Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

Weiß jemand was daa sein kann?

http://db.tt/UGx36C0x

Das kleine pfeifen im Hintergrund, es kommt nicht vom Motorraum, aber es ist deutlich ab der Spritzwand, und sogar Richtung Getriebe (wenn man sich etwas unter dem Wagen begeht, so Richtung KAT) hörbar, ich dachte zuerst an pleuellager oder ketten.

Nebenbei: ab 4000upm bei Vollgas, klingelt es ein wenig, ich hoffe das es nichts mit ketten oder Lager zu tun hat, sondern mit diesem Geräusch.

wenn es das Getriebe ist wäre ich froh (das ist ja nicht teuerer wie pleuellager Schäden etc.)

🙁

Da quietscht nur irgendwas wenn du gas gibst. Aber mehr kann ich da nicht hören.

Quietschen , pfeifen, das meine ich ja damit auch, das was man ganz leicht hört.

Bist du schon losgefahren?

Also ich glaube, du machst dir da zu viele Gedanken.😁

Ähnliche Themen

Jetzt sitz ich im Auto, mein WLAN Empfang reicht bis nach unten zum Parkplatz 😁 bis gleich 😉

Geräuscht kommt also nicht vom Riementrieb?!

Beim Getriebe wüsste ich jetzt nicht,was so Geräusche verursachen kann!

Wie war überhaupt euer Mondeo "Treffen" in Berlin?😁

Das ausrücklager ist kaputt z. B. Das könnte auch sein, ein Motorlager etc.

Aber das ist jetzt nicht so schlimm, heute war nichts zu hören.

Anderes Problem, ich kann nicht mehr gut anfahren, sprich: ich sauf die karre fast ab, egal wie ich anfahren will..... Der Motor ruckelt ja wegen den defekten zündkabel, aber kann das auch für das schlechte anfahren sein? Die Kupplung kommt eh viel zu spät. 🙁

Och man, das ist so zum kotzen, ich fahre ihn jetzt nicht mehr bis alles wieder normal läuft.

Aus dem treffen wurde ja leider nichts, bei einigen kam was dazwischen gekommen.

Kümmer dich lieber um das Todesgerassel deiner Ketten.😁

Ich glaube ich weiß, welches pfeifen du meinst. Das hatte ich heute morgen auch, scheint wohl normal bei Kälte zu sein. Hört sich an wie ein Turbo und ist drehzahlabhängig. Hört aber nach wenigen km/Minuten irgendwann wieder auf.

Hmm, die ketten rasseln nur wenn ich ihn Kaltstarte, das ist bei autos mit Hydros völlig normal, die spanner sind ja auch ähnlich wie Hydrostößel, druck gesteuert...

Zu mein zünd problem: http://db.tt/lbGolCCl

Das ist bestimmt nicht normal, der zeiger springt noch kurz weiter, also ein ernsthaftes zündproblem.... Bei euch ist das nicht so oder? (falls man es nicht sieht, nachdem Gas stoß, bewegt sich die Nadel noch bisschen hin- und her)

P. S: Auto war etwa 40km schon gefahren, das Hochtouren sollte kein Problem sein.

Dein Auto hat auch am Sonntag gerasselt, nachdem es die halbe Stunde am Straßenrand stand.😉

Bei mir klappert nichts, auch wenn der Wagen 2 Tage steht. Die Spanner halten den Druck.

Seit wann sind deine Zeiger orange beleuchtet😕

Sind rot, hab bei meiner Kamera nur den weiß Abgleich auf Glühbirne gehabt...

30min? 😁 wir standen doch länger 😁

Hydros veralten auch, deshalb sollte man bei 200.000 oder 250.000 km erwarten, das die Hydros/spanner nicht mehr so gut funktionieren

Zitat:

Ich parke grundsätzlich nur rückwärts und habe meine eigene Methode, um am Ende gut in der Lücke zu stehen.

Robert, erzähl mal 🙂

WTF! Schaut mal das Bild an, so sieht MT gerade bei mir aus.

Anntike: Was soll ich da groß erzählen? Ich habe mir einfach gewisse Punkte gesucht, an denen ich lenke. 😉 Klappt natürlich nicht immer, aber meistens.

Wtf

Hat sich's via F5 normalisiert? Manchmal stellt's bei mir manche Seiten auch so komisch an.

Was mich konkret interessiert: Hast du einen Tipp, wie ich besser den Platz nach vorne einschätzen kann? Vor allem jetzt, wenn ich seitlich hinter einem anderen einparke, empfinde ich es als Glückssache, den Wagen vor mir beim EInlenken nicht zu berühren ... andererseits hat's bisher immer geklappt. Ich mach mir auch keine Sorgen mehr, wenn "so viel" Platz zum Vordermann ist, vor allem, weil's hier keine Rolle spielt. Ich schätz mal, in möglichst kleine Lücken reinzukommen, hat auch viel mit vor-und zurück-rangieren in mehreren Zügen zu tun, so wie z. B. hier

Joar, was sich da beim grünen MK1 entwickelt, ist der Rost 🙁

Und zwar an den Radhäusern und den Schwellern.
An den Radhäusern wurde schonmal nachgebessert, aber wohl eher schlecht als recht oder eben zu spät,
sprich da hätten früher schon neue Bleche rein gemusst.

Das wird wohl mein erster Schlachtmondi.
Ich finde das sehr traurig, denn der Lack schaut super aus und der Motor ist TOP.

Auch weil es ein Stufenheck ist, find ich das schade.
Um die Zeit geht es ja nicht, aber der Aufwand und die Kosten würden den Rahmen sprengen, da ich ja
nicht nur den Mondi habe.

Vielleicht kann das ein oder andere Foto bei Problemen helfen und ich kann dazu noch einige Erläuterungen machen.

Heute war es nun an der Zeit, mit der Schlachtung zu beginnen🙁
Daher gibt es hier zuerst nochmal eine kleine Fotoserie,die im Laufe der Zeit entstand 😉

http://www.autoextrem.de/.../...r-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci4583.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...r-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci4584.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...r-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci4578.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...r-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci4575.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...r-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci4576.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...r-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci4577.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...r-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci4593.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...r-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci4529.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...r-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci4610.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...r-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci4608.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...r-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci4523.jpg

Zwei letzte Fotos habe ich heute noch gemacht 🙂
Da ist auch schon das V6-Zeichen entfernt 😉
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci47271.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci47261.jpg

Angefangen habe ich an der Front 😉

Nicht schlecht gestaunt habe ich über den vollen 3-teiligen Unterbodenschutz.
Da keiner meiner MK1 den hat, denke ich mal, dass der nur bei der RS-Frontstoßstange vorhanden ist.
Eine tolle Sache 🙂
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci47341.jpg

Noch verblüfter war ich, als ich den erweiterten Radhausschutz gesehen habe.
An beiden Seiten ist ein 2-teiliger Radhausschutz unter der normalen Radhausverkleidung.
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci47401.jpg

Was ich danach sah, ist wohl mitunter einer der häufigsten Gründe, die zu Rost an den Kotflügeln und
Seitenschwellern führt. Ich hatte genug Erde für eine Topfbepflanzung^^
Dabei sei gesagt, wenn ihr euren MK1 erhalten wollt, dann schaut jährlich mal hinter die Radhausverkleidungen.
Oftmals sieht man so auch einige dahinter sitzende Roststellen.
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci47581.jpg

Nun zu einem weiteren Problem hinter den Kotflügeln. Ein Lärmdämmschutz sitzt dort, wo sich auch der Dreck sammelt.
Bei meinem silbernen 94er GLX oder dem roten 93er Ghia ist dieser nicht vorhanden.
Vielleicht war der erst nach 1995 verbaut.
Die Dämmung schützt zwar auch die Verschraubung ein wenig, ist aber bei feuchtem Wetter durch den Dreck,
mitunter nass. Der feuchte Dreck sammelt sich zwischen der Dämmung und dem Kotflügel.
Aber auch ohne diese Dämmung, sammelt sich hier der Dreck.
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci48031.jpg

Die Dämmung verläuft von oben nach unten
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci48041.jpg

Soviel zum ersten Tag der Schlachtung 🙁
Erschreckend ja, aber die Schlachtung bringt uns einige Erfahrungen, die für eine Erhaltung wichtig sind.
Dies gilt nicht nur für den MK1, sondern auch für den MK2 😉
http://www.autoextrem.de/.../...-mk1-skylight-rs-ab-werk-dsci48221.jpg
Gruß mustang

Deine Antwort
Ähnliche Themen