Unsere Politik

BMW X6 E71

Hallo X6 Gemeinde!

Nachdem ich in einem anderen Beitrag motiviert 😁 wurde, dieses Thema zu eröffnen, will ich dieser Aufforderung natürlich nachkommen.

Zum Start erlaube ich mir die begonnen Diskussion hier her zu kopieren.

Ich freue mich auf interessante Meinungen und wünsche viel Spass damit.

Liebe Grüße,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von gershX



alles unter dem vorbehalt des freien fahrens auf unseren autobahnen.
wenn ein tempolimit kommt, fahr ich cadillac oder dodgeRAM oder beides 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pedalverwechsler



Hängt einzig und allein von unseren gewählten Politikern ab.
Also, setzen wir uns dafür ein, stimmen wir für die richtigen, unterhalten wir uns mit Leuten über das Thema, fahren wir vorausschauender und "bestehen" nicht auf unserem Recht auf freie linke Spur, und das Ganze kann noch was werden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder



Fragt sich nur für wen...!?!? Ich hab letztes Mal FDP gewählt, aber diese Schnarchnase Rösler kann man ja auch vergessen. Wie ich bemerkt habe macht die FDP eher Politik für Großunternehmer und Millionäre, aber nicht für mittelständige Einzelunternehmer.
Wenn ich an die von der Leyen (CDU) denke mit ihrer geplanten Rentenpflicht für Selbständige kann es einem auch vergehen. Von der SPD und den Grünen schweige ich lieber. Die Piraten wiederum versagen weil die nicht begriffen haben das es das eiserne Gesetz gibt "viele Köche verderben den Brei".

Fazit: bei der nächsten Wahl bleibe ich zuhause.

Zitat:

Original geschrieben von Pedalverwechsler



Auf den Nicknamen springen alle an, ich hätte doch noch ein bisschen überlegen sollen. 😁

Nein, es ist schon ein wenig verwirrend, was ich da geschrieben habe, gebe ich zu - was ich mich prinzipiell meinte, ist: Es wird immer davon geredet (in Foren, in meinem Bekanntenkreis..), als ob es wie eine Schicksalsentscheidung sei, ob denn nun das Tempolimit kommt oder nicht. Dem ist aber ganz klar nicht so. Es wird schließlich von den Politikern eingeführt (oder auch nicht), und diese sind von uns gewählt bzw. unsere Vertreter. Wir haben die Macht in unserer Hand, auch wenn es in letzter Zeit Mode geworden ist, sich zu beklagen, dass Deutschland/Europa ja mittlerweile keine Demokratie mehr sei etc. Also, nutzen wir diese Macht! 😉

Ein ganz großer Knackpunkt - ich weiß es ehrlich gesagt auch noch nicht.
Ich kann dich allerdings nur bitten, nicht zuhause zu bleiben - jede fehlende Stimme für eine eher unserer Sache zugeschriebene Partei erhöht den prozentualen Gewinn für die anderen, womöglich über die "kritische" Schwelle hinweg - bitte, geh wählen.

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Sorry, aber was du da schreibst ist so nicht richtig. Soweit ich weiß, leben wir in Österreich in einer Demokratie genauso wie ihr in Deutschland auch. Demokratie heißt unter anderem "die Macht geht vom Volke aus". Soweit so gut.

Aber hat irgendein von euch gewählter Politiker VOR der Wahl gesagt, dass er dieses oder andere Gesetze umsetzen will?????
Ich denke nicht und das ist die Sauerei. Das was diese dämlichen Gehaltsempfänger nämlich versprechen, ist am Tag nach der Wahl vergessen, dafür kommen ihnen andere "gute" Ideen die kein Mensch will.

Also hör bitte mit diesem "ach wir haben sie ja gewählt" auf. Das sind alles verlogene Scharlatane und ......

Lieb Grüße aus der "demokratischen Republik Österreich" 😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 28. Juli 2015 um 19:50:01 Uhr:



Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 28. Juli 2015 um 19:03:32 Uhr:


Ich habe nichts dergleichen in dem Blog finden können. Da hat nur wieder einmal einem Gutmenschen hier im Forum eine andere Meinung nicht gepasst und es wurde geklingt. Aber keine Sorge, eure Zeit läuft ab und so wie ihr euch jetzt opportunistisch mit der Nase in den Wind dreht, werdet ihr das später auch in die entgegen gesetzte Richtung tun.😉 Armselig ist sowas.

Geschwätz in Reinkultur !

Die Entscheidung des Mod war m.E. korrekt. Der Blogartikel war mit Diskrminierung und Hetze durchsehnt, Eure Zustimmung zu diesem subjektiven Dreck macht mir eher Angst, als alles andere was durch Zuwanderung oder Flüchlingshilfe geschehen kann. Ihr solltet euch schämen, während ihr aus eurem warmen Nest auf die herabschaut denen es schlechter geht, als es euch je gehen wid. pfui

Fühlt sich der richtige angesprochen. So soll es sein.

Mich würde interessieren, ob du auch so denkst, wenn sie dir so ein Flüchtlingslager neben dein Häuschen hinstellen. Bin gespannt, ob dann noch ein pfui aus deinem Mund ertönt oder du schon am nächsten Montag bei Pegida oder ähnlichem mitläufst.😉

Wenn nein, bitte sofort freiwillig melden und Flüchtlinge in deinem Haus aufnehmen. Dann habe ich auch respekt vor dir. So bist du nur einer von den anderen Gutmenschen, die noch nicht von der Problematik betroffen sind und NOCH locker sozial angepasstes BlaBla von sich geben können.

1079 weitere Antworten
1079 Antworten

Wie war das...? Die Hälfte aller Deutschen wünscht sich eine Reichensteuer.
Erwähnt man aber, dass man mit 60 000€ im Jahr laut den Grünen als reich gilt, wollen nur noch 17% diese sog. Reichensteuer.

Was erwarten wir auch von Kompetenzsimulanten wie Trittin (vom kommunistischen Bund Westdeutschlands zum Finanzminister, so träumt er sich das), oder gefiederten Papageien wie Claudia Roth (Abbruch der Theaterwissenschaften nach zwei Semestern, als Bandmanagerin verantwortlich für die Pleite einer drittklassigen Rockband, seither finanziert vom Steuerzahler im Parlament) oder einem berufsbetroffenen Moralapostel wie Künast, die mit dem Anspruch als Möchtegern-Bürgermeisterin in Berlin gescheitert ist. Von Oscar Lafontaine ganz zu schweigen, der mit Privatkoch in seiner Villa im Saarland residiert und in so gut wie jeder Talkshow zum öffentlichen Ungehorsam gegen die Reichen aufruft.

Die Grünen sind keine Grünen mehr, sie sind eine Linkspartei im Deckmantel des Umweltschutzes. Die Linkspartei hat das Problem der Nähe zur SED, die Grünen umhüllt immer noch der Mantel des Umweltschutzes. Unserer linkslastigen Medienlandschaft unterstützt dies noch großzügig, und es wird nicht darüber geredet weshalb eine zweifelhafte Journalistin nachts einen Politiker mit den Worten "Sind sie nicht zu alt für den Job?" anmacht, welcher wohlbemerkt jünger ist als der SPD Kanzlerkandidat, sondern nur darüber, dass er ihre Oberweite lobt, und zwar auf erkennbar humorvolle Art und Weise. Schade nur, dass die Journalistin mit Tanzkarte nichts anfangen konnte. Und schade, dass der Stern über ein Jahr gebraucht hat, diesen unfassbaren Vorgang des sexuellen Übergriffs (Achtung, Ironie) zu verarbeiten und just dann zu drucken, wenn eben jener Politiker zum Spitzenkandidaten seiner Partei gekürt wurde.

Oder wollen wir darüber reden, wie diese Partei von fast allen Medien mit 2 Prozent aus allen Parlamenten geredet wurde, und wie diese Partei in drei Landtagen mehr als deutlich den Einzug geschafft hat? Nein, wir reden lieber darüber dass es eine Leihstimmen-Kampagne gewesen sein muss (wohlbemerkt, ohne Leihstimmen wären es 8% gewesen an Stelle der 9,9%. Immer noch deutlich im Landtag).

