Unser NEUER PHAETON IST DA!

VW Phaeton 3D

Hallo Leute,
 
Heike und ich haben am Freitag vergangener Woche unseren neuen Phaeton in Dresden abgeholgt, danach übrigens hervorragend im Lesage gespeist, um dann noch in die Semper-Oper zu gehen und dort Ballett zu sehen.
 
Gestatten:
 
Phaeton 01 Phaeton 02
 
 
Ja, das ist unsere Traumfarbe - Papillon Silver. Und "in echt" sieht sie noch 1000x toller aus... :-)))
 
Gruß,
 
Daniel

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von K.Heike



Zitat:

Original geschrieben von WBB


Hier sehen die 18er Sitze wie die alten aus, oder ist es ein altes Bild

http://www.volkswagen.de/.../komfort___design.html
WBB.

Das ist ein neues Bild.
Die Sitze sind auch gleich geblieben, nur die Gurte sind jetzt die "Einfach-Version"

Und es stimmt. Die haben den super tollen Gurt beim 18-Wegesitz entfallen lassen. 🙁 🙁 🙁

Ich bin sprachlos.

Da muss ich mich fragen, ob ich den Aufpreis für den teuren Sitz bezahlen soll. Die Massagefunktion nutze ich nicht und fast 3.000 Euro für eine Sitzlüftung sind viel, viel Geld.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von MrVette


Du hast recht, vielen Dank!, aber "irgendwie" geht es nicht. Ist jemand hier, der Schlüssel 1 und 2 regelmäßig mit wirkendem Memory nutzt????

Vielleicht soll das gar nicht gehen, weil der Phaeton ein Auto für Leute ist, die es stets allein fahren.

Hallo,

auch bei meinem Memory geht dies nicht! Habe vor kurzem die Schlüssel getauscht dass sich der 2. auch mal etwas abnutzt. Hab den neuen dann auf ner anderen Taste angelernt und nun wurde der alte vom Memory "verworfen".

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Zitat:

Original geschrieben von K.Heike


Das ist ein neues Bild.
Die Sitze sind auch gleich geblieben, nur die Gurte sind jetzt die "Einfach-Version"

Und es stimmt. Die haben den super tollen Gurt beim 18-Wegesitz entfallen lassen. 🙁 🙁 🙁

Ich bin sprachlos.

Da muss ich mich fragen, ob ich den Aufpreis für den teuren Sitz bezahlen soll. Die Massagefunktion nutze ich nicht und fast 3.000 Euro für eine Sitzlüftung sind viel, viel Geld.

Momo

Ich denke, dass man den Gurt als "Ersatzteil" nachrüsten kann. Ich werde beim Neuen drauf bestehen.

Momo

@ Momo:

Ja Moment mal, bei dem Bild ist doch die Aufrollmechanik im unteren Bereich eindeutig zu sehen. Damit wären es doch die Gurte die von beiden Seiten aufrollen 😕

WBB

Ähnliche Themen

BTW. In meinen 4.2 TDI ist ein Komfortsitz mit Massage eingebaut und der Hersteller ist Lear. Weiß jemand von Euch wer der Hersteller des Komfort Sitzes von Eurem Dickschiff ist. Die Funktionen die beim Phaeton für diesen Sitz beschrieben sind passen ebenfalls auf den des A8.

Zitat:

Original geschrieben von WBB


@ Momo:

Ja Moment mal, bei dem Bild ist doch die Aufrollmechanik im unteren Bereich eindeutig zu sehen. Damit wären es doch die Gurte die von beiden Seiten aufrollen 😕

WBB

Das sieht nur hübsch aus. Da ist nichts zu rollen. Leider.

Der Unterbau vom Sitz ist wohl gleich, aber es ist keine Gurtrolle drin. Der Gurt ist festgeschraubt wie in jedem anderen Auto auch. 🙁

Erkennbar ist die Doppelgurtrolle am Gurtstecker (oder wie man das nennen soll). Dieser griffgünstige dicke Knuppel ist scho schon ins Gurtschloß zu stecken. Ab GP ist das dann wohl wie bei den Rücksitzen nur noch ein stinkgewöhnkliches Gurtschloß, so ein kleines, flaches Metallstück, wie MrVettte es bereits beschrieben hat. 🙁

Und wieder ist ein Alleinstellungsmerkmal des Phaeton in der Versenkung verschwunden.

Momo

Es wird Zeit, daß mal diverse Aufrüst-Kits für den Phaeton ausserhalb von VW vertrieben werden. Hochwertigere Gurtschlösser, Schlüssel, Fensterheberknöpfe (wir haben die gleichen wie jeder Golf und Polo auch), Metalldrehknöpfe und was man sonst noch so in der Hand hält. Das Plastik kann noch so hochwertig sein, es geht eben nichts über Metall, Holz oder Leder in der Oberklasse.

😁

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Es wird Zeit, daß mal diverse Aufrüst-Kits für den Phaeton ausserhalb von VW vertrieben werden. Hochwertigere Gurtschlösser, Schlüssel, Fensterheberknöpfe (wir haben die gleichen wie jeder Golf und Polo auch), Metalldrehknöpfe und was man sonst noch so in der Hand hält. Das Plastik kann noch so hochwertig sein, es geht eben nichts über Metall, Holz oder Leder in der Oberklasse.

Genau. Und dann die Kotflügelverbreiterungen, lauter sollte das Ding auch sein und natürlich so tief, dass man garantiert keinen Bordstein mehr hochkommt!

Oder...

...das meinest Du wohl gar nicht! 😁😁😁

VW macht wirklich solche "mann, sind wir toll Bilder", wenn man seinen Wagen abholt...? Witzig, bei unserem damaligen Touareg gab es das nicht...😉

Dann erstmal Glückwunsch! Und die Oper ist ja auch immer einen Besuch wert. Zum Auto:

Hättest Du die Leisten unten auch lackiert bestellen können? Imho fällt mir das gerade bei dieser Farbe nagativ auf bzw. würde mich noch an der Optik stören. Ansonsten sehr schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen