Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
Hattet ihr das schonmal?
Dass das Kabel (bzw. die Isolierung) für den Starters/Generators am Pol geschmolzen ist?!
Erklärung ist sehr einfach, sehr schlechter Kontakt zwischen Batteriepol und Polschuh höchstwahrscheinlich. Mach erst mal ganz los. Säubere mit feinem Schmirgelpapier, Messingdrahtbürste etc. beides sehr gründlich, fette mit Vasseline die Kontaktflächen ein, montiere und zieht fest an, daß ein sauberer Kontakt da ist. Vorher die brösselige Isolierung entfernen, die Pressglächen zur Leitung mit zange nachdrückem und dann gut mit Isolierband umwickeln, damit nirgends ein Kurzschluß möglich ist. Prüfe bei der Gelegenheit auch das andere Ende, ob es auch da an den Kontaktflächen oxidiert ist. Der Hohe Widerstand an den Kontaktflächen wirkt wie ein Heizdraht und bringt die Isolierung zum Schmelzen.
PS.
Hab erst später die Bilder gesehn, ist ja schon gemacht worden. Wobei mir nicht klar ist, warum die Leiche des Polschuhs noch immer dran ist. Wenn schon neu gepreßt wurde, hätte ein neuer Polschuh hin gehört oder der Stummel weg geschnitten. Bei neuer Pressung läßt sich ideal ein dicker Schrumpfschlauch aufbringen, was hier gemacht wurde.
Egal, andere die sich selbst helfen wollen, können so verfahren, wie ich beschrieb. Es sollte sowieso ab und an danach geschaut werden, um so was gar nicht erst entstehen zu lassen.
Naja,die "Leiche" stört ja nicht?!
Geplant war ja eigentlich bei + und - neue Polklemmen hinzumachen,aber da es dann wohl teilweise zu kurz wäre mit den Kabeln (vorallem mit denen am + unten an diesem Verteiler) hab ich das gelassen und auf die billige Tour gemacht!
Genauso wollte ich eigntlich auch gleich das Kabel zur Lima verstärken mit 50mm²,da aber die Schraube an der Lima nicht aufgeht hab ich das auch (vorerst) gelassen....
Veredelt...... http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as
eher Vertunt. Nicht böse gemeint, aber der Titel passt nicht zum Wagen. Warum versteht es keiner, dass der Mondeo eine Familenkutsche ist mit einem echt guten P/L verhältnis 🙄
Ähnliche Themen
Nachdem ich beim grünen MK1 die Rohre prüfen wollte, erübrigte sich die Frage, ob die alle noch intakt sind.
(mit dem Fingernagel berührt)
Ich hatte nach der langen Standzeit damals schon das Wasser abgelassen und Frostschutz eingefüllt)
http://www.autoextrem.de/.../...ftgepflegter-garagenfund-dsci63451.jpg
Das Rohr vor dem Hitzeschutzleitblech war auch rostig.
Der Temperatursensor für die Kombiintrumentanzeige unter dem Thermostatgehäuse musste auch getauscht werden.
(funktionierte nicht richtig)
Also zum FFH und Rohrleitungen sowie ein paar andere Teile neu bestellt.
Untern MK1 muss ich noch dran. Im Motorraum bin ich heute schon mal fertig geworden 🙂
(auch ein wenig sauber gemacht)
http://www.autoextrem.de/.../...ftgepflegter-garagenfund-dsci19681.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...ftgepflegter-garagenfund-dsci64781.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...ftgepflegter-garagenfund-dsci64751.jpg
Gruß mustang
Sieht schön sauber aus. War der Ausgleichsbehälter schon so sauber oder hast du den sauber gemacht?
Wollte meinen auch mal reinigen, der ist ja voller Öl. Aber schon am oberen Schlauch bin ich gescheiert. Ich habe daran gezogen wie ein Irrer, sogar mit nem Schraubenzieher druntergehebelt (Jaa jaa, aber vorsichtig, der Schlauch ist nicht kaput gegangen), aber das Ding hat sich keinen mm bewegt.
Ja da hatte ich schon angefangen 😉
Dumme Frage, aber hast du denn die Schelle abgemacht und den Schlauch danach mal ein paar mal hin und her bewegt?
Die sind meist wie festgeklebt und daher empfiehlt es sich, den Schlauch mit der Zange leicht hin und her zu drehen.
Das verrostete Rohr habe ich nun auch gegen ein neues von Ford getauscht.
http://www.autoextrem.de/.../...ftgepflegter-garagenfund-dsci64941.jpg
Gruß mustang
Was nimmst du zum putzen?
Um so Schläche zu lösen hilf meist eigentlich bisschen rumhebeln und Silicon ect. reinzusprühen und dann mit ner Rohrzange vorsichtig hin und her drehen!
Zum putzen des Motorraums?
Das ist ein Cocktail aus verschiedenen Mitteln je nach Oberfläche 🙂
Gruß mustang
Tag!
Bremsenwechsel ist angesagt, welche Beläge kann ich zu Zimmermann Scheiben nehmen? http://www.ebay.de/.../310628182347?...
die normalen von ATE oder eher sowas wie EBC?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von escort_fahrer32
Ne,meine Grundsätzlich^^Und wie gehst du vor?!
Naja Schwamm,Lederlappen,Mikrofasertücher ... das übliche ^^
z.B. außen wie folgt:
-erstmal abwaschen
-Reiniger bei stark verdreckten Stellen einwirken lassen und gegebenenfalls vorab säubern
-waschen mit Shampoo
-abledern
-sich selbst vielleicht mal nen Kaffee gönnen
-Lackreiniger
-Lackpolitur
-wachsen und polieren
-wenn es länger halten soll, wird nicht gewachst sondern nanoversiegelt um einen schönen Lotuseffekt zu haben 🙂
Ich denke, damit hast du einen kleinen Einblick bekommen.^^
Gruß mustang