Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

Rückleuchtentechnisch gibt es ja nichts anderes...
Außer die Mattig Blenden^^

Wechsel den linken Spiegel mal gegen einen lackierten :P

Kleiner Dachkantenspoiler würde ihm bestimmt auch stehen 🙂

der linke spiegel ist auch schon auf dem weg :P dachkantenspoiler find ich persönlich nicht so schick. also0 bisher hab ich für die stufe null gefunden was rückleuchten betrifft... :/

korrigiere hab die blenden gefunden die du meintest 🙂 die hole ich mir evtl auch und dann nur noch in schwarz lackieren wie das auto dann isses schick

Und wie sieht´s jetzt mit Deiner Beleuchtung aus, Robert?
Geht´s jetzt ohne Rauch? 😉 😁

Ähnliche Themen

Ja, allerdings habe ich die Fußraumbeleuchtung wieder parallel gelötet. Eine Reihenschaltung auf einer kleinen Platine war mir irgendwie zu fummelig. Das erfordert auch einfach Übung. Allerdings habe ich nur 3 LEDs parallel gelötet und dann jede LED mit einem einzelnen Widerstand versehen.

Bei meinen restlichen Bastelein habe ich es so gemacht, wie es mir deine verlinkte Seite empfohlen hat. Der Widerstand wird zwar trotzdem warm/heiß, aber du meintest ja, 70-80°C sind ok. Und das ist für das menschliche Empfinden schon heiß.😁

Ahh, noch was: Ist es eigentlich normal, dass die Holzblenden in den Türgriffen beim Mk2 unendlich brüchig sind? Eine ist schon beim raushebeln im Schlachtwagen zerbrochen (war von hinten auch schon mit Kleber verstärkt) und die andere Blende ist auch äußerst brüchig. 2x raus- und reinhebelt und schon brechen da Ecken und Kanten ab.

Bei meinem Mk1 habe ich die Dinger schon x-mal rausgehebelt und da ist noch nie was abgebrochen.

Warum machst dir denn das Leben so schwer? Nimm einen Widerstand, der mit mehr Leistung klar kommt und du himmelst den nicht wegen Überhitzung. Ansonsten, besser für jede LED einen Vorwiderstand zur Spannungsbegrenzung, falls Du keine dickeren findest.

Die Holzblenden sind wirklich total brüchig!
Die vom CLX in schwarz sind aus einem weichen Kunststoff,da kannst du rumbiegen und es bricht nix^^

Wie die Mk1 Ghia Blenden sind kann ich nicht sagen :P

Öhhhmmm...die Reihenschaltung ist doch genauso einfach wie ´ne Parallelschaltung.
Mußt doch (auf ´ner Streifenrasterplatine...) bloß die drei LED `hintereinanderstecken´ und unter jeder (zwischen den Anschlußbeinen) die Leiterbahn unterbrechen.
Widerstand davor und unter dem auch ´ne Unterbrechung...fertig.
Das Ganze so oft nebeneinander wie Du´s haben willst...die Enden der Leiterbahnen mit Anschlußlitze unterinander verbinden...Voila...Lampe 😉 😁

Daß ich ihm nicht zu `Hochlast-Widerständen´ riet hat zwei Gründe:
1. hat er schon Widerstände da
2. aus (vermutetem) Platzmangel 😉

Klar könnte er da auch 5W-Widerstände verbauen, aber das würde ihn auch nicht weiterbringen...daher eben der Tip, erstmal so viele LED in Reihe zu schalten, wie´s die Betriebsspannung erlaubt, und dann den Widerstand dazu passend berechnen.
Auf die Weise verbraucht auch die gesammte Schaltung weniger Leistung...aber das hatte ich ja schon erwähnt 😉

Ich bin noch am üben was löten angeht.😁 Irgendwie wollte es gestern nicht klappen. 🙁
Das heißt ja eigentlich, ich kann max. 4 LEDs in Reihe schalten. Für mehr LEDs müsste ich dann eine weitere Reihe parallel zur ersten Reihe schalten.

