Unsere Politik
Hallo X6 Gemeinde!
Nachdem ich in einem anderen Beitrag motiviert 😁 wurde, dieses Thema zu eröffnen, will ich dieser Aufforderung natürlich nachkommen.
Zum Start erlaube ich mir die begonnen Diskussion hier her zu kopieren.
Ich freue mich auf interessante Meinungen und wünsche viel Spass damit.
Liebe Grüße,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von gershX
alles unter dem vorbehalt des freien fahrens auf unseren autobahnen.
wenn ein tempolimit kommt, fahr ich cadillac oder dodgeRAM oder beides 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pedalverwechsler
Hängt einzig und allein von unseren gewählten Politikern ab.
Also, setzen wir uns dafür ein, stimmen wir für die richtigen, unterhalten wir uns mit Leuten über das Thema, fahren wir vorausschauender und "bestehen" nicht auf unserem Recht auf freie linke Spur, und das Ganze kann noch was werden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Fragt sich nur für wen...!?!? Ich hab letztes Mal FDP gewählt, aber diese Schnarchnase Rösler kann man ja auch vergessen. Wie ich bemerkt habe macht die FDP eher Politik für Großunternehmer und Millionäre, aber nicht für mittelständige Einzelunternehmer.
Wenn ich an die von der Leyen (CDU) denke mit ihrer geplanten Rentenpflicht für Selbständige kann es einem auch vergehen. Von der SPD und den Grünen schweige ich lieber. Die Piraten wiederum versagen weil die nicht begriffen haben das es das eiserne Gesetz gibt "viele Köche verderben den Brei".Fazit: bei der nächsten Wahl bleibe ich zuhause.
Zitat:
Original geschrieben von Pedalverwechsler
Auf den Nicknamen springen alle an, ich hätte doch noch ein bisschen überlegen sollen. 😁Nein, es ist schon ein wenig verwirrend, was ich da geschrieben habe, gebe ich zu - was ich mich prinzipiell meinte, ist: Es wird immer davon geredet (in Foren, in meinem Bekanntenkreis..), als ob es wie eine Schicksalsentscheidung sei, ob denn nun das Tempolimit kommt oder nicht. Dem ist aber ganz klar nicht so. Es wird schließlich von den Politikern eingeführt (oder auch nicht), und diese sind von uns gewählt bzw. unsere Vertreter. Wir haben die Macht in unserer Hand, auch wenn es in letzter Zeit Mode geworden ist, sich zu beklagen, dass Deutschland/Europa ja mittlerweile keine Demokratie mehr sei etc. Also, nutzen wir diese Macht! 😉
Ein ganz großer Knackpunkt - ich weiß es ehrlich gesagt auch noch nicht.
Ich kann dich allerdings nur bitten, nicht zuhause zu bleiben - jede fehlende Stimme für eine eher unserer Sache zugeschriebene Partei erhöht den prozentualen Gewinn für die anderen, womöglich über die "kritische" Schwelle hinweg - bitte, geh wählen.
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Sorry, aber was du da schreibst ist so nicht richtig. Soweit ich weiß, leben wir in Österreich in einer Demokratie genauso wie ihr in Deutschland auch. Demokratie heißt unter anderem "die Macht geht vom Volke aus". Soweit so gut.Aber hat irgendein von euch gewählter Politiker VOR der Wahl gesagt, dass er dieses oder andere Gesetze umsetzen will?????
Ich denke nicht und das ist die Sauerei. Das was diese dämlichen Gehaltsempfänger nämlich versprechen, ist am Tag nach der Wahl vergessen, dafür kommen ihnen andere "gute" Ideen die kein Mensch will.Also hör bitte mit diesem "ach wir haben sie ja gewählt" auf. Das sind alles verlogene Scharlatane und ......
Lieb Grüße aus der "demokratischen Republik Österreich" 😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 28. Juli 2015 um 19:50:01 Uhr:
Geschwätz in Reinkultur !Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 28. Juli 2015 um 19:03:32 Uhr:
Ich habe nichts dergleichen in dem Blog finden können. Da hat nur wieder einmal einem Gutmenschen hier im Forum eine andere Meinung nicht gepasst und es wurde geklingt. Aber keine Sorge, eure Zeit läuft ab und so wie ihr euch jetzt opportunistisch mit der Nase in den Wind dreht, werdet ihr das später auch in die entgegen gesetzte Richtung tun.😉 Armselig ist sowas.
Die Entscheidung des Mod war m.E. korrekt. Der Blogartikel war mit Diskrminierung und Hetze durchsehnt, Eure Zustimmung zu diesem subjektiven Dreck macht mir eher Angst, als alles andere was durch Zuwanderung oder Flüchlingshilfe geschehen kann. Ihr solltet euch schämen, während ihr aus eurem warmen Nest auf die herabschaut denen es schlechter geht, als es euch je gehen wid. pfui
Fühlt sich der richtige angesprochen. So soll es sein.
Mich würde interessieren, ob du auch so denkst, wenn sie dir so ein Flüchtlingslager neben dein Häuschen hinstellen. Bin gespannt, ob dann noch ein pfui aus deinem Mund ertönt oder du schon am nächsten Montag bei Pegida oder ähnlichem mitläufst.😉
Wenn nein, bitte sofort freiwillig melden und Flüchtlinge in deinem Haus aufnehmen. Dann habe ich auch respekt vor dir. So bist du nur einer von den anderen Gutmenschen, die noch nicht von der Problematik betroffen sind und NOCH locker sozial angepasstes BlaBla von sich geben können.
1079 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich bin eigentlich nicht der Typ der sich auf die Arbeitnehmer Seite stellt, aber es gibt bei uns in Deutschland 800 000 Millionäre und Millardäre gibts auch noch, wenn die Personen oder Unternehmen eine Vermögenssteuer zahlen wäre es gerecht, aber nicht die Mittelständler die teilweise kaum noch über die Runden kommen siehe Kurzarbeit etc, die sollen nicht bestraft werden dafür das sie Kredite aufgenommen haben um sich selbstständig zu machen und das volle Risiko somit tragen und Arbeitnehmer in Lohn und Brot bringen.Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Das wäre eine ordentliche Größenordnung für eine Extraeinkommenssteuer. Die wollen darüber hinaus noch 1,5% vom Verkehrswert Deines Unternehmens haben... Jedes Jahr.... Weil es wäre ja Vermögen, da werden wieder arbeitende Unternehmer mit sesselpupsenden Erben und angestellten Großverdienern in einen Topf geschmissen.
Sehe ich genauso.
Meinetwegen sollen die Kapitalgesellschaften unattraktiv gemacht werden, aber die Einzelunternehmer sollten in Ruhe gelassen werden, sonst hat bald niemand mehr Interesse auf eigenes Risiko ein Unternehmen aufzuziehen.
Ich stimme dir zu das man Millionäre mehr finanziell belasten müsste, aber was wäre das Resultat? Diese Personen würden aus DE wegziehen. Im Endeffekt hätte der Staat also gar keinen Vorteil.
10 Männer bei Essen
Es waren einmal 10 Männer, die jeden Tag miteinander zum Essen gingen und
die Rechnung für alle zusammen betrug jeden Tag genau 100,00 Euro. Die Gäste zahlten ihre Rechnung wie wir unsere Steuern und das sah ungefähr so aus:
-Vier Gäste (die Ärmsten) zahlten nichts.
- Der Fünfte zahlte 1 Euro. Der Sechste 3 Euro.
- Der Siebte 7 Euro. Der Achte 12 Euro.
- Der Neunte 18 Euro.
- Der Zehnte (der Reichste) zahlte 59 Euro.
Das ging eine ganze Zeitlang gut. Jeden Tag kamen sie zum Essen und alle waren zufrieden. Bis - der Wirt Unruhe in das Arrangement brachte in dem er vorschlug, den Preis für das Essen um 20 Euro zu reduzieren. "Weil Sie alle so gute Gäste sind!" Wie nett von ihm! Jetzt kostete das Essen für die 10 nur noch 80 Euro, aber die Gruppe wollte unbedingt beibehalten so zu bezahlen, wie wir besteuert werden. Dabei änderte sich für die ersten vier nichts, sie aßen weiterhin kostenlos. Wie sah es aber mit den restlichen sechs aus? Wie konnten sie die 20 Euro Ersparnis so aufteilen, dass jeder etwas davon hatte? Die sechs stellten schnell fest, dass 20 Euro geteilt durch sechs Zahler 3,33 Euro ergibt. Aber wenn sie das von den einzelnen Teilen abziehen würden, bekämen der fünfte und der sechste Gast noch Geld dafür, dass sie überhaupt zum Essen gehen. Also schlug der Wirt den Gästen vor, dass jeder ungefähr prozentual so viel weniger zahlen sollte wie er insgesamt beisteuere. Er setzte sich also hin und begann das für seine Gäste auszurechnen. Heraus kam folgendes:
- Der Fünfte Gast, ebenso wie die ersten vier, zahlte ab sofort nichts mehr (100% Ersparnis).
- Der Sechste zahlte 2 € statt 3 € (33% Ersparnis).
- Der Siebte zahlte 5 € statt 7 € (28% Ersparnis).
- Der Achte zahlte 9 € statt 12 € (25% Ersparnis).
- Der Neunte zahlte 14 € statt 18 € (22% Ersparnis).
- Der Zehnte und Reichste zahlte 49 € statt 59 € (16% Ersparnis).
Jeder der sechs kam bei dieser Lösung günstiger weg als vorher und die ersten vier aßen immer noch kostenlos.
Aber als sie vor der Wirtschaft noch mal nachrechneten, war das alles doch nicht so ideal wie sie dachten. "Ich hab' nur 1 Euro von den 20 Euro bekommen!" sagte der sechste Gast und zeigte auf den zehnten Gast, den Reichen. "Aber er kriegt 10 Euro!" "Stimmt!" rief der Fünfte. "Ich hab' nur 1 Euro gespart und er spart sich zehnmal so viel wie ich." "Wie wahr!!" rief der Siebte. "Warum kriegt er 10 Euro zurück und ich nur 2? Alles kriegen mal wieder die Reichen!" "Moment mal," riefen da die ersten vier aus einem Munde. "Wir haben überhaupt nichts bekommen. Das System beutet die Ärmsten aus!!" Und wie aus heiterem Himmel gingen die neun gemeinsam auf den Zehnten los und verprügelten ihn.
Am nächsten Abend tauchte der zehnte Gast nicht zum Essen auf. Also setzten sich die übrigen 9 zusammen und aßen ohne ihn. Aber als es an der Zeit war die Rechnung zu bezahlen, stellten sie etwas Außerordentliches fest: Alle zusammen hatten nicht genügend Geld um auch nur die Hälfte der Rechnung bezahlen zu können! Und wenn sie nicht verhungert sind, wundern sie sich noch heute.
Und so ähnlich funktioniert nun auch die Steuerreform: Die Menschen, die in unserem Land die höchsten Steuern zahlen, haben die größten Vorteile einer Steuererleichterung. Wenn sie aber zu viel zahlen müssen, kann es passieren, dass sie einfach nicht mehr zum Essen am Tisch erscheinen und nachher auch die Rechnung nicht mehr mit bezahlen. In der Schweiz und in der Karibik gibt es ja schließlich auch ganz tolle Restaurants.
Das Märchen von der Wohltat des Herrn Zehn, oder: Die FDP will einfach keiner wählen?!
„Reicher Mann und armer Mann - standen da und sah’n sich an. Und der Arme sagte bleich: Wär’ ich nicht arm, wärst du nicht reich.“ („Alfabet“ Berthold Brecht).
Herr Zehn besitzt die Unternehmen, bei denen die anderen 9 kaufen. Wer finanziert die Profite der Unternehmen? Die Kunden, also die anderen 9. Herr Zehn besitzt einen Großteil der Immobilien, in denen die meisten der anderen 9 wohnen. Herr Zehn kassiert die Miete. Herr Zehn hat viel „überflüssiges“ Geld, daß er z.B. auf Tagesgeldkonten oder in Bankaktien anlegt. An wen zahlen diejenigen der anderen 9, die in „eigenen 4 Wänden“ wohnen, die Zinsen für ihre Immobilienkredite? Auch wieder an Herrn Zehn. Sei es die Eigenkapitalverzinsung der Unternehmen (Profit), Mietzins, Kreditzins oder jede andere Form von Zins (z.B. Wertpapierdividenden und Kursgewinne): Wer Kapital hat, dem wird immer mehr gegeben. Wer nichts hat, muß zahlen. Das ist das Grundprinzip des Kapitalismus... usw.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das Märchen von der Wohltat des Herrn Zehn, oder: Die FDP will einfach keiner wählen?!„Reicher Mann und armer Mann - standen da und sah’n sich an. Und der Arme sagte bleich: Wär’ ich nicht arm, wärst du nicht reich.“ („Alfabet“ Berthold Brecht).
Herr Zehn besitzt die Unternehmen, bei denen die anderen 9 kaufen. Wer finanziert die Profite der Unternehmen? Die Kunden, also die anderen 9. Herr Zehn besitzt einen Großteil der Immobilien, in denen die meisten der anderen 9 wohnen. Herr Zehn kassiert die Miete. Herr Zehn hat viel „überflüssiges“ Geld, daß er z.B. auf Tagesgeldkonten oder in Bankaktien anlegt. An wen zahlen diejenigen der anderen 9, die in „eigenen 4 Wänden“ wohnen, die Zinsen für ihre Immobilienkredite? Auch wieder an Herrn Zehn. Sei es die Eigenkapitalverzinsung der Unternehmen (Profit), Mietzins, Kreditzins oder jede andere Form von Zins (z.B. Wertpapierdividenden und Kursgewinne): Wer Kapital hat, dem wird immer mehr gegeben. Wer nichts hat, muß zahlen. Das ist das Grundprinzip des Kapitalismus... usw.
Sorry, das war ja wohl nichts und etwas daneben.
Zitat:
Original geschrieben von kody05
Sorry, das war ja wohl nichts und etwas daneben.
Das war genauso "viel" und genauso "getroffen", wie der andere Beitrag. Wir sind in einem "Autoforum" und man diskutiert über Politik. Die einzig wählbare Partei ist die SFP. Die Sankt Florian Partei.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das war genauso "viel" und genauso "getroffen", wie der andere Beitrag. Wir sind in einem "Autoforum" und man diskutiert über Politik. Die einzig wählbare Partei ist die SFP. Die Sankt Florian Partei.Zitat:
Original geschrieben von kody05
Sorry, das war ja wohl nichts und etwas daneben.
Es nötigt Dich keiner, aber auch keiner dies zu lesen oder Dich an dieser Diskussion zu beteiligen. Dein Hinweis auf ein "Autoforum" unter Reflexion Deiner bisherigen Kommentare überzieht mich mit einem müden Lächeln. Zeichnen sich Deine Beiträge, meine übrigens auch, meist durch OT Beiträge oder süffisante Stänkereien aus. Insoweit geht Dein Hinweis inhaltlich fehl. Das kannst du besser.
Kody
Zitat:
Original geschrieben von kody05
Es nötigt Dich keiner, aber auch keiner dies zu lesen oder Dich an dieser Diskussion zu beteiligen. Dein Hinweis auf ein "Autoforum" unter Reflexion Deiner bisherigen Kommentare überzieht mich mit einem müden Lächeln. Zeichnen sich Deine Beiträge, meine übrigens auch, meist durch OT Beiträge oder süffisante Stänkereien aus. Insoweit geht Dein Hinweis inhaltlich fehl. Das kannst du besser.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das war genauso "viel" und genauso "getroffen", wie der andere Beitrag. Wir sind in einem "Autoforum" und man diskutiert über Politik. Die einzig wählbare Partei ist die SFP. Die Sankt Florian Partei.Kody
Entschuldige, aber was soll denn das? Man darf sich an jeder Diskussion beteiligen und sogar eine völlig gegenteilige Meinung vertreten - wie sie eben bei solchen Themen in Autoforen nicht auftaucht. Ein überzeugter Grüner oder SPD Wähler wird mit dem üblichen, völlig bescheuerten, dämlichen Autoforums-Neidunterstellungsgewäsch wie es hier zigfach zu lesen war rausgemobbt. Zum koketieren ist das ja mal ganz lustig - da kann man drüber lachen - aber ernst gemeint ist DAS völlig daneben. Du hast eine Geschichte verwendet um die Gesellschaft zu beschreiben, die kann man mit genauso guten oder schlechten Plattheiten vervollständigen und die Pointe ist plötzlich eine ganz andere.
Übrigens, grade der letzte Satz Deiner Geschichte: "In der Schweiz und in der Karibik gibt es ja schließlich auch ganz tolle Restaurants." Ist aktueller denn je. Jemand der hier zu Wohlstand gekommen ist, konnte das vor allem, weil ihm die Gesellschaft - so wie sie ist, hier die Möglichkeit dazu geboten hat. Die eigene Leistung ist nur ein kleiner Teil. Er konnte alle Vorteile genießen, dazu gehört auch, dass man aufgefangen wird wenn man ein Risiko eingeht und es schief geht. Er sollte nicht anschließend, weil er einer derjenigen war, der unter den vielen Tüchtigen auch das Quentchen Glück hatte, hunderte Millionen heimlich in der Schweiz bunkern können.
Musst es ja nicht lesen 😉
Die eigentlichen Verlierer der Story sind die Herren Acht und Neun. Während Herr Zehn soviel Kohle hat dass es ihm scheißegal ist ob jemand in seinen Wohnungen wohnt (dann gibt er bei der Steuererklärung eben eine Leerstand an und zahlt noch weniger) haben Herr Acht und Herr Neun gut laufende Unternehmen oder arbeiten in solchen. Sie haben aber selbst noch ihre Häuser und Mietshäuser (bei vielen Selbständigen die Rente) zu bezahlen und dürfen nun die Herren Eins bis Vier alleine zum Essen einladen.
Da Acht und Neun es aber gewohnt sind Risiken einzugehen und zu arbeiten besteht die Möglichkeit dass sie zusammen mit Herrn Zehn das Restaurant wechseln. Dann kann das erste Restaurant einfach schließen weil Eins bis Sieben das Essen nicht alleine zählen werden und an anderer Stelle blüht ein neues Restaurant auf.
Also immer aufpassen mit wem man wo essen geht und welchen Wirt man wählt. Es kann auch nach hinten losgehen.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Entschuldige, aber was soll denn das? Man darf sich an jeder Diskussion beteiligen und sogar eine völlig gegenteilige Meinung vertreten - wie sie eben bei solchen Themen in Autoforen nicht auftaucht. Ein überzeugter Grüner oder SPD Wähler wird mit dem üblichen, völlig bescheuerten, dämlichen Autoforums-Neidunterstellungsgewäsch wie es hier zigfach zu lesen war rausgemobbt. Zum koketieren ist das ja mal ganz lustig - da kann man drüber lachen - aber ernst gemeint ist DAS völlig daneben. Du hast eine Geschichte verwendet um die Gesellschaft zu beschreiben, die kann man mit genauso guten oder schlechten Plattheiten vervollständigen und die Pointe ist plötzlich eine ganz andere.Zitat:
Original geschrieben von kody05
Es nötigt Dich keiner, aber auch keiner dies zu lesen oder Dich an dieser Diskussion zu beteiligen. Dein Hinweis auf ein "Autoforum" unter Reflexion Deiner bisherigen Kommentare überzieht mich mit einem müden Lächeln. Zeichnen sich Deine Beiträge, meine übrigens auch, meist durch OT Beiträge oder süffisante Stänkereien aus. Insoweit geht Dein Hinweis inhaltlich fehl. Das kannst du besser.
Kody
Übrigens, grade der letzte Satz Deiner Geschichte: "In der Schweiz und in der Karibik gibt es ja schließlich auch ganz tolle Restaurants." Ist aktueller denn je. Jemand der hier zu Wohlstand gekommen ist, konnte das vor allem, weil ihm die Gesellschaft - so wie sie ist, hier die Möglichkeit dazu geboten hat. Die eigene Leistung ist nur ein kleiner Teil. Er konnte alle Vorteile genießen, dazu gehört auch, dass man aufgefangen wird wenn man ein Risiko eingeht und es schief geht. Er sollte nicht anschließend, weil er einer derjenigen war, der unter den vielen Tüchtigen auch das Quentchen Glück hatte, hunderte Millionen heimlich in der Schweiz bunkern können.
Raser wer fängt dich denn hier auf? Versuch mal nach einer Pleite als Harz4 Bezieher wieder in die gesetzliche KV zu kommen! Und dann musst Du Dir noch Sprüche reinziehen von wegen hab ich ja gleich gesagt dass er scheitert etc. von denen die keine Risiken eingehen.
(Im übrigen bin ich für eine allgemeine KV bei der jeder einzahlt und sich jeder privat zusatzversichern kann)
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Entschuldige, aber was soll denn das? Man darf sich an jeder Diskussion beteiligen und sogar eine völlig gegenteilige Meinung vertreten - wie sie eben bei solchen Themen in Autoforen nicht auftaucht. Ein überzeugter Grüner oder SPD Wähler wird mit dem üblichen, völlig bescheuerten, dämlichen Autoforums-Neidunterstellungsgewäsch wie es hier zigfach zu lesen war rausgemobbt. Zum koketieren ist das ja mal ganz lustig - da kann man drüber lachen - aber ernst gemeint ist DAS völlig daneben. Du hast eine Geschichte verwendet um die Gesellschaft zu beschreiben, die kann man mit genauso guten oder schlechten Plattheiten vervollständigen und die Pointe ist plötzlich eine ganz andere.Zitat:
Original geschrieben von kody05
Es nötigt Dich keiner, aber auch keiner dies zu lesen oder Dich an dieser Diskussion zu beteiligen. Dein Hinweis auf ein "Autoforum" unter Reflexion Deiner bisherigen Kommentare überzieht mich mit einem müden Lächeln. Zeichnen sich Deine Beiträge, meine übrigens auch, meist durch OT Beiträge oder süffisante Stänkereien aus. Insoweit geht Dein Hinweis inhaltlich fehl. Das kannst du besser.
Kody
Übrigens, grade der letzte Satz Deiner Geschichte: "In der Schweiz und in der Karibik gibt es ja schließlich auch ganz tolle Restaurants." Ist aktueller denn je. Jemand der hier zu Wohlstand gekommen ist, konnte das vor allem, weil ihm die Gesellschaft - so wie sie ist, hier die Möglichkeit dazu geboten hat. Die eigene Leistung ist nur ein kleiner Teil. Er konnte alle Vorteile genießen, dazu gehört auch, dass man aufgefangen wird wenn man ein Risiko eingeht und es schief geht. Er sollte nicht anschließend, weil er einer derjenigen war, der unter den vielen Tüchtigen auch das Quentchen Glück hatte, hunderte Millionen heimlich in der Schweiz bunkern können.
Deine Entäusserungen sind leider intellektuell nicht besonders ergiebig und zeigen den typischen rot-grünen Beissreflex, wenn man(n) anderer Meinung ist. Links eben. Wer neidet denn? wohl kaum jemand aus den C-Parteien oder F- Partei. Dieses neiden wird doch ausschließlich von den Linken betrieben um auf perfidere Art und Weise Wählerstimmen zu genieren.
Dein zweiter Absatz ist derartig daneben, der könnte von Sarah Wagenknecht kommen. Derartig undifferenziert.
"Jemand der hier zu Wohlstand gekommen ist, konnte das vor allem, weil ihm die Gesellschaft - so wie sie ist, hier die Möglichkeit dazu geboten hat. Die eigene Leistung ist nur ein kleiner Teil" so @raser1000
So einen Unsinn, den sollte man eigentlich überhaupt nicht kommentieren. Hast Du das aus dem Parteibuch der Linken?! Vermutlich hat Dir Deine Oma den Schayenne zu kommen lassen, den aus eigener Arbeit, wohl kaum, denn sonst würdest Du nicht so einen Müll von Dir geben.
Zitat:
Original geschrieben von kody05
Deine Entäusserungen sind leider intellektuell nicht besonders ergiebig und zeigen den typischen rot-grünen Beissreflex, wenn man(n) anderer Meinung ist. Links eben. Wer neidet denn? wohl kaum jemand aus den C-Parteien oder F- Partei. Dieses neiden wird doch ausschließlich von den Linken betrieben um auf perfidere Art und Weise Wählerstimmen zu genieren.Dein zweiter Absatz ist derartig daneben, der könnte von Sarah Wagenknecht kommen. Derartig undifferenziert.
"Jemand der hier zu Wohlstand gekommen ist, konnte das vor allem, weil ihm die Gesellschaft - so wie sie ist, hier die Möglichkeit dazu geboten hat. Die eigene Leistung ist nur ein kleiner Teil" so @raser1000
So einen Unsinn, den sollte man eigentlich überhaupt nicht kommentieren. Hast Du das aus dem Parteibuch der Linken?! Vermutlich hat Dir Deine Oma den Schayenne zu kommen lassen, den aus eigener Arbeit, wohl kaum, denn sonst würdest Du nicht so einen Müll von Dir geben.
Ja, genau Kody. Völlig undifferenziert, ganz im Gegensatz zu dem ganzen Autoforumskäse hier. Neid Neid Neid... in jedem zweiten Satz.
Was läuft denn hier aus dem Ruder??
Hat da jemand den MT-Account von raser1000 gehackt und singt jetzt Brecht'sche Lieder?? 😰
Zweite Möglichkeit: der V8 vom Cayenne S ist zum dritten Mal verreckt und da wird natürlich auch der kampferprobte und spitzzüngige raser jetzt dünnhäutig?!
Ich finde das Gleichnis von kody05 ziemlich treffend für unsere Gesellschaft und kenne persönlich eine Vielzahl von solchen Kleingeistern und "umsonst haben Woller"
Schlagt Euch nicht die Köppe ein...sonst wird es hier so still und dröge wie im X5-Forum zur Zeit
Enjoy! Michael
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das Märchen von der Wohltat des Herrn Zehn, oder: Die FDP will einfach keiner wählen?!„Reicher Mann und armer Mann - standen da und sah’n sich an. Und der Arme sagte bleich: Wär’ ich nicht arm, wärst du nicht reich.“ („Alfabet“ Berthold Brecht).
Herr Zehn besitzt die Unternehmen, bei denen die anderen 9 kaufen. Wer finanziert die Profite der Unternehmen? Die Kunden, also die anderen 9. Herr Zehn besitzt einen Großteil der Immobilien, in denen die meisten der anderen 9 wohnen. Herr Zehn kassiert die Miete. Herr Zehn hat viel „überflüssiges“ Geld, daß er z.B. auf Tagesgeldkonten oder in Bankaktien anlegt. An wen zahlen diejenigen der anderen 9, die in „eigenen 4 Wänden“ wohnen, die Zinsen für ihre Immobilienkredite? Auch wieder an Herrn Zehn. Sei es die Eigenkapitalverzinsung der Unternehmen (Profit), Mietzins, Kreditzins oder jede andere Form von Zins (z.B. Wertpapierdividenden und Kursgewinne): Wer Kapital hat, dem wird immer mehr gegeben. Wer nichts hat, muß zahlen. Das ist das Grundprinzip des Kapitalismus... usw.
Auch Herr 10 kauft bei anderen ein. Und die Herren 8 und 9 besitzen wahrscheinlich ebenfalls ganz gutgehende Unternehmen.
Das "überflüssige" Geld mußten sich alle Herren auch erstmal erarbeiten und haben da schon wesentlich mehr Steuern bezahlt als die anderen Herren mit den kleineren Nummern.
Das ist, in einem gewissen Maß, auch völlig legitim.
Kritisch finde ich jedoch, wenn die Herren 1 bis 4 es als Selbstverständlichkeit empfinden, von den anderen dauerhaft alimentiert zu werden und es in gewissen Kreisen offenbar zunehmend salonfähig wird die Zahler mit negativen Begriffen zu belegen.
Neu ist, daß bereits ab Herr 7 jeder zum bösen Reichen erklärt wird, der gefälligst gemolken gehört.
Willkommen in der traurigen Rückwärtsgewandtheit der Grünen des Jahres 2013.