Vielleicht erwähnen wir auch, dass Sigmar Gabriel einst Bundesumweltminister war und sich für eine einzige Sitzung in Berlin aus dem Mallorca Urlaub einfliegen ließ. Auf Kosten der Steuerzahler, die den Bundeswehr-Jet großzügig bezahlen. Von moralischen Zweifeln (CO² Footprint als neues Lieblingswort der SPD) wollen wir nicht einmal reden.

Andererseits sägen wir lieber am Ast, welcher Deutschland finanziert, und tun so als ob wir unter Geldsorgen litten. Deutschland hat neue Steuerrekordeinnahmen, und schafft es nicht, einen ausgeglichenen Haushalt zu präsentieren? Kann nur an Schwarz-Gelb liegen. Schauen wir nach Baden-Württemberg, so sehen wir, dass der Finanzminister ein Steuerplus von 3 Mrd. € zu vermelden hat, und gleichzeitig es geschafft hat, 5 Mrd € auszugeben.
Die SPD und die Grünen ziehen mit einer gigantischen Umfairteilungs-Kampagne Unfairteilungs-Kampagne in die Wahl, versprechen ein goldenes Jahrzehnt, finanziert von denjenigen, die schon mehr als 80% aller Steuereinnahmen generieren.

Schlachten wir die Kuh, die wir eigentlich melken wollen? Es scheint so. Irgendwann werden auch noch die letzten linken Robin-Hood Politiker merken, dass man mit Hartz IV Empfängern keinen Staat finanzieren kann.

@Cruiser-Benz

Auch wenn der Thread nicht so richtig in ein Autoforum passt und auch teilweise die Statements einiger Poster vorsichtiger formuliert
sein sollten (leider) , meine Zustimmung zu Deinem Statement...

Gerade noch frisch auch den populistischen Auftritt des Kanzlerkandidaten der SPD bei Jauch gesehen.....was kommt da eigentlich auf
unser Land zu, wenn solche Leute die Wahl gewinnen??

Island ist ja auch nicht gerade das Paradies zum Auswandern....auch wenn da Rot-Grün da gerade abgewählt wurde....

Schönen Abend

Michael

Zitat aus dem 1er Forum:

Erstellt am 23. April 2013 um 18:35:33 Uhr
christian80
Themenstarter

Ich unterscheide Reichtum in zwei Kategorien:

Kategorie 1 (Reichtum ohne Anstrengung): Für mich ist derjenige reich, der ohne Anstrengung ein Luxusleben führen kann, d. h. mindestens zwei private Wohnsitze, davon ein Haus in guter Wohnlage und eine Wohnung in guter Lage sowie mindestens drei Luxusfahrzeuge (Sportwagen, Limousine, Geländewagen) sowie mehrere Luxusurlaube im Jahr...

Kategorie 2 (Reichtum mit Anstrengung):

Als Angesteller ist man reich, wenn man z. B. kinderlos, ledig 6.000 Euro/Monat zur Verfügung hat (Nettogehalt) bei einer 45-Stunden-Woche.

Als Selbständiger ist man reich, wenn man kinderlos, ledig 10.000 Euro/Monat zur Verfügung hat und dennoch ausreichend Freizeit übrig bleibt...

Den ganzen Chat findet Ihr bei den 3 Zylindern ca. Seite 15.

zu Kategorie 1:

von allein bekommt er es dennoch nicht, sondern hat es von seinen Vorfahren geerbt, da diese erfolgreich waren. Es ist doch legitim das dieser Reichtum nicht irgendwelchen Fremden, sondern seinem Nachwuchs weitergegeben werden soll. Dieser Reichtum ist bereits versteuert, von daher finde ich die Erbschaftssteuer daneben, auch wenn ich meilenweit davon entfernt bin diese in Anspruch nehmen zu müssen. Aber das ist einfach eine Steuer auf bereits versteuertes Vermögen, und damit ziemlich unfair und ungerecht.

zu Kategorie 2:

kommt drauf an wo man wohnt. In Ostdeutschland ist man bereits bei der Hälfte deiner genannten Summen als vermögend einzuordnen, während man in München ein "Normalo" ist und in der Schweiz ein armer Mann.

Mit den Plänen der Opposition werden Einkommen von Unternehmern in Deutschland mit bis zu 85% besteuert. Es wäre das Ende der Witschaftsstruktur wie wir sie heute kennen, zumindest in Deutschland. Wer macht denn da noch ein Unternehmen auf wenn fast alles was Du hinterher verdienst zum Staat wandert?

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Mit den Plänen der Opposition werden Einkommen von Unternehmern in Deutschland mit bis zu 85% besteuert.

Wie kommst du darauf? Das habe ich noch nicht gelesen, meinst du Einzelunternehmer?

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Mit den Plänen der Opposition werden Einkommen von Unternehmern in Deutschland mit bis zu 85% besteuert. Es wäre das Ende der Witschaftsstruktur wie wir sie heute kennen, zumindest in Deutschland. Wer macht denn da noch ein Unternehmen auf wenn fast alles was Du hinterher verdienst zum Staat wandert?

Wo ist DAS denn nachzulesen? Das habe ich ja noch nie gehört..... oder zählst Du jetzt die Steuerideen von Rot und Grün zusammen?

Ganz ehrlich muß ich ich mich doch ein wenig wundern, wie vehement hier einige Ihre Meinung vertreten, die darauf abzielt den Vermögenden doch möglichst geringe Steuerlasten zu verschaffen. Mir fällt da doch spontan das Lied "Luxus" von Grönemeyer ein.... wie war das noch?....."wir feiern hier ne Party, und ihr seid nicht dabei".....

Das ist mir ein wenig zu einfach gedacht. Und die Diffamierungen nach Ausbildung und Auftreten diverser Politiker sind ja ganz amüsant, aber eben nicht hilfreich.

Ich bin partout kein Linker, gleichwohl stört mich die Gerechtigkeitsfrage in D schon eine ganze Zeit lang und ich finde dass man Begriffe wie Einkommen und Vermögen ijn der Besteuerung strikt trennen sollte.

Die Kategorieenteilung ist mir auch zu einfach. Keine Frage EUR 60.000,- Bruttoeinkommen -sollte das tatsächlich die angepeilte Grenze sein- sind nicht genug um eine höhere Steuer zu kassieren. Wobei da dann eine Erhöhung von nur 3% zum aktuellen Satz zu buche schlägt und, wer erinnert sich?.... wir unter Kohl mal 53% hatten.

Reichtum steht für mich in unmittelbarem Zusammenhang mit Begriffen wie ungefährdete Nachhaltigkeit des gleichen und ausgeübter Dekadenz. Also jene, die durch eine Steuererhöhung nicht wirklich ärmer werden. Und die sind meiner Auffassung ganz sicher reif für mehr Beitrag zum Gemeinwohl.

Ich war lange der Meinung dass es davon viel zu wenig gäbe...stimmt aber nicht. Wir alle kennen die Statistik des jüngsten Berichtes, aus der hervorgeht dass die oberen 10% über ca. 55% des Volksvermögens verfügen. Interessant wirds aber wenn man auch weiß, daß das obere Promille immer noch über knapp 20% verfügt. Und es sind exakt jene, die gemessen am Einkommen und am Vermögen einen erstaunlich geringen Steuerbeitrag leisten, weil Ihre Vermögenszuwächse in aller Regel im Ausland stattfinden und dort moderat versteuert werden.

So und jetzt können wir darüber reden in welcher Form das Vermögen HIER in D gehalten wird, da spielen Liegenschaften wie Grundstücke und Gebäude eine maßgebliche Rolle. Da würde ich ansetzen. Nicht beim Facharbeiter.

Spitzensteuersatz 49%
zzgl. 35% Vermögensabgabe auf Gewinne

Interview mit Trittin Handelsblatt Ausgabe 81

Also ich zumindest bin sogar für eine Vermögendssteuer. Aber die Grenze bei 60.000€ und darüber sind alle reich ist schlichtweg lächerlich und reiner Populismus. Das sind auch nicht die 2 Promille die Du meinst!

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Spitzensteuersatz 49%
zzgl. 35% Vermögensabgabe auf Gewinne

Interview mit Trittin Handelsblatt Ausgabe 81

Also ich zumindest bin sogar für eine Vermögendssteuer. Aber die Grenze bei 60.000€ und darüber sind alle reich ist schlichtweg lächerlich und reiner Populismus. Das sind auch nicht die 2 Promille die Du meinst!

Finde ich nicht, sorry.....lieferst Du bitte mal den Link?

Die geplanten 35% sind aber die aktuellen 25% Kapitalertragssteuer, stimmts? Und die 49% sind die aktuellen 46% für über 100 TEUR, stimmts?

Nur dass ich das verstehe..... DAS sind dann für Dich 84% Besteuerung?

Normalerweise müsste der Steuersatz doch umgekehrt sein, d.h. das Erfolg belohnt wird. Also ein hoher Eingangssteuersatz, und je erfolgreicher man wird, desto weniger Steuern muss man zahlen. Der Erfolg kurbelt unsere Wirtschaft an und belohnt fleissige Leute.

Wieso sollte ein Dummer oder auch Fauler (und dadurch niedigem Einkommen) weniger Steuern zahlen als ein Intelligenter bzw. Fleißiger (und dadurch hohes Einkommen)?
Wenn jetzt jemand sagt das z.b. Banker ungerechtfertigt hohe Gehälter ausgezahlt bekommen: es steht doch jedem Unzufriedenen frei in diese Branche zu wechseln, bzw. in einen besser bezahlten Job oder Tätigkeit zu wechseln?

@ LA Ryder: Also das reicht mir erst mal als Bettlektüre..... gute Nacht. 🙄

B.Engel soweit ich weiß muss man das Handelsblatt noch kaufen. Meins liegt in Atlanta im Mülleimer, hab keinen Bock mir den anschließenden Strandurlaub mit den Grünen Enteignungsplänen zu versauen.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Spitzensteuersatz 49%
zzgl. 35% Vermögensabgabe auf Gewinne

Interview mit Trittin Handelsblatt Ausgabe 81

Also ich zumindest bin sogar für eine Vermögendssteuer. Aber die Grenze bei 60.000€ und darüber sind alle reich ist schlichtweg lächerlich und reiner Populismus. Das sind auch nicht die 2 Promille die Du meinst!

Die Grenze von 60 000€ Jahreseinkommen als Reich zu bezeichnen ist viel zu niedrig. ES gibt viele die gerade an der 60 000´€ Grenze verdienen, aber reich ist was anderes.

Ab 500 000 € Jahreseinkommen kann es meinetwegen einen Reichensteuer geben.

Das wäre eine ordentliche Größenordnung für eine Extraeinkommenssteuer. Die wollen darüber hinaus noch 1,5% vom Verkehrswert Deines Unternehmens haben... Jedes Jahr.... Weil es wäre ja Vermögen, da werden wieder arbeitende Unternehmer mit sesselpupsenden Erben und angestellten Großverdienern in einen Topf geschmissen.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Das wäre eine ordentliche Größenordnung für eine Extraeinkommenssteuer. Die wollen darüber hinaus noch 1,5% vom Verkehrswert Deines Unternehmens haben... Jedes Jahr.... Weil es wäre ja Vermögen, da werden wieder arbeitende Unternehmer mit sesselpupsenden Erben und angestellten Großverdienern in einen Topf geschmissen.

Ich bin eigentlich nicht der Typ der sich auf die Arbeitnehmer Seite stellt, aber es gibt bei uns in Deutschland 800 000 Millionäre und Millardäre gibts auch noch, wenn die Personen oder Unternehmen eine Vermögenssteuer zahlen wäre es gerecht, aber nicht die Mittelständler die teilweise kaum noch über die Runden kommen siehe Kurzarbeit etc, die sollen nicht bestraft werden dafür das sie Kredite aufgenommen haben um sich selbstständig zu machen und das volle Risiko somit tragen und Arbeitnehmer in Lohn und Brot bringen.