Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
Nicht nur der, auch mein 1,8l ist in der Typenklasse gestiegen, von 18 auf 19
Kann mir jemand erklären warum es Klarglas-NSW und NWS mit Streuscheibe gibt. Sind beides H1, gibt es Probleme wenn ich einen mit Streuscheibe und einen ohne habe?
Moin Männer,
kann die nach Nebelscheinwerfer außer der Marke Hella nur bedingt empfehlen. Teilweise sind die undicht wie Hulle. Am Besten eine ordentliche Wurst Silikon reinbraten...
Zitat:
Original geschrieben von uuhjeeeh
Steigt der Mondi V6 (8566/309) echt von Typklasse 19 auf 20??? Bloß nicht😰
?!🙁
Ab wann? 1.1?
Was zahlt ihr überhaupt für eure V6 an Versicherungsbeiträge?
Bei mir;
Haftpflicht
Typklasse 19
Regionalklasse R03
SF Klasse 5
55% Beitragssatz
und zahle 347,25EUR im Halbjahr!
Ähnliche Themen
Naja, beim GDV kann man das nachschlagen und dort steht eben jetzt 20 als Typklasse.
Ich zahle zwar recht wenig für die Haftpflicht, aber wenn die teurer wird k*tzt mich das natürlich aus Prinzip an!
Gib hier deine Schlüsselnummern ein und vergleiche mit deiner jetzigen Typklasse. Berlin ist eh der drittteuerste Zulassungsbereich in GER, daher wirst du nie wirklich billig versichern können.
Ich zahle 93€ im Monat, 100%.... Den rest weiß ich nicht, bin bei der Allianz falls es ne rolle spielt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Motsi
ich kann mal guggen aber ich müßte noch einen haben welche seide brauchst du ?
Ich nehme mal an Du meinst mich. Beifahrerseite ist betroffen.
Morgen geht aber bei eBay was zu ende und wenn da niemand drauf biete habe ich Ersatz für 8 Euro. Ich gehe morgen im hellen aber mal runter und schaue mir die Sache mal genau an, auch von hinten und mit den Nummern. Wenn die mit der Auktion nicht übereinstimmen melde ich mich nochmal.
Ich habe zwar nur einen 1,8 habe ich zahle jetzt ca. 155 Euro Haftpflicht im Jahr und 12000km im Jahr. Im nächsten Jahr erhöht es sich auf 170 Euro obwohl ich in den letzten Bereich von 40% sinke
Allianz ist oft sehr teuer. Aber über 1100 im Jahr für eine Mondi ist echt sehr viel, das geht bei gleicher Leistung & Service auch sehr viel günstiger
was es genau bedeutet weiß ich auch nicht aber ich finde es lustig das mein 1,8l mit 112 PS in der Typenklasse und Teilkasko eins höher ist
Haftpflicht ist schon drinn... jetzt könnte ich doch wechseln zu anderen Versicherungen? was meint ihr wieviel ich dann monatlich zahle?
Warum zur hölle wirds denn teurer? -.-
Der Wagen ist doch fast ausgestorben, da bauen diverse Golf 4 mehr Unfälle als Mondis 😕
Von 19 auf 20 .... Na mal schauen, abgeschlossen hatte ich den Vertrag im Mai, also sind noch fast 6 Monate bis ein schreiben kommt , und wenns teurer wird gibt's ein Widerspruch, dieses jahr hatte ich keine Unfälle (verschuldet, geschuldet sind bisher vor 3 wochen jemand reingekracht 😁 )
und das bleibt auch so.
Donnerstag hatte ich leider keine Zeit, aber nun gibt es mehr von der Schlachtung 😉
Top-Wetter, also ran ans Werk 😁
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci45951.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci48331.jpg
Fragt ihr euch, warum so viele MK1 und MK2 die Radläufe verrostet haben?
Oder habt ihr bei eurem Mondeo auch dieses Problem?
Wollt ihr dem vorbeugen, weil noch alles in Ordnung ist?
Dann passt gut auf, denn der Anfang des Problemes, ist eine Fehlkonstruktion von Ford.
Das Sprichwort "Klein aber oho", passt hier wie angegossen, denn es ist wirklich eine kleine Ursache mit großer Wirkung.
Kommen wir erstmal zum sichtbaren Übel, hier schon deutlich fortgeschritten.
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci48351.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci48481.jpg
Die Schweller sehen wahrlich sehr übel aus und so musste ich den Wagenheber an einer anderen Stelle ansetzen, um den Mondi überhaupt hochzubocken und nicht nur das Blech zu verbiegen.
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci48491.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci48511.jpg
Räder runter,Radhausverkleidungen und RS-Heckstoßstange ab und andere Räder wieder drauf.
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci48681.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci48691.jpg
Bei der Befestigung der Stoßstange liegt auch unser Rostproblem.
Und zwar nicht an den vier Muttern, die die Stoßi halten, sondern hinter den Stoßstangenkanten liegt die Ursache.
So sieht eine intakte Karosseriehalterung aus:
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci38081.jpg
Und hier bereits verrostet.
Eine Karosseriehalterung ist sogar mit ein wenig ziehen total weggebrochen.
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci48761.jpg
Jeweils eine Schraube hält die Stoßstange durch die Karosseriehalterung hinweg.
Zum einem passiert das Übel mit der Zeit,sprich während der Fahrt oder auch beim be-/entladen des Kofferraums.
Die Schraube sowie der Halter an der Stoßstange schabben den Lack vom Karosseriehalter ab.
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci48781.jpg
Das Blech liegt frei und der Rost zieht sich wie ein Efeu vom Karosseriehalter nach vorne,den Radlauf entlang hinunter zum Schweller.
Aber auch hinter der Radhausverkleidung zieht der Rost nun weiter seine Bahnen.
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci48801.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci48811.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci48711.jpg
Als wäre das nicht genug, frisst er sich auch noch vom Karosseriehalter nach hinten, der Stoßstangenführung(-shalterung) entlang hinter die Radhausverkleidung und hinunter zur Reserveradmulde.
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci48791.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci49001.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci49011.jpg
Abgesehen von den äußerlichen Einflüssen, wie dem Wetter und dem Salz im Winter, sind diese beiden seitlichen Karosseriehalter wohl mitunter eine der größten Rostursachen am Mondeo MK1 und MK2.
Ich hoffe dem ein oder anderen Mondeofahrer wieder mal ein wenig geholfen zu haben und das euch dieser etwas andere Blog hier auch gefällt. 😉
Gruß mustang