Unser Erfahrungsbericht Touran 170 PS TDI mit DSG

VW Touran 1 (1T)

Im Dezember 2007 haben wir - nach langer Überlegungszeit - als Nachfolger für unseren X3 3,0 dA einen Touran gekauft, welcher am 04.01.2008 als Neuwagen ausgeliefert wurde.

Die Internetsuche war relativ "dünn", da wir einen schwarzen Touran mit R- Line- Paket sowie "grossem" Navi gesucht haben.

Die genaue Ausstattung des Wagens hatte ich bereits Anfang d.J. gepostet, so dass diese bereits bekannt sein dürfte.

Nach nunmehr 6,5 Monaten hat der Touri knapp 15.ooo KM runter - hier waren drei längere Touren (1x 1000, 1x 1200 sowie 1x 2300 KM) dabei, so dass ich auch Erfahrungsberichte von längeren Fahrten geben kann und dies auch hiermit machen möchte (wir sind soeben aus dem Urlaub gekommen...... ich kann noch nicht schlafen!).

Positive Punkte sind aus unserer Sicht:

-Spritzigkeit sowie Verbrauch des Motors (liegen lt. Spritmonitor aktuell bei knapp 7,7 Liter/ 100 KM - wobei hier die
letzten Tankbelege unseres Italien- Urlaubs noch nicht eingepflegt sind)
-Variabilität (wir haben den 7- Sitzer gewählt)
-Sitzkomfort der Sportsitze, Lederbezug Nappa
-Festplattenfunktion des RNS 510
-Fahrkomfort im Allgemeinen trotz 18" Serienbereifung sowie Sportfahrwerk (durch R- Line- Paket)

Negative Punkte bzw. Beigeschmack:

-Qualtitätsanmutung des Interieurs - hier hätte VW anders disponieren sollen
-Bonanza- Anritt des DSG - Getriebes, welches auch durch das SW- Update nicht eliminiert wurde
-Integration der FSE in das RNS 510 - hier hätte ich mir gewünscht, dass diese "Premium" gewesen wäre
(wir verwenden mittels Pairing- Adapter sowohl das Nokia E90, N95 sowie das 6230i)
-Lichtausbeute der Xenon- Lampen (die Reichweite des Lichtkegels ist u.E. unterirdisch - hier stellt sich die Frage
nach der Sinnhaftigkeit dieser Option!). Von den anderen Herstellern sind wir deutlich bessere Ausleuchtungen
gewohnt und habe diese ehrlich gesagt auch erwartet!
-Klangerlebnis mit dem VW Soundsystem

Ausserplanmäßige Serviceaufenthalte hatten wir aktuell bis auf das SW- Update des DSG- Getriebes keinen mehr, der Ölverbrauch hält sich mit aktuell knapp 2/3 Liter absolt in Grenzen.

Würden wir uns den Touran nochmals als Familienwagen anschaffen?!?!?!?!!??! Klare Frage, klare Antwort: JA!

Warum?

Der Touran bietet in unseren Augen ein gutes Preisleistungsverhältnis (auch wenn dieser nicht preiswert ist/ war!) - hier gemessen an den etwas hinkenden Vergleichen zum BMW X3/ VW Tiguan und gemessen an der Größe des Wagens mit Verbräuchen < 8 Liter/ 100 KM in unseren Augen auch sehr sparsam. Mit zurückhaltender Fahrweise, Verzicht auf 18" - Bereifung sowie Dauereinsatz der Klimaanlage (läuft bei uns auch im Winter) dürften sicherlich Verbräuche < 6,5 Liter/ 100 KM machbar sein - dies gemessen an unserem Fahrprofil!

Es gibt sicherlich auch andere Touran- Besitzer, welche mit Störanfälligkeiten zu kämpfen haben und dadurch die Freude am Fahrzeug verloren haben.

Diese Probleme sind in der heutigen automobilen Welt keine Besonderheit mehr - und dies auch lösgelöst von der "Made in Germany"- Qualität..... wenn einmal der Wurm drin ist, dann ist er drin (dies kann ich ich aus eigener Erfahrung nach zwei BMW- Wandlungen berichten, der aktuelle Wagen läuft fehlerfrei..... Toi, Toi, Toi!).

In diesem Sinne allen Truthahn- Besitzern weiterhin viel "Freude am Fahren" ........ gute Nacht!

Beste Antwort im Thema

Im Dezember 2007 haben wir - nach langer Überlegungszeit - als Nachfolger für unseren X3 3,0 dA einen Touran gekauft, welcher am 04.01.2008 als Neuwagen ausgeliefert wurde.

Die Internetsuche war relativ "dünn", da wir einen schwarzen Touran mit R- Line- Paket sowie "grossem" Navi gesucht haben.

Die genaue Ausstattung des Wagens hatte ich bereits Anfang d.J. gepostet, so dass diese bereits bekannt sein dürfte.

Nach nunmehr 6,5 Monaten hat der Touri knapp 15.ooo KM runter - hier waren drei längere Touren (1x 1000, 1x 1200 sowie 1x 2300 KM) dabei, so dass ich auch Erfahrungsberichte von längeren Fahrten geben kann und dies auch hiermit machen möchte (wir sind soeben aus dem Urlaub gekommen...... ich kann noch nicht schlafen!).

Positive Punkte sind aus unserer Sicht:

-Spritzigkeit sowie Verbrauch des Motors (liegen lt. Spritmonitor aktuell bei knapp 7,7 Liter/ 100 KM - wobei hier die
letzten Tankbelege unseres Italien- Urlaubs noch nicht eingepflegt sind)
-Variabilität (wir haben den 7- Sitzer gewählt)
-Sitzkomfort der Sportsitze, Lederbezug Nappa
-Festplattenfunktion des RNS 510
-Fahrkomfort im Allgemeinen trotz 18" Serienbereifung sowie Sportfahrwerk (durch R- Line- Paket)

Negative Punkte bzw. Beigeschmack:

-Qualtitätsanmutung des Interieurs - hier hätte VW anders disponieren sollen
-Bonanza- Anritt des DSG - Getriebes, welches auch durch das SW- Update nicht eliminiert wurde
-Integration der FSE in das RNS 510 - hier hätte ich mir gewünscht, dass diese "Premium" gewesen wäre
(wir verwenden mittels Pairing- Adapter sowohl das Nokia E90, N95 sowie das 6230i)
-Lichtausbeute der Xenon- Lampen (die Reichweite des Lichtkegels ist u.E. unterirdisch - hier stellt sich die Frage
nach der Sinnhaftigkeit dieser Option!). Von den anderen Herstellern sind wir deutlich bessere Ausleuchtungen
gewohnt und habe diese ehrlich gesagt auch erwartet!
-Klangerlebnis mit dem VW Soundsystem

Ausserplanmäßige Serviceaufenthalte hatten wir aktuell bis auf das SW- Update des DSG- Getriebes keinen mehr, der Ölverbrauch hält sich mit aktuell knapp 2/3 Liter absolt in Grenzen.

Würden wir uns den Touran nochmals als Familienwagen anschaffen?!?!?!?!!??! Klare Frage, klare Antwort: JA!

Warum?

Der Touran bietet in unseren Augen ein gutes Preisleistungsverhältnis (auch wenn dieser nicht preiswert ist/ war!) - hier gemessen an den etwas hinkenden Vergleichen zum BMW X3/ VW Tiguan und gemessen an der Größe des Wagens mit Verbräuchen < 8 Liter/ 100 KM in unseren Augen auch sehr sparsam. Mit zurückhaltender Fahrweise, Verzicht auf 18" - Bereifung sowie Dauereinsatz der Klimaanlage (läuft bei uns auch im Winter) dürften sicherlich Verbräuche < 6,5 Liter/ 100 KM machbar sein - dies gemessen an unserem Fahrprofil!

Es gibt sicherlich auch andere Touran- Besitzer, welche mit Störanfälligkeiten zu kämpfen haben und dadurch die Freude am Fahrzeug verloren haben.

Diese Probleme sind in der heutigen automobilen Welt keine Besonderheit mehr - und dies auch lösgelöst von der "Made in Germany"- Qualität..... wenn einmal der Wurm drin ist, dann ist er drin (dies kann ich ich aus eigener Erfahrung nach zwei BMW- Wandlungen berichten, der aktuelle Wagen läuft fehlerfrei..... Toi, Toi, Toi!).

In diesem Sinne allen Truthahn- Besitzern weiterhin viel "Freude am Fahren" ........ gute Nacht!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ein_Bremer


@Thknab und @Oli1973

Hallo ihr beiden,

ihr schreibt, dass ihr vom X3 3,0 dA auf den Touran gewechselt seit!

Warum?

Ich habe eigentlich vorgehabt, den umgekehrten Weg vom Touran zum X3 zu machen.
Allerdings verwöhnen mich im Touran DSG und das enorme Volumen, was Kofferraum und die 2. Reihe angeht.

Was mich vom X3 bisher abhält, sind auch Berichte über echt geringen Komfort (Federung recht hart) sowie die sehr hohen Preise, gerade für den 3.0 d. Der 2.0 d würde mir mehr zusagen, da er jetzt auch mehr Power hat nach seinem Facelift.

Aber der 3.0 d muss doch eine recht "harmonische" Powermotorisierung gewesen sein, oder?
Wie habt ihr das Downgrade verkraftet?

Der X3 ist sicherlich ein guter, wenn aber mittlerweile auch veralteter Wagen. Die technischen Lösungen, wie z.B. das uralt Navi oder das Rumpelfahrwerk sind in Anbetracht des Fahrzeugpreises nicht mehr zeitgemäß.

Des weiteren ist der X3 nur ein reiner 5- Sitzer, zumindest der Touran ist ein 7- Sitzer.

BMW ist beim Preisgefüge (wie alle anderen Hersteller auch) jenseits des weltlichen Lebens angekommen - ein X3 2,0d für € 52.000,00 ist zu happig, der X3 3,0d in der Ausstattung (wie wir ihn hatten) hätte gar € 65.000,00 gekostet.

Das Downgrade habe ich persönlich sehr, sehr gut verkraftet....... persönlich bin ich vom Porsche 996 4S, BMW 550i, BMW M560 auf den 335- er "abgestiegen"........ ist alles kein Problem!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Der X3 ist sicherlich ein guter, wenn aber mittlerweile auch veralteter Wagen. Die technischen Lösungen, wie z.B. das uralt Navi oder das Rumpelfahrwerk sind in Anbetracht des Fahrzeugpreises nicht mehr zeitgemäß.

Den X3 als veraltet hinzustellen, halte ich ein wenig für gewagt. Der Touran ist doch auch schon 2003 oder 2004 rausgekommen! Wann war der Launch des X3?

Ich kenne nun nicht die möglichen Navis im BMW und das RNS 510 bei VW ist sicherlich ein Highlight, da gebe ich dir Recht. Auch was die Preise angeht ist BMW da sicher in Regionen vorgestoßen, die mir Übelkeit verursachen.

Zitat:

Original geschrieben von Ein_Bremer



Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Der X3 ist sicherlich ein guter, wenn aber mittlerweile auch veralteter Wagen. Die technischen Lösungen, wie z.B. das uralt Navi oder das Rumpelfahrwerk sind in Anbetracht des Fahrzeugpreises nicht mehr zeitgemäß.
Den X3 als veraltet hinzustellen, halte ich ein wenig für gewagt.

Ich kenne nun nicht die möglichen Navis im BMW und das RNS 510 bei VW ist sicherlich ein Highlight, da gebe ich dir Recht. Auch was die Preise angeht ist BMW da sicher in Regionen vorgestoßen, die mir Übelkeit verursachen.

Zur Info: Basis des X3 ist die Technik des "alten" 3- ers, interne Bezeichnung E46!

Zitat:

Original geschrieben von Ein_Bremer


@Thknab und @Oli1973

Hallo ihr beiden,

ihr schreibt, dass ihr vom X3 3,0 dA auf den Touran gewechselt seit!

Warum?

Ich habe eigentlich vorgehabt, den umgekehrten Weg vom Touran zum X3 zu machen.
Allerdings verwöhnen mich im Touran DSG und das enorme Volumen, was Kofferraum und die 2. Reihe angeht.

Was mich vom X3 bisher abhält, sind auch Berichte über echt geringen Komfort (Federung recht hart) sowie die sehr hohen Preise, gerade für den 3.0 d. Der 2.0 d würde mir mehr zusagen, da er jetzt auch mehr Power hat nach seinem Facelift.

Aber der 3.0 d muss doch eine recht "harmonische" Powermotorisierung gewesen sein, oder?
Wie habt ihr das Downgrade verkraftet?

@Ein_Bremer

Wir haben im März unser zweites Kind zur Welt gebracht. Dies war schlussendlich der Anstoss uns vom X3 hin zu einem Van zu verändern. Im Fonds hat man mit zwei kleinen sicherlich genug Platz, allerdings ist der Kofferraum mit 2 Kinderwagen schon voll. Da wir nicht mit einem Schneewittchensarg herumfahren wollen, mussten wir uns mit einem "familientauglicheren" Fahrzeug auseinandersetzten.

Fahrtechnisch und vorallem der Motor des X3 ist ein richtiges Sahnehäubchen. Hatte allerdings kein Sportfahrwerk. Der X3 sitzt auch schon ohne recht satt auf der Fahrbahn. Nach nun gut 50 T km gabs wirklich nichts zu beanstanden (aussert eine Defekte Tankanzeige).

Denke werden den Power meines X3 schon vermissen, allerdings fahre ich als zweit Wagen einen Opel Corsa 1.2. Der ist definitiv untermotorisiert.

Gruss
Oli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zur Info: Basis des X3 ist die Technik des "alten" 3- ers, interne Bezeichnung E46!

Ach, das wusste ich gar nicht mehr. Wann ist denn der Wechsel zu einem neuen X3 geplant?

Zitat:

Original geschrieben von Ein_Bremer



Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zur Info: Basis des X3 ist die Technik des "alten" 3- ers, interne Bezeichnung E46!
Ach, das wusste ich gar nicht mehr. Wann ist denn der Wechsel zu einem neuen X3 geplant?

m.W. steht der Wechsel 2009/ 2010 an

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Das Downgrade habe ich persönlich sehr, sehr gut verkraftet....... persönlich bin ich vom Porsche 996 4S, BMW 550i, BMW M560 auf den 335- er "abgestiegen"........ ist alles kein Problem!

Och du armer... musstest vom M5 auf nen 335i "absteigen" 😁

Ich musste auch vom 330i Touring auf nen Touran "absteigen" ist aber für mich auch kein Problem, da ich jetzt wenigstens mit meiner Familie in den Urlaub fahren kann 🙂 Nix für ungut! Hier hat nur kurz mein Neid gesprochen...

Zitat:

Och du armer... musstest vom M5 auf nen 335i "absteigen" 😁

ist vom volvo V40 zum Touran eigentlich ein auf- oder eher ein absteigen?

bin mir nämlich noch nicht so ganz sicher...

Zitat:

Original geschrieben von krassy


ist vom volvo V40 zum Touran eigentlich ein auf- oder eher ein absteigen?
bin mir nämlich noch nicht so ganz sicher...

zumindest steigst du jetzt höher ein (auf den Fahrersitz 😁 ) ...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ein_Bremer



Zitat:

Original geschrieben von krassy


ist vom volvo V40 zum Touran eigentlich ein auf- oder eher ein absteigen?
bin mir nämlich noch nicht so ganz sicher...
zumindest steigst du jetzt höher ein (auf den Fahrersitz 😁 ) ...🙂

😁

Da es deutlich wichtigere Dinge im Leben gibt, ist die Frage, ob es sich um einen Ab- oder aber Aufstieg handelt m.E. nebensächlich.

Solange man sich ein Auto noch leisten kann, ist alles andere mehr oder weniger ein LUXUSPROBLEM.

Zitat:

Original geschrieben von Ein_Bremer


zumindest steigst du jetzt höher ein (auf den Fahrersitz 😁 ) ...🙂

ja immerhin... und so nette extras wie iPod adapter und andere kleinigkeiten (staufächer!) ... da freu ich mich schon drauf!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Da es deutlich wichtigere Dinge im Leben gibt, ist die Frage, ob es sich um einen Ab- oder aber Aufstieg handelt m.E. nebensächlich.
Solange man sich ein Auto noch leisten kann, ist alles andere mehr oder weniger ein LUXUSPROBLEM.

ja eben... genau das mein ich doch... aber das hilft einem ja auch nicht unbedingt weiter. luxusprobleme können eben auch manchmal sehr nervig sein. mal abgesehen davon war meine frage auch nicht so ganz ernst gemeint...

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von Ein_Bremer


Ach, das wusste ich gar nicht mehr. Wann ist denn der Wechsel zu einem neuen X3 geplant?

m.W. steht der Wechsel 2009/ 2010 an

Der Wechsel steht glaube ich Anfang nächsten Jahres an. Vor 1-2 Wochen sind glaube ich erste Bilder des neuen X3 aufgetaucht. Einen alten (derzeit noch aktuellen) X3 würde ich nicht nehmen, da die Basis wie ja oben geschriebn noch vom alten 3er stammt. Der Touran hingegen ist zwar auch schon seit 2003 auf dem Markt basiert aber als erstes Fahrzeug auf der PQ35-Plattform die ja noch imer aktuell ist und die auch beim Golf VI im Oktober beibehalten wird.

aufgrund einiger Anfragen anhängend mal ein paar Photos von R- Line- Touri

noch eins.......

und noch eins...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen