Unser Phaeton

VW Phaeton 3D

Hier ein kleiner Zwischenbericht von einem Phaeton-Fahrer.
Wir fahren in unserer Firma einen Phaeton V10 TDI.Wir nutzen dieses Fahrzeug als Langstreckenfahrzeug.Der Phaeton hat jetzt 1 Monat 3200 KM und leider schon 3 Werkstattaufenthalte hinter sich und es ist auch kein Ende in Sicht.Mal abgesehen davon dass sich die Auslieferung um 3 wochen verschoben hattte weil das Auto schon verschiedene Defekte hatte (als Neufahrzeug). Ich muss sagen das dieses Auto,wenn es fährt, ein super Fahrzeug ist.Aber leider hat VW die Technik nicht im Griff. D.h. wir werden,wenn die probleme nicht gelöst werden, wieder zur unserer vorherigen Marke zurückkehren und uns wieder einen Audi A8 zulegen.

46 Antworten

Die Oberklasse Limousinen haben alle Ihre Schwachpunkte...
Das Design des 7er ist gewöhnungsbedürftig, die Defekte (bei allen BMW Baureihen) extrem häufig (Stichwort Standfestigkeitstest im Großversuch beim Kunden) und schwer zu bedienen (bei einer BMW Studie kam heraus, daß die 7er Kunden durchschnittlich über 70% der Funktionen, die I-Drive bietet nicht nutzen, weil es zu kompliziert ist).
Die S-Klasse profitiert von ihrem legendären Ruf und davon, daß sie vom Auftritt her einfach das "standesgemäßeste" Fahrzeug für Vorstände, Direktoren etc. sein dürfte... technisch hat Mercedes die gleichen Probleme wie alle anderen und die berühmte "Daimler-Qualität" gibts heute nicht mehr wirklich.
Gar nicht erwähnt wurde bisher, daß Lexus das Design so gnadenlos bei Mercedes abkupfert (Stichwort LS430), daß es für die entsprechende Käuferschicht schlicht peinlich sein dürfte mit so einem "Benz für Arme" vorzufahren...

Im Vergleich dazu finde ich, daß der Phaeton durchaus auch ein vorzeigbares Oberklasse-Auto ist, das mit der Konkurrenz sicher mithalten kann. Ich bin ihn schon gefahren und war wirklich positiv überrascht. Allerdings kann ich nicht ganz nachvollziehen, aus welchen Gründen VW unbedingt in die Oberklasse vordringen wollte und dabei Audi Konkurrenz zu machen. Das Geld wäre doch in der Weiterentwicklung des A8 und des übrigen VW-Programms besser angelegt gewesen. Was in dem AutoBild Artikel steht, ist nicht ganz falsch... VW vernachlässigte in den letzten Jahren seine Stammkundschaft, die Millionen Lupo, Polo, Golf, Passat - Fahrer und hat viel Geld verschleudert mit unsinnigen Prestige-Projekten (Lambo, Bentley, etc.). Stattdessen hätte man sich doch lieber mit dem Golf V als Design-, Technologie- und Marktführer noch weiter gegenüber der Konkurrenz behauptet. Ein alter Spruch der immer noch stimmt: Wer Kaviar essen will muß Heringe verkaufen!

Gruß Lars

@inspi50

einen artikel schreibt man immer mit quellenangabe....aber das hört sich irgendwie nach BILD-Niveau an 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen