IST ER, zum ADAC und mach einen Gebrauchtwagen Check.Ich habe ihn mittlerweile durchrepariert und 270tkm auf der Uhr.
Aber man braucht Zeit, und muss es können bzw zutrauen.
Wenn beides nicht klappt, dann wird's teuer.
Leider kann ich da voll zustimmen. Aber egal welches Auto man kauft. Habe letztens einen Peugeot von „ so einem“ gekauft. 1 Hand. Scheckheft. „ keine Fehler, Top Auto“ Nach 2 tagen leuchtete die Motorkontrollleuchte.... am besten eine gründliche Probefahrt und vor ort Auslesen.
Vielen Dank für die vielen Hilfreichen Sachen, die Ihr hier so schreibt.. ich kann zwar tatsächlich das ein oder andere.. hab die Lichtmaschine bei meinem Bora auch selbst getauscht.. allerdings möchte ich einfach mal ein Fahrzeug wo ein bisschen Ruhe ist.. denn selbst die Werkstätten bzw Kfzler sind heute teilweise nicht mehr vertrauenswürdig.. hab mir sogar schon überlegt auf evtl nen 3er um zuschwenken... allerdings weiß ich hier auch noch nicht so richtig wo die Unterschiede liegen.. zum 5er.. gut er ist kleiner aber was da sonst noch so anders ist... gut die Motorisierung.. aber was noch?? Naja werde mir vielleicht einfach mal einem anschauen..
Jedenfalls der Fahrzeugbrief ist nun auf der Rückreise.. mal sehen obs gut geht.
Ähnliche Themen
Da die 3er die gleichen Getriebe und Motoren aufweisen haben sie auch ähnliche Problematiken wenn man das so nennen darf.
Auch Karosserietechnisch sind sie sehr ähnlich wenn ich an den HKK denke😉
Denn alle BMW Kombis vom e30 an hatten das HKK Problem, bis heute glaub ich sogar.
Zitat:
@Pilotix schrieb am 19. Mai 2020 um 00:36:07 Uhr:
Ich kann dir ja Mal meine Erfahrungen schreiben.
Ich habe mir auch in den Kopf gesetzt, jo ich will nen 530d e61 am besten Automatik, Leder wär geil, großes Navi, das kleine sieht verloren aus. Kombi aufgrund von Kindern.
Hatte ein Volumen von 5000€.
Gut dachte ich mir, nimmst einen gepflegten, ab 200tkm.
Händlerware bekommste nicht mehr für das Geld. Wenn nur Export.Okay schwenken wir auf private Verkäufer um.
Da wird die Wahl zur Qual, nein nicht weil's so viele gibt, sondern nur, sorry nehmt es mir nicht übel, soll auch nicht rassistisch Klingen, Türken nen kaputten 5er an nichts ahnende verkaufen wollen.
Einer hat mir zugesagt, so dass ich mich in den zug zu einem besagten gesetzt hab.Er wurde aufbereitet, nicht professionell, aber der Wille war zu erkennen, ist halt ein 04er.
Von aussen sehr gepflegt, ein 2 Beulen.
In den Motorraum geschaut, links reingefasst... Oh ich bin vom stamme der schwarzen Hände.
Nachgefragt, ja Krümmer wurde gemacht.
Hab auch keine Abgase gerochen gehabt.
Gut Bauchgefühl hat gerade so ja gesagt, alles fertig gemacht. Gekauft wie gesehen.Das mich das schon auf der Bahn einholen würde... Eieiei.
Nun gut, ab auf die Bahn, 180, 200, 220, 230, 240 bim bim. Achtung ABS/TCS ausgefallen vorsichtig weiterfahren... Ei caramba, runter auf 120 Fehler weg... Hmmm kann man das reproduzieren?
Wieder beschleunigt, kam nicht wieder ... Höhe Northeim bei 220 auf einmal ein schleifendes Geräusch unter dem Arsch...Rechts Ran, Warnblinker an, kurz runter geschaut... Unterboden schleift auf der Straße... Yay 1730 in Deutschland, auf der Bahn... Ab runter, in den nächsten Ort , schnell eine kleine Werkstatt angefahren, mein leid geklagt, der nimmt den auf die Bühne, macht den mit Kabelbindern fest. (Löcher waren ausgerissen)
Okay ab wieder auf die Bahn, sinnig nach Hause.
Das ganze dann in Eigenregie befestigt... Leute das wird auf Dauer nichts, kommt später.
Irgendwann ist mir dann aufgefallen in einer Nachtfahrt, das der eigentlich nicht das typische einpendeln der Xenons macht.Im Internet rumgelesen, grüne Leuchte blinkt... Der olle Türke meinte das sei Standby.... Ich wurde eines besseren belehrt.
Steuergerät Adaptive Headlight im Arsch.3 verschiedene bei eBay gekauft, das aus Litauen lief dann(kam sogar per Express 1tages DHL Lieferung)
Irgendwann hab ich dann auch die Abgase gerochen... Na was wars ? Ja der Krümmer, immernoch der V2A dran...
Den gekauft und gewechselt, mittlerweile ist bandel in Hamburg mein lieblings ET Händler.In dem gleichen Atemzug fing auch noch die Automatik an zu spinnen, can Bus Fehler... Oh man, Bus Fehler sind geil, komm ich bis heute nicht klar drauf, hab ich auch noch nicht gefunden was es ist, und es fehlt mir für eine Überholung das Kleingeld, bzw zum Selbstaustausch die Bühne.
Es kamen noch mehr Kleinigkeiten, so das mein gedachtes der wird schon durchrepariert sein mit der Laufleistung sich im Endeffekt aufgelöst hat.
Fazit, Jessie, ich will damit sagen, das dir die Leute ganz frech ins Gesicht lügen, ohne eine Miene zu verziehen, das war das zweite und letzte Mal das ich von privat, zumindest von nem Türken , gekauft hab.
Da lief der Kauf meines Viano beim Pakistani in HH besser.
Lass dir nichts aufschwatzen, fahr mit dem Auto bei der Probefahrt, wenn du meinst DAS IST ER, zum ADAC und mach einen Gebrauchtwagen Check.Ich habe ihn mittlerweile durchrepariert und 270tkm auf der Uhr.
Aber man braucht Zeit, und muss es können bzw zutrauen.
Wenn beides nicht klappt, dann wird's teuer.
So ein Gebrauchtwagencheck gibt einem auf jeden Fall ein besseres Gefühl. Allerdings kann ich hier aus Erfahrung sagen, dass in meinem Fall weder die nicht funktionierende dritte Bremsleuchte (Kabelbruch) noch die eingeschränkt funktionierende Lichtmaschine (Fahrzeug zeigte gemäßigtes Fahren an) im Bericht auftauchte. So ein Check bringt demnach keine 100%ige Sicherheit.
Wo warst du da?
Einige sollen tatsächlich nicht so dolle sein. Aber besser als nix und man könnte ja auch auf alle Schwachstellen die zu prüfen wären auch vorher hinweisen das diese zu machen sind.
Ich will hier niemandem zu Nahe treten und bin selbst auch "Gebrauchtwagenkäufer". Das neueste Baujahr in meinem derzeitigen Fuhrpark ist Bj 2006 - so viel nur vorne weg.
Das Problem ist doch, dass wir hier über Autos reden mit einem Neupreis von 60 oder gar 80.000 Eur und wenn die dann mal 200.000 km runter haben und 15 Jahre alt sind, denkt man, dass man für 5 oder 7.000 Euro so ein Auto kauft und alles funktioniert und man setzt sich rein und fährt 5 Jahre lang und muss nur Ölwechsel machen und Wischwasser nachfüllen.
Das muss doch eine Illusion bleiben! Der Wertverlust kommt doch nicht einfach so. Der Wertverlust spiegelt wider, dass solche Autos immer noch die gleichen hohen Wartungsaufwände und -kosten haben, wie damals wo sie 80.000 Euro gekostet haben. Oder wenn sich über die Jahre erst mal ordentlich Wartungs- und Reparaturstau angesammelt haben, eben Kosten entstehen bis alles durchrepariert ist bzw. eben ein entsprechend hohes Risiko besteht, dass irgendwas größeres kaputt geht. Deswegen und aus keinem anderen Grund kann man so ein Auto schliesslich für nur 5000 Euro kaufen.
