unser Passi starb den Schneetod !!!!

VW Passat 35i/3A

Hi Gemeinde,

Sonntag auf Montag nacht ist unser Passi das letzte mal aus eigener Kraft unterwegs gewesen.

Diesmal hat es ihn so böse erwischt das wir ihn nicht mehr herrichten können (Rahmenschaden, Motoraufhängung, Servo).

Vielen Dank an alle, die uns hier mit Rat und Tat geholfen haben. Vielleicht kriegen wir mal wieder nen Passi, dann werden wir uns hier mal wiedersehen. Bis dann mal wieder.

Ciao, McFool

PS. was kann man den für ein Schlachtauto an Euronen noch verlangen bzw. kriegen (Motor und Getriebe haben ja nix abbekommen und sind echt noch gut)

46 Antworten

Hat das nicht auch ein wenig mit dem Alter zu tun?... ich glaube wir waren früher nicht anders, ich für meinen Teil jedenfalls nicht... nur das ich nen alten und vorher schon grottigen Derby mishandelt habe... aber auch nicht ganz so heftig, daß ich ihn später sogar noch verkauft bekommen habe.

Gruß
Matze

ja auf alle fälle hat das auch was mit alter zu tun . wenn mann jung ist hat mann das fürchten noch nicht gelernt  und ist unvorsichtiger .

das ist ja was ich meine . Da hilft einem so ein Fahrsicherheits training sehr reel zu erfahren wie weit mann wirklich in der Lage ist  sein Auto zu beherschen .

Mann überschätzt sich doch zu oft . da mache ich keine ausnahme .

es ist keine Schande zu lernen und das noch risikofrei . also ich kann da nur zu raten . es wird sich der ein oder andere wundern was da abgeht .

Und auf alle Fälle ist es billiger sich auf der rüttelplatte zu drehen als in ne leitplanke . Und  man hat nacher einen hauch von ahnung was im fall der Fälle zu tun ist und mann weiß wie sich der Grenzbereich seines eigenen fahrzeug anfühlt .

ich habe auch schon ein Auto aufs dach gelegt und bin auch schon in Jugendjahren und das aus unfähigkeit mit 70 gegen nen Baum gerdonnert  weil nicht in der lage das KFZ nach ausweichmanöver wieder einzufangen .

aber mann kann viel lernen  muss halt nicht unbedingt auf der straße sein . also erst mal piano fahren und woanders seine Sporen verdienen . ZB ADAC  oder zumindest auf nem leeren abgespertem privat Gelände .

heutzutage weiß ich es besser  . Schnee fuß vom gas ich muss nix beweisen nur sicher ankommen  und immer 3fachen Abstand das ist dann entspannt fahren

ich kann nur sagen der passat läßt sich im winter bei schnee scheiße fahren man bleib überall hängen und ein golf überholt dich der geht leicht bei schnee durch , habe das immer auf reifen geschoben , habe neue drauf und das gleiche problem. denk das die achslast vorne zu wenig ist durch das lange heck , habe schon 3 passat fahre seit 10jahren passat , aber im winter ist ein golf oder polo schon viel leichter zu fahren

also kann ich so nicht bestätigen habe aber einen VR6 nun das zweite mal im Winter  und kann mich nicht beklagen komme über all erstaunlich gut durch  auch an Steigungen komme ich super hoch ohne großartige durchdreh orgigen . Halt mit bedacht angefahren  neue winterreifen wenn auch nur Champiros . Aber liegt vieleicht am VR6 gewicht auf der Vorderachse und einem Vollen tank auf der Hinterachse .

und die meißten anderen Autos haben größere Probleme . bin den die letzten drei tage im Schnee chaos NRw bei 20 bis x cm neuschnee und schneematsch und überfrohren gefahren . Alles bestens  in seinen Rahmen . ist halt kein quatro oder syncro . Aber für nen Frontkratzer ordentlich .

Habe zum Vergleich einen 90 ps er  Golf Automatik für den GTI als  Winterschlampe   der fährt sich nicht besser als die VR6 Winterschlampe  . das ist zumindest meine subjektive Wahrnehmung

Ähnliche Themen

ja das kann sein hatte auch mal vr6 der ging besser aber der hatte auch asr , aber mein kumpel hat auch den 2ltr seit 6 wochen der sagt auch es sei eine katastrophe wenn es schnee liegt , ich kann das eben auch nur bestätigen , bei mir vorn haus ist ein ber ich komm da nie hoch . nehme dann immer meiner freundin ihren golf , da kann ich an größter steigung anhalt und problemlos wieder anfahren

Seit wann hat ein 35i ASR???

Also durchkommen ist mit dem Passat gut! Auch an einer sehr hohen Steigung mit viel Schnee und Matsch gehts gut... Meistens mach ich das dann mit dem 2ten und etwas mehr Kupplung, dann dreh ich auch nicht am Rad 😁.

@ aixessive: Ich bin in der lang gezogenen Kurve nur 50km/h gefahren, nen hohen Gang genommen und kein übermütiges Gas gegeben... Ich bin im Schnee auch kein Angeber, nur auf dem Parkplatz... Da bin ich der KING 😛. (und naturlich an Steigungen)...
Aber du hast recht, bei dieser Situation hab ich überreagiert und übersteuert und nur gerudert... Ein Erfahrener hätte das vielleicht doch gemeistert! Deinen Vorschlag mit dem Fahrsicherheit Training werd ich wahrnehmen!

MfG
David

also ich muss da mal einhaken.

bin bald 21 Jahre alt, und fahre meinen Passat nun schon fast 2 Jahre. somit fahre ich ihn auch heuer bereits den 2ten winter. eins muss ich sagen, wenn ich ihn mal direkt mit nem mercedes w124 vergleiche, ist der passat im winter um längen besser. macht sicher auch der frontantrieb, denk ich mal.

bin heuer bereits 4 mal nonstop über 350km auf nahezu druchgehend schnee-schneematsch-eis-bedekter straße gefahren, und hatte bei normaler fahrweise keinerlei probleme. bin sogar einen hang hinauf gekommen, war recht steil und mit gut 20cm matsch bedekt
lediglich auf schneebedektem eis musste ich mal ketten anlegen (war auch recht steil, und ich hatte kaum freiraum nach hinten, da sich ein anderer Wagen recht knapp hinter mich geparkt hatte).

alles in allem, wenn die hinterachse i.o. ist, und mann nicht gerade an die grenzen geht, hält der Passat ganz gut auf der straße, finde ich. (bin recht lange mit völlig defekten HA-Gummimetalllagern gefahren, da ist der passi dann alles nur nicht mehr leicht in der spur zu halten. Selbst wenns auf trockener fahrbahn mal rasanter um eine Kurve geht)

Beim Fahrsicherheitstraining heuer waren zwar ich und mein Übungsleiter leicht verwirrt, als der Passat in der Kurve plötzlich hinten ausgebrochen ist.
Aber dabei bin ich als Anfänger auf glatter Fahrbahn in die doch sehr enge kurve mit fast 60 gefahren. dass muss man ja bei solcher witterung nicht machen, denk ich. ansonsten immer schön unterturig fahren im Winter, soweit meine Meinung. Bei der 90PS ABS maschine merkt man doch deutlich den drehmomentanstieg bei gut 3000RPM. Da bin ich beim Fahrsicherheitstraining auch mal ins trudeln gekommen.

ich muss mich der meinung eines vorigen eintrages anschließen. Besonders im winter aufmerksam und bedacht fahren und am wichtigsten ABSTAND. dadruch hab ich mir schon den einen oder anderen Auffahrunfall erspart.

soweit meine Meinung nach nun gut 12000 km Passat auf meisst besch*** straßenverhätnissen.

mfg obstla

Also nach nun 100.000km passat bin ich doch etwas erstaunt zu erfahren, dass dieses fahrzeug am Heck ausbrechen kann. Auch bei shcnee fährt er sich super, und beim einparken in ungeäumte Buchten mit neuschnee macht er so manchem neuen bmw mit heckantrieb souverän was vor (erst diese woche wieder erlebt). Gerutscht bin ich nur einmal mit etwas erhöhtem reifendruck auf regennasser buckel schlaglochpiste bei einer unverhofften 90 Grad kurve bei 80kmh, aber gleichmäßig mit VA und HA. Da steigt der Puls. Ich hoffe morgen bekomme ich die neue plakette für weitere 2 jahre.

Kann mich eigentlich auch nicht über die Spurstabilität des Passi´s beklagen. War auch schon beim Fahrsicherheitstraining und ich mußte den Passi schon sehr sehr hart rannehmen, bevor er bei den Pylonen ausgebrochen ist. Mit extremen Lenkbewegungen war da nichts zu machen.

Also mal ehrlich, Passat und Polo/Golf vergleiche sind ja eher daneben. Habt ihr euch schonmal die Radstände angeschaut? ist doch klar das die kleinwagen da im vorteil sind! Aber trotzdem lässt sich der Passat im Winter gut und sicher bewegen! Ich selber fahre meinen auch bei Schnee und Eis nicht grade langsam. Da bricht nix aus. Bei unserem zweiten Passi sah das anders aus, der war ganz schön wackelig auf der HA, aber dank neuen Achslagern und gelben Konis liegt der nun auch sagenhaft!

Gruss Sven

Hm, dann is an meinem was falsch! Auch wenn ihr den fahren würdet, wärt ihr überzeugt das der schnell ausbricht... An welchen Hinterachsgummis könnte das liegen? Wenn der Passat so stabil sein soll, dann is bei meinem i-was insatbil! Obwohl er vor dem Kauf noch neue Stoßdämpfer bekommen hat... 🙄

Gruß
David

Was die anderen meinen sind die Hinterachslager, womit die Hinterachse befestigt ist.
Wenn die schon alt und ausgeleiert sind, dann bekommt der Passi einen sogenannten Dackelarsch... dann laufen die hinteren Räder nicht mehr paralell zu den vorderen Rädern... also ist der Arsch etwas versetzt.

Gruß
Matze

Wie erkenne ich das, was kostet das und kann ich das selber machen? 😁

Gruß
David

Quäl mal die Suche mit "Hinterachslager"... da sollte sich einiges finden lassen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen