Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
Wenn Du ´nen Öffner benutzt, sollte das funktionieren!
Wird aber dann auch jedesmal ein Fehler im SG abgelegt...wohl aber für Dich vernachlässigbar, gelle!? 😉
kann ich den serienmäßig blinden Schalter dafür nutzen? Ist ein Taster (Klick an nochmal Klick aus). Heißt das Taster? Würden die Lüfter auch wieder ausgehen wenn ich den Stromkreis zum Sensor wieder schließe?
Sry, hab gerade die Pläne nicht zur Hand...wenn die Schalter einen Arbeitskontakt haben, der beim Betätigen öffnet, dann kannst Du den Benutzen.
Im Zweifelsfall kurz mal das Meßgerät dranhalten...bin leider erst spät abends wieder an dem Rechner auf dem ich die Pläne hab.
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Sry, hab gerade die Pläne nicht zur Hand...wenn die Schalter einen Arbeitskontakt haben, der beim Betätigen öffnet, dann kannst Du den Benutzen.
Im Zweifelsfall kurz mal das Meßgerät dranhalten...bin leider erst spät abends wieder an dem Rechner auf dem ich die Pläne hab.
zuuuufällig habe ich auch Schaltpläne. Dafür bin ich Mr. MucCowboy sehr dankbar! Werde da aber nicht schlau draus. KFZ-Elektro zurechtfummeln kann ich, aber solchen Plänen entnehmen ob das ein "Öffner" oder "Schließer" oder "Arbeitskontakt" ist schnall ich nicht!
Ähnliche Themen
Dann könntest Du (solange kein anderer Kontakt von außen beschaltet wird...und Pin 0 (Null) am Schalter ausgeführt ist, die Leitung an den Kontakten 0 und 2 (des Schalters für den weißen Stecker - C694) anklemmen...und es sollte funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von uuhjeeeh
Ich überlege ob ich nicht die hinterlegte Schutzfunktion vom Steuergerät nutzen/mißbrauchen könnte (Lüfter an wenn kein Signal von ECT-Sensor mehr kommt) um die Lüfter nach meinem empfinden selber einzuschalten. Da könnte ich eines der Kabel trennen und mir eine Leitung in den Innenraum legen, und den 3ten Schalter von links in der Mittelkonsole benutzen (neben dem ASR Schalter) da nehme ich das Blockier-Stück raus, und stecke die Kabel dran und wenn ich die Lüfter an haben will drücke ich den Schalter und trenne somit die Leitung zum/vom ECT und das PCM startet die Kühlerlüfter harhar. Guter Plan oder schwachsinnig?
ist eine gute Idee. Somit bekommst du neue Funktion - Motorschaden manuell.
Was hast du an dem Sensor gemessen, welche Abweichung, oder welche Werte rausgelesen ?
Zitat:
Original geschrieben von realsoft
ist eine gute Idee. Somit bekommst du neue Funktion - Motorschaden manuell.
Na dann erkläre doch bitte mal, warum das wohl so sein sollte...bin mal gespannt...
Ganz einfach zu erklären den manuellen Motorschaden
Den Schalter für den Lüfter vergessen an zu machen, besonders in der Stadt bei der Parkplatz suche, der Sensor hat schon seinen Sinn
Das geht ja nur, wenn der Sensor garnichtmehr funktioniert und quasi einen Kurzschluß hat...ansonsten ist das ausgeschlossen...
Hab ich was überlesen!?
Warum den Sensor nehmen? Dann bekommt das SG falsche Temperaturwerte und regelt das Gemisch falsch!
Schalte einfach den Steuerkontakt vom Lastrelais des Lüfters an! 🙄
Mit Dioden, entkoppelst du SG und Schalter... Wenn der Schalter aus ist, ist der Lüfter aus! Das SG kann ihn aber einschalten... Oder wenn du willst kannst du ihn schalten! (Wenn er noch nicht vom SG eingeschaltet wurde!)
MfG
Naja, mag ja durchaus sein, daß ich das Ganze falsch verstanden habe...
Wenn der Sensor nur `gefühlt zu spät´ die Lüfter einschaltet...es aber dennoch tut und das Ganze Gebastel nur als `zusätzliche Sicherheit´ zum ruhigeren Fahren gedacht ist, dann hab ich´s richtig verstanden, und es sollte funktionieren.
Falls aber der Sensor einen Schluß hat, und die Lüfter garnicht einschaltet...und der Schalter quasi als `Ersatz´ für den Sensor gedacht ist, dann haben realsoft und butzimondeo selbstverständlich Recht!
In dem Fall wäre es mehr als leichtsinnig, solch einen Schalter in der Form zu `mißbrauchen´, denn der Sensor ist schnell ersetzt und kostet auch nicht die Welt!
was genau ist mit diesem Sensor schlecht ?
Gibt es Fakten ?
Ich sehe schon wie schlecht erreichbar dieser ist.
Zitat:
Original geschrieben von realsoft
was genau ist mit diesem Sensor schlecht ?
Gibt es Fakten ?
Ich sehe schon wie schlecht erreichbar dieser ist.
Es geht um die miese Erreichbarkeit dieses Teiles, das angefügte Bild zeigt es. Wie ich einige Seiten vorher schon gepostet habe kann ich den Stecker zwar anfassen aber nicht abziehen da ich die Verriegelung nicht lösen kann. So kann ich nicht testen ob der ECT-Sensor tatsächlich defekt ist, Fehler diesbezüglich sind nicht gesetzt, der Lüfter geht aber nicht an, bzw. nur wenn man die Klima anmacht, was wiederum richtig ist!
Ich werde Ihn wohl nur durch die Demontage des Gaszughalters und der Drosselklappeneinheit wechseln können. Diesen Sensor wollte ich bestellen!
Achja, in welche Richtung muss das Gestänge/der Hebel des IMRC im geschlossenen Zustand (also Standgas) stehen? Bei meinem Wagen steht das Ding "hinten", das Gestänge würde also nach "vorne" richtung FZG-Front gedrückt werden beim öffen!
Missbraucht er mein Bild.😁
Was ich noch anmerken will...Mein Temp.Sensor ist neu! 😁😁 😎 Naja gut, ca. 1 Jahr alt ist er.