unser erster Subaru ist da :)
Hallo!
Nachdem uns ja innerhalb von 4 Tagen 2 Fahrzeuge (Mondeo MK4 Kombi und Vectra C Kombi) durch Fremdverschulden geschrottet wurden, sind wir nun zu Subaru gewechselt und haben gestern spät am Abend den neuen Boxer abgeholt.
Die Bilder sind dann heute früh bei -13 Grad entstanden und daher etwas frostig.
Nun hoffen wir sehr auf die berühmte technische Zuverlässigkeit und nochmals etwas Schnee 😉
Das Fahrverhalten mit Allrad ist meiner Frau und mir völlig fremd und wir freuen uns schon sehr auf die Gratis-"Fahrschule" von Subaru welche wir beim Kauf erhielten.
Na dann mal für die Zukunft die Daumen drücken.
Gruß!
30 Antworten
Guenne,
möchte Dir jetzt nicht wiedersprechen, hab da kejne eigenen Erfahrungswerte. Grundsätzlich (ob großer oder kleiner Scheinwerfer) ist in meinen Augen Kondenswasser im Innenleben bullshit, insbesondere dann, wenn es wiederholt/immer wieder auftritt.
Ich würde das GANZ genau im Auge behalten und wenn das nicht weggeht, reklamieren.
Grüße
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von dieter1962
Guenne,
möchte Dir jetzt nicht wiedersprechen, hab da kejne eigenen Erfahrungswerte. Grundsätzlich (ob großer oder kleiner Scheinwerfer) ist in meinen Augen Kondenswasser im Innenleben bullshit, insbesondere dann, wenn es wiederholt/immer wieder auftritt.Ich würde das GANZ genau im Auge behalten und wenn das nicht weggeht, reklamieren.
Grüße
Dieter
Kein Problem Dieter,
aber das, was ich gesagt habe, wird hera auch von der Werkstatt hören.
Ich kenne das von Opel. Gab sogar mal eine technische Information von Hella das Problem betreffend.
Bei meinen Vectras und Astras wurden auch so ziemlich alle Gläser, vom Hecklicht bis zum Nebelscheinwerfer entweder getauscht oder neu abgedichtet. Wie gesagt, bei Klarglas sieht man es halt besonders stark.
LG
Also ich werde das mal noch übers WE beobachten. Wenn sich da Nichts ändert wird er eben nochmal bei Subaru abgegeben. Die Werkstatt liegt zum Glück nur 5 Minuten entfernt.
Gruß!
mit dem kondenswasser ist mir nicht aufgefallen. es kann nicht normal sein. mit licht fahren (das ist bei Euch sowieso pflicht) und beobachten. dass arsch weg geht, ist mir auch aufgefallen war aber bei OBK 2,5 MT auch nicht anderes sogar besser zu kontrollieren ... turbo ist nicht so optimal um im schnee zu spielen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
mit dem kondenswasser ist mir nicht aufgefallen. es kann nicht normal sein. mit licht fahren (das ist bei Euch sowieso pflicht) und beobachten. dass arsch weg geht, ist mir auch aufgefallen war aber bei OBK 2,5 MT auch nicht anderes sogar besser zu kontrollieren ... turbo ist nicht so optimal um im schnee zu spielen.
Hallo,
wenn Du AT meinst, dort hat man die Lichtpflicht aufgegeben.
LG
Hallo, da der Ärger mit unserem Forri immer noch nicht beseitigt ist, kann ich zu dem Wasser im Scheinwerfer auch was berichten. Wir haben beide Rücklichter voll Wasser, vorn fängt es auch schon an, soll eine Krankheit sein, und auf Garantie getauscht werden. Mache ich dann beim nächsten Besuch.
Ich sag euch wenn ich fertig bin mit dem Auto haben wir das komplette Fahrzeug auseinander gehabt. Und haben auf dem Tacho 20000 km Werkstattkilometer. Aber Subaru ist da sehr kulant muß ich zugeben.
Zitat:
Original geschrieben von hera
Na dann mal für die Zukunft die Daumen drücken.
Gruß!
Glückwunsch! Fahre den ja selber in Weiß.
Als Tipp noch: Immer schön die Bremsen benutzen, bevor man das Auto für ein paar Tage nicht bewegt. Musste bei der ersten Inspektion die Bremsen aufmachen und reinigen lassen deshalb.
das Klarglasscheinwerfer eher beschlagen ist ein altes Leiden, das wohl Herstellerübergreifend ist. Land Rover hat die gleichen Probleme. Die Nebler bei meinem wurden auch 2x auf Garantie gewechselt. Irgendwann nach der Garantie gewöhnt man sich daran 😉
Gruss
Steffen
Hallo!
Also die Scheinwerfer werden demnächst getauscht. Ist natürlich nicht normal das die komplett feucht sind 😉
Eine weitere Frage:
Nach einem Kaltstart höre ich im Innenraum ein deutliches gleichmäßiges Klackern was drehzahlunabhängig ist.
Wenn ich dann mal aussteige kann ich das GANZ DEUTLICH am linken und rechten Hinterrad lokalisieren.
Irgendwo hinter den Rädern klackert etwas schön gleichmäßig vor sich hin. Das beginnt unmittelbar nach dem Motorstart
und ließ sich vorhin in der Werkstatt leider nicht vorführen. Also scheinbar bei warmem Auto nicht mehr vorhanden/hörbar.
Hat hierzu Jemand eine Idee was da rumklackern könnte?
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von hera
Hallo!Hat hierzu Jemand eine Idee was da rumklackern könnte?
Gruß!
Wenn es etwa 2xpro Sekunde klakkert, und das konstant schnell und bei warmem Motor nicht mehr, dann tippe ich ganz schwer auf einen Zusammenhang zum Zuheizer (sofern vorhanden).
Mein (nicht Subaru) macht das auch, aber nur in der Anfangsphase. Ist deutlich zu hören. Klingt wie ein Piezo-Zünder (was es nicht sein wird, nur um die Geräuschart ab zu gleichen)
Ein Opelaner streift durchs Subaru-Forum 😉
Grüß dich monza3cdti!
Also 2x pro Sekunde könnte hinkommen. Mit dem Zuheizer muß ich erstmal in der Liste lesen gehen...😉
Würde aber erklären warum das bei warmem Fahrzeug nicht mehr zu hören ist.
Gruß!
Hallo!
Nach ca. 8,5 Jahren wollte ich mal ein kurzes Update machen wie der Subaru inzwischen aussieht.
Hier ist Nichts mehr wie es scheint.....
Ist foliert worden. Andere Räder, andere Bremse, 2 Zylinder mehr, "PB" auf der Innenseite vom Tankdeckel....usw. usf.....Spassprojekt!