Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
Ne,nicht direkt!
Hast du sie mal mit den vorher verbauten verglichen!?
Die müssen ja mit einem "klick" einrasten!
Ja hab ich, die klammern (also der Stecker an sich) kommt kürzer vor, also müsste mehr raufdrücken damit es einrastet....
Also hats bei dir noch nicht klick gemacht?😁😁
Wenns nicht anders geht,bau die Spule aus und Steck sie dort erstmal richtig auf und bau es dann so ein!?
Ähnliche Themen
Kann man den Innenraumlüfter eigentlich leicht ausbauen?
Würde den gerne mal rausnehmen und ölen. Der quietscht und jault bei Kälte...
Ja kann man, das jaulen ist völlig normal da die Lager hin sind nach vielen Jahren aber das geht doch eh nach 1 Minute wieder weg oder?
Nimm richtiges schmierfett falls man überhaupt an das Lager rankommt, Silikon würde nach paar Wochen wieder sich verflüchtigen.
... Aber doch nicht dauerhaft oder? Also wie gesagt, ich hatte das beim alten Mondi, und denke dass gehört irgendwann dazu.
Aber nach paar Minuten ist es weg.
Der Opel den wir hatten, jaulte auch und hatte nur 120.000km/16 Jahre auf dem Buckel.
Die sollten eigentlich gleich sein!
Aber das quitschen ist wohl recht normal,bei mir auch die ersten sekunden...
das Gebläserad kann man direkt angucken wenn man die Pollenfilter ausbaut, mit ner WD-40 Dose könnte man das evtl. was einsprühen🙂
OMG, -7,7°C sind draußen.🙄
Das heißt, die Scheibenwaschanlage ist definitiv eingefroren und den Frostschutz im Kühlwasser sollte ich auch prüfen.
Macht man das nicht vor den kalten Tagen 😮
Guck lieber vor dem Motorstart mal nach ob Dein Kühlwasser noch flüssig ist. Vor ein paar Jahren hat sich ein Bekannter seinem Clio kaputt gemacht, weil nix da war zum kühlen des Motors, außerdem mag der Kühler so was bestimmt nicht
Ja ich weiß, aber der Wagen steht ja die meiste Zeit nur rum und ein bisschen Frostschutz ist ja drin, aber bei -8°C ist es dann doch eingefroren. Aber die Motorwärme hat es wieder aufgetaut, sofern man nach 8km Fahrt von Wärme sprechen kann.😁 Denn sonderlich viel gibt der Motor davon noch nicht ab, wenn man die Motorhaube öffnet.
Übrigens hatte ich heute Morgen genau das gleiche Problem wie die letzen 2 Winter auch schon ab ca. -5°C. Ich starte ihn, dann startet er auch und dreht eine halbe Umdrehung und geht sofort wieder aus. Ich musste ihn also nochmal starten und dann direkt etwas gas geben, damit er an bleibt. Woran kann das nun liegen? Je kälter es wird, desto schlimmer wird es damit wieder.