Unsere blöde Katze

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Fast wöchentlich ärgere ich mich über Kratzer auf der Motorhaube bei meinem 3 Monate alten Golf. Schuld ist unsere Katze oder eine der Nachbars-Katzen oder alle. Da ich nicht jede Katze in der Nachbarschaft erschiessen kann wollte ich mir einfach mal Luft auf dem Forum machen.

Wir haben ein Carport und ich dachte beim Hausbau "jetzt steht das Auto endlich sicher auf meinem eigenen Grundstück". Aber früher, an der Strasse, hatte ich weniger Kratzer.

Ich poliere einmal die Woche die Haube. Es geht auch, die Kratzer sind ja nicht sooo tief. Aber es ist halt super nervig. Welche Politur benutzt Ihr für Uni-Schwarz. (Die Farbe ist total empfindlich...)

Ich weiß echt keine Lösung. Was haltet Ihr von so einem Winter-Überzug für den Wagen?
Ich denke, da krabbeln die Viecher auch noch drunter, bekommen Panik und machen alles nur noch schlimmer.

Ich weiß, wahrscheinlich gibt es keine Lösung außer einer Garage. Aber vielleicht schreibt ja ein Leidensgenosse und macht mir ein wenig bessere Laune.

:-)

Marco

37 Antworten

Hi,
also was Katzen wirklich hassen ist Wasser. Vielleicht mal mit dem Schlauch oder nen Eimer voll auf die Lauer legen. Oder nen Schlauch aufs Auto richten und über nen Bewegungsmelder ansteuern.
Ich hab mal nen Eimer Wasser ausem 1.Stock auf ne Katze gegossen. 😉 Die kam nie wieder 😁

Andi

also nix für ungut, aber bei den ganzen katzen-fred´s komm ich mir so langsam vor wie im haustier-forum...

Kratzer von Katzen sind nicht sonderlich tief.
Einfach zu ner Lackiererei fahren und fragen ob es möglich ist wegzupolieren.
Wenn es ein vernünftiger Lackierer ist probiert er es auch.
Kann mir nicht vorstellen das der der Lackaufbau bis auf die Grundierung durch ist.
Wenn man es selber wegmachen will besorgt man sich einfach beim Lackierer( der hat einfach die richtigen Sachen dafür) folgende Sachen.
1 oder 2 Scheiben P3000 Schleifpapier 3m Trizact oder P4000 Mirka ABRALON
Lasst euch ein bischen Schleifpolitur abfüllen(3 MPerfect itIII, Farecla etc)
Die oben beschriebenen Schleifscheiben sind eigentlich für Exzenterschleifer gedacht, sind aber so fein das man ruhig per Hand schleifen kann.
Schleifscheibe nass machen und stelle schleifen.
danach mit Maschine und Druck polieren bis die matte Stelle wieder glänzt.
Danach mit einer Hochglanzpolitur nacharbeiten(zB Sonax).
Wenn du willst wieder ein bischen Wachs drauf und gut.

Na dann doch eher eine schöne Plane oder kurz mit Wasser erschrecken und gut ist. Wenn ich sowas höre und dabei an meinen schönen Lack denke wird mir nämlich ganz anders ... Schleifpapier, Schleifmittel, Schleifpolitur, Schleifscheiben, Exzenterschleifer, Maschine, Druck 😉

gruß,
ks

Ähnliche Themen

nochma zum endgültigen verständnis aus dem anderen

katzen-thread

:

Zitat:

Original geschrieben von Dödelsepp


Katzen fahren auf glatten Oberflächen NIEMALS ihre Krallen aus.

Zitat:

Original geschrieben von styleminister


Exakt! die können das nämlich auf glatten oberflächen garnicht!

Zitat:

Original geschrieben von bmxxx


Das hab ich hier auch schon zig-mal gesagt - aber anscheinen will es keiner glauben?!? ES IST ABER SO

gruß

Stefan

Es sind doch auch garnicht die Krallen Leute.

Wenn es so wäre, hätte ich unserer Katze die längst gezogen:-)...war natürlich ein Scherz, ich mag unsere Katze ja sonst ganz gern!

Im Ernst:
Es ist der Sand, den Sie unter den Pfoten hat oder der staubige Wagen. Wenn der Wagen sauber ist, und die Katze saubere Pfoten hat, ist alles in Ordnung. Nur ist das natürlich sehr selten gegeben.

hi
also ich hatte das gleiche problem mit den katzen marder und fretchen! als ich meinen g5 den ersten tag nach der abholung im carport hatte war am nächsten tag das auto von den viechern vollgeschissen! und kratzer hatte ich übrigens auch aufm dach. ja die lösung nach längerem überlegen war ein weidezaungerät bringt die tiere nicht um aber lernt ihnen da nicht wieder hinzugehen! spanne die seile auf 5cm vom boden und ca. 15cm vom boden einmal rings ums carport und hatte seither keinen einzigen pfoten abdruck mehr auf dem auto! und strafbar macht man sich mit einem weidezaungerät auch nicht!

grüßle
trust

Re: Unsere blöde Katze

Zitat:

Original geschrieben von anmaumi


Ich weiß echt keine Lösung. Was haltet Ihr von so einem Winter-Überzug für den Wagen?
Ich denke, da krabbeln die Viecher auch noch drunter, bekommen Panik und machen alles nur noch schlimmer.

Hallo anmaumi,

ich habe auch mal in einer Gegend gewohnt, wo es ein ziemliches Marderproblem gab. Ich hatte damals einen Golf 1 Cabrio mit relativ neuem Stoffverdeck. Ich habe mir dann bei ATU so eine Stoffgarage gekauft, die hat zumindest das Stoffdach abgedeckt. Manchmal waren auch auf der Stoffgarage Pfotenabdrücke aber das Verdeck hat nichts mehr abbekommen. Und ein positiver Nebeneffekt war, das man morgens nicht mehr Eiskratzen/Schnee entfernen musste, da auch alle Glasflächen abgedeckt sind.
Ich denke so eine Stoffgarage gibt es sicherlich auch für den Golf V, das sind ja immer so Einheitsgrößen.

Viele Grüße
Max

KORREKTUR: Habe mir gerade nochmal Bilder von meinem Golf mit der Garage angesehen, sie ging NICHT über die Motorhaube. Allerdings bin ich mir trotzdem recht sicher, dass mit der Garage auch die Abdrücke auf der Motohaube weniger wurden. Es gibt allerdings Garagen, die wirklich das komplette Auto abdecken. Einfach mal bei eBay nach "Garage" suchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen