Unser A6 3.2FSI ENDLICH da!
Nabend!
Heute haben wir nach 3,5 Monaten Warten endlich den A6 3,2FSI quattro 6-Gang von meinem Vater abgeholt! Nach so langer Zeit kann man es natürlich kaum noch erwarten, bis der Wagen denn dann endlich mal in Ingolstadt abgeholt werden kann. Gestern haben wir erstmal den A4 von meinem Vater beim Händler abgegeben 🙁 und uns einen Leihwagen bei Europcar abgeholt. Bestellt hatten wir vor einer Woche einen A4 oder Ähnliches. Und was bekommen wir gestern vorgesetzt? Einen Phaeton 3.0 V6. Natürlich zum gleichen Preis wie ein A4. Das beste ist aber, daß der Wagen noch Winterreifen drauf hatte und somit nur 210km/h gefahren werden konnte.... naja, ist ja erst Juni. Heute morgen sind mein Vater und ich dann also mit dem Riesenteil los auf den Weg nach Ingolstadt. Wetter hätte besser nicht sein können, in Ingolstadt waren knapp 30°C. Nach etwas mehr als 600km Fahrt und einen Durchschnittsverbrauch von 16,8l (nicht verwunderlich bei einem Gewicht von 2,2t) waren wir dann um 13Uhr endlich in Ingolstadt. Dort gings dann zum Check-In, Wagen abgegeben und Termin für die Übergabe bekommen... 14.15Uhr. Nach einem ausgiebigem Mahl im Restaurant war es schließlich soweit. Der Wagen wurde schön langsam in die Halle gefahren, die nette Dame hat uns dann noch ein paar Dinge erklärt (die man eh schon wußte ;-) ) und ist mit uns nochmal jedes Extra durchgegangen und ob auch wirklich alles wie bestellt ist; das obligatorische Foto wurde gemacht und dann gings los. Trotz einiger Staus haben wir es Gott sei Dank noch rechtzeitig nach Hause geschafft, bevor das Unwetter hier losging.
Von der adaptive air suspension waren wir beide sofort extrem angetan. das hier beschriebene Poltern ist zu keinem Zeitpunkt zu vernehmen. In der Comfort Stellung ist das Fahrwerk schon fast zu weich ;-) Da schwebt dermaßen, daß einem, weils ja sehr ungewohnt ist, fast schwindelig werden kann 😛 . Wir sind dann die meiste Zeit im automatic Modus gefahren. Dort ist es einfach am ausgewogensten. Sportlich und doch sehr komfortabel. Natürlich absolut nicht zu vergleichen mit dem S line Fahrwerk im A4 😁 Den dynamic Modus spürt man sofort. das Fahrwerk wird sehr straff und federt deutlich satter. Alles in allem sicher das beste Extra des Autos.
Die Spiegelmemory habe ich, wir mir gerade einfällt, ganz vergessen zu testen. Wird natürlich gleich morgen nachgeholt.
Das farbige FIS ist, zumindest bei uns, hervorragend und genau wie im A4, abzulesen. Die 3D Darstellung finde ich sehr gelungen, wobei mir eine 3D Darstellung im Navi natürlich noch besser gefallen hätte ;-)
Die automatisch öffnende Gepäckraumklappe funktioniert auch tadellos. Ich schaue mir morgen noch die Spaltmaße und eine eventuelle Gefahr für den Lack genau an.
Ach ja, der Verbrauch auf der Rückfahrt lag bei knapp unter 10l. Wir haben ihn die ersten 150km nicht über 3000 und dann bis ca. 3750U/min gedreht. Das waren dann knapp 180km/h.
Hier noch ein paar Bilder. Der Wagen ist dort allerdings im Lift Modus, da er so übergeben wurde und die Bilder direkt bei bzw. nach Übergabe stattgefunden haben.So, nun genug des Schreibens 😁
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf-IV 2003
wichtige Frage an alle:
ich habe einen A6 mit Serienfahrwerk und will mir die
18" 9-Speichen S-Line Felgen auch kaufen.Welche Einstellung des Luftfahrwerks entspricht der Höhe des Serienfahrwerks ??? Lift oder Comfort ?
Lift sieht mit 18" Felgen schon zu hoch aus.
Comfort wäre aber in Ordnung.
In einem anderen Thread war das ausführlich diskutiert: Comfort ist ähnlich Normalfahrwerk, das aber unbeladen höher, und beladen niedriger ist. AAS ist immer gleich hoch.
Vielen Dank für die Fotos! Das ganze hat mir gezeigt, dass mir das alles viel zu hoch wäre 😁