Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

Befestigung erinnere ich nicht mehr, möglicherweise nur gesteckt. Jedenfalls ist Röhrchen wahrscheinlich zu hoch gesteckt, also nicht tief genug im Motorblock, vermute ich mal. Das könnte der Grund sein, daß nie mehr als der Anfang vom Meßstab etwas anzeigt. Rauslaufen ist nicht, da Füllung unter Rohröffnung bleiben dürfte, es sei denn Du überfüllst mehr als deutlich.

Dann aber, gute Nacht Motor...

Kann ich den Ölstab rausziehen und dann von oben auf das Rohr drücken? Dann müsste ich es ja einfach wieder reinschieben können, oder?

Beim 1.8er und 2er ist das Rohr unten nur eingesteckt und mit einer Halteplatte oben am Motor angeschraubt (sollte aber beim 6-Ender genauso sein, nehme ich an...).
Hatte ich aber schonmal geschrieben 😉
Das Rohr ist oben gerade unt macht (ca. auf dem letzten 3tel) einen leichten `Knick´ in Richtung Block.

Das Rohr wird oben gar nicht gehalten oder wenn, dann nur von so einem Plastikarm.

Ich probier nachher mal das Rohr weiter in den Motor zu drücken.

Ähnliche Themen

dann stell ich meinen doch auch gleich dazu...

Kannst mit dem 4zyl. bestätigen, sogar bei anderen Fabrikaten siehts nicht anders aus - wir mussten mal einen Fiat Coupe neu aufbauen und den Motor in sein einzelnteilen zerlegen, der Peilstab wurde oben nur von einen Arm festgehalten, unten im Block war er gesteckt (2l 4zylinder)

Übrigens, ist es normal dass ich bei Kaltem Motor den Ölstand nicht messen kann? Normalerweise muss es Kalt, besser ablesbarer sein.

Gestern gehe ich ran und ziehe es heraus, der stand ist knapp über Min.... bei Warmen Motor ist es nicht anders, er steigt später nur bisschen nachdem das Öl im umlauf war.

Der V6 ist manchmal eine seltsame Konstruktion.

Wenigstens kannst du bei dir den Stand ablesen...

http://www.ebay.de/.../400262270344?...

Hat jemand Erfahrung damit? Meine Lenker sind zwar erst etwas über 1 Jahr alt, aber vielleicht sind sie ja wieder kaputt.

Übrigens habe ich heute Morgen geguckt, also das Rohr steckt meiner Meinung nach fest drin. Ölstand war aber wieder nicht ablesbar. Einige mm war er mit Öl bedeckt und darüber war alles nur verschmiert bis weit über max.

morgen robert...

tausche doch das rohr.... hast ja noch deinen schlachtmodi , wenn es ein v6 ist und bei ihm ist der ölstand gut ablesbar... dann tausch das rohr 😁

Hmm, wenn man da gut rankommt um es auszubauen, dann könnte ich das probieren.

lol... beim v6 motor gut ran kommen

magst a bild sehn, von ausgebauten rohr? HAB ICH IN DER GARAGE LIEGEN

Zeig mal her.🙂

Ich weiß nicht mal genau, wo das Rohr in den Motor geht. Irgendwo am Kurbelgehäuse in der Nähe des Ölfilters müsste es sein.

WART muss in die garage u bild machen....

Ok danke 🙂

so bin wieder da...

weist was... bau das rohr aus klemm es wo fest stell unten eine schüssel mit öl hin... dann kann man es sehr gut testen ob die endspitze von peilstab verbogen ist oder mittig im rohr liegt....

habe i grad gesehen, das er untere teil schief raus schaut und i denke das wird bei dir auch der fall sein...

ach das rohr wird dort befestigt wo das kühlwasserrohr quer verläuft.... unterhalb der klimaleitung... erst eine große mutter vom kühlwasserrohr weg schrauben und danach die kleinere mutter von eigentlichen peilrohr lösen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen