unser forri - außergewöhnlich kaputt :(

Subaru

Hey Leute!

Ich muss sagen, ich bin eig. ein riesen Fan von Subaru, begründet eigentlich auch. Jedoch gibts an unserem Forester Bj. 2005 ca. 40 000km jetzt schon einige schwächen, die mich doch leicht enttäuschen, weil ich von subaru, einfach immer anderes gewohnt war Oo 🙁

3 jahre und 40 000km ist es her, das er auf die straße kam...

damals, da funktionierte die funk fernbedienung noch ohne Probleme... heute? hmmm nja der schlüssel sieht das schloß öfters als ich das blinken der zentralverrieglung =(

damals, da hatte ich mich auf den sitz gesetzt, und die sitzheizung angeschaltet, die immer total cool war 😉 und es wurde immer gleich sofort warm... heute warte ich über 20 minuten, dass sie sich mal um paar °C erwärmt =(

tja und dann, ist die spur verstellt, das lenkrad zeigt nich mehr grade, wenn ich grade fahre... aber das ist eher eigenverschulden...

natürlich, es sind kleinigkeiten eig. aber es sind doofe kleinigkeiten, die bei unserem alten Outback nie waren...

schade... subaru!

🙁

aber, ich werde weiter fanatiker bleiben, dafür liebe ich den Boxer viel zu sehr!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mazdakiller


Ja, Verschleiß und Serviceteile sind so wie ich das sehe nicht oder nicht viel teurer, aber dann bei Teilen die man mal braucht bei einem Gebrauchten Auto wie Teile vom Auspuffsystem oder Klammern, Lima, Anlasser, Servorohre, Bremsleitungen etc sind doch öfters viel teurer als bei VW, Opel und so oder? Jetzt mal die Qualität derer außen vor wenn das geht😉

Falsch .... aber sowas von oberfalsch !! Der Auspuff hält zb. mindest 10 Jahre. Da haben andere schon die 4-5 Anlage durch.Und dann ist´s eh nur der Endtopf 🙄 Dann schwartest dir einen von Bosal oder Walker rein. Anlasser bei Japparts +/- 100 usw. Bremsleitungen gehen nach ca 14 Jahre in die Knie. Servorohre...was ist das???

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mazdakiller


Ja, Verschleiß und Serviceteile sind so wie ich das sehe nicht oder nicht viel teurer, aber dann bei Teilen die man mal braucht bei einem Gebrauchten Auto wie Teile vom Auspuffsystem oder Klammern, Lima, Anlasser, Servorohre, Bremsleitungen etc sind doch öfters viel teurer als bei VW, Opel und so oder? Jetzt mal die Qualität derer außen vor wenn das geht😉

Tja, Ersatzteile werden bei Subaru wohl in Kleinstserie hergestellt. Das wäre die einzig logische Erklärung.😉

Zitat:

Original geschrieben von legado des pleiades



Zitat:

Original geschrieben von mazdakiller


Ja, Verschleiß und Serviceteile sind so wie ich das sehe nicht oder nicht viel teurer, aber dann bei Teilen die man mal braucht bei einem Gebrauchten Auto wie Teile vom Auspuffsystem oder Klammern, Lima, Anlasser, Servorohre, Bremsleitungen etc sind doch öfters viel teurer als bei VW, Opel und so oder? Jetzt mal die Qualität derer außen vor wenn das geht😉
Tja, Ersatzteile werden bei Subaru wohl in Kleinstserie hergestellt. Das wäre die einzig logische Erklärung.😉

1. hab ich das Gegenteil schon gepostet und 2. sind die ganz normal aus der Serienproduktion

.....oder experimetierst du schon am Sylvesterpunsch herum .... wenn ja, lass die synthetischen Sachen weg 🙄 ....sie verursachen nachhaltige Bewußtseinsveränderungen 😁

Lass dir zu Weihnachten ein paar gute Adressen für E-Teile aus der Zubehörszene schenken.

Von mir bekommst schon eine geschenkt: schau mal unter JAPCAR oder SCHOTT nach ... aber erst zu Bescherung auspacken gell 😁

Frohest Fest
Moary

Zitat:

Original geschrieben von moary



Zitat:

Original geschrieben von legado des pleiades


Tja, Ersatzteile werden bei Subaru wohl in Kleinstserie hergestellt. Das wäre die einzig logische Erklärung.😉

1. hab ich das Gegenteil schon gepostet und 2. sind die ganz normal aus der Serienproduktion
.....oder experimetierst du schon am Sylvesterpunsch herum .... wenn ja, lass die synthetischen Sachen weg 🙄 ....sie verursachen nachhaltige Bewußtseinsveränderungen 😁
Lass dir zu Weihnachten ein paar gute Adressen für E-Teile aus der Zubehörszene schenken.
Von mir bekommst schon eine geschenkt: schau mal unter JAPCAR oder SCHOTT nach ... aber erst zu Bescherung auspacken gell 😁

Frohest Fest
Moary

Das sollte eigentlich ein Scherz werden von wegen: Subaru so selten Kaputt, dass Ersatzteile Kleinstserie.

Hat die Pointe wohl nicht so gezündet. Naja, ich überlasse das scherzen besser den Profis. Dann mal ein Frohes Fest.

Übrigens: Ich trinke nur noch sehr selten alkohol, seit ich Subaru fahre. Subaru hat mich die Freude am Fahren gelehrt. Ja, sogar die freude am Fahrer sein (wenn alle anderen Trinken).

Ähnliche Themen

...Aaaaaaaaaha... du hast also mein Geschenk schon ausgepackt 😰....
Der Witz im Witz ist dann also auch verpufft 🙁
Prost mahlzeit.

Ich muss gestehen den Witz im Witz offenbar nicht verstanden zu haben.

Wahrscheilich fehlt da meine Mimik 😉

Ja, ich denke auch. Und auch wenn ich oben eins benutzt hab, so bin ich ein bekennder Smiliegegner. Die können zugegebenermaßen sehr hilfreich sein.

um nochmal auf das Thema zurückzukommen:
die vom Threadersteller angesprochenen Mängel halte ich für Kleinigkeiten...

Im Impreza vom Kumpel haben wir die Stabilität schon mehrfach live erlebt...
- ein Dachs konnte keine Spuren hinterlassen, obwohl er mit 140 km/h auf den Subi zuraste - nur dem Blinker hat's das Genick gebrochen
- ein Reh konnte keine Spuren in der Seitenwand hinterlassen, obwohl's bei 80 km/h in die Seite reinlief
- nach unendlichen Heizmanövern im Wald steht fest: das Ding ist nicht klein zu kriegen, die 2.0 Maschine ist sehr stabil und die Untersetzung Gold wert!

Da kann man schonmal über Kleinigkeiten wie nicht funktionierende FB der ZV wegsehen. Ist zwar ärgerlich, aber bei Mercedes auch gang und gäbe... die halten keine 3 Jahre (bezieht sich auf die C-Klasse BJ 95 und teilweise andere Modelle). Abgesehen von der Unfahrbarkeit des Heckantriebs im Winter sind das gute Autos, aber nicht für die Regionen geeignet, die mit viel mehr als 10 cm Schnee gesegnet sind. (Sind halt Stuttgarter Schwaben :P)

Tu dir den Gefallen und lass die Kiste machen und dann gehts dir mit ihm wieder besser

gruß
Nico

naja, der satz mit dem h eckantrieb muss korrigiert werden: da muss man fahren können!!

bin selber jahrelang hecktriebler gefahren, teils mit sehr hoher leistung, und hatte NIE im winter probleme, und ich komme aus dem bayerischen wald

Zitat:

Original geschrieben von mona lisa


naja, der satz mit dem h eckantrieb muss korrigiert werden: da muss man fahren können!!

bin selber jahrelang hecktriebler gefahren, teils mit sehr hoher leistung, und hatte NIE im winter probleme, und ich komme aus dem bayerischen wald

Kann ich bestätigen.

Heckantrieb im Winter ist geil, wenn man gute Winterreifen und genug Gewicht auf der Hinterachse hat.

Am Besten war da mein VW T3, da der Motor hinten war.

Mein 87er Ford Transit KR kam fast genau so gut durch mit ca. 150 kg im Kofferraum (oder 2 Mann auf der Stossstange). Ohne ging oft nix.

Unser 96er Ford Euroline war im Prinzip das gleiche Auto. Ohne Gewicht war nix, mit Gewicht riesen Spass im Schnee.

Das einzige Auto das mich im Winter echt enttäuscht hat war mein 2001er Transit FT300M mit Frontantrieb. Der war vorne einfach zu leicht. Damit bin ich in Kitzbühel sogar mal rückwärts die Strasse runter gerutscht.

Aber dem Forester kann man seine Wintertauglichkeit auch nicht absprechen. Der ist auch meinem 4WD Pickup absolut überlegen.

Gruss
Uwe

ich fahre jetzt über Weihnachten von der Firma die C-Klasse 180 Kompressor und da muss man schon aufpassen. Vor 2 Wochen war noch Schnee und mich hat fast von der Strasse gehauen weil ich so gefahren bin, wie mit meinem Outback. Heckantrieb mach nur Spass wenn's trocken ist. Es ist nur eine Notlösung. Verbrauchen tut er auch nicht weniger 9,6 L bei gleicher Fahrweise und weniger Leistung läuft aber schneller (Limo)

Zitat:

Original geschrieben von Naegi



Zitat:

Original geschrieben von mona lisa


naja, der satz mit dem h eckantrieb muss korrigiert werden: da muss man fahren können!!

bin selber jahrelang hecktriebler gefahren, teils mit sehr hoher leistung, und hatte NIE im winter probleme, und ich komme aus dem bayerischen wald

Kann ich bestätigen.
Heckantrieb im Winter ist geil, wenn man gute Winterreifen und genug Gewicht auf der Hinterachse hat.
Am Besten war da mein VW T3, da der Motor hinten war.
Mein 87er Ford Transit KR kam fast genau so gut durch mit ca. 150 kg im Kofferraum (oder 2 Mann auf der Stossstange). Ohne ging oft nix.
Unser 96er Ford Euroline war im Prinzip das gleiche Auto. Ohne Gewicht war nix, mit Gewicht riesen Spass im Schnee.

Das einzige Auto das mich im Winter echt enttäuscht hat war mein 2001er Transit FT300M mit Frontantrieb. Der war vorne einfach zu leicht. Damit bin ich in Kitzbühel sogar mal rückwärts die Strasse runter gerutscht.

Aber dem Forester kann man seine Wintertauglichkeit auch nicht absprechen. Der ist auch meinem 4WD Pickup absolut überlegen.

Gruss
Uwe

Naja, das mag ja auch Spaß machen, aber wer voran kommen will ist - ganz unabhängig vom Gewicht auf der Hinterachse besser beraten. Bin mal einen alten Ford Sierra gefahren bei Schnee - das ging garnicht.

Mit allrad besser beraten mein ich natürlich.

natürlich ist der allrad zum vorwärtskommen die beste wahl, keine frage. mein beitrag galt nur der aussage, dass heckantrieb im winter überhaupt nicht geht. und da stimme ich dagegen.

ich hatte nen ford sierra 2,9 v6 mit sperrdifferential. ich hatte absolut keine probleme, bin überall raufgekommen und auch wieder runter. man muss eben nur aufpassen und keine angst haben, quer zu fahren.

das ein frontler oder gar allradler in der regel einfacher im winter zu fahren sind, will ich ja gar nicht bestreiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen