1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Unser A6 3.2FSI ENDLICH da!

Unser A6 3.2FSI ENDLICH da!

Audi A6 C6/4F

Nabend!

Heute haben wir nach 3,5 Monaten Warten endlich den A6 3,2FSI quattro 6-Gang von meinem Vater abgeholt! Nach so langer Zeit kann man es natürlich kaum noch erwarten, bis der Wagen denn dann endlich mal in Ingolstadt abgeholt werden kann. Gestern haben wir erstmal den A4 von meinem Vater beim Händler abgegeben 🙁 und uns einen Leihwagen bei Europcar abgeholt. Bestellt hatten wir vor einer Woche einen A4 oder Ähnliches. Und was bekommen wir gestern vorgesetzt? Einen Phaeton 3.0 V6. Natürlich zum gleichen Preis wie ein A4. Das beste ist aber, daß der Wagen noch Winterreifen drauf hatte und somit nur 210km/h gefahren werden konnte.... naja, ist ja erst Juni. Heute morgen sind mein Vater und ich dann also mit dem Riesenteil los auf den Weg nach Ingolstadt. Wetter hätte besser nicht sein können, in Ingolstadt waren knapp 30°C. Nach etwas mehr als 600km Fahrt und einen Durchschnittsverbrauch von 16,8l (nicht verwunderlich bei einem Gewicht von 2,2t) waren wir dann um 13Uhr endlich in Ingolstadt. Dort gings dann zum Check-In, Wagen abgegeben und Termin für die Übergabe bekommen... 14.15Uhr. Nach einem ausgiebigem Mahl im Restaurant war es schließlich soweit. Der Wagen wurde schön langsam in die Halle gefahren, die nette Dame hat uns dann noch ein paar Dinge erklärt (die man eh schon wußte ;-) ) und ist mit uns nochmal jedes Extra durchgegangen und ob auch wirklich alles wie bestellt ist; das obligatorische Foto wurde gemacht und dann gings los. Trotz einiger Staus haben wir es Gott sei Dank noch rechtzeitig nach Hause geschafft, bevor das Unwetter hier losging.

Von der adaptive air suspension waren wir beide sofort extrem angetan. das hier beschriebene Poltern ist zu keinem Zeitpunkt zu vernehmen. In der Comfort Stellung ist das Fahrwerk schon fast zu weich ;-) Da schwebt dermaßen, daß einem, weils ja sehr ungewohnt ist, fast schwindelig werden kann 😛 . Wir sind dann die meiste Zeit im automatic Modus gefahren. Dort ist es einfach am ausgewogensten. Sportlich und doch sehr komfortabel. Natürlich absolut nicht zu vergleichen mit dem S line Fahrwerk im A4 😁 Den dynamic Modus spürt man sofort. das Fahrwerk wird sehr straff und federt deutlich satter. Alles in allem sicher das beste Extra des Autos.

Die Spiegelmemory habe ich, wir mir gerade einfällt, ganz vergessen zu testen. Wird natürlich gleich morgen nachgeholt.

Das farbige FIS ist, zumindest bei uns, hervorragend und genau wie im A4, abzulesen. Die 3D Darstellung finde ich sehr gelungen, wobei mir eine 3D Darstellung im Navi natürlich noch besser gefallen hätte ;-)

Die automatisch öffnende Gepäckraumklappe funktioniert auch tadellos. Ich schaue mir morgen noch die Spaltmaße und eine eventuelle Gefahr für den Lack genau an.

Ach ja, der Verbrauch auf der Rückfahrt lag bei knapp unter 10l. Wir haben ihn die ersten 150km nicht über 3000 und dann bis ca. 3750U/min gedreht. Das waren dann knapp 180km/h.

Hier noch ein paar Bilder. Der Wagen ist dort allerdings im Lift Modus, da er so übergeben wurde und die Bilder direkt bei bzw. nach Übergabe stattgefunden haben.So, nun genug des Schreibens 😁

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Timo83


Ich würde es an deiner Stelle lieber direkt persönlich bei Europcar bestellen. Die haben eine extra Mappe für Werksabholer. Da stehen Sonderkonditionen drin. Die Filiale heißt laut Vertrag:

 

Klasse ! was hat den der A4 zu diesen Sonderkonditionen gekostet ?

Wir haben 99€ bezahlt. Wenn ich allerdings im Internet schaue, ist er glaube ich günstiger?! :-S Also die lassen sich diese besondere Filiale im Werk anscheinend gut bezahlen.

@Duck und Timo83
Es ist mir wirklich unbegreiflich, wie Ihr solche Verbräuche erreicht ? Ich hab sogar mal nen Reset bei 160 km/h gemacht und bin eine Weile so zwischen 160 und 180 gefahren.. nur Geschwindigkeit halten.. ganz sanft..
15 L auf 100 km der Schnitt !! Auf der Landstrasse hab ich mit 80-100 km/h mal um die 11 l gehabt. Aber weniger kann ich mir absolut nicht vorstellen. Oder gehen bei Euch die Strassen in alle Richtungen nur bergab ? 😉

Also ich denke, ich kann den Verbrauch schon heute relativieren 😉 Gestern sind wir sicher 350-400km nicht schneller als 120km/h gefahren, weil wirklich extrem viel Verkehr war und zudem sehr viele Begrenzungen, Staus und Baustellen waren. Da es ja nicht gut ist, monoton einzufahren, sind wir auch immer mal wieder langsam und dann schnell gefahren.

Heute habe ich im Schnitt 13l verbraucht. Kannst also beruhigt sein 😁

Ähnliche Themen

Insgesamt hab ich uebrigens einen Verbrauch von 20 l /100 km auf der 2 tägigen Probefahrt gehabt. Also gemischt Benzinsparversuche und ein paar mal Leistung austesten.

Zitat:

Original geschrieben von Timo83


Wir haben 99€ bezahlt. Wenn ich allerdings im Internet schaue, ist er glaube ich günstiger?! :-S Also die lassen sich diese besondere Filiale im Werk anscheinend gut bezahlen.

Richtig, ich habe gerade mal telefonisch bei Europcar nachgefragt:

Die Filiale im Audiforum ist nur eine "Abgabestation", d.h. die Autos werden von dort in die Filiale nach Ingolstadt gebracht. Und dieser Service wird mit ca. 30,- € berechnet - stolzer Preis. Wenn man zu zweit ist, sollte man die Überlegung anstellen, den Europcar erst nach der Fahrzeugübergabe in der Filiale in Ingolstadt abzugeben, dann kann ja eine Person das Mietauto fahren und eine den neuen A6.

Gruß und Merci nochmals für die Auskunft

Tobias

Re: Unser A6 3.2FSI ENDLICH da!

Zitat:

Original geschrieben von Timo83


Hier noch ein paar Bilder. Der Wagen ist dort allerdings im Lift Modus, da er so übergeben wurde und die Bilder direkt bei bzw. nach Übergabe stattgefunden haben. 😁

@Timo83

Bitte mach doch mal Bilder im Sportmodus, wie tief liegt er dann - auf S-Line Niveau?

In einem anderen Thread wird gerade darüber diskutiert, wie hoch oder tief der A6 mit Luftfederung
liegt.

Danke und Gruß
DVE

Man schaut ja auch nicht, was das Auto auf den letzten 10km, sondern den letzten Tankfüllungen verbraucht hat. Und gerade wenn man mal zügiger unterwegs ist, wird der Benziner nicht bedeutend mehr nehmen wie der Diesel.

Meinen ralt 2.8 12V Quattro fahre ich gemittelt mit 11,7Liter. Das sollte so ein modernes Aggregat wie der 3.2FSI wohl unterbieten können.

Und zum Thema ach so sparsame Diesel:

Zitat:

........ Es ging darum welches dieser beiden Fahrzeuge am schnellsten und Wirtschaftlichsten von Düsseldorf nach Berlin fährt.

Fazit, der Achtzylinder 4.2Liter war 7min schneller da, bei einem Verbrauch von 16,5L/ 100km und einen Tankstop, der Sechszylinder Diesel hatte einen Verbrauch von 14,5L/ 100km.

Besonders albern fand ich das man einen Sechs- mit einem Achtzylinder verglich. Hätte man den 4.2 und den 4.0TDI miteinander verglichen, wäre das für mich mehr als in Ordnung gewesen, zumal der Verbrauch wahrscheinlich genauso gewesen währe, wenn nicht sogar der Benziner weniger verbraucht hätte.

Doch die Krönung war die Kostenrechnung.

Der Diesel ist vom Kraftstoffverbrauch ca. 30€ günstiger gewesen.

Hallo, der Diesel hat 110PS und 2 Zylinder weniger!

Mir entsteht immer mehr der Eindruck das die Industrie, Presse und so weiter immer mehr versuchen den Diesel attraktiv zu rechnen.

Fakten hätten anders Entschieden.

Gruß

Manuel

Also da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Die Dieselfahrzeuge (A6 3.0 TDI, 530d, CLK 270d) hatte ich beide echt maximal getreten. Autobahn mit >220 km/h etc. Durchschnittsverbrauch bei knapp 10-11 l.
Alle Benziner hatte ich auf 18-20 l im Schnitt (Lexus GS300, Maserati Coupe, A6 3.2 FSI, Jaguar S-Type, Touareg V6 Benziner).

Auf der Autobahn unter Maximallast haben die Benziner allesamt das Doppelte eines Dieselfahrzeugs geschluckt.

Eigentlich wollte ich ja einen Benziner, wegen des leckeren Klangs. Aber ich fand den Unterschied wirklich zu krass. Und dabei habe ich beim Benziner versucht, wirklich sparsam zu fahren, während ich den Diesel echt getreten habe.

Ich bin absolut überrascht vom Verbrauch des 3,2 fsi quattro mit Tiptronic!
Letze Woche ca. 1200 km Fahrt zum Nürburgring, weder besonders benzinsparend noch mit Vollgas, 2 mal ca. 45 min Stau, ansonsten je nach Verkehr und Geschwindigkeitsbegrenzungen bis max. 200 km/h, Durchschnittsverbrauch 10,4 Liter!
Das hätte ich mit meinem alten 2,4er nicht geschafft und der war mehr als 200 kg leichter (und hatte 90 PS weniger).
Besonders hoch ist bei mir der Verbrauch bei Kurzstrecken und Bergfahrt, was bei mir sehr oft der Fall ist - dann braucht er zwischen 11 und 13 Liter im Durchschnitt, je nach Fahrtstrecke.

Hihi, vielleicht ist das "FSI" ja diesmal nicht nur Marketing Gedönse.

Also den Verbrauch schaff ich schon unter 10 Liter. Durchschnittlich fahr ich aber meist so 12-13 Liter, das beinhaltet Stadt, Land und Autobahn. Wenn ich auf der Autobahn 20 Minuten nur Vollgas fahre, mit vielem abbremsen und wieder beschleunigen, dann kann ich auch mal 20 Liter ins Display bekommen. Im Vergleich zu 2,8 und 3,0 Benzinern von Audi verbraucht der 3.2 FSI unten weniger und oben mehr, wenn das jetzt Sinn macht.

Der Motor macht einfach Spass. Drehzahl geht schön hoch, drehfreudig mit Sound. Dabei im A6 nicht zu laut. Bei Probefahrten mal das Fenster aufmachen oder noch besser, jemanden den Wagen geben, damit dieser ein paar mal an einem vorbei fährt.

Das Einfahren ist hart 😉, danach kann man dann schon mehr probieren. Mich würde interessieren wo beim Handschalter der Drehzahlbegrenzer eingreift. 7000?

Re: Re: Unser A6 3.2FSI ENDLICH da!

Zitat:

Original geschrieben von DVE


@Timo83

Bitte mach doch mal Bilder im Sportmodus, wie tief liegt er dann - auf S-Line Niveau?

In einem anderen Thread wird gerade darüber diskutiert, wie hoch oder tief der A6 mit Luftfederung
liegt.

Danke und Gruß
DVE

Schau mal beim Link in meiner Signatur. Da sind jetzt auch Bilder in Dynamic bei. Ich mache die Tage mal einen Vergleich mit allen Stufen, also Lift, Comfort und Dynamic. In Dynamic liegt er, wenn ich ihn mit Ducks A6 vergleiche, auf Normal-Sportfahrwerk Niveau. So schauts zumindest optisch aus.

So, hier nun Bilder zum Vergleich der einzelnen Stufen. Jeweils eine Ganzaufnahme und das Vorderrad extra.

Lift

Lift

Comfort

Comfort

Dynamic

Dynamic

@ Timo83:

Für diese Bilder schon mal ein riesengroßes

~~~~~~~~~
DANKESCHÖN!
~~~~~~~~~

Die Entscheidung fällt mir dadurch aber trotzdem nicht leichter...
Aktuell habe ich es bestellt, bin aber am überlegen, ob ich's noch storniere.

wichtige Frage an alle:

ich habe einen A6 mit Serienfahrwerk und will mir die
18" 9-Speichen S-Line Felgen auch kaufen.

Welche Einstellung des Luftfahrwerks entspricht der Höhe des Serienfahrwerks ??? Lift oder Comfort ?

Lift sieht mit 18" Felgen schon zu hoch aus.
Comfort wäre aber in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen