Unser Erfahrungsbericht Touran 170 PS TDI mit DSG

VW Touran 1 (1T)

Im Dezember 2007 haben wir - nach langer Überlegungszeit - als Nachfolger für unseren X3 3,0 dA einen Touran gekauft, welcher am 04.01.2008 als Neuwagen ausgeliefert wurde.

Die Internetsuche war relativ "dünn", da wir einen schwarzen Touran mit R- Line- Paket sowie "grossem" Navi gesucht haben.

Die genaue Ausstattung des Wagens hatte ich bereits Anfang d.J. gepostet, so dass diese bereits bekannt sein dürfte.

Nach nunmehr 6,5 Monaten hat der Touri knapp 15.ooo KM runter - hier waren drei längere Touren (1x 1000, 1x 1200 sowie 1x 2300 KM) dabei, so dass ich auch Erfahrungsberichte von längeren Fahrten geben kann und dies auch hiermit machen möchte (wir sind soeben aus dem Urlaub gekommen...... ich kann noch nicht schlafen!).

Positive Punkte sind aus unserer Sicht:

-Spritzigkeit sowie Verbrauch des Motors (liegen lt. Spritmonitor aktuell bei knapp 7,7 Liter/ 100 KM - wobei hier die
letzten Tankbelege unseres Italien- Urlaubs noch nicht eingepflegt sind)
-Variabilität (wir haben den 7- Sitzer gewählt)
-Sitzkomfort der Sportsitze, Lederbezug Nappa
-Festplattenfunktion des RNS 510
-Fahrkomfort im Allgemeinen trotz 18" Serienbereifung sowie Sportfahrwerk (durch R- Line- Paket)

Negative Punkte bzw. Beigeschmack:

-Qualtitätsanmutung des Interieurs - hier hätte VW anders disponieren sollen
-Bonanza- Anritt des DSG - Getriebes, welches auch durch das SW- Update nicht eliminiert wurde
-Integration der FSE in das RNS 510 - hier hätte ich mir gewünscht, dass diese "Premium" gewesen wäre
(wir verwenden mittels Pairing- Adapter sowohl das Nokia E90, N95 sowie das 6230i)
-Lichtausbeute der Xenon- Lampen (die Reichweite des Lichtkegels ist u.E. unterirdisch - hier stellt sich die Frage
nach der Sinnhaftigkeit dieser Option!). Von den anderen Herstellern sind wir deutlich bessere Ausleuchtungen
gewohnt und habe diese ehrlich gesagt auch erwartet!
-Klangerlebnis mit dem VW Soundsystem

Ausserplanmäßige Serviceaufenthalte hatten wir aktuell bis auf das SW- Update des DSG- Getriebes keinen mehr, der Ölverbrauch hält sich mit aktuell knapp 2/3 Liter absolt in Grenzen.

Würden wir uns den Touran nochmals als Familienwagen anschaffen?!?!?!?!!??! Klare Frage, klare Antwort: JA!

Warum?

Der Touran bietet in unseren Augen ein gutes Preisleistungsverhältnis (auch wenn dieser nicht preiswert ist/ war!) - hier gemessen an den etwas hinkenden Vergleichen zum BMW X3/ VW Tiguan und gemessen an der Größe des Wagens mit Verbräuchen < 8 Liter/ 100 KM in unseren Augen auch sehr sparsam. Mit zurückhaltender Fahrweise, Verzicht auf 18" - Bereifung sowie Dauereinsatz der Klimaanlage (läuft bei uns auch im Winter) dürften sicherlich Verbräuche < 6,5 Liter/ 100 KM machbar sein - dies gemessen an unserem Fahrprofil!

Es gibt sicherlich auch andere Touran- Besitzer, welche mit Störanfälligkeiten zu kämpfen haben und dadurch die Freude am Fahrzeug verloren haben.

Diese Probleme sind in der heutigen automobilen Welt keine Besonderheit mehr - und dies auch lösgelöst von der "Made in Germany"- Qualität..... wenn einmal der Wurm drin ist, dann ist er drin (dies kann ich ich aus eigener Erfahrung nach zwei BMW- Wandlungen berichten, der aktuelle Wagen läuft fehlerfrei..... Toi, Toi, Toi!).

In diesem Sinne allen Truthahn- Besitzern weiterhin viel "Freude am Fahren" ........ gute Nacht!

Beste Antwort im Thema

Im Dezember 2007 haben wir - nach langer Überlegungszeit - als Nachfolger für unseren X3 3,0 dA einen Touran gekauft, welcher am 04.01.2008 als Neuwagen ausgeliefert wurde.

Die Internetsuche war relativ "dünn", da wir einen schwarzen Touran mit R- Line- Paket sowie "grossem" Navi gesucht haben.

Die genaue Ausstattung des Wagens hatte ich bereits Anfang d.J. gepostet, so dass diese bereits bekannt sein dürfte.

Nach nunmehr 6,5 Monaten hat der Touri knapp 15.ooo KM runter - hier waren drei längere Touren (1x 1000, 1x 1200 sowie 1x 2300 KM) dabei, so dass ich auch Erfahrungsberichte von längeren Fahrten geben kann und dies auch hiermit machen möchte (wir sind soeben aus dem Urlaub gekommen...... ich kann noch nicht schlafen!).

Positive Punkte sind aus unserer Sicht:

-Spritzigkeit sowie Verbrauch des Motors (liegen lt. Spritmonitor aktuell bei knapp 7,7 Liter/ 100 KM - wobei hier die
letzten Tankbelege unseres Italien- Urlaubs noch nicht eingepflegt sind)
-Variabilität (wir haben den 7- Sitzer gewählt)
-Sitzkomfort der Sportsitze, Lederbezug Nappa
-Festplattenfunktion des RNS 510
-Fahrkomfort im Allgemeinen trotz 18" Serienbereifung sowie Sportfahrwerk (durch R- Line- Paket)

Negative Punkte bzw. Beigeschmack:

-Qualtitätsanmutung des Interieurs - hier hätte VW anders disponieren sollen
-Bonanza- Anritt des DSG - Getriebes, welches auch durch das SW- Update nicht eliminiert wurde
-Integration der FSE in das RNS 510 - hier hätte ich mir gewünscht, dass diese "Premium" gewesen wäre
(wir verwenden mittels Pairing- Adapter sowohl das Nokia E90, N95 sowie das 6230i)
-Lichtausbeute der Xenon- Lampen (die Reichweite des Lichtkegels ist u.E. unterirdisch - hier stellt sich die Frage
nach der Sinnhaftigkeit dieser Option!). Von den anderen Herstellern sind wir deutlich bessere Ausleuchtungen
gewohnt und habe diese ehrlich gesagt auch erwartet!
-Klangerlebnis mit dem VW Soundsystem

Ausserplanmäßige Serviceaufenthalte hatten wir aktuell bis auf das SW- Update des DSG- Getriebes keinen mehr, der Ölverbrauch hält sich mit aktuell knapp 2/3 Liter absolt in Grenzen.

Würden wir uns den Touran nochmals als Familienwagen anschaffen?!?!?!?!!??! Klare Frage, klare Antwort: JA!

Warum?

Der Touran bietet in unseren Augen ein gutes Preisleistungsverhältnis (auch wenn dieser nicht preiswert ist/ war!) - hier gemessen an den etwas hinkenden Vergleichen zum BMW X3/ VW Tiguan und gemessen an der Größe des Wagens mit Verbräuchen < 8 Liter/ 100 KM in unseren Augen auch sehr sparsam. Mit zurückhaltender Fahrweise, Verzicht auf 18" - Bereifung sowie Dauereinsatz der Klimaanlage (läuft bei uns auch im Winter) dürften sicherlich Verbräuche < 6,5 Liter/ 100 KM machbar sein - dies gemessen an unserem Fahrprofil!

Es gibt sicherlich auch andere Touran- Besitzer, welche mit Störanfälligkeiten zu kämpfen haben und dadurch die Freude am Fahrzeug verloren haben.

Diese Probleme sind in der heutigen automobilen Welt keine Besonderheit mehr - und dies auch lösgelöst von der "Made in Germany"- Qualität..... wenn einmal der Wurm drin ist, dann ist er drin (dies kann ich ich aus eigener Erfahrung nach zwei BMW- Wandlungen berichten, der aktuelle Wagen läuft fehlerfrei..... Toi, Toi, Toi!).

In diesem Sinne allen Truthahn- Besitzern weiterhin viel "Freude am Fahren" ........ gute Nacht!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lujami


Hallo Droescheder,
hast Du schon die Ledaylines vom Freundlichen einbauen lassen
und was hast Du bezahlt?
Schönes Auto und schöne Farbe,habe ich auch,nur etwas weniger
an PS und einen Benziner.

Hallo Lujami,

nein, leider noch nicht. Werde aber auf jeden Fall - so beruflich etwas mehr Zeit übrig ist - die LEDayline einbauen lassen. Melde mich in diesem Thread dann wieder und stelle Bilder ein.
Klaro, schöne Farbe..................

Deine Antwort
Ähnliche Themen