Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
http://www.ebay.de/itm/251241657258?...
Für das Geld wäre ich sogar mit unserem Werkstattmondeo mit Anhänger die 700km gefahren 🙁
So, da isser wieder...sry hat etwas gedauert...war´n stressiges WE...
Als Erstes mal: Sry, daß ich offensichtlich schonwieder so ´ne `Kuriosität´ fahre...passiert mir anscheinend mit jedem Wagen...
Und für alle, die im ETIS bei Eingabe ihrer (oder einer anderen VIN) eine Fehlermeldung erhalten:
Zwar soll es wohl WFO (also ooohhh) bedeuten, aber das ETIS-System scheint da lieber eine 0 (also Null) haben zu wollen...warum auch immer...
Das Ergebnis, das hier gepostet wurde hab ich auch schon vor längerer Zeit bekommen...dummerweise steht da aber keine Farbe (und dementsprechend auch kein Farbcode) dabei.
Alles Andere paßt...soweit ich das verifizieren konnte 😉
So...und hier dann mal die Bilder der Typenschilder, die ich bereits gefunden habe...
Wie man sehen kann, sind alle VIN identisch..was mich nur etwas wundert ist eben die Tatsache, daß weder der an der B-Säule komplett ausgefüllt ist, noch der auf dem Schloßträger im Motorraum überhaupt vorhanden!
Auf dem Schloßträger befindet sich ausschließlich der Aufkleber der Klimaanlage...sonst nüscht 😕
Naja...und die Freundlichen hier in der Nähe...mögen mir wohl nicht mehr wirklich helfen, weil ich immer alles ganz genau wissen will...und dementsprechend immer mit vieeeelen Fragen auftauche... 🙄
Ist ja auch in gewisser Weise verständlich...wollen die doch lieber was verkaufen...als mit Infos helfen, daß der `Kunde´ was selbst macht...schließlich verdienen die ja auch an Reparaturen 😉
Das ist ja komisch.
Machst du mir trotzdem mal ein Foto vom ganzen Schlossträger?
Und einige vom ganzen Mondeo.
Gruß mustang
Ähnliche Themen
Naja...wie ich schon schrieb, scheine ich wohl immerwieder so´n `Glück´ mit den Autos zu haben 😁
Bilder kann ich leider erst morgen reinreichen...ist für mein Equipment schon etwas düster draußen...
Wird neben dem Motorraum noch irgendwas im Speziellen gewünscht?
Freue mich immer, wenn ich was dazulernen kann!
Wenn´s draußen endlich mal wieder was wärmer ist, muß ich eh beide Achsschenkel hinten neu machen (die Befestigungsschrauben waren beim Wechselversuch der Dämpfer so bombenfest, daß wir sie ausbohren mußten...aber leider nicht sauber genug arbeiten konnten, um sie durch Originalschrauben ersetzen zu können)...dazu macht´s Domlager hi/re seltsame Geräusche, weshalb auch die Beide neu sollen...
Naja und er braucht langsam mal ´ne vernünftige Rostkur an den Schwellern und den hintern Radlaufkanten, da ist zwar nicht viel...aber eben doch Rost...der weg muß 😉
Im Prinzip alles nichts Wildes...aber bei dem Wetter...in ´ner (kleinen) Garage... 🙄
Na..und dann eben das Problem mit dem `richtigen´ Lack...weil auch die Stoßfänger mal `generalüberholt´ werden müßten 😁
Also meinerseits nur Schlossträger und Fotos vom ganzen Mondi 🙂
Ein bisschen Rostvorsorge beim roten MK1😉
http://www.autoextrem.de/.../...k1-ghia-rs-ersten-stunde-dsci58541.jpg
Gruß mustang
Der Ansaugschnorchel sieht bei mir ganz anders aus. Der geht vom Blinker bis zum Luftfilterkasten und kurz danach in eine kleine "Dose". Das wars. Bei dir geht der ja fast bis zur Tür.😰
Muss man eigentlich, wenn man den Hauptkat wechselt, die Lambdasonde auch tauschen? Ich könnte mir vorstellen, dass man die aus dem alten Kat nicht zerstörungsfrei rausbekommen wird.
Über den Schnorchel hab ich mich auch schon etwas gewundert...sieht interessant aus 😉
Denn hier mal die Bilder...ich hoffe, sie sind gut genug!?
Den Resonator, der die Geräusche dämpfen soll, hatten die ersten MK1 drin und ab Mk1 Facelift bzw. auch mitten im wechsel sowie glaube beim Mk2 hat Ford das auch so verbaut wie die Teile noch im Lager waren^^ Sonst ist ab dem MK1FL und MK2 der drin wie du beschrieben hast, also mit dem direkten Eingang 🙂
Sieht doch nach Kristall-Silber Metallic aus, aber das mit dem Typenschild ist mir ein Rätsel.
Aber es interessiert mich brennend, was für ein MK2 das ist.
Gruß mustang
Hätte auch gesagt Kristalsilber oder Polar-Silber....
Wobei es von beiden sehr viele Nuancen gibt!
Am besten du gehst zum lackierer und ihr schaut nach den Farbkarten und vergleicht...
Danke, ja ist wirklich ein feines Autochen!
Wenn da nur nicht dieser Mist mit den komischen Daten wäre...und ich was mit dem eingeprägten Farbcode anfangen könnte 😉
Polarsilber war ja auch die Vermutung des Freundlichen...nur sicher konnte er mir das eben nicht sagen...leider!
Mein Nachbar (der Lacki ist...) meinte auch, daß es ohne den Code ziemlich schwierig sein dürfte, den genauen Farbton zu treffen...es gäbe für jede Marke und jeden Typ zig verschiedene Nuancen.
...und wenn der Freundliche schon mit dem Code nichts anfangen konnte... 🙁
Naja, und wie schon gesagt sind eben einige Reparaturen zu machen...wie wohl bei jedem anderen Wagen diesen Alters auch ^^
Vor der hinteren Stoßstange der kleine Fleck ist übrigens der einzige Rost (außer Flugrost am gesammten Unterboden...), den ich (bisher) am Wagen finden konnte!
...aber wir warten mal ab, was kommt, wenn die beiden Stoßstangen ab und die Domlager hinten raus sind...was uns da dann erwartet 😉
Zitat:
Original geschrieben von mustang svt
Polar-Silber Metallic war ja erst ab dem MK3 😉Gruß mustang
Bist du dir sicher?