Unser Erfahrungsbericht Touran 170 PS TDI mit DSG
Im Dezember 2007 haben wir - nach langer Überlegungszeit - als Nachfolger für unseren X3 3,0 dA einen Touran gekauft, welcher am 04.01.2008 als Neuwagen ausgeliefert wurde.
Die Internetsuche war relativ "dünn", da wir einen schwarzen Touran mit R- Line- Paket sowie "grossem" Navi gesucht haben.
Die genaue Ausstattung des Wagens hatte ich bereits Anfang d.J. gepostet, so dass diese bereits bekannt sein dürfte.
Nach nunmehr 6,5 Monaten hat der Touri knapp 15.ooo KM runter - hier waren drei längere Touren (1x 1000, 1x 1200 sowie 1x 2300 KM) dabei, so dass ich auch Erfahrungsberichte von längeren Fahrten geben kann und dies auch hiermit machen möchte (wir sind soeben aus dem Urlaub gekommen...... ich kann noch nicht schlafen!).
Positive Punkte sind aus unserer Sicht:
-Spritzigkeit sowie Verbrauch des Motors (liegen lt. Spritmonitor aktuell bei knapp 7,7 Liter/ 100 KM - wobei hier die
letzten Tankbelege unseres Italien- Urlaubs noch nicht eingepflegt sind)
-Variabilität (wir haben den 7- Sitzer gewählt)
-Sitzkomfort der Sportsitze, Lederbezug Nappa
-Festplattenfunktion des RNS 510
-Fahrkomfort im Allgemeinen trotz 18" Serienbereifung sowie Sportfahrwerk (durch R- Line- Paket)
Negative Punkte bzw. Beigeschmack:
-Qualtitätsanmutung des Interieurs - hier hätte VW anders disponieren sollen
-Bonanza- Anritt des DSG - Getriebes, welches auch durch das SW- Update nicht eliminiert wurde
-Integration der FSE in das RNS 510 - hier hätte ich mir gewünscht, dass diese "Premium" gewesen wäre
(wir verwenden mittels Pairing- Adapter sowohl das Nokia E90, N95 sowie das 6230i)
-Lichtausbeute der Xenon- Lampen (die Reichweite des Lichtkegels ist u.E. unterirdisch - hier stellt sich die Frage
nach der Sinnhaftigkeit dieser Option!). Von den anderen Herstellern sind wir deutlich bessere Ausleuchtungen
gewohnt und habe diese ehrlich gesagt auch erwartet!
-Klangerlebnis mit dem VW Soundsystem
Ausserplanmäßige Serviceaufenthalte hatten wir aktuell bis auf das SW- Update des DSG- Getriebes keinen mehr, der Ölverbrauch hält sich mit aktuell knapp 2/3 Liter absolt in Grenzen.
Würden wir uns den Touran nochmals als Familienwagen anschaffen?!?!?!?!!??! Klare Frage, klare Antwort: JA!
Warum?
Der Touran bietet in unseren Augen ein gutes Preisleistungsverhältnis (auch wenn dieser nicht preiswert ist/ war!) - hier gemessen an den etwas hinkenden Vergleichen zum BMW X3/ VW Tiguan und gemessen an der Größe des Wagens mit Verbräuchen < 8 Liter/ 100 KM in unseren Augen auch sehr sparsam. Mit zurückhaltender Fahrweise, Verzicht auf 18" - Bereifung sowie Dauereinsatz der Klimaanlage (läuft bei uns auch im Winter) dürften sicherlich Verbräuche < 6,5 Liter/ 100 KM machbar sein - dies gemessen an unserem Fahrprofil!
Es gibt sicherlich auch andere Touran- Besitzer, welche mit Störanfälligkeiten zu kämpfen haben und dadurch die Freude am Fahrzeug verloren haben.
Diese Probleme sind in der heutigen automobilen Welt keine Besonderheit mehr - und dies auch lösgelöst von der "Made in Germany"- Qualität..... wenn einmal der Wurm drin ist, dann ist er drin (dies kann ich ich aus eigener Erfahrung nach zwei BMW- Wandlungen berichten, der aktuelle Wagen läuft fehlerfrei..... Toi, Toi, Toi!).
In diesem Sinne allen Truthahn- Besitzern weiterhin viel "Freude am Fahren" ........ gute Nacht!
Beste Antwort im Thema
Im Dezember 2007 haben wir - nach langer Überlegungszeit - als Nachfolger für unseren X3 3,0 dA einen Touran gekauft, welcher am 04.01.2008 als Neuwagen ausgeliefert wurde.
Die Internetsuche war relativ "dünn", da wir einen schwarzen Touran mit R- Line- Paket sowie "grossem" Navi gesucht haben.
Die genaue Ausstattung des Wagens hatte ich bereits Anfang d.J. gepostet, so dass diese bereits bekannt sein dürfte.
Nach nunmehr 6,5 Monaten hat der Touri knapp 15.ooo KM runter - hier waren drei längere Touren (1x 1000, 1x 1200 sowie 1x 2300 KM) dabei, so dass ich auch Erfahrungsberichte von längeren Fahrten geben kann und dies auch hiermit machen möchte (wir sind soeben aus dem Urlaub gekommen...... ich kann noch nicht schlafen!).
Positive Punkte sind aus unserer Sicht:
-Spritzigkeit sowie Verbrauch des Motors (liegen lt. Spritmonitor aktuell bei knapp 7,7 Liter/ 100 KM - wobei hier die
letzten Tankbelege unseres Italien- Urlaubs noch nicht eingepflegt sind)
-Variabilität (wir haben den 7- Sitzer gewählt)
-Sitzkomfort der Sportsitze, Lederbezug Nappa
-Festplattenfunktion des RNS 510
-Fahrkomfort im Allgemeinen trotz 18" Serienbereifung sowie Sportfahrwerk (durch R- Line- Paket)
Negative Punkte bzw. Beigeschmack:
-Qualtitätsanmutung des Interieurs - hier hätte VW anders disponieren sollen
-Bonanza- Anritt des DSG - Getriebes, welches auch durch das SW- Update nicht eliminiert wurde
-Integration der FSE in das RNS 510 - hier hätte ich mir gewünscht, dass diese "Premium" gewesen wäre
(wir verwenden mittels Pairing- Adapter sowohl das Nokia E90, N95 sowie das 6230i)
-Lichtausbeute der Xenon- Lampen (die Reichweite des Lichtkegels ist u.E. unterirdisch - hier stellt sich die Frage
nach der Sinnhaftigkeit dieser Option!). Von den anderen Herstellern sind wir deutlich bessere Ausleuchtungen
gewohnt und habe diese ehrlich gesagt auch erwartet!
-Klangerlebnis mit dem VW Soundsystem
Ausserplanmäßige Serviceaufenthalte hatten wir aktuell bis auf das SW- Update des DSG- Getriebes keinen mehr, der Ölverbrauch hält sich mit aktuell knapp 2/3 Liter absolt in Grenzen.
Würden wir uns den Touran nochmals als Familienwagen anschaffen?!?!?!?!!??! Klare Frage, klare Antwort: JA!
Warum?
Der Touran bietet in unseren Augen ein gutes Preisleistungsverhältnis (auch wenn dieser nicht preiswert ist/ war!) - hier gemessen an den etwas hinkenden Vergleichen zum BMW X3/ VW Tiguan und gemessen an der Größe des Wagens mit Verbräuchen < 8 Liter/ 100 KM in unseren Augen auch sehr sparsam. Mit zurückhaltender Fahrweise, Verzicht auf 18" - Bereifung sowie Dauereinsatz der Klimaanlage (läuft bei uns auch im Winter) dürften sicherlich Verbräuche < 6,5 Liter/ 100 KM machbar sein - dies gemessen an unserem Fahrprofil!
Es gibt sicherlich auch andere Touran- Besitzer, welche mit Störanfälligkeiten zu kämpfen haben und dadurch die Freude am Fahrzeug verloren haben.
Diese Probleme sind in der heutigen automobilen Welt keine Besonderheit mehr - und dies auch lösgelöst von der "Made in Germany"- Qualität..... wenn einmal der Wurm drin ist, dann ist er drin (dies kann ich ich aus eigener Erfahrung nach zwei BMW- Wandlungen berichten, der aktuelle Wagen läuft fehlerfrei..... Toi, Toi, Toi!).
In diesem Sinne allen Truthahn- Besitzern weiterhin viel "Freude am Fahren" ........ gute Nacht!
60 Antworten
Danke!!!
Das macht einem Mut, dass man sich doch für das richtige Auto entschieden hat.
Auch wenn wir noch auf unsern Touran warten müssen und ihn nach ca. 4Monaten Lieferzeit erst abholen können; ich weiß, dass es bei anderen Marken auch nicht besser ist; wird durch so einen Bericht bei einem die Freude noch gesteigert.
Für euch war das Interieur wahrscheinlich ein Rückschritt, für uns wird es wohl eher ein Fortschritt. Ich will nicht sagen, dass unser momentaner Renault Clio schlecht ist, aber billiges Plastik soweit das Auge reicht. Während beim Touran der Kunststoff im Kofferraum zerkratzt, ist bei uns das ganze Handschuhfach zerkratzt.
Also nochmal Danke, für den positiven Bericht.
Das mit dem Xenonlicht würde ich mal in der Werkstatt prüfen lassen. Scheint eine allgemeine Krankheit zu sein. Ggf. kann die Scheinwerfereinstellung etwas nach oben korrigiert werden. Allgemein bist du nicht der erste, von dem ich diese Klage höre.
Ich selbst konnte es noch nicht probieren, da ich mit meinem Auto immer noch nicht in der Nacht gefahren bin (im Sommer gekauft 🙂 ).
Übrigens gibt's das doch nicht, daß du bei der Suche im Internet keinen gefunden hast. Okay, ich weiß nicht, ob die den damals schon angeboten haben, aber mein Autohaus hat genau deine Vorstellung von Touran rumstehen - mit 170PS TDI und DSG, in schwarz und mit R-Line und großem Navi. Dazu kommt noch 7-Sitzer mit Leder, Telefonvorbereitung, Xenon, Schiebedach und ich weiß gar nicht was noch alles. Neben dem Beifahrersitz hat noch der Preisaushang vom Autohaus versteckt gelegen: Neupreis um die 44.000 Euro - als Tageszulassung 37.000 Euro. Leider hatte der Wagen seit dem Angebot als Tageszulassung (10km) schon über 6000km gefahren und der Händler war nicht bereit, am Preis noch etwas zu machen, sonst würde der nun zuhause bei mir im Hof stehen. Aber so dachte ich mir: dann holste dir lieber für's gleiche Geld einen ganz neuen.
(leider ohne R-Line wg. Highline Top 🙁 )
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
...
-Lichtausbeute der Xenon- Lampen (die Reichweite des Lichtkegels ist u.E. unterirdisch - hier stellt sich die Frage
nach der Sinnhaftigkeit dieser Option!). Von den anderen Herstellern sind wir deutlich bessere Ausleuchtungen
gewohnt und habe diese ehrlich gesagt auch erwartet!
...
Hallo Thknab
Wie ET420 schon schrieb, lass das prüfen!
Hatte damals (2004) erstmals Xenon und war auch nicht richtig überzeugt. Nach einer Kontrolle meines 🙂 wurde festgestellt, dass die Xenons nicht richtig eingestellt waren.
Leider hat mich die Lichtausbeute auch nach der Justierung nicht restlos überzeugt 🙁
Übrigens - toller Bericht.
Grüess Stix
Danke für den schönen Bericht. Immer nett, solch ausführliche Erfahrungsberichte zu lesen.
Die Sache mit dem Innenraumdesign kann ich nur teilen: Die Kunststoffe sind im Bereich der Schaltung schlecht designd, schlecht entgratet und dazu noch in einer richtigen grau-blauen Plastikfarbe. Der günstigere Golf macht vor, wie´s besser geht.
Gruß, Jochen
Ähnliche Themen
Yupp mit den Kunststoffen ist mir diese Woche auch aufgefallen. Unser Touri stand mal wieder beim 😁 wegen Startproblemen.....soviel zum Thema Quali.
Ein Arbeitskollege hat mich freundlicherweise zum 😁 gebracht . Er fährt einen Golf V GT 170hp, die Kunststoffe dort sind von der Optik und Haptik her so , wie ich es im Touran gewünscht hätte ...so what...
Ist halt so mit der Haßliebe...der Touranisti, entweder ich mag ihn ...
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die
Bestätigung das richtige Familienauto gewählt zu haben 🙂
Eine Frage (frei nach Columbo) hätte ich da noch Sir:
Was genau stört Dich am Soundpaket?
Danke + Gruß
Event
Zitat:
Original geschrieben von eventhorizon
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die
Bestätigung das richtige Familienauto gewählt zu haben 🙂Eine Frage (frei nach Columbo) hätte ich da noch Sir:
Was genau stört Dich am Soundpaket?
Danke + Gruß
Event
das Soundsystem entwickelt m.E. nicht die gewünschte Klangausbeute, sprich die Höhen / Tiefen sind schlecht getrennt bzw. kaum vernehmbar. Klanglich kommt mir der Sound wie "eine Suppe" vor.
Ich muss aber fairnesshalber sagen, dass unsere Autos ansonsten immer entweder Bose oder ProLogic7- Soundsysteme haben / hatten.
Ok Ok,
also hast Du auch recht verwöhnte Ohren.😉
Aber mit Ottonormallauschern sollte das noch ganz
annehmlich klingen gelle?!
Wäre doch da nur die günstige Möglichkeit einen
Subwoofer hübsch zu arrangieren......
Danke + Gruß
Event
Hallo,
das so genannte Soundsystem im Touran hat den Namen nicht verdient.
Ich habe selten für so viel Geld so einen schlechten Sound erlebt wie bei dem VW Soundsystem im Touran.
Im Audi hatte ich ein Bose-System das Klanglich gut war. Beim Touran habe ich das
Lautsprecher- System austauschen lassen, seit dem klingt es relativ gut.
Aber nun zum Thema, endlich mal jemand der was gutes berichtet, ich fahre meinen 1,4 mit 125 KW und DSG nun 14TKM und kann nur sagen , dass ich in 8Monaten keine Probleme hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Nermus
Hallo,
das so genannte Soundsystem im Touran hat den Namen nicht verdient.
Ich habe selten für so viel Geld so einen schlechten Sound erlebt wie bei dem VW Soundsystem im Touran.
Im Audi hatte ich ein Bose-System das Klanglich gut war. Beim Touran habe ich das
Lautsprecher- System austauschen lassen, seit dem klingt es relativ gut.
Bitte vergesse nicht, dass das Bose- Soundsystem auch um einiges teurer ist!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Im Dezember 2007 haben wir - nach langer Überlegungszeit - als Nachfolger für unseren X3 3,0 dA einen Touran gekauft, welcher am 04.01.2008 als Neuwagen ausgeliefert wurde.Die Internetsuche war relativ "dünn", da wir einen schwarzen Touran mit R- Line- Paket sowie "grossem" Navi gesucht haben.
Die genaue Ausstattung des Wagens hatte ich bereits Anfang d.J. gepostet, so dass diese bereits bekannt sein dürfte.
Nach nunmehr 6,5 Monaten hat der Touri knapp 15.ooo KM runter - hier waren drei längere Touren (1x 1000, 1x 1200 sowie 1x 2300 KM) dabei, so dass ich auch Erfahrungsberichte von längeren Fahrten geben kann und dies auch hiermit machen möchte (wir sind soeben aus dem Urlaub gekommen...... ich kann noch nicht schlafen!).
Positive Punkte sind aus unserer Sicht:
-Spritzigkeit sowie Verbrauch des Motors (liegen lt. Spritmonitor aktuell bei knapp 7,7 Liter/ 100 KM - wobei hier die
letzten Tankbelege unseres Italien- Urlaubs noch nicht eingepflegt sind)
-Variabilität (wir haben den 7- Sitzer gewählt)
-Sitzkomfort der Sportsitze, Lederbezug Nappa
-Festplattenfunktion des RNS 510
-Fahrkomfort im Allgemeinen trotz 18" Serienbereifung sowie Sportfahrwerk (durch R- Line- Paket)Negative Punkte bzw. Beigeschmack:
-Qualtitätsanmutung des Interieurs - hier hätte VW anders disponieren sollen
-Bonanza- Anritt des DSG - Getriebes, welches auch durch das SW- Update nicht eliminiert wurde
-Integration der FSE in das RNS 510 - hier hätte ich mir gewünscht, dass diese "Premium" gewesen wäre
(wir verwenden mittels Pairing- Adapter sowohl das Nokia E90, N95 sowie das 6230i)
-Lichtausbeute der Xenon- Lampen (die Reichweite des Lichtkegels ist u.E. unterirdisch - hier stellt sich die Frage
nach der Sinnhaftigkeit dieser Option!). Von den anderen Herstellern sind wir deutlich bessere Ausleuchtungen
gewohnt und habe diese ehrlich gesagt auch erwartet!
-Klangerlebnis mit dem VW SoundsystemAusserplanmäßige Serviceaufenthalte hatten wir aktuell bis auf das SW- Update des DSG- Getriebes keinen mehr, der Ölverbrauch hält sich mit aktuell knapp 2/3 Liter absolt in Grenzen.
Würden wir uns den Touran nochmals als Familienwagen anschaffen?!?!?!?!!??! Klare Frage, klare Antwort: JA!
Warum?
Der Touran bietet in unseren Augen ein gutes Preisleistungsverhältnis (auch wenn dieser nicht preiswert ist/ war!) - hier gemessen an den etwas hinkenden Vergleichen zum BMW X3/ VW Tiguan und gemessen an der Größe des Wagens mit Verbräuchen < 8 Liter/ 100 KM in unseren Augen auch sehr sparsam. Mit zurückhaltender Fahrweise, Verzicht auf 18" - Bereifung sowie Dauereinsatz der Klimaanlage (läuft bei uns auch im Winter) dürften sicherlich Verbräuche < 6,5 Liter/ 100 KM machbar sein - dies gemessen an unserem Fahrprofil!
Es gibt sicherlich auch andere Touran- Besitzer, welche mit Störanfälligkeiten zu kämpfen haben und dadurch die Freude am Fahrzeug verloren haben.
Diese Probleme sind in der heutigen automobilen Welt keine Besonderheit mehr - und dies auch lösgelöst von der "Made in Germany"- Qualität..... wenn einmal der Wurm drin ist, dann ist er drin (dies kann ich ich aus eigener Erfahrung nach zwei BMW- Wandlungen berichten, der aktuelle Wagen läuft fehlerfrei..... Toi, Toi, Toi!).
In diesem Sinne allen Truthahn- Besitzern weiterhin viel "Freude am Fahren" ........ gute Nacht!
@Thknab
Spannend, wir werden uns kommende Woche auch von unserem X3 3.0 dA trennen und haben uns so auf den ersten Blick für den exakt gleichen Touri entschieden. Highline 2.0 TDI (170 PS) mit DSG, R-Line, RNS510, schwarz! Hoffe, dass wir in 6 Monaten ebenfalls mit unserem neuen Baby zufrieden sind.
Gruss aus der Schweiz
Oli
Zitat:
Original geschrieben von Oli1973
@ThknabZitat:
Original geschrieben von Thknab
Spannend, wir werden uns kommende Woche auch von unserem X3 3.0 dA trennen und haben uns so auf den ersten Blick für den exakt gleichen Touri entschieden. Highline 2.0 TDI (170 PS) mit DSG, R-Line, RNS510, schwarz! Hoffe, dass wir in 6 Monaten ebenfalls mit unserem neuen Baby zufrieden sind.Gruss aus der Schweiz
Oli
Ich drück' Dir auf alle Fälle ganz, ganz feste die Daumen!
Wir sind gestern quasi an Deiner Haustür - vom Largo di Garda gen Mettmann fahrend - vorbeigekommen!
Schau mal in meinen aktuellen Spritmonitor........ da sind jetzt auch die Schweiz/ Italien- KM erfasst....... Verbrauch unter 7 Liter/ 100 KM!
Erstmal vielen Dank für den Bericht - ich freu mich schon auf die Abholung von unserm Familienauto :-)
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Der Touran bietet in unseren Augen ein gutes Preisleistungsverhältnis (auch wenn dieser nicht preiswert ist/ war!)
Das ist ne Sache - das hat mir damals der Volvo-Verkäufer erzählt: Volvo sei nicht preiswert! ... Ich glaube eher das richtige Wort ist "billig" (bzw. "nicht billig" statt "nicht preiswert"😉... denn seinen Preis ist der Touran doch wert, wenn er ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat.
Und mit dem Gefühl, dass man kein "billiges" Auto fährt, ist man doch schon viel angenehmer unterwegs :-D
Zitat:
Es gibt sicherlich auch andere Touran- Besitzer, welche mit Störanfälligkeiten zu kämpfen haben und dadurch die Freude am Fahrzeug verloren haben.
Diese Probleme sind in der heutigen automobilen Welt keine Besonderheit mehr
..... wenn einmal der Wurm drin ist, dann ist er drin (dies kann ich ich aus eigener
Stimme ich voll zu!
Meine Erfahrung ist, dass es das überall gibt. Ich hatte mit meinem Seat und dann vor allem mit meinem Volvo zahlreiche Probleme, von denen man denkt, dass es diese gar nicht geben sollte... ich bin zuversichtlich, dass ich dieses Mal Glück habe (zumal der Touri unser erster Neuwagen wird).
@Thknab und @Oli1973
Hallo ihr beiden,
ihr schreibt, dass ihr vom X3 3,0 dA auf den Touran gewechselt seit!
Warum?
Ich habe eigentlich vorgehabt, den umgekehrten Weg vom Touran zum X3 zu machen.
Allerdings verwöhnen mich im Touran DSG und das enorme Volumen, was Kofferraum und die 2. Reihe angeht.
Was mich vom X3 bisher abhält, sind auch Berichte über echt geringen Komfort (Federung recht hart) sowie die sehr hohen Preise, gerade für den 3.0 d. Der 2.0 d würde mir mehr zusagen, da er jetzt auch mehr Power hat nach seinem Facelift.
Aber der 3.0 d muss doch eine recht "harmonische" Powermotorisierung gewesen sein, oder?
Wie habt ihr das Downgrade verkraftet?