Unser neuer XC60 - zur Diskussion gestellt...

Volvo XC60 D

So, wir betreten jetzt die Zielgerade für die Bestellung unseres neuen XC60.
(Der V40 wird auch noch folgen, aber mehr dazu demnächst im anderen Forumsteil…)

Ich würde Euch gerne mal den vorläufig-aktuellen Stand der Dinge präsentieren, und mich natürlich über ein Feedback riesig freuen:

A. Ausstattung
Motor/Getriebe: D5 AWD / Automatik Geartronic
Außenausstattung: Terra-Bronze Metallic
Felgen: Merac Black 18"
Polsterung: Leder Softbeige Espresso braun
Innendesign: Sand Stone Beige
Einlagen: Classic
Lenkrad: Multifunktionslenkard, anthrazit
- Fahrdynamik-Paket
- Farassistenz-Paket
- Sicherheits-Komfortpaket
- Xenium-Paket

B. Sonderausstattungen:
- Audio-Paket Premium Sound Multimedia PMM (1)
- RSE / altern. Multimedia-Paket (2)
- Subwoofer
- Fondsitze außen beheizt
- Standheizung inkl. Timer (3)
- Gepäckraum-Schalenmatte anthrazit
- Gepäckraumgitter
- Entfall Motorbezeichnung
- Tagfahrlichtschaltung Dauerlichtschaltung Abblendlicht (4)
- Dachreling anthrazit
- Seitenfenster abgedunkelt

C. Zubehör:
- Schmutzabweiser vorne/hinten
- Fernstart Standheizung Fahrzeugschlüssel (3)
- Einparkhilfekamera vorn
- Trittbretter integriert (5)
- Polestar Performance Software
- Anhängerzugvorrichtung abnehmbar (6)
- Lackierung schwarzer Plastikteile (analog R-Modell)

Was haltet Ihr von der Zusammenstellung?

Ich hätte zu den gekennzeichneten Punkten noch folgende Fragen an Euch:
(1) Ist der Aufpreis HMM auf PMM "hörbar"?
(2) Beim RSE bin ich mir noch nicht sicher. Falls wir es nicht nehmen sollten, könnte man das Inscription-Leder wählen (beides geht ja nicht). Ich konnte leider bei meinem Freundlichen den Unterschied Softleder/Inscriptionleder nicht testen - ist da wirklich ein großer Unterschied?
(3) Für die Fernschaltung der Standheizung gibt es ja wohl zwei Möglichkeiten: im Fahrzeugschlüssel integriert (begrenzte Reichweite) oder über Volvo On Call (per Handy) - was würdet Ihr nehmen?
(4) Ich will auf jeden Fall kein LED-TFL, sondern die "althergebrachte" Abblendlichtvariante Zündung ein/aus = Licht an/aus - muß ich dann diese Option ordern (andernfalls bekomme ich serienmäßig das LED-TFL), oder?
(5) Hat jemand von Euch die alternativ denkbaren beleuchteten Einstiegsleisten aus dem Zubehör verbaut/schon mal gesehen? Ich denke aber, daß deren blaues Licht nicht wirklich zum Terra-Bronze paßt…
(6) Habt Ihr statt der Volvo-eigenen AHK eine andere verbaut? Bei meinem Galaxy habe ich zB eine schwenkbare Westfalia, das ist komfortabler als eine abnehmbare…

Kann mir noch jemand ca. sagen, was das Zubehör unter C. komplett inkl. Einbau beim Freundlichen kostet (hab im Internet keine Preisliste fürs Zubehör gefunden).

Ich werde bestellungsmäßig noch die KW46 abwarten, vielleicht tut sich ja im Bereich Display oder Assistenzsysteme noch eine Kleinigkeit (so zB in Richtung V40).

So, jetzt ist die Konfig für Euch zum "Abschuß" freigegeben.. ;-)
Schon mal ganz herzlichen Dank für Eure Kritik…!

Beste Antwort im Thema

Ist das ein summum?

Fuer mich hat der Wagen viel zu viel " Schnick-Schnack" oder wie wir hier sagen"schnullikram".

Wenn Heico, warum dann der D5? (Polestar... denk dran, es bleibt bei 210.... eine ziemlich sinnfreie Geldausgabe, IMHO...
warum die sinnfreien Trittbretter?
Schmutzfaenger? Igitt.....
Du transportierst Kinder, warum dann der rumsige Subwoofer? selbst mit HP kann man es ausreichend krachen lassen.... bist doch kein pupertierender Teenager
Wenn SH, warum dann Sitzhzg hinten?
Fernbedienung per on call fehlt
Warum bestellst du TFL, wenn Du die Standardschaltung willst?
Warum DR schwarz? Alu ist doch Serie??
Ich geb zu: ich mag diese Ganzlackierungen nicht, da fehlt dann jeglicher Kontrast. Einerseits stellst Du einen Pampersbomber zusammen, andererseits soll alles lackiert sein....

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VolvoBilist



Zitat:

PS: zu deiner Ausstattung: für mich persönlich wär's zuviel, weil ich in manchen Dingen den Sinn nicht erkenne.

Nämlich?
Ok, bei manchen entscheidet der subjektive "Gefällt mir"-Faktor (wie zB den Trittbrettern), aber im Großen und Ganzen halte ich meine Auswahl nicht für sinn-los... lasse mir aber gerne helfen!

Also:

Xenium: wozu Schiebedach, wenn Klimaanlage verbaut? Außer, ihr wollt die Aussicht genießen
Assistenzsachen: lohnt sich m. E. nur für Vielfahrer, die ständig auf der AB unterwegs sind
Polestar: Jürgen hat dazu alles gesagt
Einparkhilfe-Kamera: weiß gar nicht, warum viele das so genial finden. Ich find's schrecklich, da sich die Perpektive mit jedem Lenkradeinschlag ändert. Man weiß gar nicht, woran man sich orientieren soll. Da mag ich die klassische Rückspiegel-Lösung mehr.

Ansonsten: schönes Auto ...

Gruß vom erzbmw

Zu den Fahrerassistenzsachen habe ich bewusst nix gesagt, das muss jeder für sich entscheiden. Aber ACC ist schon genial, wenn auch verzichtbar

Für summum gibt es Xenium, habe ich auch. Ich habe es gekauft, weil ich das Navi wollte, die Sitzheizung und die EPH vorn, dann gab es den Rest für 920€. Die Rückfahrkamera finde ich extrem gut, Da merkt man erstmal, wie viel platz man verschwendet. Das Schiebedach ist nett, aber sinnfrei, stimmt, und der el. BF Sitz ist Spielerei, stimmt schon. Vorne würde ich mir die Kamera nicht kaufen, aber ich wollte nicht zu nörgelig sein.

Auch würde ich NIEMALS die schwarze Dachreling wählen, auf der einen Seite Vollackierung, auf der anderen Seite die schwarze Kunststoff-Reling. Aber: ich wollte nicht nörgeln... Gerade die Alu-DR rundet die Sache doch ab. Ausserdem muss das der TE selber wissen.

Wenn Du nichts mitbestellst war bislang: Abblendlicht = Dauer TFL...

Erzbmw, LED TFL zum Spritsparen, LOL.... Du sparst vielleicht 40W. Ich schätze mal, im Schnitt brauchst Du 80PS, macht 58.800Watt. Du meinst, da kann man was sparen? Ich drück alle Daumen....

Würde zu deiner Konfiguration noch das Holzlenkrad in Softbeige zufügen, passt gut zum Classic-Holz und ist nicht so empfindlich wie das komplette beige-Lederlenkrad.
Falls du an das Lenkrad in anthrazit gedacht hast: Würde ich nicht tun, wird dann zu bunt 😉

Grüße
Markus

- Tagfahrlichtschaltung Dauerlichtschaltung Abblendlicht (4)

Darauf würde ich an deiner Stelle verzichten.

Wenn du mit Dauerlicht fahren willst, dann lass den Schalter einfach auf 1. Mit der Tagfahrlichtschaltung bewirkst du nur, dass du nur noch mit Abblendlich fahren kannst!

Ähnliche Themen

Habe selbst Kids im Teenageralter und würde deswegen auf RSE verzichten. Iphone ist doch viel interessanter....
Standheizung ist mE ein MUSS genauso wie die Assistenzsysteme. Entspannter kann man nicht fahren und der häufige Einsatz erspart manchen Punkt in Flensburg ;-)
Tschüsle

Ich möchte ja hier nicht die Spaßbremse sein. 😉 Aber ich habe mal diesen "Traumwagen" konfiguriert. Einiges muss man schätzen (Lackierung usw.), andere Ausstattungen stehen mit Heller und Pfennig in der Preisliste. Ich komme auf einen Endpreis von ca. 70.000 Euro.

Wenn alleine die Sonderausstattung, das Zubehör und die Pakete usw. fast 30.000 Euro ausmacht, hört zumindest bei mir der Spaß auf und ich frage mich ob das noch bei einem PKW-Kauf ein realistisches Verhältnis zum Grundpreis darstellt. Bei Tuning-Liebhaberobjekten und Oldtimer habe ich dafür großes Verständnis aber nicht bei einem Wagen von der Stange.