Flo: Die Blende hat ja links und rechts jeweils ein zylinderförmiges Element, was sich in die Schrauböffnung drückt. Selbst das ist schon beim Raushebeln abgebrochen.🙄

Da scheint es wirklich Unterschiede zu geben. Meine vom Mk1 kann man auch nicht biegen, aber sie sind sehr stabil und brechen nicht.

Ist mir auch beim ersten mal passiert :/
Können wir ja bald mal testen ^^

Anlagentechnisch wird jetzt auch geplant 😁
Kommt mit großer wahrscheinlichkeit ne Bassreflex-Wall rein!

Dafür gestern schon Nivearegulierte Dämpfer eingebaut 😛

Br-wall

Dann mussu aber auch in den Türen noch´n paar Kohlen nachlegen...und zwei mal Gehörschutz in Augenhöhe montieren... 😉 😁

Ich habe mir jetzt eine Einstiegsbeleuchtung gebaut und heute habe ich gemerkt, dass diese dauerhaft leuchtet. WTF!

Ich habe von der Fußraumbeleuchtung das + Signal abgegriffen und in die Tür gelegt. Dann die LEDs in Reihe geschaltet und das - an die Masseleitung von der Türgriffschalenbeleuchtung. Und nun leuchten diese LEDs dauerhaft.

Einzige Lösung, die mir eingefallen ist... Ist die Innenraumbeleuchtung massegeschaltet? Das würde ja erklären, warum meine LEDs dauerhaft leuchten. Denn bei der Masseschaltung müsste ja dauerhaft 12V bei + anliegen, oder?

Ich habe ja zur Zeit ein Multimeter (Danke @ bstid😁), da hätte ich das natürlich messen können. Habe ich aber irgendwie verpennt.🙄 Hat einer im Kopf, wie die Fußraumleuchte geschaltet ist?

Edit: Habe es selber gegoogelt...Es ist massegeschaltet. So ein &$§/($&😉 -.-🙄Scheißmist.

Hat einer eine Idee, wie ich folgende Schaltung realisieren könnte? Ich würde Einstiegsbeleuchtung gerne mit der 12 Sekundenschaltung laufen lassen aber gleichzeitig soll sie auch leuchten, wenn ich das Licht einschalte (und die Instrumentenbeleuchtung usw auch leuchtet).

Türen bleiben erstmal so...

Planung hat sich wieder geändert...
Es kommt wohl "nur" ein normaler BR mit 600-700L rein 😁
Und den dann evtl. später auf BP Umbauen^^

Btw. Robert,wieso sollen sie mit Licht an leuchten?!
Das nervt doch nur beim fahren?
Das würde ich wohl so machen:
Innenraumleuchte anzapfen mit den 12sek.
UND noch zusätzlich Dauerplus per Schalter dazu,das du sie selbst noch schalten kannst!

Du hast doch aber auch die originale Fußraumbeleuchtung?

Wenn Du noch mehr HP-LED einbauen willlst, dann würde ich vllt. auch mal über die Entlastung des CTM per Relais nachdenken...ich weiß nämlich nicht, wieviel Strom das liefern kann, ohne `ins Schwitzen´ zu kommen 😉

Die leuchten aber ganz leicht zwischen Türverkleidung und Schwellerverkleidung durch. Das sieht gut aus, daher will ich sie auch während der Fahrt leuchten lassen.

Das mit dem Schalter und Dauerplus funzt ja nicht, weil die 12 Sekundenschaltung massegesteuert ist. Also keine offene Tür = Keine Masse = Kein Strom und keine Lampen.😁

wdeRedfox: Ich habe eine Formel gefunden um auszurechnen, wie viel Watt die LEDs benötigen. In der Innenraumlampe waren original 10W drin. Dort sind jetzt (noch) die 8 parallel geschalteten LEDs drin. Die müssten laut der Formel 2-3W verbrauchen. Also von daher könnte ich wohl aus dem Auto einen ganzen Weihnachtsbaum machen, ohne dass das Timermodul überlastet wird.😕😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen