Unsicher beim Kauf eines 5 er's.

BMW 5er E39

Hallo zusammen, ich bin Neu hier und hoffe das ich hier richtig bin.
Bei mir geht es darum, ich hab mir einen 520 D Bj.2008 mit 195000 km angeschaut und auch Probe gefahren. Dazu muss ich sagen, das ist mein erster BMW. Bei der Probefahrt, dachte jawoll ich denke das ist meiner. So mein Bauchgefühl.. das Fahrzeug wird von einem Händler verkauft. Ich bin dann mit dem Fahrzeug wieder zurück zum Händler und habe Ihn dort abgestellt und auch den Motor ausgemacht.. blieb aber noch kurz sitzen und hab mich noch umgesehen.. da hörte ich ein leises klicken und sah das die Beleuchtung des Warnblinkers flackerte... dann stieg ich aus und mein Gefühl war oh oh, was ist das denn... dann wollte ich die Hecklappe auf machen und sah das auch das Bremslicht flackert.. oookkkkkk... Hecklappe offen.. was seh ich da.. Schimmel am Kunststoff... unten da wo die Heckklappe schließt, bevor die Stoßstange anfängt.. dann bin ich zum Verkäufer.. er wollte den Bmw dann erst noch um parken damit ein anderes Fahrzeug Probegefahren werden kann.. Auto springt nicht an... ohweiaaa... dann meinte er, das Auto stand ein Jahr bei ihm hinten im Hof.. dadurch ist die Batterie schwach.. überbrückt und er lief an.. Heckscheibe lies sich auch nicht separat öffnen (ich dachte, da ist bestimmt das Relais defekt) er meinte kann auch mit der schwachen Batterie zusammenhängen. Aber wenn ich das Auto haben möchte, dann würde er es natürlich Professionell reinigen, und alles was gemacht werden muss, natürlich richten und neuen Tüv drauf machen.. aber der ganz normale Tüv also nicht bei irgend einem. Ich machte eine Anzahlung, weil ich mich trotzdem verliebt habe.. nun könnte ich ihn zulassen und angeblich Tip top abholen. Aber bin trotzdem Unsicher.. ich hab keine Ahnung auf was ich achten kann/soll.. und habe Angst das ich da verarscht werde.. hat mir jemand ein Tip oder Rat?

Ich danke schon mal

Lg Jessi

Beste Antwort im Thema

Ich will hier niemandem zu Nahe treten und bin selbst auch "Gebrauchtwagenkäufer". Das neueste Baujahr in meinem derzeitigen Fuhrpark ist Bj 2006 - so viel nur vorne weg.

Das Problem ist doch, dass wir hier über Autos reden mit einem Neupreis von 60 oder gar 80.000 Eur und wenn die dann mal 200.000 km runter haben und 15 Jahre alt sind, denkt man, dass man für 5 oder 7.000 Euro so ein Auto kauft und alles funktioniert und man setzt sich rein und fährt 5 Jahre lang und muss nur Ölwechsel machen und Wischwasser nachfüllen.

Das muss doch eine Illusion bleiben! Der Wertverlust kommt doch nicht einfach so. Der Wertverlust spiegelt wider, dass solche Autos immer noch die gleichen hohen Wartungsaufwände und -kosten haben, wie damals wo sie 80.000 Euro gekostet haben. Oder wenn sich über die Jahre erst mal ordentlich Wartungs- und Reparaturstau angesammelt haben, eben Kosten entstehen bis alles durchrepariert ist bzw. eben ein entsprechend hohes Risiko besteht, dass irgendwas größeres kaputt geht. Deswegen und aus keinem anderen Grund kann man so ein Auto schliesslich für nur 5000 Euro kaufen.

Das Fazit daraus ist dann aber auch klar: Entweder bin ich bereit, diese Reparaturrisiko auf mich zu nehmen und im Falle eines Falles auch in der Lage, die Kosten für die Reparatur und Instandhaltung zu tragen. Oder (wie in meinem Falle) bin ich in der Lage selbst alles zu reparieren und die Kosten reduzieren sich auch die Ersatzteilpreise. Oder ich fahre ein neueres Auto -> weniger Reparaturen aber mehr Wertverlust. Das ist ein ganz normaler 'Marktmechanismus' der hier einsetzt.

Oder anders ausgedrückt: Wer glaubt einen 5er/E-Klasse/A6 langfrsitig zum gleichen Preis kaufen und betreiben zu können wie einen halb so teuren Golf/Astra/Peugeot oder was weiß ich, der irrt.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Da wird der Händler sicher jubeln, wenn da plötzlich ein Heinz auftaucht und mit irgendwas auslesen will, obwohl das Auto noch dem Händler gehört 😉

Wenn man vor dem Kauf auslesen kann ist das natürlich optimal, aber bisher habe ich das immer während der Probefahrt gemacht wenn der Händler nicht dabei war

die mögen das nicht. hab da auch schön öfter diskutiert...
"Katze im Sack kooft kener"
Die verkaufen dann lieber an jemand anderen....

Wenn die das nicht wollen dann weißt doch das was faul ist.

Stop.
Was für ein Händler ist das ? Für mich hört sich das nach Hinterhof und billigst Autos an...

Und ja ich vermute Kabelbruch Heckklappe.

Wasserschaden Reserveradmulde nicht auszuschließen, hat der Panorama Dach ?

Wenn du halbwegs sicher gehen willst, fahr zu BMW und lass ihn auslesen, oder zum TÜV einen Gebrauchtwagen Check machen, kostet ein wenig was aber immerhin bist DU als Laie halbwegs auf der richtigen Seite.

Lass dir keinen Gewährleistungsausschluss andrehen, von wegen Gewerbe und so...

Auch Car Garantie ist... Naja interessant...

Alles in allem , für mich wäre der Drops schon ab der Begründung für die Tiefentladung der batterie gelutscht.

Gibt uns Mal ein paar Eckdaten, Km waren schön und ob's Automatik ist.

Edith , Huch überlesen...

Ähnliche Themen

Also laut Verkäufer hat er das Heckscheibenproblem behoben, und der Schimmel war nicht arg, und bei den Sichetheitsgurten hinten, waren auch leichte Flecken von anfänglichem Schimmel zu sehen, ich bin bis dato davon ausgegangen, wenn der ein Jahr stand und gefroren ist, dann wieder aufgetaut usw.. denke kann sich da vielleicht Feuchtigkeit breit machen.. wie gesagt so waren meine Gedanken dazu.
Und das ist der E61.. und was gibt es da für bekannte Probleme (mit Wasser). Wie gesagt ich bin über alle Infos dankbar.. da ich hier Neuling bin und ebenfalls auch BMW Neuling.. und die Auswahl leider nicht so groß ist..

Ah und das Auto steht in Ludwigshafen..

Panodachabläufe dicht dann läuft das Wasser lustig über die D-Säule in den Kofferraum und auf der rechten Seite schön noch über den Sicherungskasten.

Red dir die Kiste nicht schön.

Erst wenn kaufen wenn der wieder top das steht und alles repariert und kontrolliert wurde.

Ja aber das soll er laut Verkäufer, neuen Tüv hat er auch bekommen.. aber ich weiß halt nicht wie ich erkennen kann, ob irgendwo Wasser rein läuft etc.. hab mir überlegt beim Adac ein Check machen zu lassen...

Aber selbst die Suche nach Autos in der art sind ja schon erschwert wenn man nicht so viel Ahnung hat.. welcher Bmw hat welche Austattung etc... ich hab eben nach meinen Kriterien gesucht.. aber ich glaub ich lass die Finger weg..

Und Abstrich muss ich immer machen.. ansonsten muss ich mir ein Neuwagen holen.. und das kann und will ich mir nicht leisten

such dir lieber nen guten e39 wo nicht so viel dran zu machen ist. diese kisten sind elektronisch unausgereift. selbst Kenner und Liebhaber schaffen es zum Teil nicht die e60/61 4 Wochen am stück fehlerfrei zu fahren...

Naja, jetzt übertreibst du aber.

Ich glaube, hier spricht niemand per se gegen einen E60/E61. Die Fahrzeuge sind, wenn technisch in Ordnung, wirklich gute Autos die einem viel Spaß bringen können. Alle Kritik geht mehr darum, Dich vor einem Groschengrab zu bewahren.

Für einen etwaigen Kauf empfiehlt es sich immer, jemanden mit zu nehmen, dem man vertraut und der auch Ahnung hat. Und ansonsten ist bei ernstem Kaufinteresse eine unabhängige Prüfstelle zu empfehlen, die sich das Fahrzeug objektiv anschauen. Die investierten Euros sind es meist doppelt wert.

Einfach weiter suchen und hier mal die Kaufberatung studieren, wenn es beim BMW bleiben soll.

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 13. Mai 2020 um 21:33:42 Uhr:


such dir lieber nen guten e39 wo nicht so viel dran zu machen ist. diese kisten sind elektronisch unausgereift. selbst Kenner und Liebhaber schaffen es zum Teil nicht die e60/61 4 Wochen am stück fehlerfrei zu fahren...

Mal ehrlich Andre, gute E39 zu finden, ist ja auch nicht mehr so einfach. Besonders wenn man selbst nicht so viel Ahnung. Die sind jetzt alle um die 20 Jahre alt. Die ordentlichen werden auch immer seltener und wer noch einen hat gibt ihn meist nicht her. Wer nicht selbst schrauben kann, legt sich doch mit nem E39 auch ein Kuckucksei ins Nest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen