Unser VW Touran 2 mit Eibach Gewindefedern
Hallo Leute,
habe es noch geschafft kurz vor dem Winter Fahrwerk und Felgen verbauen zu lassen.
Da meine Frau sehr anspruchsvoll in Bezug auf Fahrkomfort ist, habe ich nur 18 Zoll Räder verbaut und
zu dem Einbach Gewindeferdern gab es dann noch Bilsten B8 Komfort (Grün).
Also der Touran fährt echt weicher als Serie und die Lenkung ist direkter geworden sagt auch meine Frau.
Hätte ich ehrlich gesagt auch nicht gedacht.
Gruß Matthias
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
habe es noch geschafft kurz vor dem Winter Fahrwerk und Felgen verbauen zu lassen.
Da meine Frau sehr anspruchsvoll in Bezug auf Fahrkomfort ist, habe ich nur 18 Zoll Räder verbaut und
zu dem Einbach Gewindeferdern gab es dann noch Bilsten B8 Komfort (Grün).
Also der Touran fährt echt weicher als Serie und die Lenkung ist direkter geworden sagt auch meine Frau.
Hätte ich ehrlich gesagt auch nicht gedacht.
Gruß Matthias
206 Antworten
Ich kann es zwar nicht für den touran bestätigen aber ich hatte mal einen Audi A4 von 2017 mit elektronischen Dämpfern und habe dort KW Gewindefedern eingebaut. Der Fahrkomfort hat sich bedeutend verbessert und Fehlermeldung gab es auch nicht.
VW Touran 2.0 TDI mit DCC und Eibach "Pro Kit" harmonieren perfekt.
Das glaube ich dir,
da ich Rollstuhlfahrer bin und mich beim übersetzen nicht gerade rüber komme währen die Gewindefedern von der Höhe optimal.
Herzliche Grüße, Kollege!
Ich besitze einen Touran 2019, 2.0 TDI, 7 Sitze, AHK, Panoramadach und die serienmäßigen 17-Zoll-Stockholm-Felgen. Ich bin mit der Lenkung nicht zufrieden, die Aufhängung ist zwar komfortabel, aber es gibt ziemliche Rollneigung in den Kurven, besonders wenn ich leer fahre. Nächstes Jahr plane ich, 18-Zoll-Marseille-Felgen von einem Golf (7.5, ET 51) zu montieren, um die Spurweite etwas zu vergrößern. Ich hoffe, dass sich dadurch die Fahrzeuglenkung verbessern wird. Ich möchte das Auto nicht tieferlegen, aber kann ich trotzdem sportlichere Federn (etwas dicker und niedriger) einbauen lassen, ohne die Bodenfreiheit zu beeinträchtigen? Danke für Ihre Empfehlungen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ähnliche Themen
Zitat:
@Piston schrieb am 21. August 2023 um 14:14:50 Uhr:
Herzliche Grüße, Kollege!
Ich besitze einen Touran 2019, 2.0 TDI, 7 Sitze, AHK, Panoramadach und die serienmäßigen 17-Zoll-Stockholm-Felgen. Ich bin mit der Lenkung nicht zufrieden, die Aufhängung ist zwar komfortabel, aber es gibt ziemliche Rollneigung in den Kurven, besonders wenn ich leer fahre. Nächstes Jahr plane ich, 18-Zoll-Marseille-Felgen von einem Golf (7.5, ET 51) zu montieren, um die Spurweite etwas zu vergrößern. Ich hoffe, dass sich dadurch die Fahrzeuglenkung verbessern wird. Ich möchte das Auto nicht tieferlegen, aber kann ich trotzdem sportlichere Federn (etwas dicker und niedriger) einbauen lassen, ohne die Bodenfreiheit zu beeinträchtigen? Danke für Ihre Empfehlungen.
Mit freundlichen Grüßen,
Das org. Sportfahrwerk zum Touran ohne DCC ist um 15 mm tiefer, und etwas straffer. Die 4 Federn (-15) als Ersatz werden vermutlich im Set rund 360,- EUR kosten. Sportfedern aus dem Zubehörhandel (ca. -30 mm) von Eibach kosten rund die Hälfte! Mit den 7,5x18 et51 wird die Spurweite nicht größer, denn in Serie hat der Touran et48, aber die Radbreite vergrößert sich wegen der 7,5 und 225/45R18. Bleibt aber nur eine halbe Lösung. Da lieber gleich 8,0x18 et45 (mehr Auswahl, vernünftigere Preise!).
Zitat:
@KonradHorner schrieb am 21. August 2023 um 15:25:28 Uhr:
Zitat:
Das org. Sportfahrwerk zum Touran ohne DCC ist um 15 mm tiefer, und etwas straffer. Die 4 Federn (-15) als Ersatz werden vermutlich im Set rund 360,- EUR kosten. Sportfedern aus dem Zubehörhandel (ca. -30 mm) von Eibach kosten rund die Hälfte! Mit den 7,5x18 et51 wird die Spurweite nicht größer, denn in Serie hat der Touran et48, aber die Radbreite vergrößert sich wegen der 7,5 und 225/45R18. Bleibt aber nur eine halbe Lösung. Da lieber gleich 8,0x18 et45 (mehr Auswahl, vernünftigere Preise!).
Ich bin bereit für -15 mm.
Ich vermute, dass VW keine Federn herstellt, daher müssen wir die Teilenummern von SACHS/Lesjöfors finden.
Mir gefällt besonders die Option mit dem Marsel, daher möchte ich gebrauchte Teile kaufen.
Möglicherweise werde ich später auch Distanzringe installieren.
Habt ihr danach eure Scheinwerfer neu einstellen lassen?
Bei LED-Scheinwerfer kann man das ja nicht mal eben selber machen.
Stellen die sich denn nicht selbst auf den vorgegebenen Winkel ein.>Selbstjustierung bei Motorstart ?
Die würden ja sonst bei Beladung in die Sterne leuchten!Sind da nicht (bin Laie) Neigungssensoren verbaut
Ich habe über 10 Federkatalognummern überprüft. Nur in 3 Nummern gab es Hinweise auf 7 Sitze, Panorama und Anhängerkupplung. Alle hatten deutlich geringere Federhöhen bei gleicher Dicke. Um die Bodenfreiheit zu erhalten oder moderat zu verringern (-10-15 mm) und gleichzeitig Steifigkeit hinzuzufügen, denke ich, dass ich Federn mit einer Höhe von 340-345 und einer Dicke von 13,8-14 mm finden muss.
Hat jemand Ideen?
Danke!
Mein 3Q0511115N(P) 1JA, 1JP
357/13.5 (st. 7s, PANO, AHK)
1) 3Q0511115AC 1JC, 5KL, 5KT
320/13,5 (st./sp. 7s, PANO, AHK)
2)3Q0511115AD
315/13,8 (sp. 7s, PANO, AHK)
3) EIBACH Pro Kit (-30mm)
327/13,8 Federhöhe/Stabstärke
Aussendurchmesser und Windungszáhl sind bei den Federn auch von Bedeutung. Nicht vergessen, auch der Puffer hat eine Einfluss auf das Federverhalten an der Hinterachse. Die Hinterachsanpassung ist ja noch einfach, an der VA wirds dann etwas schwieriger. Probieren geht über studieren!
Zitat:
@Piston schrieb am 23. August 2023 um 07:54:51 Uhr:
Ich habe über 10 Federkatalognummern überprüft. Nur in 3 Nummern gab es Hinweise auf 7 Sitze, Panorama und Anhängerkupplung. Alle hatten deutlich geringere Federhöhen bei gleicher Dicke. Um die Bodenfreiheit zu erhalten oder moderat zu verringern (-10-15 mm) und gleichzeitig Steifigkeit hinzuzufügen, denke ich, dass ich Federn mit einer Höhe von 340-345 und einer Dicke von 13,8-14 mm finden muss.
Hat jemand Ideen?
Danke!Mein 3Q0511115N(P) 1JA, 1JP
357/13.5 (st. 7s, PANO, AHK)1) 3Q0511115AC 1JC, 5KL, 5KT
320/13,5 (st./sp. 7s, PANO, AHK)2)3Q0511115AD
315/13,8 (sp. 7s, PANO, AHK)3) EIBACH Pro Kit (-30mm)
327/13,8 Federhöhe/Stabstärke
Bitte helfen Sie mir, die Federnummern für den Touran 5T mit DCC (7 Sitze, Panorama, AHK) zu finden. Danke.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 23. August 2023 um 07:04:59 Uhr:
Stellen die sich denn nicht selbst auf den vorgegebenen Winkel ein.>Selbstjustierung bei Motorstart ?
Die würden ja sonst bei Beladung in die Sterne leuchten!Sind da nicht (bin Laie) Neigungssensoren verbaut
Ja, da hast du recht. Aber mein Gedanke ist, dass das Fzg immer „denkt“, dass es Beladen ist. Müsste man den Scheinwerfern nicht „sagen“, dass die Tieferlegung die neue Grundstellung ist?