Das Fazit daraus ist dann aber auch klar: Entweder bin ich bereit, diese Reparaturrisiko auf mich zu nehmen und im Falle eines Falles auch in der Lage, die Kosten für die Reparatur und Instandhaltung zu tragen. Oder (wie in meinem Falle) bin ich in der Lage selbst alles zu reparieren und die Kosten reduzieren sich auch die Ersatzteilpreise. Oder ich fahre ein neueres Auto -> weniger Reparaturen aber mehr Wertverlust. Das ist ein ganz normaler 'Marktmechanismus' der hier einsetzt.
Oder anders ausgedrückt: Wer glaubt einen 5er/E-Klasse/A6 langfrsitig zum gleichen Preis kaufen und betreiben zu können wie einen halb so teuren Golf/Astra/Peugeot oder was weiß ich, der irrt.
Das habe ich auch nicht behauptet, aber Wartungsstau ist nunmal kacke
GHM hat das Grundproblem gut zusammengefasst.
Daher darf man auch nur so ein Auto aus guter Quelle (seriöser Händler mit Werksatt und Ahnung), möglichst 1 Hand wo alles nachvollziehbar ist und Rechnungen dabei liegen das somit auch alles nachvollziehbar ist.
Nur diese Autos werden auch im Alter nicht für Kleingeld abgegeben.
Wer für so ein Auto nix ausgeben will und aus zweifelhaften Quellen kaufen will, der sollte wenigstens Ahnung haben und selber das Gröbste schrauben können.
Sonst bezahlt man das Geld hinterher.
Selbst unserer mit 98TKM BJ 2008 vor 4 Jahren gekauft war nicht fehlerfrei. Aber 2 Hand vom großen Autohaus wo ich vorher dank MT Forum eine Prüfliste zuvor an die Hand gegeben hatte.
Auch dann war nicht alles astrein aber weil alles sauber dokumentiert war durfte der Händler 2 x das Auto auf eigene Kosten von Hamm nach Mühlheim und wieder zurück bringen.
Da sie so dämlich waren die Liste sich vorzunehmen musste der Wagen noch 2 x zu BMW vor Ort.
Uns war es egal denn die mussten alles zahlen was sie dann auch freiwillig ohne Diskussion gemacht hatten.
Heute ist der Laden zu. Ob es an meiner über Forderung gelegen hat?🙂🙂
Lange Rede kurzer Sinn.
Entweder entsprechend Geld in die Hand nehmen einen mit wenig KM und jüngstem Alter aus 1 Hand vom solventen Händler kaufen oder eben Risiko und selber schrauben.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. Mai 2020 um 15:18:27 Uhr:
Wo warst du da?Einige sollen tatsächlich nicht so dolle sein. Aber besser als nix und man könnte ja auch auf alle Schwachstellen die zu prüfen wären auch vorher hinweisen das diese zu machen sind.
Der Händler hat den Wagen zu GTÜ gebracht. Kannte ich vorher nicht und würde ich selbst auch nicht hinfahren.
Okay, also unterm Strich heißt das für mich entweder ich hab Glück und lauf an einen ran der einigermaßen gepflegt wurde aus erster Hand.. oder ich sollte vielleicht noch nach ner anderen Alternative schauen.. denn schrauben kann ich nicht wirklich und ne Menge Geld hat man leider als alleinerziehende Mama im Normalfall such nicht..
Ist zwar irgendwie für mich alles total verständlich usw. Trotzdem für mich ein wenig nieder schmetternd... naja.. ich werde mir mal Gedanken machen.. danke für eure ehrliche Aussagen
Was wäre dein Kaufbudget und was hättest du als Reserve?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. Mai 2020 um 20:25:20 Uhr:
Was wäre dein Kaufbudget und was hättest du als Reserve?
Also mehr als 7000 will ich nicht ausgeben.. hätte dann noch 4000 auf der Seite.. für Notfälle oder ähnliches