Unser VW Touran 2 mit Eibach Gewindefedern
Hallo Leute,
habe es noch geschafft kurz vor dem Winter Fahrwerk und Felgen verbauen zu lassen.
Da meine Frau sehr anspruchsvoll in Bezug auf Fahrkomfort ist, habe ich nur 18 Zoll Räder verbaut und
zu dem Einbach Gewindeferdern gab es dann noch Bilsten B8 Komfort (Grün).
Also der Touran fährt echt weicher als Serie und die Lenkung ist direkter geworden sagt auch meine Frau.
Hätte ich ehrlich gesagt auch nicht gedacht.
Gruß Matthias
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
habe es noch geschafft kurz vor dem Winter Fahrwerk und Felgen verbauen zu lassen.
Da meine Frau sehr anspruchsvoll in Bezug auf Fahrkomfort ist, habe ich nur 18 Zoll Räder verbaut und
zu dem Einbach Gewindeferdern gab es dann noch Bilsten B8 Komfort (Grün).
Also der Touran fährt echt weicher als Serie und die Lenkung ist direkter geworden sagt auch meine Frau.
Hätte ich ehrlich gesagt auch nicht gedacht.
Gruß Matthias
206 Antworten
Optisch finde ich es für einen Touran ein bisschen grenzwertig.
Meine Meinung...
ok deshalb
Zitat:
@5touran schrieb am 22. April 2017 um 20:52:19 Uhr:
Ja, das Auto war dort für 1 Woche
Ist es komfortabler als das original Sportfahrwerk ?
Hast Du es komplett runtergedreht 50mm?
Wie sieht es bei der Vermessung aus mit den Kameras von den Assistenten, wurde die neu justiert?
Zitat:
@Deekay8987 schrieb am 22. April 2017 um 00:58:32 Uhr:
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 3. März 2017 um 19:44:37 Uhr:
@Deekay8987
Das ist falsch. Natürlich passen die Eibach Sportline Gewindefedern auch beim Touran mit DCC. Wer hat dir denn den Quatsch erzählt, dass die nicht passen sollen ?
Fakt ist , sie passen bei DCC !PAssen tun die, aber es gab noch keine betriebserlaubnis dafür, H&R hat dies aber nachgeholt somit habe ich diese jetzt verbaut!
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 22. April 2017 um 21:19:05 Uhr:
Optisch finde ich es für einen Touran ein bisschen grenzwertig.
Meine Meinung...
Ja mit dem KW Gewindefahrwerk finde ich es auch zu tief. Bei der Tiefe kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ich dies betr. der Abstimmung noch als Street Comfort betiteln würde.
Da ist für mich die Eibach Gewindefedern Tieferlegung für mein Geschmack stimmiger.
Grüsse...
Ähnliche Themen
Hallo,
fahr auch KW (Gewinde V1) und finde es noch
sehr komfortabel auch in Verbindung mit den 20 Zoll.Die Assis und Spur müssen neu eingestellt werden .
Hallo Frequenzjunkie,
ist iimmer eine sehr subjektive Aussage und ich gehe mal davon aus, dass du vorher noch keine Monotube Stossdämpfer bzw. auch die Kombination Eibach Gewindefedern mit Seriendämpfern noch nicht gefahren bist.
Ich denke das sind einfach zwei verschiedene Kundengruppen. Mir geht es neben der Optik eben auch um das bessere Fahren in Verbindung mit Familienkomfort und Reisekomfort und Dauerhafte Funktionalität ohne Klappern und Nachsetzen und daher sind für mich die Eibach Gewindefedern die beste Lösung. Bin wahrscheinlich auch ein gutes Stück älter als du. :-)
Grüsse...
Dann wäre doch das Bilstein B16 die bessere Variante. Mono Dämpfer und einstellbar.
Hi DVE
nein war mir zu hart und zu teuer, daher die Eibach Gewindefedern.
Grüsse....
Hallo zusammen,
hat einer die Eibach Gewindefedern mit dem Serienfahrwerk verbaut?
Und wenn wie komfortabel ist es dann noch.
Würde gerne die Marseille drauf lassen und die Spur verbreitern so das alles bündig im Radhaus steht. Hat jemand nen Vorschlag.
Hallo MI09
habs dir gerade in dem andern thread geschrieben, daß bei deinem 7 Sitzer MIT ZUSÄTZLICH NOCH AHK , die Gewindefedern klar die bessere Wahl sind. Denn wenn du nur Federn ohne Gewindeverstellung nehmen würdest hättest du auf jeden Fall Hängehintern-Look ! Oder du müsstest hinten ne extrem starke Feder nehme die sich wiederum zu hart und unkomfortabel fahren würde.
Daher ist ja klar dass du mit den Eibach Gewindefedern einerseits keine harte Feder hinten brauchst sondern die sind familien-komfortabel-sportlich abgestimmt, aber andererseits kannst du mit dem Gewinde hinten den Touri schön gerade hinschrauben und den Hängehintern verhindern.
Klar kannst du die Serien Stossdämpfer verwenden, da die Eibach Gewindefedern für die Kombination mit Seriendämpfern entwickelt und getüvt wurden. Ist wie beschrieben klar familientauglich komfortabel.
Wichtig aber ist auch ein richtiger Einbau, bei dem auch an der Hinterachse alle Fahrwerksschrauben erst festgezogen werden dürfen wenn das Auto wieder mit seinem Gewicht das Fahrwerk in die Fahrstellung eingefedert hat. machen viele Schrauber leider falsch, da sie dann schon festziehen während es noch nicht belastet ist.
Grüsse...
Zitat:
@Touran80 schrieb am 14. Dezember 2016 um 18:31:32 Uhr:
Touran 2 with Eibach Gewindefedern.
Hallo ,
Hab ne kurze frage das sind die 50er Federn Oder?
Und in Kombination mit 19 Zoll 235/35
Würde mich über eine kurze Antwort Freuen Danke
Gruss Andi
Hi Touran Tieferlegungsfraktion
da hab ich doch gleich mal an euch gedacht, als mir ein befreundeter Mitarbeiter meines VW Autohauses bei dem ich meinen Passat 4 motion habe höherlegen lassen, das Gegenteil von meiner Aktion gezeigt hat. Die haben vor ein paar Wochen den Touran mit Eibach Gewinde-Federn runtergeholt. Der hier hat Seriendämpfer.
Wollt ich euch nicht vorenthalten daher die Fotos unten! (Wobei er für mich ungefähre 80 MM zu tief ist, denn ich steh auf das Gegenteil : https://www.motor-talk.de/.../...legungsfedern-fotos-wow-t6063071.html )
Basti
Endlichplatz
Hi. Wo hast du die bestellt?
Habe bei Eibach angerufen und gefragt (die sind ganz bei mir inder Nähe). Da wurde ich darauf hingewiesen, dass die Federn extra für Deimann Fahrwerktechnik gebaut werden. Und Eibach nur der Hersteller ist, man die Federn dort aber nicht kaufen kann.
Gruß MI09
Zitat:
@WildsauXL schrieb am 15. August 2017 um 19:07:34 Uhr:
Hi Touran Tieferlegungsfraktionda hab ich doch gleich mal an euch gedacht, als mir ein befreundeter Mitarbeiter meines VW Autohauses bei dem ich meinen Passat 4 motion habe höherlegen lassen, das Gegenteil von meiner Aktion gezeigt hat. Die haben vor ein paar Wochen den Touran mit Eibach Gewinde-Federn runtergeholt. Der hier hat Seriendämpfer.
Wollt ich euch nicht vorenthalten daher die Fotos unten! (Wobei er für mich ungefähre 80 MM zu tief ist, denn ich steh auf das Gegenteil : https://www.motor-talk.de/.../...legungsfedern-fotos-wow-t6063071.html )
Basti
Hallo WildsauXL
Mich würde die Radreifen Kombination Interessieren bzw. Größe der Felgen mit ET
Könntest du dieses in Erfahrung bringen?
Fahrwerk bzw. Gewindefedern von Eibach mit 50mm an der VA sind hier vermutlich verbaut.
Habe mir auch einen Touran bestellt und wäre dankbar für jede Auskunft oder Bilder
MFG Andi
Also ET der Felgen usw. weiß ich nicht, aber es sind auf alle Fälle die Eibach Gewindefedern die der weisse Touran drin hat. Hatte ich auch geschrieben.