Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
Hier schneits, beide Ford sind kaum zu finden vor lauter Schnee und der Strom fehlt immer noch... 😰
Gruss, Pete
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von anntike
Sehr beeindruckend 😰 Haste dann immer noch nen Rücken aus Stahl?
Ne hab ich nicht mehr 😁😁 ist schon etwas aus Hartgummi 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Hier schneits, beide Ford sind kaum zu finden vor lauter Schnee und der Strom fehlt immer noch... 😰Gruss, Pete
Oha!
Na da hoff ich mal, daß ´n Kamin nebst genügend Brennholz vorhanden ist!!?
Gibt´s denn schon Anzeichen, daß ihr bald wieder Strom habt, oder sieht´s so aus, als würde das noch länger dauern?
Du arbeitest doch mit großen Baumaschinen, oder irre ich da?
Kein Generator/SEA vorhanden, das den Ausfall `auffängt´?
Seit einigen Wochen schon stand die Temperaturanzeige stets mittig und bewegte sich kaum.
Gestern stehe ich an der Ampel und kann zusehen, wie sie immer weiter sinkt. Bis unter N.
Seit gestern dümpelt die Anzeige wieder nur bei N rum, wochenlang davor stand sie schön in der Mitte.
Was denkt die blöde Sau sich dabei!? 😠
Was sie denkt? Ganz einfach: Der Kerl da vorn am Steuer knüppelt mich so sehr, daß ich lieber die Gretsche mache... 😉
Der alte Stecker des Drucksensors für die Servolenkung ist getauscht. 😉
Zur Vorgehensweise:
-Kabel ab den Steckerkontakten mit Schrumpfschlauch verstärkt
(wegen der Schwachstelle, die durch die Motorhaubendämmmatte öfter mal aufscheuert)
-Jede Kabelader ist einzeln isoliert
-den Stecker samt Kabel mit dem Hauptmotorkabelbaum verbunden
-Isolierung der Verbindung und des ganzen Kabelstrangs
-Kabelschacht montiert
-extra Kabelschacht über den Stecker und der Schwachstelle
-nochmal Isolierung drüber
-Kabelstrang am Dom befestigt
Das Ergebnis kann sich sehen lassen 😁
Zwischen der Motorhaubendämmmatte und dem Stecker ist sogar noch Platz,
sodass da nichts mehr durchscheuern kann😉
http://www.autoextrem.de/.../...k1-ghia-rs-ersten-stunde-dsci47031.jpg
Gruß mustang