Unser neuer M5 E60 LCI in weiß

BMW 5er E60

Es wird nun langsam echt kribbelig. Am Dienstag den 24.07.07 geht unser M5 vom Band. Ich hoffe, den Emmy dann am Donnerstag oder Freitag bekommen zu können. Bin so froh, wenn der E61 530d dann weg ist. 1. habe ich jetzt die letzten 10 Jahre schwarze Autos und 2. ertrage ich dieses nervige Panoramadach, die Drehzahlschwankungen und das klappern in allen ECken nicht mehr. Der E61 ist jetzt 1,5 Jahre alt und hat 50TKM weg.

Naja die Freude auf den Neuen überdeckt natürlich den Ärger mit dem Alten 😉

Ich hoffe, nun mit der M Limosine glücklicher zu werden. Die Ausstattung umfasst folgende Sonderaustattungsmerkmale:

  1. Farbe Alpinweiß III
  2. Innen Leder Silverstone
  3. M-Heckspoiler
  4. Niere und Kiemen schwarz(Kein Chrom am ganzen Auto)
  5. DAB-Tuner
  6. TV
  7. NaviPorv mit Bluetooth
  8. Schiebedach
  9. Rollos hinten und an der heckscheibe elektisch
  10. Softclose(wenn die Kinder schlafen 😉 )
  11. USB-Schnittstelle
  12. Hifi System - ganz bewußt kein Logic7 oder High End genommen, da die Musik beim M eh aus dem Motorraum kommt 😁
  13. M-Drivers Package (V-max Aufhebung nach 2000km und Fahrertraining im M-Coupe)
  14. Adaptives Kurvenlicht
  15. Headup-Display(ist aber eh Serie)
  16. Und viele Dinge wie ZB Ledersitze und Sitzheizung sind ja eh schon Serie

Das war glaube alles, werde Euch dann mit Bidlern und Eindrücken auf dem laufenden halten 😉

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Ist eigentlich schon bekannt, wann endlich das "normale" Handschaltgetriebe im M5 kommt?

Von der SMG-Kacke kommt man ja inzwischen wieder mehr und mehr ab ... welche vernünftigen Alternativen kommen eingentlich außerdem noch in Frage? Ein Vollautomatik-Weichspüler mit Step-Gedöns doch wohl kaum ...

Viele Grüße
Tütenfritz

Jedenfalls ist das SMG, trotz kleiner Unzulänglichkeiten im D-Mode, um Welten besser als ein Handrührer mit 7-Gängen (wer hat da noch den Überblick ?). Ohnehin gehören bei sportlicher Fahrweise

beide

Hände ans Lenkrad !

Andere Getriebe-Varianten wie Automatik oder DKG sind auch keine Alternativen. Zumal Letzteres noch gehörigen Entwicklungsbedarf hat, wie man am neuen M3 ersehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von j123


Jedenfalls ist das SMG, trotz kleiner Unzulänglichkeiten im D-Mode, um Welten besser als ein Handrührer mit 7-Gängen (wer hat da noch den Überblick ?). Ohnehin gehören bei sportlicher Fahrweise beide Hände ans Lenkrad !

Willst du damit sagen, dass man vor 15 oder 20 Jahren in der Formel 1 etwa weniger sportlich gefahren ist als heutzutage?

Eher das Gegenteil ist zutreffend ... wenn man die alten Videos auch aus den 80ern anschaut, wird deutlich, dass die Leute damals noch richtig arbeiten mussten und sich nicht als überempfindliche Sensibelchen auf Mickey-Maus-Kursen präsentierten (so wie heute). Das waren Vollprofis, denn sie sind noch selbst gefahren und haben sich nicht von Siliconchips chauffieren lassen 😉

Wie dem auch sei ... ich bin der Meinung, dass man im M5 (überall außer auf dem Nürburgring) mit einem Handrührer schon besser bedient wäre, wobei 6 Gänge vollkommen ausreichen. Diese gern herausgestellte und total übertriebene Motorsport-Attitüde dient nur der gefährlichen Selbstüberschätzung all dieser lustigen Amateur-Schumis und ist im alltäglichen Straßenverkehr vollkommen irrelevant.

Und noch was zum Getriebe ... ich kann einfach nicht nachvollziehen, wieso es diesen unsäglichen Trend zu immer mehr Gängen gibt, wenn auf der anderen Seite die Motoren zunehmend auf Drehmoment getrimmt werden. Die Diesel beispielsweise wären mit 4 langen Gängen ebenso gut zu bewegen wie mit 5 oder gar 6 Gängen. Das Ganze ist eine blödsinnige Prestige-Geschichte zw. den Herstellern und kostet alle Beteiligten nur unnötig Geld.

Schlurie

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Willst du damit sagen, dass man vor 15 oder 20 Jahren in der Formel 1 etwa weniger sportlich gefahren ist als heutzutage?
Eher das Gegenteil ist zutreffend ... wenn man die alten Videos auch aus den 80ern anschaut, wird deutlich, dass die Leute damals noch richtig arbeiten mussten und sich nicht als überempfindliche Sensibelchen auf Mickey-Maus-Kursen präsentierten (so wie heute). Das waren Vollprofis, denn sie sind noch selbst gefahren und haben sich nicht von Siliconchips chauffieren lassen 😉

Und noch was zum Getriebe ... ich kann einfach nicht nachvollziehen, wieso es diesen unsäglichen Trend zu immer mehr Gängen gibt, wenn auf der anderen Seite die Motoren zunehmend auf Drehmoment getrimmt werden. Die Diesel beispielsweise wären mit 4 langen Gängen ebenso gut zu bewegen wie mit 5 oder gar 6 Gängen. Das Ganze ist eine blödsinnige Prestige-Geschichte zw. den Herstellern und kostet alle Beteiligten nur unnötig Geld.

Klar, mußten die F1-Piloten vor 20 Jahren noch richtig arbeiten in ihren rollenden Benzinbomben. Damals sind auch in jeder Saison pro Rennklasse 2 Fahrer gestorben.

Und man hörte es auch noch richtig krachen wenn isch jemand verschalten hat. Oder es zog ihm gleich die Hinterräder weg.

Das ist heutzutage nicht mehr der Fall. Und das ist auch gut so.

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Wie dem auch sei ... ich bin der Meinung, dass man im M5 (überall außer auf dem Nürburgring) mit einem Handrührer schon besser bedient wäre, wobei 6 Gänge vollkommen ausreichen. Diese gern herausgestellte und total übertriebene Motorsport-Attitüde dient nur der gefährlichen Selbstüberschätzung all dieser lustigen Amateur-Schumis und ist im alltäglichen Straßenverkehr vollkommen irrelevant.

Sicherlich würden auch 6-Gänge reichen. Aber 7 sind gerade beim Hochdrehzahlkonzept besser.

Außerdem hat man mit dem SMG auch gleich noch dem Komfortgewinn eines D-Mode´s.

Selbst AMG hat mit ihren Drehmomentmonstern auf 7-Gänge hochgerüstet, weil der Anschluß an die nächste Stufe optimaler paßt.
Und diese Anzahl kannste mit einem Handschalter nunmal sehr schlecht verwalten, wenn´s mal etwas schneller gehen soll.
War schon mit 6-Gängen im 911er nervig. Bei wirklich sportlicher Fahrweise auf engen und holprigen Pisten kann die dauernde Schalterei echt zum Problem werden da man mit einer Hand am Steuer zu leicht verreisst.
Natürlich kann dies in einer Limo mit Komfortlenkung keiner nachvollziehen, da man kaum Kraftaufwand für die Lenkung benötigt.
Erkauft wird dies aber mit zu geringer Rückmeldung und Direktheit.
Auch beim M5 wir bei sportlicher Dämpfereinstellung die Lenkung entsprechend angepaßt sodaß hohe Lenklräfte und somit 2 Hände benötigt werden
Daher auch die Schweinsöhrl am Lenkrad. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen