Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
ich glaube nicht, ich brauche nichts derzeit, wenn ich die neue spannrolle drinn hab.... einen neuen keilriemen danach....
übrigens: er fragt mich am stand ,,möchtest du nicht den riemen auch neu machen''? ich, ,,nein wozu, ist eh nicht billig , schau nach''.... was kam? richtig! sauteuer, 43€!! fürn stück gummi!!!!
Bestell im Internet, da ist es sicher günstiger.😛
http://www.autoteileplus.de/...otorhaube-18ltr-16V-Bj95-id8617224.html
😰
Farbcode N4!!
ich glaube eher, er dachte, das der Motor vom Riemen angetrieben wird.... weil er auch sagte, ,,nicht das der motor sich dann kaputt macht''
er hatte es auch nicht gecheckt, dass MicroCat uns ein Bild des 4zyl motors zeigte vom Zahnriemen und deren rollen.... obwohl oben anfangs duratec v6 stand....
er war schon merkwürdig aber okay 😁
Ähnliche Themen
Hallo.
Für die vorderen Bremskolben braucht man keinen Rücksteller.
Die kann man ganz gut auch einfach so zurück drücken.
(Kein Metall verwenden. Besser Holz, z. B. Hammerstiel.)
Der Kolben hat dort übrigens auch keine Fläche, sondern ist
hohl. Die Federn am Bremsbelag klemmen sich dort fest.
Eine Rückstellwerkzeug braucht man bei den hinteren
(Scheiben-) Bremsen, da dort - beim Zurückdrücken - der
Kolben gleichzeitig gedreht werden muss.
Sonst würde der Nachstellmechanismus der Handbremse
(Belagverschleiss-/Längenausgleich) beschädigt werden.
Günstigste Lösung dafür ist sowas: Bremsenrückstellwürfel.
Obwohl ich auch seit mehr als 25 Jahren Kupferpaste
verwende: Die ist für Bremsen nicht mehr so ganz "up to date".
Angesagt ist da Keramikpaste. Deren Verwendung schliesst
mögliche Probleme mit den ABS- Sensoren aus. (Ausserdem
verträgt sie noch ein paar Grad Celsius mehr...)
Das Ersetzen ist aber nicht generell, z.B.:
An heiss werdenden Verschraubungen der Abgasanlage wird
nach wie vor Kupferpaste verwendet.
Grüsse,
Hartmut
😎 Danke Hartmut.
Na dann, bstid, weißte ja was wir am WE machen.😁
Hoffentlich lösen sich die Scheiben...
Brauch ich eigentlich noch was? Außer Scheiben und Beläge? Also irgendwelche Schrauben, Klammern oder sonst was?
Was ist eigentlich mit der Bremsflüssigkeit? Die ist neu und steht auf max, wenn wir nun den Deckel vom Behälter abschrauben und die Kolben zurückdrücken, steigt ja der Bremsflüssigkeitsstand. Ist es schlimm, wenn der über max steht?
Robert ihr braucht noch eine Kiste Bier, und ich würde erst etwas Bremsflüssigkeit absaugen mit einer Spritze oder so, du weist das Bremsflüssigkeit net so gut ist auf dem Lack den du ja auch im Motorraum hast, kannst ja später die Flüssigkeit auffüllen bei bedarf.
Oje, ich werd so schnell keine Kurve mehr schneiden. Grad beim Heimfahren schneid ich eben die Linkskurve, die eigentlich recht übersichtlich is, aber anscheinend reicht's doch, um nen Radfahrer zu übersehen. Glücklicherweise ist nichts passiert, weil er in meine Ursprungsrichtung abbog und noch Platz auf seiner Fahrspur hatte. *puuh*
Tja, musste beim nächsten mal mehr aufpassen.😁
Ich habe gerade Teile bestellt für 200€.
ATE Bremsscheiben vorne, ATE Bremsbeläge, NGK Zündkabel, Ölfilter,Luftfilter und Innenraumfilter.
Kannst du mir die Kerzen bestellen? Das Ebay Dings funktioniert immer noch nicht. -.-
Ich habe aber auch noch nicht daran gedacht, da anzurufen.
Anntike:
ich kann es machen, kein problem nur , ich weiß nicht wann ich wochenende zeit hab... also wart ich mal ab bis ich es genau weiß...
@hacky, danke gut zu wissen... seitdem ich mein knarrenkasten hab traue ich mich sowieso erst alles selbst zu machen 😁