Ich fahre selber einen XC60 und liebe das Auto. Wenn ich (oder der AG) aber 70.000 Euro übrig hätte und es mir offensichtlich um Leistung geht, dann würde ich mich wirklich kurz fragen ob ich einen XC60 bestelle. Ein Porsche Chayenne beginnt übrigens bei irgend etwas um die 55.000 Euro. Da ist auch noch gut Luft für Sonderausstattung bis 70.000 drin. 😉 *duckundweg*

Kurz um ich finde die ganze Konfiguration nicht stimmig. Noch nicht einmal in USA gibt es Alles wenn man einen T6 ordert.

Und jetzt: Steinigt mich! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax



Ich möchte ja hier nicht die Spaßbremse sein. 😉 Aber ich habe mal diesen "Traumwagen" konfiguriert. Einiges muss man schätzen (Lackierung usw.), andere Ausstattungen stehen mit Heller und Pfennig in der Preisliste. Ich komme auf einen Endpreis von ca. 70.000 Euro.

Wenn alleine die Sonderausstattung, das Zubehör und die Pakete usw. fast 30.000 Euro ausmacht, hört zumindest bei mir der Spaß auf und ich frage mich ob das noch bei einem PKW-Kauf ein realistisches Verhältnis zum Grundpreis darstellt.

Klar ist das üppig, aber um z.B. einen BMW auf ein vernünftiges Ausstattungsniveau zu bringen, nicht ganz unüblich. Ein Freund hat sich einen neuen 125er-BMW mit ein paar Extras weit von Vollausstattung entfernt für fast 47.000 Euro Liste bestellt. Einen Kompaktwagen!

Konfiguriere mal einen Mercedes GLK oder einen BMW X3 mit vergleichbarer Motorisierung und Ausstattung. Da kommt man mit den klassenüblichen Features wie Navi, Xenon, Automatik und etwas Kleinkram kaum unter 60.000 Euro weg und bei Vollausstattung ist nach oben kaum eine Grenze gesetzt. Klar stellt sich die Frage, ob man bei 70.000 Euro nicht eine Klasse höher greifen kann, aber da hat man als Freund von Funktionsausstattung dann zwar die größere Karosserie und mehr Leistung, muß aber auf begehrte Features verzichten oder ebenfalls teuer hinzukaufen, was dann bald jeden Rahmen sprengt.  

Das erinnert mich irgendwie an 2 Autos in meiner Nachbarschaft in meiner Jugend in den späten 80ern. Ein Herr in unserer Straße kaufte einen Mercedes W126 260 SE in Buchhalterausstattung mit Fensterkurbeln und ohne rechten Außenspiegel. Eine Straße weiter kam fast zeitgleich ein schlichter Mercedes 190 E 2,0 her. Zweitkleinste Motorisierung, Plastikradkappen, aber Airbag, Leder, Automatik, Schiebedach, Standheizung, Klimaanlage, 4x eFh., el. Sitze mit Memory etc. Ich wette der Preis des 190 E hat den des 260 SE getoppt. 😁

@Gigamax:
Ich werde Dich sicher nicht steinigen, ich habe ja bewußt zur Kritik aufgerufen…

Das mit dem Verhältnis Grundpreis/Endpreis ist halt immer so eine Sache.
Mal überspitzt ausgedrückt: natürlich kann man ein Auto nackt hinstellen und zu einem günstigen Grundpreis anbieten, wenn man dann alle Extras separat dazu bestellen muß… Wie gesagt: überspitzt.

Aber wenn ich für mich die Grundmodelle durchspiele, lande ich immer bei einem R oder Summum, und da bin ich dann schon bei knapp 50T€.
Bei den Extras kann man dann bei jedem Einzelnen prüfen, ob es einem seinen Preis wert ist.
Und dann kommt noch die Preis-/Verkaufspoltik des Herstellers dazu, der seine Pakete schon so schnürt, daß man vielleicht statt zu einigen Einzelkomponenten doch zum etwas teueren Gesamtpaket greift, was sich dann natürlich summiert, quasi von summum zu maximum ;-). Ein Beispiel har Jürgen selbst genannt (el. Sitzverstellung im Xenium wäre für mich absolut überflüssig, aber mei…).

Meine Ausgangsfrage ist auch nicht:
Ich habe 65T@ übrig, welche Autos passen ins Budget.
Sondern:
Ich möchte gerne (wieder) einen Volvo fahren, welche Ausstattung möchte ich haben.

Trotzdem auch Dir noch mal dank für Deine Meinung.

Es ist i.ü. schon spannend zu sehen, wie unterschiedlich hier zu einzelnen Ausstattungen Stellung bezogen wird!

@JürgenS60D5:
Das Glasdach (fest, nicht zum Öffnen, so wie beim V40, würde mir auch reichen) ist für mich persönlich nicht sinnfrei, sondern ein Must-have - ich finde die zusätzliche Helligkeit klasse! Während es beim 850 und XC90 noch kleine "Löcher" waren, sind es beim Galaxy immerhin schon längere Streifen, und beim XC60 finde ich es richtig hübsch.

Die schwarze Dachreling hab ich mir halt in Abstimmung zur Wagenfarbe und zu den schwarzen Felgen als eher passend gedacht; die glänzende Alureling wäre mir auf Anhieb eher als Fremdkörper vorgekommen. Vielleicht läuft mir ja noch ein Bronzeelch über den Weg (sind bei uns aber eher selten)...

Nichts ist so persönlich und kontrovers wie Ausstattung, Farbe und Polster.

Der eine will R-Design, dem nächsten gefällt Kinetik, wie Du siehst, habe ich im Kern ja ein ähnliches Auto wie Du bestellen willst. Und wenn Du bereit bist für die vielen Dinge zu bezahlen: bitte. In Summe ergibt sich ein schöner Wagen.

Nur noch eine Bemerkung: Du schreibst, Du hast Teenager. Warum dann RSE? statte beide mit ipad und Co aus, und gut ists. Da geb ich anderen vollkommen recht.

Ich selber hatte im S60 und S80 die Standheizung (damals konnte man per aufgespielter SW den vorhandenen Zuheizer aufrüsten). Mein Wagen steht draussen, Trotzdem halte ich die SH für verzichtbar. Die abendliche Programmierung ist nie in Fleisch und Blut übergegangen, von daher musste ich oft genug kratzen, weil man wieder vergessen hatte, die Anlage anzuschmeissen... Vielleicht ist das jetzt mit on-call besser. Man sitzt beim Frühstück und sieht das malheur...Ansonsten sind das wieder insgesamt 2000€ zusätzlich.... Irgendwo ist mal Schluss. Zumal man davon beim Wiederverkauf nichts, absolut nichts wiedersieht.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Erzbmw, LED TFL zum Spritsparen, LOL.... Du sparst vielleicht 40W. Ich schätze mal, im Schnitt brauchst Du 80PS, macht 58.800Watt. Du meinst, da kann man was sparen? Ich drück alle Daumen....

Jürgen, ich glaube du hast mich missverstanden:

Aktuell: fahre ich ständig mit Abblendlicht (Xenon), also auch den gesamten Sommer über bei hellstem Sonnenschein
Zukünftig: fahre ich nur noch selten mit Abblendlicht am Tag durch die Gegend, da Lichtsensor
Meine Hoffnung: den überwiegenden Teil der km fahre ich ohne Xenon durch die Gegend - und das sollte schon etwas Sprit sparen, oder?

LED-TFL gibt es ja leider nicht beim XC60, obwohl m. E. dafür schon alles vorbereitet wäre (die kleinen Lämpchen neben dem Grill). Grundsätzlich bin ich nämlich ein Befürworter der Lichtpflicht wie in Dänemark und anderswo.

Gruß vom erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von VolvoBilist


- Trittbretter: weil sie mir gefallen (hatte ich bei meinem alten XC90 auch schon); das mit den Einstiegsleisten überleg ich mir trotzdem auch noch mal (danke @clubscher; hast Du zufällig ein paar Bilder?)

Hallo,

anbei ein Bild im Hellen.
Möge es der Entscheidungsfindung dienen...

Grüße

clubscher

Einstiegsleiste, beleuchtet

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Erzbmw, LED TFL zum Spritsparen, LOL.... Du sparst vielleicht 40W. Ich schätze mal, im Schnitt brauchst Du 80PS, macht 58.800Watt. Du meinst, da kann man was sparen? Ich drück alle Daumen....
Jürgen, ich glaube du hast mich missverstanden:

Aktuell: fahre ich ständig mit Abblendlicht (Xenon), also auch den gesamten Sommer über bei hellstem Sonnenschein
Zukünftig: fahre ich nur noch selten mit Abblendlicht am Tag durch die Gegend, da Lichtsensor
Meine Hoffnung: den überwiegenden Teil der km fahre ich ohne Xenon durch die Gegend - und das sollte schon etwas Sprit sparen, oder?

LED-TFL gibt es ja leider nicht beim XC60, obwohl m. E. dafür schon alles vorbereitet wäre (die kleinen Lämpchen neben dem Grill). Grundsätzlich bin ich nämlich ein Befürworter der Lichtpflicht wie in Dänemark und anderswo.

Gruß vom erzbmw

Ich habe dich NICHT missverstanden.

Ich wollte dir nur das mögliche Sparpotential erläutern. Selbst wenn man die vollen 2x55W plus 2x5W fürs Rücklicht dazu nimmt sind das 125W. klar, die müssen produziert werden. Nur: verglichen mit der Motorleistung ist ein ein Betrag von: (ich geh mal auf 40PS im Schnitt runter): 125*100/29400Watt = 0,4%. Verbraucht man im Schnitt 8 liter, sind dass: 0,032 Liter auf 100km. Also ICH merke so was nicht.

Warum VOLVO die vorhandenen Leuchten neben den Scheinwerfern nicht zum TFL erweitert, versteh ich übrigens auch nicht. Das gehört wohl in dieselbe Kategorie, wie die nicht lieferbaren belüfteten Sitze im XC60: man weiss es bei VOLVO wohl selber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Warum VOLVO die vorhandenen Leuchten neben den Scheinwerfern nicht zum TFL erweitert, versteh ich übrigens auch nicht.

Ich glaube mal gelesen zu haben das die Dinger von der Position her nicht passen. Zu weit innen.

Mir würden die dezenten TFL vom

Volvo XC60 Plug-In Hybrid Concept

gefallen. Mal schauen ob die im Zubehörhandel landen und falls ja was Sie kosten würden.

Über Zubehör/Ausstattung lässt sich immer streiten diskutieren 🙂 . Meiner ist "fast" Komplett.
Weggelassen habe ich Sachen die viel zu teuer sind (für mich im Verhältnis zum Nutzen) oder die ich nicht benötige, aber eben alles Subjektiv.

Die schwarze Dachreling fand ich bei mir auch schöner als die Alu (Bilder siehe im Profil).
Und Voll-Lackierung gibt's ja leider nur beim R-Design, mit ein Grund wieso ich das Heico Bodykit dran habe.

Das Panoramadach musste bei mir rein obwohl ich eine Klima habe, weil einerseits heller im Wagen und für mich der Hauptgrund: mein erster Wagen bei dem es sich mit der Höhe ausgegangen ist das Glasdach zu nehmen ohne das ich mir ständig den Kopf anschlage mit meinen 2m Körpergrösse 🙂 .

On Call empfinde ich als zu teuer wenn man aber eine SH hat dann würde ich es bevorzugen als FB.
SH kommt auf die lokalen Verhältnisse an. Wenn meiner nachts draussen stehen würde -> evtl ja. Da ich aber in der glücken Situation bin zu Hause und am Arbeitsplatz eine tiefgarage zu haben ist sie bei mir Überflüssig wie ein Pickel am A***h 🙂

Nachdem Ihr mir viele Tips bei der Konfiguration gegeben habt, wollte ich Euch noch abschließend mitteilen, was wir nun bestellt haben:

_____
A. Ausstattung
Motor/Getriebe: D5 AWD / Automatik Geartronic
R-Design
Außenausstattung: 494 Terra-Bronze Metallic
Felgen: Merac Black 18" (Sommer) Cratus 18" (Winter)
Polsterung: GM00 Anthrazit-Softbeige
Innendesign: Anthrazit
Business Pro-Paket
Komfort-Paket
Komfort Pro-Paket
Multimedia-Paket
Fahrassistenz-Paket
Sicherheits-Komfortpaket

B. Sonderausstattungen:
Audio-Paket Premium Sound Multimedia
Subwoofer
Einparkhilfe vorne/hinten
Fahrer/Beifahrersitz beheizbar
Fondsitze außen beheizt
Panoramadach
Rückfahrkamera
Entfall Motorbezeichnung
Seitenfenster abgedunkelt

C. Zubehör:
Schmutzabweiser vorne/hinten
Einstiegsleisten beleuchtet
Anhängerzugvorrichtung abnehmbar
Gepäckraum-Schalenmatte anthrazit
Gepäckraumgitter

Ende des Jahre soll es dann soweit sein… freu!

Glückwunsch!

Selbe Farbkombi wie ich, also auch mutig gewesen :-) Da wird sich raviolidose aber freuen über den Zuwachs in seinem R-Design-Bilderblog.

Deine Antwort
Ähnliche Themen