Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

Du weißt, 6 Stück müssen es sein. 🙂

😁😁😁😛

Hmm ja ich bezweifel auch, dass das Paket mit Bremsen, Zündkabeln usw bis zum WE angekommen ist. Wie siehts bei dir nächste Woche aus? Da hab ich frei, wir könnten uns morgens oder abends treffen...

na ich denke wenn ich schon bestelle, dann auch 6 für mich gleich...

hmm, soweit reicht meine glaskugel nicht, ich gebe bescheid aber 🙂

Die Anmeldung bei Ibäy hat jetzt (Wieso auch immer) funktioniert.

Ich hatte da ja eine Mail hingeschickt, da die Anmeldung ja nicht funzte und die Antwort schicken sie an mein Benutzerkonto auf Ebay.

Ohne Worte, wirklich.🙄

-> GBO:

<CptJack> hab gestern erstma nen schock bekommen
<CptJack> komm nach hause und telefon funzt nich
<CptJack> aber inet ging noch ;D - glück gehabt
<CptJack> mein vater hatte die störung schon bei vodafone gemeldet
<CptJack> heute kam nen brief von vodafone:Vielen Dank für die Störungsmeldung und son bla...leider konnten wir sie telefonisch nicht erreichen, bitte rufen sie folgende nummer an....was für vollidioten xD

😁😁

Ähnliche Themen

Bei Vodafone kann ich mir das sehr gut vorstellen.🙄

ich hasse Ford und sene zugeklebten und festgedrehten Schrauben!!

die Torx ist rundgenudelt am Spanner und jetzt muss ich mir was gut überlegen wie ich das abbekomme -.-

die tackern wohl jede schraube mit 200nm fest oder was...

Hallo zusammen ,
hier ein kleiner Beitrag für alle die in nächster Zeit an ihren Servolenkungen arbeiten wollen / müssen :
Meine Servo ist undicht geworden , beim nachschauen war der Ölkühler der Übeltäter ( verm. Steinschlag ) , also Ersatz besorgt und mit neuer Handelsüblicher Servo / Hydraulikflüssigkeit wieder aufgefüllt .
Alles dicht . alles ok ... , dachte ich aber auch nur !
Nach ein paar hundert Kilometern wieder Ölflecken unter dem Auto . Also ab in die Schrauberbude zum nachsehen und diesmal die Servopumpe selber defekt , es tropfte munter aus der Welle vom Riemenrad raus . Ich zum " freundlichen " hin zum Nachfragen warum und was man da machen könnte .
Antwort : Pumpe wechseln und neu befüllen , aber nur mit Ford - Servoöl , weil das Handelsübliche Öl " könnte " die Dichtungen beschädigen weil es agressiver ist als das von Ford ! 😰😕

KÖNNTE ?!
unter meiner Haube sieht es aus wie eine Tropfsteinhöhle ... 😠

Gebrauchte Pumpe hab ich mir besorgt und auch das " Fordtaugliche Öl " und jetzt hoffe ich das der Wechsel am WE ohne Probleme abläuft ...
aber im Augenblick hab ich richtig brass auf die Pflaume , alles muss orginal sein schonst spuckt der " Kleine " !! 🙄🙄

Hahaha bstid...Das ist für mich nichts neues.😁

Ich habe schon vor vielen Seiten hier gesagt, dass Ford zu viele Schrauben verwendet und die anscheinend anschweißt.

Tom: Hmm? bstid und ich haben das normale ATF in der Servo drin.🙂

Ich will gar nicht wissen, wie viel dein Öl von Ford gekostet hat.😁

vieleicht hält es bei euch ja länger , ich will es euch zumindest wünschen .
Der Preis war jetzt nicht so heftig , nur in etwa das dreifache für einen Liter !

Was soll schon passieren? 😛 Überall steht, da kommt ATF rein.🙂

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Was soll schon passieren? 😛 Überall steht, da kommt ATF rein.🙂

tja , so hatte ich ja auch gedacht und jetzt fahr ich eine Tropfsteinhöhle spazieren und hab schon einige Einfahrten damit versaut ... 😠 😎

Ich habe bei mir vlt 100ml reingekippt, da sollte nichts passieren. Und wenn, dann ist das ganze System eine grundlegende Fehlkonstruktion.😁

Der Stand war kurz unter min und ich habe auf max aufgefüllt, sind ja nur ein paar ml.

Hmmm ... , das würde mich jetzt aber stutzig machen , denn eigentlich braucht man so gut wie nie etwas nachkippen ... 😁😁😁

Vieleicht ist ja das " milde " Servoöl auch der Grund warum die Schüssel einen Ölkühler für die Servo braucht ! 🙄

Wo soll der Ölkühler sitzen?

Meine Pumpe ist halt auch nicht mehr 100% dicht. Aber nach fast 160.000km Stadtfahrt, abbiegen, einparken usw ist das doch zu verkraften.

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Wo soll der Ölkühler sitzen?

Meine Pumpe ist halt auch nicht mehr 100% dicht. Aber nach fast 160.000km Stadtfahrt, abbiegen, einparken usw ist das doch zu verkraften.

Der Ölkühler sitzt unten vor dem normalen Kühler , so leicht diagonal davor . Ist nicht zu übersehen ... 😮😎

Na ich weiß nicht , sollte aber doch länger halten und meiner hat jetzt 114.000 km runter und auch überwiegend Stadt ! 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen