Unser Phaeton - immer noch ein Hingucker!

VW Phaeton 3D

Hallo Phaetonen,

ich musste heute wieder feststellen, was für ein aussergewöhnliches Auto wir doch fahren.
Mein Phaeton, Bj 2005 habe ich heute schön durch die Waschanlage gejagt und er sah danach wie immer
aus wie neu. Der schwarze Lack, ein Traum.
Hatte ihn am cafe geparkt und mal 30 min zugeschaut, wer da alles vorbeigeht.
Es kamen immer wieder neugierige Blicke von Passanten und aus fahrenden Autos heraus.
Zwei Rentner (haben ja viel Zeit) blieben stehen uns studierten die Inneneinrichtung und liefen einmal ums Auto rum.
Wo erlebt man sowas bei einem fast 6 Jahre alten Auto bei anderen Modellen?
Was meint Ihr?
Gruß
Sohn des Helios

Beste Antwort im Thema

Hallo Phaetonen,

ich musste heute wieder feststellen, was für ein aussergewöhnliches Auto wir doch fahren.
Mein Phaeton, Bj 2005 habe ich heute schön durch die Waschanlage gejagt und er sah danach wie immer
aus wie neu. Der schwarze Lack, ein Traum.
Hatte ihn am cafe geparkt und mal 30 min zugeschaut, wer da alles vorbeigeht.
Es kamen immer wieder neugierige Blicke von Passanten und aus fahrenden Autos heraus.
Zwei Rentner (haben ja viel Zeit) blieben stehen uns studierten die Inneneinrichtung und liefen einmal ums Auto rum.
Wo erlebt man sowas bei einem fast 6 Jahre alten Auto bei anderen Modellen?
Was meint Ihr?
Gruß
Sohn des Helios

60 weitere Antworten
60 Antworten

Phaeton nichts geändert? Und was ist mit der Bügelfalte beim vorderen Kotflügel (was für ein Wort)???

Das perfekte Design wurde durch Retuschen verhunzt. Und mir gefällt das überhaupt nicht.

Ich erinnere mich an die GP3-Präsentation beim Phaetontreffen in Dresden.

Schon beim Reinfahren der erste Schock, denn ich sah einen Crafter vor mir.

Dann stand ich leider auch noch genau in Höhe dieser Bügelfalte und war wie benommen. Ich konnte den Worten des Designers nicht mehr folgen.

Und der Höhepunkt war dann, als ich den GP3 von hinten gesehen habe.

BMW fand ich unter Bangle alle hässlich. Den 7er würde ich heute sofort nehmen. Die Alternative ist der 5er Touring. So eine Heckklappe ist ja so was von praktisch, vor allem wenn man die Scheibe separat öffnen kann. Das ist auch ein Grund, warum es keinen Touring mehr geben wird. Da wurde diese Funktion eingespart. Angeblich weil sie keiner nutzte. Wir nutzen die separat zu öffnende Scheibe zu 90%.

Und noch etwas. Ich möchte nach 9 Jahren Phaeton mal etwas anderes sehen/fahren. Der Modellzyklus ist mir zu lang geworden. Wenn jemand erst vor 2 Jahren zum Phaeton kam, dann kann er ja locker nich bis 2015 weiterfahren.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Und immer noch besser als Audi, BMW etc.... da ist auch nur Einheitsbrei angesagt... leider

Kann nicht dein Ernst sein, lieber Phaetischist , schon mal nen neuen Passat, LingYu , Eos, Sharan oder Jetta vom Phaeton versucht zu unterscheiden im Design am Tag und ganz besonders vom Lampen-Layout bei nacht?

Kennst du Einen - kennst du Alle

. Null Überraschung fürs Auge ,- Langeweile pur...

Das VW Design ist Einfallslosigkeit par excellance, - denn die Kunst eines Familiengesichts liegt darin mittels so vieler unterschiedicher Merkmale wie möglich trotzdem noch dafür zu sorgen, das eine Familienzugehörigkeit erkennbar ist.
Das was DeSilva und Winterkorn bei VW/Audi produzieren ist Bull-shit und grenzt an Inzucht.

Der Polo verbirgt m.E. wirklich gutes Design gepaart mit hoher Qualität. Die Polo Grundidee aber allen Modellen ünberstülpen und reinwürgen zu wollen halte ich für eine große Problematik. Deswegen sollen sich die VW Jünger nicht ganz so extrem über meine posts ärgern , - nur mir reicht eben in einem so großen Konzern eine einzige Designidee NICHT . Ich verlange da eben mehr , und auch mehr Eigenständigkeit. Sorry.

Nicht umsonst sind die deutschen/europäischen Zulassungszahlen des Phaeton DESASTRÖS. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus



Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Mein 🙂 hat es mir angeboten. Aber wenn ein GP3, dann bitte alles Original. Mag das nicht, wenn was "umgebaut" wurde.

Muss gestehen, dass ich eventuell 2012 mal wieder BMW fahren werde. Die gefallen mir wieder richtig gut.

Momo

Ein BMW, so so !!! Gelungene Modellpalette??? Der Einheitsbrei ist bei BMW doch seit Jahren schlimmer wie bei VW oder Audi.
Der 7er mit Rucksack ist doch nur etwas entschärft worden, und der 6er mit seiner Kofferraumbeule ist wie hingeklatscht. Der 3er sah von hinten aus wie Mazda und Nissan. Dem 7er fehlt gänzlich Eleganz und Limousinen-Charakter, nur bullig und Protz. Auch keinerelei Anmut und was besonders fehlt ist die Sportlichkeit, die BMW immer als Anspruch hatte.
"Besonderes weis man erst wieder zu schätzen wenn man es nicht mehr hat." Momo, Momo, das kann doch nicht dein Ernst sein!
Du regst dich über die Heckleuchten vom Dicken auf (gefallen mir auch nicht so gut wie die Runden) und mutierst zu der aktuellen BMW Serie die beim Vormodell 5er voll die Futuristische Disigntaste gedrückt hat. Oh, OH, jetzt sehe ich erst dein Nummernschild, ein M wie Mars oder Mond, Nee is ja München. Deshalb, da haben die Bavaria-Boys ganze Überzeugungsarbeit geleistet.

Mitnichten. Schon mal in diesem Jahrtausend bzw. nach Weggang von CB einen BMW Prospekt und BMWs in freier Wildbahn genauer betrachtet? Ja, BMW hat verstanden und rudert fleissig zurück vom Chris-Bangel Familiengesicht.

Das Haupt-Problem an den Phaeton FL Rückleuchten ist, das sie evolutionstechnisch nicht nachvollziehbar sind.

Von "rund" nach "M" .... das geht gar nicht. Zumindest nicht innerhalb einer Autoausgabe. Schon gar nicht , wenn exakt der Rufkiller aus eingenem Hause die EXAKT GLEICHE Rückleuchte hat , um dann hausintern dem Dicken "friendly fire" vom aufgeblasenen Passat hochkochen zu lassen. Und ganz besonders , - wenn man weis , das der Phaeton mit seinen damaligen LED Rückleuchten das erste Serienauto war mit dieser Technik. Ich hätte erwartet , das neue floureszierende Lichtleitertechnik ( Galibier ?? ) zum Einsatz kommt , wenn man schon anfängt an den genialsten Rückleuchten der VW-Autogeschichte rumzuverschlimmbessern , oder aus den Kreisen nachvollziehbar Elipsen ( wie beim CC ) zu formen , ... aber "EMMMS" sind absolut geschmacklich, - und evolutionsablauftechnisch völlig daneben. Selbst Vierecke hätt ich noch verstanden...Dann noch die Umstellungen von den Blinkern von stehend zu liegend , - ich kenne kein Facelift , wo man so derartig rumgefummelt hat..

Ganz zu schweigen von der Tatsache , das die Phaeton FL Rückleuchten jedem Allerwelts-Audi gut zu Gesicht stehen würden....

Ich bleib dabei: Die GP3 istn Rohrkrepierer mit schwerwiegenden Designmängeln. Am Kühlergrill passen zig Linien nicht übereinander , jeder Designstudent hätt dafür nen Anschiss vom Prof bekommen....eben DaSilva Tuning mit dem "heissen" Wachsmalstift.
Man kann eben nicht nicht Gewalt aus ner Großmutter eine Jungfrau Basteln, da helfen manchmal eben nur Neugeburten...Die Gefahr ist nachher zu enden wie Anna Nicole Smith oder Pam Anderson. UUUUrrrggghhhhhh. Aufgespritze Lippen wie Schlauchboote und Silicon ohne Ende... ihr wisst was ich meine....

@momo: Dein Avantarbild ist nicht ganz so perfekt wie dein "real"Bild.
Es braucht das "Doppelkreuz".
Übrigens: Unser Isolierband auf der HP-shop site bekommt ein "Entschuldigungsschreiben" für das Design mitgeliefert, vielleicht gerätst du ja an einen Polizisten mit Geschmack der das sicherlich verstehen wird....! Ausserdem hätt ich gerne noch Bilder mit beiden Rückleuchten für die HP .

Dsu

mir gefällt meiner...und dass es wirklich meiner ist ! Was interessieren mich die Blicke oder sonst was anderer Leute...? Oder ob dit oder dat....das doch alles von.....hust hust !

Zum Thema Design des GP3. Es ist nicht nur das Design welches nicht mehr stimmt. Betrachtet mal alle ganz genau die Fuge zwischen der Oberkante des Frontscheinwerfers und des Kotflügels bis eben zu der zu recht verhassten Bügelfalte. Die Fuge macht auf, zu, auf, zu überlappt kurz den Scheinwerfer, geht wieder rein. Es sind nur Bruchteile von mm aber das ist nicht mehr die Verarbeitungsqualität für einst der Phaeton bekannt war, da eben hier Übernahmeteile mit neuen schnell mal hingefuschelten Teilen kombiniert werden mussten.
Fahrt ruhig mal die Fuge mit dem Fingernagel entlang.

Ähnliche Themen

Matthias Malmedi bei GRIP auf RTL 2 (ja ich weiß, aber bitte nicht lachen!):

"Bei Audi sieht doch mittlerweile alles gleich aus. Der A6 hier könnte doch auch ein A4 sein. Kein Kompliment an die Designer."

Was mich erstaunt hat war der Lane Assist, der kann im Audi A6 sogar um Kurven fahren.

Heute an der Tankstelle. Ein Passant geht an die Fahrertüre während ich tanke. Schaut sich intensiv den Innenraum an und sagt dann: "Schönes Auto" und ist dann im Opel Corsa davongefahren.

Ich hatte den Eindruck, dass er auf Front und Heck keinen Blick geworfen hat. 😁

Momo

Gestern an der Tankstelle:
Ich steige aus und gehe zur Zapfsäule... hinter mir sagt der ältere Mann mit dem gediegenen Altherrenauto, mein Auto würde sich bewegen, darauf sagte ich ihm, dass das von der Luftfederung kommt, welche sich gerade reguliert.... beinahe hätte ich ihm helfen müssen, den Mund wieder zu zu bekommen 😎 😁

Grüße...

Darf ich hierzu eine kleine Anekdote zum Thema Phaeton und Hingucker anführen.
So etwa um 2003 parkte ein silberner Phaeton direkt gegenüber meinem Haus, sodass ich ihn perfekt aus dem Fenster betrachten konnte. Da sich mein Haus direkt am Rand zur Innenstadt befindet, war die Straße recht belebt durch Fußgänger. Schnell haben vorbeigehende Passanten das Auto aus direkter nähe inspiziert. Einige drückten sogar ihre Nasen an den Scheiben platt.
Was mich dabei wunderte, war die Neugier der Leute, wirklich bis ins Detail das Fahrzeug zu begutachten, als wäre es ein öffentliches Gut, wie ein für jederman zugängliches Kunstwerk.

Zitat:

Original geschrieben von keksemann


Gestern an der Tankstelle:
Ich steige aus und gehe zur Zapfsäule... hinter mir sagt der ältere Mann mit dem gediegenen Altherrenauto, mein Auto würde sich bewegen, darauf sagte ich ihm, dass das von der Luftfederung kommt, welche sich gerade reguliert.... beinahe hätte ich ihm helfen müssen, den Mund wieder zu zu bekommen 😎 😁

Grüße...

Das Altherrenauto war doch sicherlich ein MB, richtig ? Bestimmt !!! Bitte bestätigen .

Ja die Oldies sind noch auf dem 124er Modell-Trip und glauben die MB hat Zukunft,Technik und Qualität gepachtet.

es tut mir wirklich aufrichtig und ehrlich leid, aber es war .... na .... nein.... kein MB.... ich will niemanden abstempeln oder als ALT bezeichnen, der einen 7er BMW in beige mit Fellschonbezügen und Lenkradüberzug fährt, aber die gehäkelte Haube der Toilettenpapierrolle hat dem Bild und meinem Vorurteil den Rest gegeben.....

ABER...
aufgemerkt: der Wagen war 1A-tip-top gepflegt, da gab´s nix zu meckern.... zumindest auf den ersten ungeschulten gelangweilten Blick meinerseits während meiner sich 75L Diesel genehmigte und mich über 100EUR ärmer machte.

Gruß
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von keksemann


es tut mir wirklich aufrichtig und ehrlich leid, aber es war .... na .... nein.... kein MB.... ich will niemanden abstempeln oder als ALT bezeichnen, der einen 7er BMW in beige mit Fellschonbezügen und Lenkradüberzug fährt, aber die gehäkelte Haube der Toilettenpapierrolle hat dem Bild und meinem Vorurteil den Rest gegeben.....

ABER...
aufgemerkt: der Wagen war 1A-tip-top gepflegt, da gab´s nix zu meckern.... zumindest auf den ersten ungeschulten gelangweilten Blick meinerseits während meiner sich 75L Diesel genehmigte und mich über 100EUR ärmer machte.

Gruß
Oliver

Nee, nix für Ungut, ein 7er, alte Limo-Form, das ist OK. und so was würde ich vom OPA mit stolz als Geschenk annehmen, das gibt mal ein schönen Oldtimer.

da haste mal gepflegt recht, mein Guter....
wenn das mal n 740 oder so war.... vielleicht schon ein wenig weich in der Birne, sprich sauer gefahren und so richtig Dampf auf dem Kessel hatte der vermutlich nicht mehr Wie sein Besitzer) ... aber zum aufpolieren und Sonntags mal in die Eisdiele cruisen.... nicht sooo schlecht, der Gedanke!

Hier sucht "Det von Grip - Das Motormagazin" einen Luxusschlitten "Aus zweiter Hand"
Episode vom 13.03.2011 "Det sucht billigen Luxus" anklicken!

Zur Auswahl ein Crysler 300, ein Phaeton V6 und ein Jaguar
Ihr dürft mal raten, für welches Fahrzeug sich der Kandidat entscheidet!?

Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen


Hier sucht "Det von Grip - Das Motormagazin" einen Luxusschlitten "Aus zweiter Hand"
Episode vom 13.03.2011 "Det sucht billigen Luxus" anklicken!

Zur Auswahl ein Crysler 300, ein Phaeton V6 und ein Jaguar
Ihr dürft mal raten, für welches Fahrzeug sich der Kandidat entscheidet!?

Hier

nochmal in brauchbarer Qualität.

Aber trotzdem , dass der Phaeton (natürlich) gewonnen hat, finde ich diesen Det ja mal unter aller Kanone...

@ fabi221
Dein Link ist interessant, aber doch ein wenig OT. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen