Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t



Zitat:

Original geschrieben von icepeak



P.S.: Irgendwas habt ihr ein paar Seiten vorher noch wg. der Holzeinlagen der Türgriffe gehabt (kein Bock mehr, das jetzt zu suchen). Beim Mk2 gab es davon 2 verschiedene (Holz)Ausführungen. Eine davon stimmt mit der Ausführung vom Mk1 überein (siehe mein Lenkrad), die andere ist deutlich heller. Die Griffeinsätze selbst sind sowieso identisch bei Mk1 und 2.
Ich hab dazu nochmal eine Frage.😁

Das ist definitiv nicht mein Mk1 Holz
http://www.ebay.de/.../330604589689?...

Das aber auch nicht:
http://www.ebay.de/.../260879541718?...

Wo ist nun die mit dem Mk1 übereinstimmende Holzart😕

http://www.ebay.de/.../220734672840?...

Das sieht ansatzweise nach meinem Holz aus.

die im link sind ja auch alle ausm mk2!!

Ach nee🙄

nee is klar...es werden ausm mk1 die holzdinger gesucht, aber ausm mk2 die gepostet und sich gewundert, dass die nicht so aussehen, wie im mk1...und ich sag nur, dass es welche ausm mk2 sind und werd schon wieder belächelt, und es werden blöde kommis wie "ach nee" geschrieben, danke!😁😎😕🙄

Wenn du richtig lesen würdest, wüsstest du, warum ich Mk2 Holzblenden verlinkt habe.

Ähnliche Themen

weil die eine sorte ausm km2 so ähnlich ist, wie im mk1????würde das eig. passen??vom mk2 in den mk1??wegen lüftungsdüsen??weilo gegen nen mondeo wär ich auch nicht abgeneigt und so...😁

achja: und beui eurem durcheinander geschreibe kann man garnicht mehr durchblicken!!!einer fängt mit einem thema an..ein zweiter kommt dazu, fängt mir nem anderem an...ein dritter kommt dazu, schreibt übers erste thema etwas...ein 4. kommt dazu, blickt nicht ganz durch, schreibt etwas und kriegt einen auffe mütze von wegen richtig lesen und so...merkst was??

Ich bin das Spammen gewohnt, also kein Problem für mich.😁

Hat eigentlich noch jemand dieses Problem-> http://technikfreun.de/.../

Mir geht das auf den Nerv. Ich seh an einigen Mondeo, dass ihre Beifahrerwischer sehr weit hochgestellt sind. Aber das sieht scheiße aus. Bei mir ist diese Dreckkante auf der Frontscheibe auch extrem vorhanden, gerade weil mein Wischer recht tief eingestellt ist und dementsprechend ziemlich mittig der Scheibe aufhört zu wischen

Ich habe mir auch überlegt, dem mit anderen Scheibenwischern zu Leibe zu rücken. Sprich sowas hier: http://www.ebay.de/.../170708273950?...

600/475mm anstatt der serienmäßigen 530/500mm...

ja wir habens auch

Mir geht das auf den Nerv. Du nutzt die Scheibenwaschanlage und musst noch 5x innerhalb von 5Minuten nachwischen, weil es da immer wieder runterläuft 🙄

ja das nevrt richtig.

Bin mal gespannt ob die Aktion mit der anderen Wischergröße besser funzt.😁

keine ahnung. ich denke eher wenn man den beifahrerwischer höher montirt wirds gehen

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Ich bin das Spammen gewohnt, also kein Problem für mich.😁

Wischer machen Schmonz-Streifen in der Mitte...

Ich habe mir auch überlegt, dem mit anderen Scheibenwischern zu Leibe zu rücken. Sprich sowas hier: http://www.ebay.de/.../170708273950?...

600/475mm anstatt der serienmäßigen 530/500mm...

ich habe 550li/500re Aero´s vom Mk3 drauf und dieser Schmierstreifen nervt doch, immer beim saubersprühen, läuft das Wasser da wieder runter..... echt plöd! Da wäre die Nachwischfunktion die beim mk3 so unbeliebt ist ne gute sache, einfach nach 5 sek noch eine Bewegung.

Ja, Roberto, mach das mal und berichte bitte wie das mit dem Gesamtwischfeld ist, das müsste rechts ja dann kleiner werden, also ein größerer Ausschnitt der nicht gewischt wird. In der Mitte übernimmt ja der längere linke Wischer den fehlenden Bereich, aber rechts fehlt dann etwas. Passt das von der Breite? Also mit 55cm+50cm ist zwischen den Blättern in der Ruheposition nur noch 1-2cm Luft. Also wären es jetzt 2,5 cm oben und unten mehr am Fahrerwb-Endanschlag und 1,25cm weniger beim Beifahrerwb-Endanschlag. Also wird rechts oben 1,25cm weniger gewischt und der Fahrerwischer nimmt aber 2,5cm mehr fläche mit, also 3,75 cm weniger dreckwasser-fläche...könnte tatsächlich funnzen!

Was passieren könnte ist das der Fahrerwischer dann an die Dichtleiste der wss oben anstößt weil er ja 2,5 cm höher endet, das wäre sehr mies. Ich geh mal messen!

OT@Mondi94: Heja BvB, bin seit 1993 dabei!

der Focus hat die nachwischfuntion das bringt auch nicht viel. Nach 5 sek. Ist noch nicht genug von oben runtergelaufen. Wenn er dann nach 5sek. gewischt hat, läuft danach immernoch was runter 😁

Oo ich war in der Garage nach dem Wischer-Feld schauen. Also der fahrerseitige Wischer hat noch viel Platz, ich schätze selbst ein 675mm Blatt würde locker gehen, mit entsprechend verkürztem Beifahrerwischblatt. Das Hauptproblem ist das von den Srühduesen eine riesenmenge Wasser drauf kommt und das Beifahrerblatt alles nach oben in die Mitte schaufelt, das Fahrerwischblatt aber an dieser Stelle ca. 12,5-16cm Fläche bis zur Oberkante vom Glas freilässt, von dieser das Wischwasser direkt nach unten läuft. Also mit kürzerem Beifahrerwischblatt und längerem Fahrerwischblatt könnte man die Fläche (des Schmutzwasserstriches) oben um 1,25cm* und unten um 2,5cm* reduzieren und das bei 3,75cm* mehr Wischfläche insgesamt, wenn auch etwas nach links verlagert.

*alle Angaben im Verhältnis zu cm= 55li/50re zu 60li/47,5re.

Benutzbar für unsere Mondi´s ist DIESES Set, 600/475 Retro (ganz wichtig, sonst passen die nicht bei Hakenwischarmen) Artikelnummer Bosch AR(= Aerotwin Retro)607S. Die von Robert geposteten passen nicht zum Mondi, sondern nur auf VAG´s mit 4 verschiedenen Steckverbindungen.

Ich habe mal eine Zeichnung angefertigt:

Wischerdiagramm

Es geht mir im Prinzip ja nicht um die ungewischte Fläche nach oben zum Scheibenrand.

Ich hatte das letzens beim Schlachtmondeo angeguckt und gesehen, dass da fahrerseitig mehr als genug Platz vorhanden ist.

Das das Wischfeld Beifahrerseite nach oben hin ein paar wenige cm kleiner wird, stört mich nicht. Zwischen den Wischern auf der Unterseite der Scheibe dürfte es auch keine Probleme geben, da wird das Wasser vom großen Wischer weggewischt.

Positiver Nebeneffekt wäre, dass der ungewischte Bereich bei der A-Säule fahrerseitig unten kleiner wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen